• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread

Vielen Dank für den Hinweis! Da schmökere ich mich erst mal rein. Da mich das Rahmenset nicht verlassen soll: Wie frevelhaft wäre ein neues Lackkleid? Und was für eine Gruppe stünde dem Rahmen?

Ich würde es versuchen original aufzubauen. Weisser Lack mit schwarzen Enik Aufklebern.

Und Teile dann periodisch korrekt, Shimano Titlist oder 500, Weinmann oder Universal Bremsen usw.

Oliver
 

Anzeige

Re: Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread
Ich würde es versuchen original aufzubauen. Weisser Lack mit schwarzen Enik Aufklebern.

Und Teile dann periodisch korrekt, Shimano Titlist oder 500, Weinmann oder Universal Bremsen usw.

Oliver
Der Lack ist eher Creme/Ivory/[edit: Hell-]Elfenbein und die (schlichten) Enik-Hinweise sind (vermutlich schabloniert) aufgesprüht. Hast Du hinsichtlich der Teile Hinweise? Im Mairag-Faden sind die 4*-Räder mit DA unterwegs...
[edit 2] Hätte da ein DA black Nabenset, wäre das nicht DER Grundstein für die Gruppe?
 
Der Lack ist eher Creme/Ivory/[edit: Hell-]Elfenbein und die (schlichten) Enik-Hinweise sind (vermutlich schabloniert) aufgesprüht. Hast Du hinsichtlich der Teile Hinweise? Im Mairag-Faden sind die 4*-Räder mit DA unterwegs...
[edit 2] Hätte da ein DA black Nabenset, wäre das nicht DER Grundstein für die Gruppe?

Ich meinte ja, wenn lackieren Originalfarbe so gut wie möglich treffen.
DA Black kam glaube ich 73 raus, das sollte gut passen .......

Würde dann wie ein Professional 4S aussehen:



Oliver
 
Nee. Doch eher doch kein RuFa.
Fragen wir doch mal den einbeiner.

Ein Bekannten von mir war heute bei N&W Cycle und Günther Niklas meinte der Rahmen sei zu den Anfängen des Leistungszentrums in Bütten im Enik Auftrag für einen Kaderfahrer höchstwahrscheinlich beim Zulieferer aus Belgien gefertigt worden.
Also wenn eher was belgisches, weil ein Romani ist es definitiv nicht, so eins hängt hier bei mir.

Oliver
 
enik1-jpg.87580
Prima, dass es diesen Thread gibt.

Ich habe vor ein paar Tagen ein Enik "Amateur 3S" ersteigert: schoener Rahmen, der eher italienisch denn deutsch anmutet, und einfache aber funktionale Teile aus Japan, die mich nicht weiter stoeren. Selbst die Weinmann-Bremsen kann ich ertragen. Interessieren wuerde mich, ob das Rad so tatsaechlich im Katalog (ich tippe auf 1982) zu finden war, oder ob es denkbar ist, wie der Online-Verkaeufer meinte, dass das Rad "auf Maß gefertigt und nicht von der Stange" ist. Die eher billigen Komponenten scheinen mir nicht zur Maßrad-Theorie zu passen.

Die Fotos sind vom Anbieter. Das Rad selbst habe ich noch nicht gesehen.
Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Amateur 3s. Kann mir jemand sagen in welchen Rahmengrößen das produziert wurde?
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
enik1-jpg.87580

Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Amateur 3s. Kann mir jemand sagen in welchen Rahmengrößen das produziert wurde?
Gruß Ralf

Hallo,

laut Günter Niklas gab es diese Räder ab 1972. Das abgebildete steht gerade bei ihm im Laden:



Enik hat seine Rahmen am Anfang aus Belgien bezogen, dass sind meiner Kenntnis nach die Reynolds Rahmen. Mit dem Umstieg zu Romani kam dann das Columbus Rohr. Ich habe leider keinen Katalog vor 1982.
Dort ist das Amateur 3S, allerdings schon aus Columbus Zeta, in den Rahmenhöhen 54,56,58 und 60 erhältlich.
Allerdings ist dort noch das Professional 4S aus Reynolds 531 3-Rohr, dieses ist auch in 52 erhältlich.
Nehme mal an, das ist der gleiche Rahmen. Mein Professional 4S, welches ich 1983 gekauft habe, war dann auch schon aus Columbus Zeta.





Oliver
 
Hallo,
habe hier ein Prospekt (Enik Rennradprogramm), in dem das "Amateur 3 S >>Triomphe<< mit RH 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 und 65 gelistet ist.
Gruß
 

Anhänge

  • doc04866720140623164109.pdf
    931,8 KB · Aufrufe: 207
Schade, der Name Enik hätte, wenn schon in dem Segment was gemacht wird, etwas mehr Innovation verdient, sowas steht bei vielen Discounter rum:rolleyes::(.
 
Neues Trikot aus der psychedelischen Phase von Enik:



und das passende Rad (aus dem Privatbesitz von G. Niklas) ist auch auf dem Weg zu mir:





Und hier der Katalogauszug:



Oliver

Das Alu Tourmalet Rad ist jetzt bei mir und ein bißchen umgebaut und auf meine Bedürfnisse angepasst:











Oliver
 
Ist der verbaute Sattel irgendetwas tolles? Ich habe auch so einen (silber statt gelb) hier rumliegen und kann damit nicht wirklich was anfangen.
 
Zurück
Oben Unten