• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf

Anzeige

Re: Eure Touren / Strecken in Duisburg + Ratingen + D'dorf
Prima, aber nun erwarten wir einen ausführlichen Bericht! :D
tja ich schreibe gerade mein Tourentagebuch ins reine, bei dem ich zwar befürcht, dass es zu ausführlich ist - aber im Moment hab ich keine Lust das jetzt wieder einzukürzen, also jetzt ein paar Vorüberlegungen und die Etappen 0 und 1.1 in getrennten posts:

Bericht England 2012

Rahmendaten
Rad: Stevens Stelvio 50/39/30 und 12/25
Modifizierungen:
- Licht v: Power LED Akku h:Cateye Clip(Tasche), Contec Batterie/LED
- Schmutzfänger: v/h Crud - Roadracer mk 2
- Schloss an Rahmenhalterung: Kryptonite Evolution mini
Packtasche: Carradice Super C -SQR, 16l Nennvol, an Sattelstütze (Tasche mit Halterg + Gepäck ca 7kg)
Lenkertasche BTwin (Decathlon) -einfache Ausführung mit Klettbefestigung
"Riegeltasche" für das Oberrohr: Extreme

Vorüberlegungen
Ursprünglich: Ist es möglich kurze Fahrten nach England mit hoher km-Leistung/ohne mehrere Übernachtungen zu machen? z.B. über Hull (Fährübernachtung, dann Übernachtung in London bei Freunden).
Anpassung der Überlegung; Gründe: geringer Trainingsstand, fehlende Probefahrten mit Gepäck wg krankheitsbedingter Trainingspausen, Kosten für Fähren (-> Wahl Ijmuiden-Newcastle)
-> Rennradfahrt (=höhere bis hohe km-Leistung) mit wenigen, vorgebuchten Übernachtungen Strecke auf Basis der LEL-Strecke Version 2009 (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ojvcicodiqyxibtb), mit Transferteilen zu den Übernachtungen, Ausstiegsmöglichkeiten durch Zugfahrten möglich.
 
Etappen
Do
0.1 Anfahrt Emmerich Bf - Zevenaar Station ca 20 km (Zug in D: Regionalexpress nach Emmerich Zug in NL: Zevenaar (Stoptrain)- Arnhem-Amsterdam (IC), Driehuis (IC).
Kaum in Emmerich angekommen fängt es aus Richtung NL an zu schauern: Regensachen an + losfahren, also ein echt toller Beginn der Reise, dazu kommen dann auch noch 2 lange Stopps an Schranken wg Güterzügen. Immerhin hört es kurz hinter der Grenze auch wieder auf und in Arnheim erwische ich den direkten Zug (ohne Umsteigen in Utrecht).
In Driehuis angekommen ca 6km problemloses Radeln zum Fährhafen. Um kurz nach 15h bin ich eingecheckt und warte mit wenigen anderen Radfahrern aufs Boarding (Sonne + Wind später recht kühl). Leider werden die Autos zuerst verladen, kurz nach 16h fahren wir auf die Fähre und sichern die Räder. Da bis 1645 Boarding ist, wäre natürlich noch Zeit für ein Mittagessen an Land gewesen, aber an Bord zu sein beruhigt ungemein.

Fr
1.0 Newcastle - Durham (Station)

