• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Nichts hinsenden!
Mit Prototypen kann man nur verlieren das muss denen doch schon vorher klar gewesen sein!
Gruß
Stefan
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

...also ich freu mich nach dem kurzen Zwischentief tierisch auf meinen F10!
Hier mal die Messdaten aus der Roadbike, ich denke die werden auch kaum anders testen als die TOUR;
Tretlagersteifigkeit : 107,6 N/mm
Lenkkopfsteifigkeit : 91,3 Nm/°
Charakter : Wendig
Sitzposition : eher sportlich
Ausstattung Komponenten : stark
Fahrerprofil : Ambitioniert bis Race

Die Steifigkeitswerte lassen sich doch sehen!
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Also nach dem Test in der Tour habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht, ich fahre bereits seit drei Jahren einen F10 aus 06 und einen aus 07.Ich hatte schon den 08er im Dezember bestellt, habe ihn aber aufgrund der Test Abbestellt, obwohl ich immer sehr zufrieden war warte ich jetzt erst einmal ab. Wenn dann kaufe ich ihn erst nächstest Jahr . Mal sehen:eek: was die ersten Kunden so sagen.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Guten Tag,

1.) toll, wenn der Chefentwickler (Herr Kaiser) zu uns spricht, da fühle ich mich gleich viel besser!
2.) Was hilft die Erläuterungs-Prosa des Canyon Carbonwicklers i.b.a. ein geplanten Kauf? Nichts, außer, man muß Vertrauen können.
3.) Dieses offizielle Werben um Vertrauen von Canyon verwundert sehr, bisher hat dieser Hersteller immer mit metrischen Maßen bzw. mit besten Testwerten argumentiert.
4.) Zufälligerweise in eben jener Zeitung, die jetzt kritisiert wird.
5.) Kritische Statements aus dem Hause Canyon zum Tour-Test sollten an die Tour-Redaktion adressiert werden.
6.) Diese können zu den Stellungsnahmen von Mr. Canyon Kohlefaser Stellung nehmen bzw. nochmal prüfen, wenn Sie wollen und werden, denn ...
7.) ... für alle Kohlefaser-Probanden galten die gleichen Bedingungen ...
8.) ... und somit bleibt objektiver, weil gemessener Fakt, dass die neuen Rahmen nicht besser, sondern schlechter als die alten sind, ...
9.) ... die übrigens viel günstiger als die Neuen im Schlußverkauf zu erwerben sind!
10.) Die Canyon Grundidee bzw. das Geschäftsmodell - Hi-Tech zu low-price - ist grundsätzlich kundenfreundlich, vorallem dann, wenn die Produkte nicht nur der Tester- und Kunden-, sondern auch der Eigenerwartung des Hauses Canyon entsprechen.
11.) Möchte das Haus Canyon (Hallo Herr Carbon, kennen Sie mich schon!) vermeiden, dass ich noch weitere 10 Thesen an dieses virtuelle Portal nagle, dann bitte ein CF 6.0 an mich.
12.) Ach ja, das CF 6.0 bitte als 2007er Modell und kostenlos!
13.) Liebe Canyons, dann verspreche ich mein Red Bull Prolite (schön und schnell) weder zu benutzen noch hier namentlich zu erwähnen und werde hier versöhnlich intonieren:


"'Canyon backt sehr gut Carbon',
wenn die das sagen, dann glaub ich's schon!"


Gespannt wartet, Hapege!
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

der weg, einen gut funktionierenden rahmen zu bauen war richtig.
aus den posts erkenne ich, das die herangezüchtete käuferschicht dafür die falsche ist.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Nichts hinsenden!
Mit Prototypen kann man nur verlieren das muss denen doch schon vorher klar gewesen sein!
Gruß
Stefan

Eben. Aus diesem Grund wird STORCK nichts geschickt haben. Ausserdem, wenn man 24 Rahmen auf Herz und Nieren prüft, dann dauert das seine Zeit. Auch wenn der Artikel nicht aufwendig geschrieben wurde, so musste er wohl Mitte Februar fertig sein, da das März Heft am 27., für Abonnenten schon früher, erschienen ist.

