• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

So, ich habe wieder geliefert:

Ich habe einen neuen Kickr Core als Austauschgerät erhalten und beim Anbringen der alten Kassette den Alu-Lockring scheinbar schräg angesetzt und zerstört. Zum testen, ob der nächste sich besser und gerade anziehen lässt habe ich die Kassette abgenommen und testweise mal den Lockring so angezogen... konsequenterweise auch direkt fest...

Nachdem das geglückt ist stieg dann doch in meinem mental retardierten Synapsenorcus die Erkenntnis auf, dass das gerade keine gute Idee war. Denn wie löst man so einen straff angezogenen Lockring ohne Kassette, die ich mit der Kettenpeitsche greifen kann. :mad:

Viel Gefluche, Schweiß und div. Versuche hatte ich den Lockring dann runter.

Prozedere: Wasserpumpenzange um den mit einem alten Schlauch geschützten Freilauf und mit aller Kraft gegenhalten... klappt.
 
So, ich habe wieder geliefert:

Ich habe einen neuen Kickr Core als Austauschgerät erhalten und beim Anbringen der alten Kassette den Alu-Lockring scheinbar schräg angesetzt und zerstört. Zum testen, ob der nächste sich besser und gerade anziehen lässt habe ich die Kassette abgenommen und testweise mal den Lockring so angezogen... konsequenterweise auch direkt fest...

Nachdem das geglückt ist stieg dann doch in meinem mental retardierten Synapsenorcus die Erkenntnis auf, dass das gerade keine gute Idee war. Denn wie löst man so einen straff angezogenen Lockring ohne Kassette, die ich mit der Kettenpeitsche greifen kann. :mad:

Viel Gefluche, Schweiß und div. Versuche hatte ich den Lockring dann runter.

Prozedere: Wasserpumpenzange um den mit einem alten Schlauch geschützten Freilauf und mit aller Kraft gegenhalten... klappt.
Das hätte ich mit der Wasserpumpenzange auch so probiert. Beim Ansetzen des Lockrings empfiehlt es sich, dieses immer erst rückwärts zu drehen, bis man ein kleines Klack merkt. Ich habe ohne das auch schonmal eine gehimmelt. 😇
 
Ich hab am Wochenende ein Fixie gebaut aus versehen. :p
Im Hinterrad war trotz angezogener Achse etwas Spiel, alles klar: Die Lager sind fällig.
Rausschlagen und neu Einpressen mit der Spindel ging super smooth, schön bis ich einen Anschlag bemerkt hab. Novatec hatte ich bis dato noch nicht geserviced. Prima Sache aus reiner Faulheit den Ersatzfteilauf drauf und den bisher genutzten erstmal beiseite gelegt.
Alles schön zusammen, neue Kassette lag auch schon bereit.. ich stell das Schaltwerk ein, super nur ein paar Klicks .
Kurbele vorwärts, lass los und die Kurbel dreht einfach weiter o_O. Nix Freilauf... beim festhalten des Pedals hat sich dann die Kette fast aufgewickelt..
Komisch.. neue Kassette kann doch nicht schuld sein? Neuer Freilauf? Nee.. mit dem alten Freilauf das gleiche Problem...

Die Lösung:
Ich hab schon schön auf Anschlag gepresst... jetzt war mir auf der Freilaufseite aber das Werkzeug leicht verrutscht und ich hab nicht das Lager auf Anschlag in der Nabe gezogen sondern auf den Nabenkörper selbst aufgesetzt... 😅 Das ganze noch mal in richtig, das Lager ist minimal weiter rein und plötzlich war der Freilauf wieder da.....

Was ich wohl sagen kann: Mein Tretlager ist noch ziemlich gut in Schuss.. Das hat erstaunlich lang gedreht bei der Aktion.
 
Mal wieder zwei in den letzten Wochen, zwei Mal am MTB.
Zuerst am XC die Bremse getauscht, hatte für vorne noch einen 4 Kolben Sattel rumliegen. Die "Olive" nicht sauber montiert.. Tour gefahren, und auf 1600m war plötzlich die Bremse weg... und das Öl lief aussen an der Leitung runter. Die 1200 Hm wieder runter waren sehr lang, die Scheibe blau und ich durchgefroren.

