• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Moin Frank

der Vergleich hinkt doch gewaltig. Wir reden hier von einem Jugendrad das tagtäglich von einem Minderjährigem als Fortbewegungsmittel im Strassenverkehr bewegt wird.

Wenn ich mich mit meinem Rennrad (das fehlende Prozent betrifft die Schaftlänge wenn Du richtig gelesen hättest) ohne die Beleuchtungskomponenten unterwegs bin muss ich das für mich persönlich verantworten. Bei dem Kind übernimmt der Vater die VA für ein anderes Menschenlebens, nämlich das seines Sohnes!

Gruss
Jens

du solltest alles etwas lockerer sehen ;)
es war von mir eine etwas überspitzte antwort auf deinen "oberlehrersatz", nicht mehr nicht weniger.
mfg
frank

ps.: es war kein vergleich, es ist geltendes recht ;)
 

Anzeige

Re: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Hallo,
da klinke ich mich doch mal gleich ein, ohne einen neuen Fread aufzumachen.
Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt, er fuhr schon Rad da war er noch keine 3 Jahre. Nun brauch er ein größeres Rad, das es ein blaues Puky sein soll steht schon fest. http://www.puky.de/homepage/produkte/spielfahrraeder/4337.htm
Der offene Punkt ist, ob es mit 3 Gang Narbenschaltung sein soll oder ohne??? (gibt es grad neu von Puky)
Da hier ja Eltern mit schon älteren Kindern unterwegs sind, könnt Ihr mir bestimmt sagen wie es bei Euren Kid´s in dem Alter war oder ob es sinnvoll gewesen wäre wenn sie in dem Alter eine Schaltung gehabt hätten.
Da Kinder schnell lernen dürfte die Bedienung denke ich doch kein Problem sein, oder?
Denke mal das er das Rad doch bestimmt 2-3 Jahre fährt.

Ich würde mit Schaltung nehmen. Mein Kleiner wird bald 6 und übernimmt das alte Rad seines Bruders. Der hat das mit der Schaltung direkt raus.
Sollte dein Junge nicht sofort mit der Schaltung klar kommen kann er sie ja zunächst ignorieren.

Gruß

Holger
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

du solltest alles etwas lockerer sehen ;)
es war von mir eine etwas überspitzte antwort auf deinen "oberlehrersatz", nicht mehr nicht weniger.
mfg
frank

ps.: es war kein vergleich, es ist geltendes recht ;)


Moin,

ich verkaufe tagtäglich Fahrräder und beim Thema Kinderräder und Verkehrssicherheit geht mir immer wieder der Hut hoch. Deshalb reagiere ich da etwas unentspannter!

Gruss
Jens
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Moin,

ich verkaufe tagtäglich Fahrräder und beim Thema Kinderräder und Verkehrssicherheit geht mir immer wieder der Hut hoch. Deshalb reagiere ich da etwas unentspannter!

Gruss
Jens

du verkaufst die fahrräder, ich habe jahrelang unfälle aufgenommen.
hochgehen hilft nichts, praktikable lösungen sind gefragt.
ich habe nicht gesagt das KEINE sicherheitseinrichtungen ans fahrrad gehören. nur sind mir funktionierende batterielampen tausend mal lieber, als eine gesetzteskonforme anlage mit den ständig abgerissenen kabeln. an den laufrädern der kinderräder, außer den bmx, sind auch katzenaugen, ebenso reflektoren nach vorne und hinten. bei den pedalen sind nur an denen der tochter reflektoren. mein sohn fährt clickys, da habe ich keinen möglichkeit gefunden welche dranzuheften :rolleyes: trotzdem lasse ich ihn auch auf der straße fahren.

-dies ist die private aussage und meinung eines vater`s zweier kinder-


mfg
frank
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Warum lasst ihr es die Kinder nicht selbst aussuchen?
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Warum lasst ihr es die Kinder nicht selbst aussuchen?

