• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Programme auf der Rolle

Anzeige

Re: Eure Programme auf der Rolle
AW: Eure Programme auf der Rolle

Warum sollte das ein Scherz sein?

k.

Hm. 1. Vielleicht weil du ja eigentlich krank bist? Du betreibst Raubbau an deinem Körper wenn du doch krank bist. immerhin warst du am Wochenende plötzlich irre schwer erkrankt. :eek:

2. Wenn du krank schon fahren musst iss die freie Rolle vielleicht besonders gefährlich.

3. 220 Watt ... Hast du Excel mitlaufen oder was?
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Ach so. Mein Programm auf der Rolle ist das gleiche wie auf der Staße. - Spaß muss es bringen!

Ich hab ne tacx imagic - die beste Investition aller Zeiten. Allerdings fahr ich keine der tacx-RLVs sondern die mittlerweile zahlreichen alternativen Strecken. Hab auch schon 3 eigene gemacht.
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Mach es bitte nicht. Es klappt nicht richtig, weil man es sehr beherzt machen muß - macht man es nicht so, rutscht man mit dem Vorderrad seitlich von der Rolle ab und knallt mit dem Oberarm auf den Rahmen der Rolle. Das sind 6 Wochen Gips und jede Menge Mallässen.

Mein Programm von heute:
  • Drei min. Einrollen, 53/16, Tf. 85 - 95
  • 2 min. mit meiner Frau streiten, ob ich 2 cm links oder rechts neben der Sattelmitte sitze
  • 3 min weiterrollen und dabei einmal max. TF probieren: Wird Zeit, daß ich das jetzt wieder öfter mache, 153 U/min. ist einfach lausig.
  • 4,5 min Intervalle, jeweils 30 s 220Watt/120-125 U/min, 30s locker weiter
  • Weiterrollen und eine min mit 53/14 220 - 260 Watt/100-115 U/min
  • Nochmal Umax, dieses mal 185 U/min, immernoch lausig.
    Insgesamt 22 min.

Edit: Achso, freie, ungebremste Rolle natürlich.

Das ganze Programm 2 x entspräche (Konj.) eine 1 Std. "kurz und knackig" auf der Straße, aber nach spätestens 25 min schläft mir mein wichtigstes Körperteil ein.

k.

53/14 auf einer freien ungebremsten rolle sind aber keine 220-260 watt.
260 watt schaff ich gerade mal auf meiner v-arion auf der dritten stufe.


das video ist genial - hab ich mir erst am wochenende wieder angesehen.
der trackstand auf der FR ist schon genial :)
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

53/14 auf einer freien ungebremsten rolle sind aber keine 220-260 watt.
260 watt schaff ich gerade mal auf meiner v-arion auf der dritten stufe.



das video ist genial - hab ich mir erst am wochenende wieder angesehen.
der trackstand auf der FR ist schon genial :)

Ricatos - dann ist deine Messung falsch! :D

Der Universalgelehrte hat die einzig wahre Messschätzungsformel entwickelt, in der hochwissenschaftlich bestimmte Universal-Zuschlagsfaktoren eingehen und der innere Widerstand höchst präzise geschätzt wird. Er kann so sogar Momentan und Durchschnittsleistung nicht nur erkennen sondern sogar in Einklang bringen! Ich weiß nur nicht wirklich, ob er Excel nebenbei laufen hat oder das ganze mittlerweile verinnerlicht hat (edit: vielleicht ist er ja so eine Art Borg). Auf jeden Fall mache ich mir Sorgen, wenn er mit schwerer Grippe solch immens harte Intervalle fährt. Zumal im Winter!
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

wollt Ihr allen Ernstes behaupten Ihr tretet 180er Frequenz ??? :eek:
Ich bin zwar nur ein Anfänger, aber nach dem letzten Versuch, wo ich gerade so 140 erreicht habe, musste ich mir eine halbe Stunde den Knoten aus den Beinen popeln :confused:
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Morgen,

Nachdem Kami seine Bashing-Entourage :geschenk: hierher gebracht hat, möchte ich mich hier ebenfalls empfehlen. Das Forum unserer Herkunft ist weitgehend hin, aber das war nach der rigiden Sperrpolitik auch klar.

Zum Thema Rolle: Für mich läuft da wieder Spaß gegen Trainingseffekt. Ich hab da mal in MD mit einem damals recht guten A-Klasse-Fahrer gesprochen. Der meinte, alles, was in Richtung Spinning geht, sei für den Winter unangemessen - zu ungleichmäßig, zu viel Puls, zu kurz. Er täte nichts anderes, als sich 2h auf den Bock zu setzen und mit ordentlicher Frequenz GA zu trainieren.

