• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Mein letzter Defekt unterwegs war am folgenden Bauteil


  • Umfrageteilnehmer
    81

zoch

Neuer Benutzer
Registriert
28 Dezember 2007
Beiträge
184
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Neben der Plattenstatistik.......

An welchen Bauteilen hattet ihr unterwegs bislang eure Defekte. Kurzer Kommentar wäre natürlich auch nett.

Bitte nur Unterwegsdefekte - keine Garagendefekte
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

hmm.. das das meiste passiert eigentlich während der fahrt, bzw wird erst auf dieser bemerkt..
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Mir ist letzten Monat auf Malle die Kette gerissen :eek: Vielleicht sollte ich weniger Krafttraining machen.

Ansonsten ist noch ein geplatzter Reifen im letzten Sommer zu vermelden.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Ich hatte letztens zwar keinen richtigen Defekt, dafür aber eine ziemlich blöde Situation.
Meinen Renner hab ich erst seit Anfang dieses Jahres und auf der ersten Tour mit Klickern (nachdem ich in der Tiefgarage eigentlich ausgiebig geübt hatte) kam ich an einer roten Ampel, der ich mich näherte, die aber noch gut 50 m weg war, nicht aus den Pedalen. Ich habe dann vor lauter Panik so sehr gekantet, dass sich die Platte von meinen Schuhen löste und im Pedal stecken blieb... Ursache war wohl ein zu hart eingestellter Klickmechanismus :cool:
Man braucht verdammt viel Kraft und Willen, um die verdammte Platte mit der Hand aus dem Pedal zu lösen.
Naja, zum Glück hatte ich den Imbussatz im Rucki und konnte das selber fixen.
Dummer Anfängerfehler halt...
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

hmm.. das das meiste passiert eigentlich während der fahrt, bzw wird erst auf dieser bemerkt..

Ich stell mir das grad vor, ob man einen Kettenriss, Riss des Schalt/Bremszuges oder der Speiche während der Fahrt wirklich nicht merkt ;) :dope:
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Dreimal Schaltungsdefekt (Sachs Super7-Nabenschaltung), seitdem Singlespeed - und Ruhe is´.

Lagerfresser an Syncros Mental Factory-Pedal nach 2.000km (das sind diese Edelstahl-Bärentatzen für die Ewigkeit :D ).

Abgesehen von ein paar Reifenpannen, war´s das - auf knapp 120tkm.

Gruß, Paule
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Mein letzter Unterwegs-Defekt war an der Cantilever-Bremse. Eine der beiden Schrauben, die die Canti-Arme am Rahmen festhalten, hat sich gelöst, der eine Canti-Arm ist losgewackelt und in die Speichen gekippt. Gottseidank war ich da nicht allzu schnell. :eyes:
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Abgesehen von den unausweichliche Reifendefekten ist mir mal eine Felge umgeschnappt, so dass sie die Form einer Chipslette annahm, das war vor vielen Jahren.
Mein letzter kapitaler Defekt war eine Gabel, wo sich die Lötung des Schaftrohrs im Gabelkopf löste, so dass alles nur noch am Bremsenbolzen hielt. Es war ein klassisches Teil von Francesco Moser, so etwa von 1979.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Beim Runterschalten vom großen aufs kleine Kettenblatt hat sich die Kette irgenwie verklemmt.
Schaltwerk abgerissen, Kette total verdreht und Schrott und das Hinterrad konnte ich neu einspeichen.
Das Schönste war aber der 14km Fußmarsch nach Hause.
Seitdem fahre ich nie wieder ohne Werkzeug, Geld und Telefon los.

MfG
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Am RR hatte ich je einen Flanschbruch an einer Onyx- und an einer DuraAce-Hinterradnabe - der absolute Supergau, da ist nicht einmal mehr Schieben möglich.

Glücklicherweise einmal direkt neben einer Bahnstation, das andere Mal hat mich ein freundlicher Autofahrer zur Bahn gebracht.

Interessanterweise habe ich Naben im Betrieb, die eine vielfache Laufleistung von den defekten hinter sich haben, die waren beide relativ neu.

Wünsche pannenfreie Fahrt !
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Speichenriss vorn bei 0Grad 20km von zu Hause.
4 Platten in 07
08 bis dato fehlerfrei
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

5km von daheim entfernt 2 Käffer weiter - Mountainbike: Speichenbruch nach einer kleinen Waldtour. Das war der letzte und bisher außer Platten einzig richtige Defekt, der mein Radl unfahrbar gemacht hat, der Achter war so groß, half auch Bremse ausspannen nicht.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Hatte an meinem Qualitätsrad noch keinen Defekt! *aufholzklopf* :rolleyes:

Alex

PS: Plattfuß ist für mich kein Defekt, sondern ein notwendiges (?) Übel. :D
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Auf der Uni Schlampe ein Rennen mit einem Golf gemacht. In der Innenstadt meint mein Kumpel: Wer früher bei dir daheim ist. Ich direkt losgeschossen, er musste noch zum Auto im Parkhaus laufen. 8,5 km heim auf dem alten Vaterland 3-Gang Rad meiner Oma.