Natürlich wird das Rad nicht ohne den Sohn gekauft. Und er entscheidet letztendlich auch. Allerdings ist er auch nicht beratungsresistent sondern nimmt Tipps vom Papa gerne entgegen.
Zudem ist ein bißchen Information im Vorfeld immer gut. Ansonsten kann einem der Verkäufer alles erzählen.

Gruß

Holger
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

du verkaufst die fahrräder, ich habe jahrelang unfälle aufgenommen.
hochgehen hilft nichts, praktikable lösungen sind gefragt.
ich habe nicht gesagt das KEINE sicherheitseinrichtungen ans fahrrad gehören. nur sind mir funktionierende batterielampen tausend mal lieber, als eine gesetzteskonforme anlage mit den ständig abgerissenen kabeln. an den laufrädern der kinderräder, außer den bmx, sind auch katzenaugen, ebenso reflektoren nach vorne und hinten. bei den pedalen sind nur an denen der tochter reflektoren. mein sohn fährt clickys, da habe ich keinen möglichkeit gefunden welche dranzuheften :rolleyes: trotzdem lasse ich ihn auch auf der straße fahren.

-dies ist die private aussage und meinung eines vater`s zweier kinder-


mfg
frank


Hy Frank,

grundsätzlich gebe Dir damit recht. Die Frage ist nur nachher die versicherungstechnische Seite im Ernstfall. Deshalb: Batteriebeleichtung ja, aber trotzdem eine funktionierende Lichtanlage laut StVZO mit vernünftig verlegten Kabeln!

Gruss
Jens
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

habe leider noch kein fertiges kinderrad gesehen, das in meinen augen auch benutzbar erscheint. würde daher einen passenden rahmen suchen und mit sinnvollen, funktionierenden teilen aufbauen. bei wachstum einfach einen neuen rahmen suchen und die "noch" funktionierendenden teile umbauen.
ein rad in falscher grösse und mit schlecht funktionierenden teilen (zb cantis, die immer noch an kinderrädern verbaut sind)
würde ich niemanden antun.
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

habe leider noch kein fertiges kinderrad gesehen, das in meinen augen auch benutzbar erscheint. würde daher einen passenden rahmen suchen und mit sinnvollen, funktionierenden teilen aufbauen. bei wachstum einfach einen neuen rahmen suchen und die "noch" funktionierendenden teile umbauen.
ein rad in falscher grösse und mit schlecht funktionierenden teilen (zb cantis, die immer noch an kinderrädern verbaut sind)
würde ich niemanden antun.

was ist an cantis schlecht, solange passende hebel verbaut sind?
welches sind denn deine alternativen anbauteile an den zwei räder meiner
kids???

http://bergamont.de/cms/de/02__bikes/kid_24_bikes

mein sohn hat das team junior 24

http://scott-sports.com/de_de/product/199/640/voltage_jr_24

meine tochter das voltage 24

mfg
frank
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

einfach die ansprüche, die man selbst hat auch beim kinderrad umstetzen.
hohlkammerfelgen, dd speichen, komplette gruppe ab deore, abstimmbare federgabel (da gehts um 5kilo, ob es federt oder nich), gedichtete naben, reifen nach anforderung, gute bremsen, guter sattel (wobei ich da wenig erfahrung bei kindern habe) usw.

schraubkränze, schlechte innenlager und cantis würde ich nicht mehr verbauen. selbst eine federgabel stelle ich bei einem kinderrad in frage.

alle kinderräder, die ich mal aus spass an der waage hatte, wiegen 15-16kg.
das ist ein bereich, in den auch mein freerider fällt. mit der masse bewege ich mich auch nich mehr besonders flott. man merkt jede bodenwelle. von bergen rede ich erst gar nicht.
die armen kinners.

wie, das kostet dann ab 600€?
richtig!

bei interesse einfach mal bei mtb-news stöbern. da gibts leutz, die wirklich anständige bikes um 10kg für ihre kids gebaut haben.
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Kinderrad selber zusammenbauen? Ok, bei einem 14 jährigen vielleicht. Da werden dann vielleicht die Bike-Instinkte des Vaters geweckt, aber die echten Bike-Bedürfnisse der Kids tangiert das in überhaupt keiner Weise.
Alles schon selber in allen Variationen mitgemacht.