ca 9.20 (MEZ-1h) legen wir bei Sonnenschein und fast Windstille an und müssen auch wieder warten bis fast alle Autos raus sind (Start deutlich nach 10). Ich lerne zwei British Cyclists kennen (Paul und David) die gerade zwei Wochen mit dem Zelt in NL waren und nun 40 km südwärts (nach Durham!?) fahren. Wir fahren zu dritt zunächst den CTC 72 (kleiner Trassen-Fuß/Radweg)bis ins Zentrum Newcastle, wo sie über den Tyne südlich fahren, ich westlich weiter zum/am Hadrians Wall. Auch wenn ich durch die recht langsame Gruppenfahrt nicht so gut in der Zeit liege war es sehr nett und sinnvoll mit den Beiden, schön über Radtouren gefachsimpelt und vor allem bin ich jetzt für den Verkehr eingefahren bzw. konnte mich am Verhalten meiner Mitfahrer orientieren.
Dann gehts alleine weiter, ich muss vom CTC auf die Military Road(=Hadrians Wall), was trotz Navi etwas wuselig ist und mich zusätzlich Zeit kostet. Dann gehts aber los, erstmal auf "Ausgangsniveau" klettern kleine Gänge, erste Versuche trotz hohem SChwerpunkt/Beladung aus dem Sattel zu gehen.
Dann wellenförmiges Klettern: Ich lerne das Gefahrenschild "Hidden Deeping" kennen: ich komme mit sanfter Steigung aus einem Anstieg heraus und nehme Geschwindigkeit auf, ich sehe die Strasse in der Ferne weitergehen bzw. die nächste Kuppe, aber nichts mehr dazwischen! Erst als ich den höchsten Punkt überquert habe senke ich mich wie im freien Fall ins Tal hinein und kann den (zum Glück geraden) Strassenverlauf erkennen, Schalte hektisch hoch um genug Geschwindigkeit aufzunehmen um möglichst weit den nächsten Anstieg rauf zu kommen. Da der aber wieder etwas höher liegt bin ich am Ende wieder auf'm Rettungsring, dann direkt wieder das gleiche Spiel. Belohnt wird das Ganze außer mit rasenden Abfahrten nach einiger Zeit mit einer tollen Aussicht über eine idyllische Hügellandschaft und an einem Tearoom (Vallum) gönne ich mir dann auch in der Sonne sitzend ein Cone Mint-Choc-Eis und fülle meine Trinkflaschen auf + kaufe Verpflegung.
Weiter gehts westwärts nach ähnlichem Muster, so dass ich mir etwas Sorgen um die Reisegeschwindigkeit mache. Da ich wohl leider an der Fähre/Boarding-Control den Computer nicht vernünftig gestartet hatte fällt es mir schwer die zurückgelegte Entfernung zu ermitteln und leider gibt es keine Ortshinweise, die mir da helfen könnten. Als ich dann ein Hinweisschild auf einen südlich liegenden Etappenort sehe, verlasse ich meine westliche Route und fahre, wieder mit schneller Abfahrt südwärts (nach Acomb, dann Hexham). Dabei erwartet mich dann auch die erste Dusche, ich bleibe aber bei kurz/kurz ohne Raincoverund bin auch nach 10-15' wieder trocken.
Die nächsten km sind erstmal angenehm, die beiden extrem steilen Anstiege zwischen 74 und 80km bringen mich aber physisch (und gewiss auch psychisch) an eine Grenze, also mehrmals Pause, Gel rein und versuchen mit weiterhin schönen Landschaftsbildern die Stimmung zu heben, durch ein zweites Regengebiet werde ich beim Klettern dann auch zusätzlich gekühlt, aber auch jetzt bin ich schnell wieder trocken.
Als die Anstiege überwunden sind machen mir auch die kleinen Zwischenwellen nichts mehr aus, insbesondere da nun Hinweise auf Durham erscheinen, so dass ich beschließe dort den Zug nach Darlington zu nehmen(und erst dann die letzten 40km wieder zu radeln). Das Rad mit in den Zug zu nehmen klappt auch ganz gut, so dass ich mich erstmal erholen kann.
Zu diesem Teil habe ich leider keinen Log die ersten Beiden wurden mir nämlich durch die englische Stromversorgung "gekillt" :-(
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zppwgifqankxjzzv

es folgt:

1.1Darlington - Reeth/Fremington bei Richmond
Sa
2.0 Reeth - York (Station)
2.1 Grimbsby - Louth
So
3.0 Louth - Peterborough(Station)
3.1 Kingscross/Cricklewood - Melrose Av
 
.... ????:confused:
:idee:Straßenkarte..., dann mal bis bälde, evtl. Treff bei Bollecke.