Am selben Rad dann das Problem gehabt dass der Dämpfer Luft verlor. Im Stand über Tage alles dicht, dann auf ner Tour wieder in drei Stunden von 180 PSI auf 100 runter. Nix verstanden, Importeur gestern angerufen, soll den Dämpfer einschicken, noch in Garantie. Also Dämpfer ausgebaut um ihn zu verschicken und da fiel mir ein Flecken Baumharz oder ähnliches auf welcher sich auf der Rückseite der Kolbenstange befand und eingebaut schlecht zu sehen war. Alles mal abgekratzt, ein paar Mal gut durchgefedert und keinen Luft verloren, sollte also "wieder" dicht sein.
 
Frohes Neues
So sah mein erster TL Versuch aus - die Tufo Milch war aber davor schon ein paar Jahre im Regal gestanden...

Wollte die Milch direkt durch die Dosierspitze in den Reifen geben. Irgendwie ging es etwas schwer also, Mann ist ja Mann, gab ich mehr Druck auf die Flasche. Wie erwartet kam die Milch dann auch aus der Flasche, aber eben zusammen mit der Dosierspitze :)
War eine ordentliche Sauerei
1704140379068.png


Das Ende der Geschichte: habe Schwalbe Doc Blue genommen und alles war prima. Ist jetzt über 5 Jahre her. So was Beeindruckendes habe ich nie mehr hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues
So sah mein erster TL Versuch aus - die Tufo Milch war aber davor schon ein paar Jahre im Regal gestanden...

Wollte die Milch direkt durch die Dosierspitze in den Reifen geben. Irgendwie ging es etwas schwer, also Mann ist ja Mann gab ich mehr Druck auf die Flasche. Wie erwartet kam die Milch dann auch aus der Flasche, aber eben zusammen mit der Dosierspitze :)
War eine ordentliche Sauerei
Anhang anzeigen 1372863

Das Ende der Geschichte: habe Schwalbe Doc Blue genommen und alles war prima. Ist jetzt über 5 Jahre her. So was Beeindruckendes habe ich nie mehr hinbekommen.
Das Bild funktioniert leider nicht.
 
Nicht mir passiert, aber durfte es dann fixen.

Der Klassiker, Kumpel hat die Kette gewechselt, neu montiert, Rad paar Wochen nicht gefahren, Silvester dann gefahren, er beschwert sich über sein Tretlager, dass das nicht passt, ich frage was nicht stimmt, Verweis auf Lautstärke, die mir dann auch aufgefallen ist, ich dachte mir nur, Tretlager was so laut läuft dürfte nicht mehr drehen, also auf Kette geschoben, die lief aber optisch gesehen von hinten eig einwandfrei, nichts gesprungen o.ä... Naja da hats bei mir dann auch gedämmert.. Kette lief über den Steg am Schaltwerk, also unterwegs den Käfig aufgemacht, Kette ordentlich eingefädelt, Käfig zugemacht, Ruhe im Wald...
 
Nicht mir passiert, aber durfte es dann fixen.

Der Klassiker, Kumpel hat die Kette gewechselt, neu montiert, Rad paar Wochen nicht gefahren, Silvester dann gefahren, er beschwert sich über sein Tretlager, dass das nicht passt, ich frage was nicht stimmt, Verweis auf Lautstärke, die mir dann auch aufgefallen ist, ich dachte mir nur, Tretlager was so laut läuft dürfte nicht mehr drehen, also auf Kette geschoben, die lief aber optisch gesehen von hinten eig einwandfrei, nichts gesprungen o.ä... Naja da hats bei mir dann auch gedämmert.. Kette lief über den Steg am Schaltwerk, also unterwegs den Käfig aufgemacht, Kette ordentlich eingefädelt, Käfig zugemacht, Ruhe im Wald...
Klassiker...
 
Ist mir auch schon passiert, aber ebenfalls schon auf dem Ständer bemerkt. Hat sich schnell mal. Ich drehe nach der Montage immer in beide Richtungen, dann bemerkt man das ziemlich schnell.
 
Der dicke Spacer zwischen 4 und 5?
Ich vermute eher, daß das letzte Ritzel falsch aufgesteckt wurde. Man sieht ganz gut, daß der Kragen nicht bündig anliegt. Dann sind alle anderen Ritzel dementsprechend auch lose, und die Abstände stimmen nicht. Das ist mir auch schon passert. Wenn es schnell gehen muß... .
 
Zurück
Oben Unten