Relevant ist:
1. Coolness
2. Gewicht
3. Alltagstauglichkeit

Nein, wie einige bereits schrieben, gibt es nur einen vernünftigen Weg:
Kaufe ein fertiges 20" oder schon 24" Mtb (je nach Größe v. Junior, aber ja nicht zu groß; die fahren nie mehr, wenn sie unsicher sind) einer der bekannten Marken, egal welche. Da sind alle Räder rel. leicht, ca. 10,5 kg. Nur mit einem leichten Kinderrad haben die Jungs Spaß u. fahren gerne damit; das ist die Hauptsache. Meistens, u. das ist auch sinnvoll, ist eine 7-fach Gripshift v. Shimi verbaut. Hinten ein Rettungskranz, 34er.

Meine Jungs hatten u. haben die Corratec Kidbikes. Leicht, Schaltung super, Bremsen gut, Pseudo Federgabel, Coole Optik - mehr wollen u. brauchen die Kids nicht. Ab u. zu schaut man ja eh mal selber das Rad an u. stellt z.B. Bremsen neu ein, etc.
http://www.corratec.com/corratec2/german/html/bikes/Mountain/kid_bike/x_trail_teen.php

Für die Kids ist das kein Vitrinen-Stück wie für die Väter, nicht vergessen.
Das wird gefahren, Jumps, hingeschmissen, Vollbremsungen, etc.
Das muß so sein bei Jungs.
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

einfach die ansprüche, die man selbst hat auch beim kinderrad umstetzen.
hohlkammerfelgen, dd speichen, komplette gruppe ab deore, abstimmbare federgabel (da gehts um 5kilo, ob es federt oder nich), gedichtete naben, reifen nach anforderung, gute bremsen, guter sattel (wobei ich da wenig erfahrung bei kindern habe) usw.

schraubkränze, schlechte innenlager und cantis würde ich nicht mehr verbauen. selbst eine federgabel stelle ich bei einem kinderrad in frage.

alle kinderräder, die ich mal aus spass an der waage hatte, wiegen 15-16kg.
das ist ein bereich, in den auch mein freerider fällt. mit der masse bewege ich mich auch nich mehr besonders flott. man merkt jede bodenwelle. von bergen rede ich erst gar nicht.
die armen kinners.

wie, das kostet dann ab 600€?
richtig!

bei interesse einfach mal bei mtb-news stöbern. da gibts leutz, die wirklich anständige bikes um 10kg für ihre kids gebaut haben.


eine frage: wieviele kinder hast du, wieviele kinderräder hast du gekauft, was verdienst du im moment, bzw. was geben dir deine eltern????

"stangenware" von cube, speci, bergamont, scott wiegen alle deutlich unter 13 kg bei 24 zoll. das scott scale ltd hat 10 kg. rr liegen i.d.r. bei 11kg und weniger.
die von dir angegeben gewichte entsprechen den cityrädern mit ständer, schutzblechen, lichtanlagen, gepäckträger u.s.w.

nochmal: was ist an den rädern meiner kinder nicht in ordnung? die v-brakes?
die kindgerechten hebel? die drehgriffschaltung? die kurzen kurbeln? das gewicht von 11,5 und 12,3kg? die voll funktionstüchtigen federgabeln?

erst informieren, dann texten (ist wie im echten leben) ;)


mfg
frank der selbst im mtb-forum unterwegs ist
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

erst informieren, dann texten (ist wie im echten leben) ;)

genau.
bin 42, hab schon einige mit schlechte gewissen davon verkauft,
verdiene wenig, meine eltern geben mir nix.
zusammenschustern muss ich sie auch ab und an.
erst gestern wieder ein billig-innenlager aus dem rahmen brennen müssen.

deine auswahl an rädern ist schon recht gut. ich will nur aufzeigen, was möglich wäre.