Scherzkeks... - die öffentlichen PC in Oberhausen öffnen zwar den gpsieps-Link, zeigen aber keine Karte an....

Also frage ich nochmals: Kann mir bitte jemand sagen, wie die Straße bei Kettwig mit o.g. Anstieg nach einem Tunnel heißt???? Dann kann ich nämlich auf einem meiner DREI Stadtpläne von Essen nachschauen und dahin fahren....
 
Scherzkeks... - die öffentlichen PC in Oberhausen öffnen zwar den gpsieps-Link, zeigen aber keine Karte an....

Also frage ich nochmals: Kann mir bitte jemand sagen, wie die Straße bei Kettwig mit o.g. Anstieg nach einem Tunnel heißt???? Dann kann ich nämlich auf einem meiner DREI Stadtpläne von Essen nachschauen und dahin fahren....
Sorry Jürgen, ich hatte deine Frage neulich nicht recht verstanden (war zu aufgeregt ;-) ) mit der meinst du die Steigung, die Deepblue ins Spiel gebracht hat oder ?
Es ist der Sengenholzer Weg, der ca 150 m nach der Kreuzung Rchtung Kettwig von der Heiligenhauser Str abgeht. parallel dazu verläuft der Wildbach und auf der anderen Seite die Straße "Am Wildbach"
cheers
Mick
 
Scherzkeks... - die öffentlichen PC in Oberhausen öffnen zwar den gpsieps-Link, zeigen aber keine Karte an....

Ist kein Problem des PC. Der Link funktioniert nicht mehr. Vermute er hat die Strecke gelöscht. Hatte sie auf meiner Merkliste und ist auch da verschwunden.

Hab sie mal kurz nachgepinnt: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=haxctknkydytctaq

Bin sie jetzt einmal komplett gefahren und wird Bestandteil meiner kurzen Standardrunde: Sechsseenplatte - Kettwig - Hösel - Kaiserswerth(bis hier ca. 45km) - Krefeld werden.

Juckel wahrscheinlich heute gegen 15:00 oder 16:00 Uhr wieder los - mit dieser Schleife. Wer sich anschließen möchte.....
 
Ja, hab Sie gelöscht. Da steht dann allerdings immer als Hinweis, daß Sie über Direktlink noch aufgerufen werden kann ???
 
Ja, hab Sie gelöscht. Da steht dann allerdings immer als Hinweis, daß Sie über Direktlink noch aufgerufen werden kann ???

Was heißen soll, dass der Link technisch immer noch funktioniert, du bekommst dann allerdings die Startseite. Schöner wäre eine Fehlermeldung, dass die Strecke nicht mehr existiert.
 
Schöner Bericht, Mick. Liest sich nett. :daumen:

