• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fahrradbeleuchtung

jodahush

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juli 2008
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
In Kürze
Ich pendele 2-3 mal wöchentlich 25km*2
ZZt. mit dem Rennrad.

Bald brauche ich Beleuchtung.
Wegen 2h fahrzeit am Tag halte ich batterien für unecconomisch.

Ich dachte an irgendwas mit einem Dynamo, wenn nicht fürs Rennrad, dann fürs Trecking Bike. Aber ich dachte an LED Lampen. Nicht das teuerste wenn möglich.

Aber es scheint keine LED Lampen für und mit Dynamo Antrieb zu geben?

Was empfielt ihr?
 
AW: fahrradbeleuchtung

IXON IQ Akkuleuchte, kommt mit Eneloop Akkus und Netzteil, hält bei dir dann 4-5 Tage mit einer Ladung, ist heller als Dynamo-Leuchten!
 
AW: fahrradbeleuchtung

Also diese ganzen LED Lampen mit 1W sind alles funzeln ohne Ausnahme. Ich habe selbst eine 5W und sehe kaum was wenn es richtig dunkel ist.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Also diese ganzen LED Lampen mit 1W sind alles funzeln ohne Ausnahme. Ich habe selbst eine 5W und sehe kaum was wenn es richtig dunkel ist.

Dein Posting liest sich als hättest du alle entsprechenden Lampen von B&M und Trelock schon live getestet. Ist das so????? Wenn nein, solltest du deine Beurteilung etwas relativieren.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Wenn ich mit einer 5W gerade so hinkomme wie soll dann eine 1W soviel besser sein :confused:

Zudem sind die normalen Lampen der Hersteller alle gesetzeskonform und prinzipiell schon dunkler.
 
AW: fahrradbeleuchtung

http://www.cateye.com/de/product_detail/432

Die hier habe ich mit 1 Watt - fürs "normale" Fahren reicht es, obwohl ich schon dachte "hey, das muss was sein", aber bei 40kmh wollte ich nicht über eine Landstraße düsen.

Fahre allerdings damit MTB und Crosser über asphaltierte Radrouten und 20 bis 30kmh ist kein Problem.

Heller ist immer besser, wenn ich das Geld hätte, würd ich mir eine Gasentladungslampe kaufen, aber die wäre so teuer wie mein MTB.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Wenn ich mit einer 5W gerade so hinkomme wie soll dann eine 1W soviel besser sein :confused:

Zudem sind die normalen Lampen der Hersteller alle gesetzeskonform und prinzipiell schon dunkler.

Wie ich schon vermutete, hast dich noch nicht wirklich damit beschäftigt!
Damit sollte man diesen Thread schliessen.
 
AW: fahrradbeleuchtung

@xrated:
a) Deine '5W-LED' ist wahrscheinlich eine alte Luxeon. Die macht weniger Licht als eine 3W-Cree
b) Edelux, IQ fly und Ixon IQ verwenden Cree XR-E 7090 in unterschiedlichen Selektionen.
c) was benutzt Du für eine Optik? Wenn rotationssymmetrisch, verschwendest Du auf der Straße jede Menge Licht, um damit den Gegenverkehr zu nerven.

On toppic:
Ein Shimano DH3N80(70, 71...) und ein IQ fly machen Licht, ohne dass Du Dich in irgendeiner Form darum kümmern musst.
Wenn Du die Lampe mit einem Halter am Schnellspanner ausrüstest, kannst Du durch LR-Wechsel blitzschnell von 'Licht' zu 'leicht' tauschen. Bei mir sieht das so aus.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Schön, verlinken kannst Du ;)

Die ersten IQs hatten Rebels, mittlerweile flächendeckend Cree. Davon gibt es übrigens nicht drei, sondern unzählige. Die R2 gibt es derzeit übrigens nur mit Glück in kleinen Stückzahlen, wird daher kaum in Serienlampen auftauchen. Standard ist die Q5, meist mit Farbort WG.

Zu Deiner existenten und der angestrebten Lampe:
Das sind allesamt rotationssymmetrische Optiken mit starkem Spot, am Rad nicht vergleichbar mit einer IQ-Optik.
Teste mal irgendwo eine IQ, bevor Du hier weiter urteilst.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Der Reflektor verteilt das Licht asymmetrisch auf die Fahrbahn. Die beleuchtete Fläche ist trapezförmig und es gibt kein Streulicht nach oben.
Dazu kommt, dass man von vorne nicht direkt in die LED sieht. Das ermöglicht erst die StVO-Zulassung trotz starker LED, da in der StVZO die maximale Leuchtdichte in der Lampe limitiert ist. Eine aktuelle LED emittiert bis zu 240 Lumen aus einer Fläche von 1x1mm, das ist in etwa so, wie wenn Du direkt in einen 20mW-Laser siehst.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Schon mal über einen Selbstbau nachgedacht? 3 LEDs + eine passende Optik + etwas Baumaterial kosten ~50€. Der Scheinwerfer ist dann zwar nicht StVO-konform, aber dafür richtig hell.
Im Nachbarforum IBC finden sich jede Menge Ideen, wie sowas aussehen kann.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Ja das sich manche durch LED geblendet fühlen habe ich schon mitbekommen allerdings geht es mir bei Autos nicht anders. Ich bin mal in der Nacht auf einem Radweg gefahren der auf der falschen Spur lief d.h. man war genau neben dem Gegenverkehr, dazu war noch die Höhe etwas versetzt was auch nicht unüblich ist. Auf jeden Fall habe ich auf durch die stark befahrene Straße wirklich gar nichts mehr gesehen weil das so geblendet hat.

Ausserdem schalten einzelne entgegenkommende Autos das Fernlicht schon auf 2km aus und nicht erst auf den letzten paar Metern.

Wenn die nach oben hin begrenzt ist, dann wird die max. Reichweite aber auch limitiert sein. Wenn ich meine Lampe weit genug nach unten schiebe habe ich auch kein Streulicht. Ist auch ne Sache wie spottig die Lampe ist.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Du kannst den Haupt'kegel' problemlos auf 40m Distanz einstellen, das sollte reichen. Und Du erreichst damit auf jeden Fall mehr, als mit dem Streulicht einer rot.sym. Optik. Ich bastel gerade mit 3- und 4-fach-Optiken von Dealextreme herum. Aber eben ausschließlich als 'Booster', quasi Fernlicht. Am Rennrad habe ich einen ND mit selbstgebauter Lampe (aus StVO-konformen Scheinwerfern = blendfrei). Die will ich noch von Luxeon auf Cree umbauen, um mehr Licht zu bekommen.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Brauche ich ein neues Laufrad wenn ich einen Nabendynamo nutze?
Wenn nachträglicher Einbau, was kostet das?

Wahrscheinlich kann ich mir das knicken. Mein Rennrad war bisher ein Test. Wenn ich dabei bleibe muss ich irgendwann mal ein besseres kaufen. Aber erst will ich den Winter überleben ohne mich totzutrampeln.

Also, wenn der Nabendynamo zu aufwendig wird, gibt es dann einen Rollendynamo der was taugt?

Und dazu meine originäre frage. Ich kenne nur Dynamo und Halogenlicht. Das Kostet viel Kraft. Warum gibt es keinen Dynamo mit LED Lampen.
 
Zurück