was soll die leicht gereizte schreibweise. nur weil ich einen anderen weg gehen würde?

schönen tag noch, diskussionen in der liga meide ich.
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

genau.
bin 42, hab schon einige mit schlechte gewissen davon verkauft,
verdiene wenig, meine eltern geben mir nix.
zusammenschustern muss ich sie auch ab und an.
erst gestern wieder ein billig-innenlager aus dem rahmen brennen müssen.

deine auswahl an rädern ist schon recht gut. ich will nur aufzeigen, was möglich wäre.

was soll die leicht gereizte schreibweise. nur weil ich einen anderen weg gehen würde?

schönen tag noch, diskussionen in der liga meide ich.


es nervt nur wenn kritik kommt und bei nachfrage darauf verwiesen wird, dass man ja nachlesen kann.

zum punkt cantis: als ich mit dem mtb angefangen habe, 1988, gab es nur cantis und das für einige jahre. die funktionierten einwandfrei und machen es auch heute noch. da du nur 1 jahr älter bist als ich, müßtest du das ja bestätigen können.
indiskutabel sind kinderräder mit felgenbremsen, da in dieser preisklasse zu 99% schrott verbaut wird.

diskussion???? du hast kritk geübt und auf nachfrage keine antwort gegeben. somit hast du eh keine geführt ;)

du verkaufst kinderräder? schade das du dann nicht die gewichte der branchenüblichen "stangenware" kennst.

du hast ein billiginnenlager rausgebrannt? klasse. ist ebenso aussagefähig wie diese endlosen threads das die marke xy mist ist, da zwei rahmen gebrochen sind.

hintergrundwissen? ich habe, bevor meine kinder auf die welt kamen, in einem fahrradladen verkauft und geschraubt. nicht zum geld verdienen (wurde immer dirket in teile umgesetzt :rolleyes: ) sondern um zu verstehen, was ich da fahre und mache (im schichtdienst ist sowas nebenbei möglich).
zudem habe ich praxiserfahrung (2 eigene kinder und die von den anderen in der radgruppe) von über 10 jahren mit kinderrädern.
probleme gab es bis dato nur bei kaufhausrädern.

mfg
frank
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Könnt ihr mir Tipps geben worauf ich achten muß?

Ja, das ist ganz einfach: Nimm das Rad, was Deinem Filius gefällt und auf dem er sicht wohl fühlt. Letzteres bedeutet auch: Probefahrt vor Ort beim Händler.

Je nach Kind ist es eher wichtig, den richtigen Aufkleber oder die richtige Farbe am Rad zu haben als die ausgefeilteste Technik.
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

Hallo Holger,

habe deinen Beitrag eher zufällig gelesen.

Dieses Rad wird sehr kurzfristig frei :

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/45270/cat/2323

Glaube eine gute Alternative, Toprad, sehr gepflegt ( Radlerfamilie :aetsch: )
und gute Komponenten.

Wenn du Interesse hast, melde dich, ansonsten gehts in die Bucht ;)

Danke für das Angebot. Wir werden aber ein neues Rad kaufen!

Gruß

Holger
 
AW: Fahrrad für 8-Jährigen - Auf was muß ich achten?

grundsätzlich gebe Dir damit recht. Die Frage ist nur nachher die versicherungstechnische Seite im Ernstfall. Deshalb: Batteriebeleichtung ja, aber trotzdem eine funktionierende Lichtanlage laut StVZO mit vernünftig verlegten Kabeln!

auf biegen und brechen kommts darauf aber wohl auch nicht an, zumindest in österreich. war mit meinem RR bei nicht "perfekten verhältnissen" in dunkler kleidung untewegs und ein autofahrer hat mich doch glatt erwischt.
die polizei hat nie für die "fehlende" ausstattung interessiert, auch die gegnerische versicherung usw. nicht. und das obwohl alle neuen rennräder in östereich offizielle keine sind weil der felendurchmesser um 8mm zu gering ist! aber wehn interessierts wenn es offensichtlich ist, dass das rad ein RR ist?
 
Zurück