Er fuhr lt. Aussage meiner Schwester, die mit ihm fuhr, 70-80 innerorts. Erst 500 m vor dem Ziel hatte er mich. Den Schlussanstieg wollte ich dennoch voll durchdrücken und habe die alte Möhre im 2. Gang und im Wiegetritt voll die 5-6 % Steigung unserer Straße hochgeprügelt. Der Rahmen verwand sich dabei so stark, dass die kaum gespannte Kette vom Ritzel sprang. Folge: Ich trete voll ins Leere und rolle mich nach rechts von dem Hobel runter. Außer etwas Dreck am Hemd (kein Loch oder Scheuerstellen) und einer Schürfwunde am rechten Ellenbogen nix passiert. Lachhaft.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Es wäre interessant, wer aufgrund eines Materialdefektes einen Sturz erlitten hat.

Ich selbst hatte einen Haufen Platten, einmal in Verbindung mit einem Sturz (wobei der eigentliche Grund aber nicht der platte Reifen, sondern ein Ast war, der sich zwischen Gabel und Vorderrad gesetzt und letzteres schlagartig blockiert hat).

Andere Materialdefekte bei jetzt ca. 70.000 Rennradkm: Fehlanzeige.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Den Schlussanstieg wollte ich dennoch voll durchdrücken und habe die alte Möhre im 2. Gang und im Wiegetritt voll die 5-6 % Steigung unserer Straße hochgeprügelt.

Hör mir bloß auf. :eyes:
So habe ich mein altes KTM Möhrchen hingerichtet. Im Wiegetritt ist das Unterrohr unten aus'm Tretlager rausgerissen. Das war ein gemuffter Stahlrahmen und es hat das Rohr aus der Muffe gerissen. :(
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Am 1. Mai, Jedermannrennen "Rund um den Henninger Turm", mein erstes Rennen überhaupt (fahre seit 2 Jahren). Ich war natürlich voll motiviert. Kurz nach dem Start blockierte die Kette (muß irgendwo am Schaltkäfig gewesen sein) und es krachte und schepperte laut. Der Schaltkäfig war abgerissen!! :wut: Klasse, mein erstes Rennen nach 300 m schon zu Ende. Da war ich dann doch etwas sauer und entäuscht. :heul: Und die Teilnahme am Rennen war auch noch ein Geburtstagsgeschenk.:(

Aber neben zwei Platten (einmal Durchschlag, einmal Glasscherbe) war das in den 2 Jahren bisher der einzige Defekt. Und das ausgerechnet in Frankfurt.

Der letzte Defekt an meinem Crossbike war übrigens auch ein verbogener Schaltkäfig, als sich ein Zweig in der Kette verfangen hatte und durch die Schaltung blockiert wurde.

Die Schaltung ist offenbar meine Achillesferse :D
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Mir ist die Sattelklemmung gebrochen. zum Glück auf dem Rückweg, so musste ich nur 15 km im stehen fahren.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Auf der Uni Schlampe ein Rennen mit einem Golf gemacht. In der Innenstadt meint mein Kumpel: Wer früher bei dir daheim ist. Ich direkt losgeschossen, er musste noch zum Auto im Parkhaus laufen. 8,5 km heim auf dem alten Vaterland 3-Gang Rad meiner Oma.

Er fuhr lt. Aussage meiner Schwester, die mit ihm fuhr, 70-80 innerorts. Erst 500 m vor dem Ziel hatte er mich. Den Schlussanstieg wollte ich dennoch voll durchdrücken und habe die alte Möhre im 2. Gang und im Wiegetritt voll die 5-6 % Steigung unserer Straße hochgeprügelt. Der Rahmen verwand sich dabei so stark, dass die kaum gespannte Kette vom Ritzel sprang. Folge: Ich trete voll ins Leere und rolle mich nach rechts von dem Hobel runter. Außer etwas Dreck am Hemd (kein Loch oder Scheuerstellen) und einer Schürfwunde am rechten Ellenbogen nix passiert. Lachhaft.

Selbst schuld, wieso studierst du auch ^^ :aetsch: Ne, ernsthaft, mit meiner Stadtschlampe auf dem Gullideckel im Regen um die Kurve gerutscht - Kreuzband gerissen, 6 Wochen kein gescheites Bewegen des Beines möglich, zum Glück 10 Jahre her.
 
AW: Eure Unterwegs-Defekte hattet ihr an welchem Bauteil

Am 1. Mai, Jedermannrennen "Rund um den Henninger Turm", mein erstes Rennen überhaupt (fahre seit 2 Jahren). Ich war natürlich voll motiviert. Kurz nach dem Start blockierte die Kette (muß irgendwo am Schaltkäfig gewesen sein) und es krachte und schepperte laut. Der Schaltkäfig war abgerissen!! :wut: Klasse, mein erstes Rennen nach 300 m schon zu Ende. Da war ich dann doch etwas sauer und entäuscht. :heul: Und die Teilnahme am Rennen war auch noch ein Geburtstagsgeschenk.:(

Aber neben zwei Platten (einmal Durchschlag, einmal Glasscherbe) war das in den 2 Jahren bisher der einzige Defekt. Und das ausgerechnet in Frankfurt.

Der letzte Defekt an meinem Crossbike war übrigens auch ein verbogener Schaltkäfig, als sich ein Zweig in der Kette verfangen hatte und durch die Schaltung blockiert wurde.

Die Schaltung ist offenbar meine Achillesferse :D

Abgesehen davon, dass ich notgedrungen alle Defekte "um" Frankfurt hab, da ich in der Gegend wohne (naja, nicht ganz aber fast) - solltest du über Rohloff nachdenken, um die Achillesferse zu amputieren oder Singlespeed :D Schaltauge ist bös, hatte ich biser immer nur im Gelände am MTB.
 
Zurück