Freu mich schon auf die weiteren Kapitel. :bier:
Danke, Andreas. Ich denke zwar, dass das auch die spannenste Etappe war, aber hier dann wenigstens jetzt das Ende von Tag1:
Forts.:
1.1Darlington - Reeth/Fremington bei Richmond (ca 40 km)
Am Bahnhof wird das Rad wieder mit der Packtasche gerüstet, was auch immer ein paar Minuten in Anspruch nimmt. Ebenso natürlich wie bei jedem Einkauf. Den Einkauf für diesen Abend erledige ich dann auch direkt bei Tesco in Darlington und nehme das Nachmittagsnahl in Form von Sandwich, Nudelsalat und Obstsalat zu mir, um mich dann wieder Richtung erster Unterkunft auf den Weg zu machen. Ab jetzt geht es wieder fast stetig bergan, die typischen Wellen aber sind dabei kein Vergleich mehr zu dem was es am Hadrians Wall gab und auch die Steigungen sind moderater. Die Unterkunft liegt am Rande der sogenannten Dales,einer recht hohen Hügelformation (MTB-Eldorado ;-)), sodass ich nach Richmond zwischen Hügeln teils durch bewaldetes Gebiet fahre und zu beiden Seiten die Hügel aufragen. Da es inzwischen nach 19 h ist, ist auch kaum noch Autoverkehr und es kommen mir sogar zwei Rennradfahrer entgegen. Die Hügel sind ganz schön imposant (gut zu sehen wenn ich durch unbewaldetes Gebiet fahre) und ich habe bis zum Schluss irgendwie im Hinterkopf nochmal ne dickere Rampe hoch zu müssen, was sich aber nicht bewahrheitet. So komme ich um 20h am Dales BikeCenter bei gutem Wetter an, die Kirchenglocken läuten, die benachbarte Schafsherde blökt (und manche husten) mein Zimmerschlüssel steckt wie angekündigt in der Tür und ich setze mich erst mal alleine in den Gästebereich und esse mein Abendbrot mit Houmus.
Dann kommt auch Stu, der Betreiber, und eine Gruppe MTB'ler von der Freitagabendfahrt zurück (Sie waren am Gipfel einer dieser Hügel) und hilft mir noch beim Verstauen meines Rades. Dann noch Duschen und ab in die Koje.

http://www.dalesbikecentre.co.uk/
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rmjvcavvmxvpntap

Bilanz 1. Tag: ca 140 km und 1700HM (nach Gpsies)bei Steigungen bis zu 17% brennende Beine und schöne Landschaften.
es folgt:
Sa
2.0 Reeth - York (Station) (ca 100 km )
http://connect.garmin.com/course/1840557
2.1 Grimbsby - Louth (ca 36 km)
So
3.0 Louth - Peterborough(Station) (ca 120 km)
3.1 Kingscross/Cricklewood - Melrose Av
Mo
Ruhetag
Di
Cricklewood-St. Pancreas Int - Stevenage Station

4.0 Stevenage - Mark Tey (bei Colchester)(ca 95 km)
 
GPSies HM sind meistens sehr optimistisch. Dein Garmin sollte dir halbwegs realistische Angaben machen. 1500 Hm werden es aber wahrscheinlich trotzdem sein.
Also wehe du drückst hier nochmal auf die Tränendrüse wenn kleine Rampen für ne Tour angekündigt werden. ;) Bist jetzt offiziell bergtauglich. :bier:
 
Also wehe du drückst hier nochmal auf die Tränendrüse wenn kleine Rampen für ne Tour angekündigt werden. ;) Bist jetzt offiziell bergtauglich. :bier:

many thanx for that ;-)

ja mit dem Garmin gibts ja noch einen kleinen Nachtrag (ich hatte es schon angedeutet):
nach so'ner Tagestour ist der Akku natürlich leer und ich bin natürlich darauf bedacht den auch schnell wieder zu laden, also UK-Ausatz(gehört zum Garmin Lieferumfang) auf das LAdegerät und zur Steckdose, beim Reinstecken gibts Funken und es tut sich nix mehr :eek:, Totaler SChreck, weil ohne könnte ich nur noch sehr abgespeckte Touren fahren. Aber zum Glück hab ich auch noch so'n Reiseadapter für die Steckdose dabei und mit dem und Kontinentalstecker des Ladegerätes geht es dann doch, allerdings sind die Logs der ersten beiden Tage weg. Zum Glück funktioniert aber alles ab da ohne Ausfälle.
 