Das kann ich nun wirklich nicht mit meinem Gemüt vereinbaren. Ich bin froh, wenn ich 1h schaffe, das allerdings 3/4 mal die Woche. Ich wechsle zwischen GA1 und GA2, manchmal EB-Abschnitte, und nutze dafür das TV- und Musikprogramm.

GA1: Fritz Lang-Filme, Wallace-Folgen, Der Kommissar-Folgen, Haie der Großstadt
GA2: Autorenn-Filme - Grand Prix, Le Mans oder: Surf-Rock im Ohr
EB: The Ramones, Beastie Boys etc.

Kollegen haben natürlich auch diese aufgenommenen Strecken von echten Radrennen (auf dem Laptop-Bildschirm vor sich). Hat mich persönlich nie so angemacht. Würde mich wahrscheinlich scheiße fühlen, wenn der Streckenfilm vom Amstel Gold so verdammt langsam abläuft...

Grüße,

RobertoS
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Ja,

und das mit dem schnell treten ist hin und wieder keine schlechte Übung. Ich schaff vermutlich keine 180 (kommt auf den Versuch an...), aber gerne probier ich aus, bis zu welcher Frequenz man vernünftig (also mit ruhigem Becken) auf dem Rad sitzt. Ich baue also hin und wieder mal 60s mit TF 130 ein.
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Die 180 wird aber wohl keiner ruhig treten können, oder? Bei mir ist spätestens bei 125 Schluss mit ruhig.
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

@Johnek: Ja, das ist, meine ich, normal. Aber ich versuch das zu schulen, weil ich allgemein niedrige Trittfrequenzen trete. Als ich den Riis-Jahren mit dem Rennradfahren angefangen habe, galt das als cool. 99 dann plötzlich nicht mehr. Aber eins ist klar: Wenn ich (für meinen Geschmack) lange Strecken >200 km unter meine 6000km/Jahr-Beinchen nehme, dann muss ich die ersten 100 mit höherer TF als sonst treten, um noch halbwegs vernünftig anzukommen. Daher der Schulungsbedarf für hohe TFs, den ich für mich sehe.

Ich hab da noch eine Frage, weil ich in Vernetzungsdingen etwas retro bin:
Sind hier schon mal 2 oder mehr Rollen-Fahrer im Web gegeneinander angetreten? Ist das möglich? wie?

Grüße,

RobertoS
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Ricatos - dann ist deine Messung falsch! :D

Der Universalgelehrte hat die einzig wahre Messschätzungsformel entwickelt, in der hochwissenschaftlich bestimmte Universal-Zuschlagsfaktoren eingehen und der innere Widerstand höchst präzise geschätzt wird. Er kann so sogar Momentan und Durchschnittsleistung nicht nur erkennen sondern sogar in Einklang bringen! Ich weiß nur nicht wirklich, ob er Excel nebenbei laufen hat oder das ganze mittlerweile verinnerlicht hat (edit: vielleicht ist er ja so eine Art Borg). Auf jeden Fall mache ich mir Sorgen, wenn er mit schwerer Grippe solch immens harte Intervalle fährt. Zumal im Winter!


okay, ich gebe mich geschlagen. mit dieser messmethode kann die SRM kurbel eines freundes nicht mit, mit der wir die werte mit verschiedenen übersetzungen und den drei stufen auf meiner elite v-arion ermittelt haben. :rolleyes: :D
selbst mit 53/11 und der höchsten stufe kamen wir auf keine 300 watt.
wie unser original mit einer ungebremsten freien rolle, mit einer übersetzung von 53/14 auf 260 watt kommt ist mir daher ein rätsel. wahrscheinlich ist seine rolle schon alt und eingerostet und erzeugt dadurch diesen enormen widerstand :rolleyes:;)
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

@Johnek: Ja, das ist, meine ich, normal. Aber ich versuch das zu schulen, weil ich allgemein niedrige Trittfrequenzen trete. Als ich den Riis-Jahren mit dem Rennradfahren angefangen habe, galt das als cool. 99 dann plötzlich nicht mehr. Aber eins ist klar: Wenn ich (für meinen Geschmack) lange Strecken >200 km unter meine 6000km/Jahr-Beinchen nehme, dann muss ich die ersten 100 mit höherer TF als sonst treten, um noch halbwegs vernünftig anzukommen. Daher der Schulungsbedarf für hohe TFs, den ich für mich sehe.

Ich hab da noch eine Frage, weil ich in Vernetzungsdingen etwas retro bin:
Sind hier schon mal 2 oder mehr Rollen-Fahrer im Web gegeneinander angetreten? Ist das möglich? wie?

Grüße,

RobertoS

Seit Jahren möglich.