Gruß.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

der rahmentest wurde letzten herbst gemacht

Das ist mir schon klar, aber meinst Du, das geht innerhalb einer Woche? Wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist der Auslieferungsaufruf Ende Oktober erfolgt. Dann konnte man wohl erst Anfang - Mitte November anfangen zu testen. Und wie gesagt, man hat hat nicht 3, 4 Rahmen getestet, sonder 24.
Fakt ist, dass die meisten Anbieter ihren Katalog fürs nächste Jahr schon im Spätherbst/Winter herausbringen. Also die Modelle da schon fertig sind. NORMAL.
CANYON hat ja aber angeführt, dass man ein neues Verfahren eingeführt hat. Dass dieses anfangs nicht optimal läuft ist verständlich und absolut entschuldbar.
...Aber, dann schickt man eben keinen Rahmen ins Rennen...! Sondern macht ordentlich Werbung - und Canyon ist ja ein Meister in Werbetrommel-rühren.
Darauf wollten bmagic23(wenn ich`s richtig verstehe) und ich raus.

Klar soweit?
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Genau, aber wir wollen Canyon nicht schlechter schreiben, als sie sind!
Schließlich haben die "Prototypen" ja relativ gut abgeschnitten!
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Genau, aber wir wollen Canyon nicht schlechter schreiben, als sie sind!
Schließlich haben die "Prototypen" ja relativ gut abgeschnitten!

Soweit d`accord,

daß der 08`er F 10 den Anforderungen der meisten Hobbyfahrer wahrscheinlich mehr als genügt und immer noch ein guter Rahmen ist,

aaaaaaaaaaaaber,

es bleibt ein Rest an Skepsis

1. wenn ich mir die Messwerte des Eingangsposts nochmal vergegenwärtige:
Messwerte (2008/2007):

Gewicht: 1422 / 1419
Lenkkopf: 79 / 109
Seitensteifigkeit Gabel: 53 / 61
Tretlagersteifigkeit: 56 / 78
Federrate Rahmen: 213 / 264
Federhärte Gabel: 103 / 92
STW: 81 / 99

bleibt die Frage was am 08er F 10 "besser" sein soll als am 07er. Die Argumentation, daß der weichere 08er F 10 mehr Komfort bieten soll als der 07er, relativiert sich drastisch, da die Fachwelt überwiegend die Meinung vertritt, daß der Komfort ganz überwiegend von der Länge und dem Durchmesser der Sattelstütze abhängt und nicht von den Sitzstreben oder sonstigen Gimmicks am Rahmen.

2. Es fehlt bislang eine offizielle Stellungnahme von Canyon, daß sie die Qualitätsschwankungen der Serienproduktion jetzt im Griff haben.

3. Wie schon gepostet wurde, Canyon hätte an dem Test nicht teilnehmen müssen.

4. Canyon bietet sicherlich ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, ist aber kein Monopolist mehr, die Konkurrenz schläft halt nicht und zumindest Radon und Red Bull bieten vergleichbare gute Preis-Leistungs-Verhältnisse.

Cu Mark
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Ich denke es kommt ohnehin ganz auf die Individualität des jeweiligen Fahrers an. Was Carbon angeht, habe ich leider nicht wirklich viel Vergleichsmöglichkeiten. Bin vor 2006er F10 ein TVT Carbon-Rad gefahren. Dazwischen liegen Welten.
Das 2006er F10 ist wirklich bocksteif, da merkt man jede Unebenheit. Von Komfort kaum eine Spur. Doch fahr ich persönlich lieber sicher als komfortabel. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Fakt ist, wie mein Vorschreiber schon angeführt hat, dass Canyon von den Werten her keine große Verbesserungen zu bieten hat, selbst wenn die Serienmodelle die Messwerte der ROADBIKE aufweisen. Wenn man noch bedenkt, dass Canyon jetzt mehr für das Rahmenset verlangt, dann schaut man sich vielleicht doch auch mal intensiver bei der Konkurrenz um.

Wobei ich eins klar sagen muss, ich bin mit meinen F10 was Preis/Leistung angeht hoch zufrieden... bis jetzt.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Die Gutgläubigkeit einiger User gegenüber Cayon in allen Ehren - ich finde sie nicht angebracht angesichts der zunehmenden Widerspüche in Canyons Marketing:

- Einerseits wird damit argumentiert, daß für verbesserten Komfort und Sicherheit etwas Steifigkeit herausgenommen wurde (s. z.B. dieser Thread), andererseits ist auf deren Homepage von gleichbleibender Tretlagersteifigkeit und erhöhter Steifigkeit des Gabelschaftes die Rede und das Oberrohr ziert ein Aufkleber mit einem STW von 100 (der alte hatte 99 laut Tour)
- Im Tour-forum wird von Canyon argumentiert, daß aus Sicherheitsgründen keine UHM-Fasern wie bei der Konkurrenz Verwendung finden (als Begründung für schlechtere STW-Werte als bei der Konkurrenz) aber auf dem Oberrohr wird genau mit diesen UHM-Fasern geworben!
- Es wird mit Komfort und Sicherheit geworben (deswegen die Gabel etwas schwerer) aber die neue Gabel weist weniger Seitensteifigkeit (geringere Sicherheit) jedoch höhere axiale Steifigkeit (geringerer Komfort) als die alte auf!