Na, dann verbrate ich mal noch'n bissel Platz hier:

Sa
2.0 Reeth - York (Station)
http://connect.garmin.com/course/1840557
In der Nacht hatte es geregnet, der zweite Tag beginnt aber wieder mit gutem Wetter mit Sonnen und Wolken (18°-20°C).
Ein kräftiges Frühstück mit Müsli und Scrambled Eggs zusammen mit 3 englischen MTB'lern gibt Kraft und Mut für die ersten 100km, die Engländer sind außer sich, am Abend hatten die Bahnfahrer Gold geholt. Lege mir die Floskel "Great Britain the new cycling nation" zurecht, sofort bin ich mit englischen Radfahren im Gespräch (wenn diese nicht schon vorher interessiert mein Rad mit Gepäck inspiziert haben).
Um etwa 9.40 gehts wieder "on the road" bis Richmond den Weg zurück, den ich am Abend zuvor gekommen bin. Der Schlussaufstieg von Richmond vom Abend zuvor kommt mir jetzt natürlich zu Gute.
Die leichten Zwischenwellen und die generelle Abfahrt, sorgen dafür, dass ich bis Richmond gut eingefahren bin, dort gibt es nochmal Zwischenanstiege, die ich aber gut fahre. um ca 1040 genieße ich nochmal den Blick zurück zu den Dales um dann nach einem kurzen Anstieg den größten Teil der HM abzubauen und dann bis km 60-65 auf niedriger Höhe wellig (teilw kurze steile Anstiege) zu fahren. Zwischendurch werd ich auch noch für ca 10 km von einem englischen Rennradfahrer begleitet, was natürlich die Fahrt kurzweiliger macht. Aber auch so, das ist mein Terrain, es läuft gut, habe das Gefühl, dass mich das zusätzliche Gewicht eher durch die kurzen Wellen durchdrückt, als mich zu bremsen ;-).
Bei etwa km70, als es wieder hügeliger wird, mache ich dann eine interessante Entdeckung: ich scheine mich dem englischen Lager für Straßensplitt zu nähern- die Straße ist nämlich (es ist eine lange Steigung!) dick mit dem Zeug belegt, was dann offensichtlich durch den Verkehr eingefahren werden soll. Ich ignoriere also, dass sich das Zeug ständig zwischen Reifen und meine Mudguards setzt und so zu allen erdenklichen Geräuschen führt. Tatsächlich, oben liegen richtige Berge von dem Zeug, aber dann ist es auch vorbei, ein kleiner Zwischenanstieg noch und flach gehts auf die letzten km Richtung York-Station (15.12 MEZ-1). Zuvor werd ich zwar auch nochmal nass, aber wie am ersten Tag trocknet das schnell wieder ab. Von dort gehts zur Ost-Küste, leider erwische ich keine gute Verbindung, der Transfer dauert 2,5 h.

York Central Station 15.12
2.1 Grimbsby - Louth (35 km)
http://connect.garmin.com/course/1844539

Ein Blick auf die Streckenführung zeigt, dass es hierbei nur um eins geht: Transfer zum YH. Hinter Grimbsby gehts auf die A16 (also Landstraße mit niedriger NR = hohes Verkehrsaufkommen), was eine einzige SChulung der Radfahrernerven ist, aber für den Teil fehlte mir einfach die Zeit zur Planung mit B-Straßen. Bei Louth verpflege ich mich noch an einer Tankstelle mit Shop (Selbstverpflegung im Hostel). Ab dann wird es auch ruhiger
und auf den letzten 10 km beginnt der (einsame) Aufstieg zur Herberge wieder mit wellenförmigen Verlauf. Um kurz vor 8 bin ich dann auch dort, Woody's Top ist eine kleine Jugenherberge mit 22 Betten, wir sind 5 Gäste und die "Herbergsmutter", abends sitzen wir auch zusammen und reden na über was wohl? - Radfahren in England.