Bei uns in der IBL:

http://www.indoor-bike-league.de/

oder bei Tacx direkt:

http://www.tacxvr.com/de/interactive

Du benötigst eine Rolle die zwischen 400-800 Euro kostet.

Henry
 
AW: Eure Programme auf der Rolle


Also roberto. Ich seh auf der Rolle nicht aus wie eine Grazie. :D Aber im Ernst. Das Problem, dasd fürs Rollentraining ansprichst, hab ich eh immer. Und ich entscheide mich ein ums andere mal für den Spaß. :cool:

Zu den langsam laufenden Filmen von Rennen wie etwa Amstel Gold. Ein großer Vorteil ist, dass man in aller Regel keine Renners sieht, sondern tacx die Videos aus dem Führungsfahrzeug mit Blick voran aufnimmt. Bei einigen Videos sieht man aber Renners vor sich ... Das ist wirklich deprimierend, wenn man knapp unter der Ohnmachtsgrenze ist und die Fahrer im Video mit Stehversuchen kontern. :heul: Aber beim Amstel z.B. muss man nur Tunnelblick entwickeln und die in extremer Zeitlupe klatschenden Zuschauermassen ignorieren. So oder so. Die wechselnde Belastung ist und bleibt ein Riesen vorteil. Und seit dem Spanier, Ösis und vor allem Norweger selber Videos drehen (ohne Radler und zeitlupenzuschauer), bin ich 3-5mal die Woche für 2 Stunden im Urlaub. Und zwar mit mächtig Spaß, aber reduziertem Trainingseffekt wahrscheinlich.
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Cool. Wie 3-5 mal 2h? :confused: Ich diskutier hier doch mit lauter Arbeitslosen...

Neid.
 
AW: Eure Programme auf der Rolle

Die 180 wird aber wohl keiner ruhig treten können, oder? Bei mir ist spätestens bei 125 Schluss mit ruhig.
Ich würde sagen, eine TF von 180 erreicht man nur, wenn man ruhig im Sinne von "keine übermäßige Hüftwackler" fährt. Sonst fällt man nämlich runter von der Rolle.

Natürlich ist da jede Menge "Unruhe" dabei, die nicht die unbedingt notwendigerweise zu bewegenden Teile, also hpts. die Beine betrifft. Aber ein Wackeln der Hüften und ein "Hopsen" auf dem Sattel geht nicht, da erreicht man auch keine hohen Frequenzen.

Das ist wohl auch der Grund, daß man dieses Trainingsgerät seinerzeit so gepflegt hat. Was noch hinzukommt, ist bei Benutzung des Bahnrades der starre Gang. Läßt man da sehr stark in der Tretbewegung nach, fängt das Hinterrad stark an, zu schlingern und man fällt ebenfalls runter.

Diese trainingsmethodischen Sachen sind für mich dabei nebensächlich. Ich weiß, daß es gut ist, das reicht mir, ansonsten macht es einfach Spaß es immer wieder zu schaffen, ohne runter zu fallen. Das war in früheren Zeiten eigentlich bei dem einen oder anderen immer mal wieder der Fall, so daß regelmäßig vom Abflug "in die Kartoffelkiste" berichtet wurde. So was hat heute wahrscheinlich kaum noch jemand im Keller stehen.

Die Haupt-"Unruhigkeit" besteht eigentlich darin, daß man nicht mehr geradeaus fährt, sondern es immer wieder zu kleinem "Haken-Schlagen" kommt. Schaut man sich z.B. Japanische Keirin-Sprinter auf der Rolle an, dann fahren die TFen von über 220 ohne daß da irgendwas unruhig ist.

@Roberto: Ich mußte doch tatsächlich erstmal nachsehen, was "Entourage" heißt, bin dann aber hier fündig geworden...

k.
P.S. Jetzt doch noch was zu der Leistung: Ernsthaft geht es mir persönlich dabei nur um eine Leistungsbandbreite, und die lag dabei bei ebenden 220 - 260 Watt, alles andere war nur zu Provokationszwecken. Und die funktionierte dann ja auch: Wie man so hoffnungslos d..lich sein kann, eine solche Aussage ohne Berücksichtigung der Rollendrehgeschwindigkeit, meßbar an der vom Tacho angezeigten Geschwindigkeit, beurteilen zu wollen, ist wirklich ein Phänomen, das man nur in Internet-Foren beobachten kann. Oder seid Ihr im realen Leben auch so?
P.P.S. Und dann habe ich mich auch noch verrechnet, es muß nämlich 210 - 250 Watt heißen, einfach die errechneten 230 +/- 20 Watt. Aber das geht mir sowas von am ... vorbei...
 
Zurück