Desweiteren lassen sich hier einige von Canyon durch den Begriff "Serienanlauf" aufs Glatteis führen. Es handelt sich hier keineswegs um Prototypen. Auch nicht um Nullserien sondern um die ersten SERIENRAHMEN. Hatte Canyon die Probleme gleich festgestellt, wäre es wohl kein Problem gewesen, diese Rahmen bei Tour noch auszutauschen. Da dies nicht geschehen ist und es sich auch nicht um sicherheitsrelevante Mängel handelt, gehe ich davon aus, daß diese Rahmen in Umlauf gebracht wurden...

Wenn ich meine Kenntnisse von Chinesischer Fertigung und hiesiger Unbedarftheit von Managern/Geschäftsführern Mittelständischer Unternehmen einerseits und die vollmundigen Versprechen Canyons auf der anderen Seite betrachte ziehe ich für mich folgende Schlüsse:

- Die Konstruktion der Rahmen wurde weiter verbessert aber es gibt massive Qualitätsprobleme bei der Fertigung.
- Um diese beunruhigenden Dinge zu vertuschen, vollführt Canyon hier und in anderen Foren einen Eiertanz, der zwangsläufig zu Widersprüchen führt.

Unabhängig davon ob meine Vermutungen so stimmen oder es andere Erklärungen gibt, gibt es für Canyon nur einen Weg um weitere Imageschäden zu vermeinden: Schonunglos in die Offensive zu gehen und zu den eingenen Fehlern zu stehen. So würde ich mir auf keinen Fall einen Carbonrahmen von Canyon kaufen!

Illusionierte Grüße
Tim
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Und grad mir als 85kg Fahrer in den Bergen ist die Lenkkopfsteifigkeit seeeehr wichtig.

Mach dir mal keine Sorgen, der Bock mit dem du nicht mit deinen 85 kg sicher den Berg runter kommst, der muss noch gefunden werden.

Ich mit meinen 85 kg konnte selbst bei diesem Renner mit 75 kmh kein Flattern oder sonstige Unsicherheiten ausmachen.




Im übrigen können bocksteife Reifen sicherheittechnisch bergab sogar unangenehmer werden als komfortable, und zwar wenn die Abfahrt von kurzen Bodenwellen übersäht ist. Dann beginnt so ein Rad im wahrsten Sinne des Wortes zu bocken, während der komfortable drüber wegbügelt.
Die leidliche Erfahrung durfte ich machen. Da wo ich vorher tretend nochmal Gas gegeben habe muss ich nun aufhören zu treten und selbst federnd mitwirken.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Das Problem von Canyon: Gerade die Messwerte aus 'unabhängigen' Tour-Tests wurden und werden gebetsmülenartig propagiert.
Man hat die Zielgruppe darauf gedrillt, diese Daten stets als Referenz für den nächsten Rennrad- oder Rahmenkauf heranzuziehen.
Und genau das tun potentielle Käufer nun.

Man sollte sich nie darauf verlassen, dass Redakteure das veröffentlichen, was man sich wünscht. Wie gut auch immer die Kontakte sind. Wieviele Anzeigen man auch immer schaltet. So sind sie halt, die Journalisten ;-)

Ich persönlich bin nun nicht gerade enttäuscht von den Werten. Ich denke auch, dass einiges von dem, was der Chief-Engineer da sagt, stimmt. Aber ebenso, dass er seine eigene Sichtweise auf die Dinge hat und diese gern gewillt ist, zu vermitteln. Welcher Hersteller geht das Risiko ein, Produkte für öffentlichkeitswirksame Tests zur Verfügung zu stellen, die nicht mal ausgereift sind. Und geradezu albern klingt die Darstellung, dass man überhaupt nur drei Rahmen zur Verfügung hatte. Hahaha...

Nichts für ungut. Aber das ist starker Tobak.
Trotz allem bin ich von der Marke Canyon in Bezug auf Preis/Leistung überzeugt.
 
Zurück