=> 2. Tag: 99,1km/511HM und 35,0km/279 HM (Garmin)

So
3.0 Louth - Peterborough(Station) (125,7)
http://connect.garmin.com/course/1844861
So richtig früh komme ich irgendwie nie auf die Strasse, diesmal liegts vllt auch daran, dass mein Zimmergenosse etwas länger schläft und ich ihn nicht stören will. Ich bin nämlich schon kurz vor 7h wach und das Frühstück ist weniger reichhaltig, weil ja Selbstversorgung angesagt ist.
9.45 komme ich auf die Strasse, kurz vorher fragt mich die "Herbergsmutter" noch, ob ich denn heute flacher fahren will, um mir kurz darauf mitzuteilen, dass in der Richtung in die ich fahren werde nach einer direkten Abfahrt ein "tremendous hill" auf mich warten würde. Und ja der Anstieg ist nicht schlecht, insbesondere ohne sich eingefahren zu haben. Weil er so schön ist fahr ich ihn aber direkt von beiden Seiten ;-) - beim Navi war nämlich die Abweichwarnung aus, sodass ich nicht merkte, dass ich eigentlich an der Spitze hätte abbiegen und dem Hügelkamm hätte folgen sollen. Das war aber das einzige Navigationsproblem dieser Etappe. Während ich noch bei dichtem Wolkenhimmel fröstelnd (Kurz/kurz, Armlinge, Windweste) losgefahren bin kommt jetzt die Sonne raus,die Strecke wird flacher und ich fahre durch einsame weitläufige Felder bei erträglichem Gegenwind zunächst Rchtg SWW.
Es geht gut voran, in Sleaford (60 km)ist ein Sparladen direkt an der Strecke, wo ich dann auch meine Vorräte auffülle und erstmal Mittagspause mache.
Während der Pause sehe ich schon, dass es von Süden her dunkler wird und für die nächsten 15-25 km hab ich's mit 'nem Regengebiet zu tun, verzichte aber auf Regenklamotten, sondern stell mich zweimal unter, um den dichtesten Regen vorbei ziehen zu lassen. Bei der Fahrt kann ich beobachten, das meine mudguards ihren Zweck erfüllen, so bleiben die Füße z.B. ausreichend trocken.
Die Entscheidung ist auch richtig, beim 2. Unterstellen unter einem schönen dichten Baum, kann ich mich nämlich schon gleichzeitig von der warmen Sonne trocknen lassen, sodass bald nach der Weiterfahrt der Regen schon wieder vergessen ist.
Dafür kommen jetzt echte englische Lanes und das ist klasse! Nicht immer in Straßenqualität aber meist einsame verschlungene Straßen, oft von Hecken oder überhängenden Bäumen eingefasst schlängeln sie sich durch die Landschaft, kurze Anstiege, über die Kuppe hinweg in eine schnelle Abfahrt- hier wirds mir nicht langweilig und ich fahre mit hoher Konzentration bis nach Peterborough, wo es zum Abschluss noch eine Kombination aus mehreren kleinen Steinbrücken wie aus'm englischen Reiseführer gibt.
Der Übergang auf den Zug ist problemlos und ich erreiche abends London King Cross Station. Als ich mir den innerstädtischen Verkehr dort betrachte (es gibt aber Fahrradfahrer!) entscheide ich mich wieder für den Zug und fahre ab St. Pancreas zur Cricklewood Station.

=> 3. Tag: 125,7km 796 HM

3.1 Kingscross/Cricklewood - Melrose Av
1,5 km hab ich dann doch in London zu fahren, im 'Stadtteil ist das aber ganz was anderes,als in der Innenstadt. Ich bin fast alleine auf der Strasse und kann so entspannt die Adresse suchen. (Ankunft 20 h)

Mo
Ruhetag
Da ich ja am Sonntag doch eher spät angekommen bin, entscheide ich mich für eine Verlängerung durch einen Ruhetag.
Mittags brechen Thomas und ich dann zu einer kleinen Sightseeing-Runde auf, fahren mit der Tube zum Buckingham-Palace und mischen uns unter die Olympiatouristen. An Absperrungen für den Triathlon vorbei gehen wir dann zum Trafalgar Square.
An Charing Cross Station will ich mich zunächst wegen der Rückfahrt über Folkstone/(Dover) informieren, insbesondere, wie ich mein Rad zum innerstädtischen Bahnhof schaffen kann.
Dann kommt die Ernüchterung, ich kann zwar zwischen 9.30 und 16.00 mein Rad (über bestimmte freigegebene Strecken) zum Bahnhof bringen, die Zuggesellschaft, die Folkstone/Dover anfährt hat aber entschieden keine Räder für die 2 Wochen der Games zu transportieren und zwar auf der ganzen Strecke! Da die Frau am SChalter nicht so interessiert bzw. hilfsbereit wirkt, versuchen wir es auch noch am eigentlichen Bahnhof aber trotz deutlichen Bemühens/Nachdenkens ergibt sich dort keine Lösung!
Also komplett Umdenken, ich entscheide mich für eine andere Richtung (und Eisenbahngesellschaft) aus London raus, checke dann an der Liverpool Street Station ob es auch geht und entscheide mich für die Fähverbindung Harwich-Hoek van Holland. Wieder bei Thomas angekommen, findet sich die Nachtfähre um 23.59 am Dienstag als mögliche Option, die ich dann auch online buche, die Zugfahrt würde nachmittags 12,30bis 15.00 GBP kosten, eine Reservierung fürs Rad muss aber telefonisch erfolgen.
Da ich bis 16.00 ja an Liverpool Street St angekommen sein muss (danach Sperrzeit für Räder) überlege ich, ob ich nicht um Harwich noch 'ne Runde drehen kann, um nicht einfach nur 6 Stunden warten zu müssen. Als ich mir alles zurecht gelegt habe, will ich das Ticket vorbestellen, um zu sehen dass das Ticket inzwischen 28,30 GBP kosten würde, mir schwant schon böses und an der Hotline wird mir mitgeteilt, dass Reservierungen nur bis 24h vor der Fahrt möglich sind, ich müsse versuchen den Schaffner dazu zu bringen das Rad mitzunehmen, pro Zug wäre für 9 Räder Platz.
Das wiederum gefällt mir nicht so recht, auch wenn ich es als Notlösung im Hinterkopf behalte.
Also neue Planänderung: ich will mit dem Zug mit dem ich auch nach London rein gekommen bin auch wieder rausfahren und zwar so weit bis ich zur Fähre auch mit dem Rad fahren kann. Meine Wahl fällt auf Stevenage Station von wo aus ich fast genau westlich fahren muss um naHarwich zu kommen, allerdings sind das auch ca 140km. Egal um 1.00 Uhr Dienstagmorgen sind meine Strecken Stevenage-Harwich (mit Ausstiegsmöglichkeiten) und Venlo-Duisburg fertig und ich kann fast beruhigt schlafen gehen.



Di
Cricklewood-St. / Pancreas Int - Stevenage Station
IMG_LondonStart.JPG

Ich starte ( ca 10.30) bei bedecktem Himmel und frischen Temperaturen Richtung Cricklewood.
Die Zugverbindung verläuft fast reibungslos, auch wenn ich nicht jeweils die ersten möglichen Züge erwische (bei Cricklewood ist ein Zug zu voll und bei ings Cross werde ich von einem Schaffner abgewiesen)

4.0 Stevenage - Mark Tey (bei Colchester) (95 km, Start etwa 12.10)
http://connect.garmin.com/course/1844815
Ich komme ganz gut auf einem vernünftigen Radweg aus Stevenage heraus, um im englandtypischen auf und ab weiter zu fahren. Als ich mich eingefahren habe merke ich auch was ich an der Strecke habe, es ist wieder dieses abwechslungsreiche Fahren auf kleinen Straßen, allerdings landschaftlich durchaus auch anders, als die Etappe davor. Dazu kommt, dass die Sonne heraus kommt und es später mit knapp 25°C richtig sommerlich wird. Und tatsächlich, dies wird die England-Etappe werden, bei der ich keinen Tropfen abkriege.
Allerdings muss ich zwischendurch mein armes Rad etwas quälen. Da ich ja die gesamte Strecke schnell,ohne Hilfe und Ortskenntnis planen musste und dabei versuchte die A120 als "direkte Verbindung" zu vermeiden habe ich einen mittellangen Abschnitt mit recht groben Schotter und eine Trasse die teilweise ein netter Waldweg aber dann auch wieder recht matschig ist, drin.
Aber auch diese Abschnitte überdstehe ich (ohne Panne)und werde auf kleinen Straßen immer wieder dafür entschädigt.
Meine Nachmittagspause mache ich bei LIDL ;-) in Braintree und als ich kurz vor Colchester auf der A120 fahren muss und mir dort der Feierabendverkehr zu stark wird, nutze ich als ich am Bahnhof Mark Tey die Gelegenheit und steige auf den Zug mit 1h Fahrtzeit und 2 Umstiegen um.
=> 94,5 km, 725 HM
Zugverbindung: Mark Tey - Harwich Int. = Fährhafen
Um etwa 19.10 bin ich dann am Harwich Int und um 19.25 habe ich den Check-In zur Fähre gefunden. Um 22.30 dürfen wir Radfahrer dann als erste auf die Fähre der Stena-Line. Die Ausstattung gefällt mir wesentlich besser als bei DFDS und ich schlafe gut, wenn auch zu kurz, da ja jetzt eine Stunde fehlt und ich erst um ca 1 Uhr in die Koje gehe.


Zugverbindung: Hoek van Holland - Venlo
5.2 Venlo - Duisburg (67,13, 170 HM)
http://connect.garmin.com/course/1844894

Über Kaldenkirchen, Grefrath, Kempen fahre ich meine Standardroute ab St. Hubert an. Während der Fahrt in England habe ich natürlich oft die verschiedenen Gegenden mit denen meiner Hausrunden, also z.B. dieser, verglichen und alle irgendwie zugeordnet, so nach dem Motto "das sieht hier aus wie beim Esel, oder ... um Schaephuysen usw. - Gut dass ich diese Rückfahrt heute auch noch mache, denn jetzt merke ich, wie wenig vergleichbar das Ganze doch ist!

'n paar Bilder dazu: http://fotos.rennrad-news.de/s/12525
 
hey Englishman it´s nice;) tolle Tourenbeschreibung:daumen: Darüber müssen wir reden....!!
Wollte morgen locker etwas rollen... dachte ja an Jürgen und nördl. v. OB, gab aber wohl missverständliches bezügl. Routen & Treffs.
Wenn also Interesse vorliegt. So. gegen 9/10 Uhr an d. Aakerfähr-Brücke, nichts Dolles ganz ruhig:cool:
 
Danke dir :), würde ich gerne machen, morgen mit dir bissel rollen und quatschen, aber da bin ich schon mit Uli verabredet (Ich musste heute ganztägig bei 'nem Umzug helfen, ist also jetzt das erste mal nach England das Uli und ich was zusammen machen, wichtig! ;-) )
Wie siehts mit der Dienstag-Runde aus, denke, dass ich dann wieder einsteigen kann/will
 
.... na logisch, Di. passt- euch dann ein angenehmes WE
ja prima
wollte gerade direkt den 24h Film gucken (mit drohne ! was es nicht alles gibt inzwischen ;-) ) zickt bei mir aber irgendwie noch rum, muss ich mal checken obs an plug-ins liegt oder so, dann halt später.

Dir dann gute Fahrt morgen und auch schönes WE
 
also diese Aufnahmen von der Drohne sind ja echt abgefahren, hatte mal einen Bericht darüber gesehen, dass damit Gebäude inspiziert werden, aber dass die auch nachts damit Aufnahmen machen:daumen:
 
Zurück
Oben Unten