• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

„Peinlich“ und teuer … !

Vor 4 Jahren baute ich die 2x11 Dura Ace DI2 an mein Rad. Funste alles Weltklasse. Allerdings machte ich bei der Montage einen Kardinalsfehler. Ich längte die Kette nicht korrekt ab. Es kam wie es kamen musste: erste Ausfahrt und am Gegenanstieg nach einer schnellen Abfahrt groß-groß gekettet, ein kurzer Widerstand und schon trat ich ins Leere, da das niegelnagelneue DA-Schaltwerk abgerissen ist. 😱

Hatte ich wohl bei aller Liebhaberei und perfekten Einstellung vergessen, die Kette im Montageständer auf groß-groß zu testen … dann wäre mir wohl aufgefallen, dass die Kette um 2 oder 4 Glieder zu kurz ist. ;)

edit zum Schadensbild:
Das Schaltwerk riss einfach in sich. Also der Kunststoffkörper war in 2 Teile zerrissen.
Naja, ist ja zu großen teilen eher ein bedienungsfehler oder?
 

Anzeige

Re: Eure peinlichsten Schrauberfehler?
Naja, ist ja zu großen teilen eher ein bedienungsfehler oder?
Das verstehe ich nicht - warum Fehler in der Bedienung? Meinst du mit Bedienung, dass man groß-groß nicht schalten sollte bzw. darf? Selbst wenn dieser Gang, bei mir konkret 52-28, nicht ratsam ist aufgrund des Kettenschräglaufs und damit verbundenen Verschleißes, sollte dieser Gang durchaus gekettet werden können. In der Praxis bin ich damit glaube auch nicht der einzige.

Ansonsten könnten wir wohl maximal korrigieren auf: „peinlichster Nietfehler“ (?) ;)
 
Das verstehe ich nicht - warum Fehler in der Bedienung? Meinst du mit Bedienung, dass man groß-groß nicht schalten sollte bzw. darf? Selbst wenn dieser Gang, bei mir konkret 52-28, nicht ratsam ist aufgrund des Kettenschräglaufs und damit verbundenen Verschleißes, sollte dieser Gang durchaus gekettet werden können. In der Praxis bin ich damit glaube auch nicht der einzige.

Ansonsten könnten wir wohl maximal korrigieren auf: „peinlichster Nietfehler“ (?) ;)
Genau, sollte man nicht machen, auch wenn es möglich sein sollte.
Nenn es wie du es willst, war ja dein fehler.
 
Genau, sollte man nicht machen, auch wenn es möglich sein sollte.
Nenn es wie du es willst, war ja dein fehler.

„Sollte man nicht machen“ … aber eine Schaltung ist genau auch dafür ausgelegt. Im Radrennen guckste dann nicht mehr auf die Schaltung bei Puls 190, ob du gerade richtig gekettet hast. Da sollte und muss alles funktionieren und da ist groß-groß nicht selten zu sehen. Die Kameras fangen so was bei Rennen auch gern mal ein.

daher nach deiner Definition: Ich betrachte das definitiv nicht als „Bedienungsfehler“
 
Wenn du willst. Du kannst aber die Verhinderung auch rausprogrammieren (zumindest früher).
„rausprogrammieren“ … man kann es schlicht und einfach so einstellen, dass man entweder eine Automatik aktiviert hat, die ein über Kreuz schalten verhindert. Ich habe mich aber gegen diese „Fernsteuerung“ entschieden und Herr meiner Schaltung sein. Das funktioniert nun mit richtiger Kettenlänge uneingeschränkt gut!

interessant, welche themen man manchmal mit einem Post aufbrechen kann ;)
 
„Sollte man nicht machen“ … aber eine Schaltung ist genau auch dafür ausgelegt. Im Radrennen guckste dann nicht mehr auf die Schaltung bei Puls 190, ob du gerade richtig gekettet hast. Da sollte und muss alles funktionieren und da ist groß-groß nicht selten zu sehen. Die Kameras fangen so was bei Rennen auch gern mal ein.

daher nach deiner Definition: Ich betrachte das definitiv nicht als „Bedienungsfehler“
Mensch ist doch alles gut...niemand wollte dich angreifen.
 
Hmm ok, werd ich gleich meinem trainer am grab erzählen, dann dreht er sich noch mal um. :D




So langsam leuchtet mir auch ein, warum einige so oft ihre verschleissteile wechseln müssen. 🤣
dein Trainer wäre wohl stolz auf dich.

übertreib mal nicht mit dem Punkt „Verschleißteile wechseln“ - ich musste bei mir bei entsprechender Pflege noch nichts wechseln ausser der Kette. Die Sachen sind dafür gebaut und so lange ich nicht hunderte KM über Kreuz fahre, läuft so ein System auch.
 
Ist nur relevant, damit Wasser vom Profil abgeleitet wird. Bei Rennradreifen gibt es aber eh quasi kein Profil, also nicht tragisch.
 
Hmm ok, werd ich gleich meinem trainer am grab erzählen, dann dreht er sich noch mal um. :D




So langsam leuchtet mir auch ein, warum einige so oft ihre verschleissteile wechseln müssen. 🤣
Hilft dir dein Coach auch beim Toilettengang? ;)

Ein Trainer, der sagt, schalte lieber runter anstatt auf Zug zu bleiben wenn es sein muss? Okay... interssant sagen wir es so
 
Hilft dir dein Coach auch beim Toilettengang? ;)

Ein Trainer, der sagt, schalte lieber runter anstatt auf Zug zu bleiben wenn es sein muss? Okay... interssant sagen wir es so
Nö, nicht mehr...der mann ist leider bereits verstorben.

Strecken lesen, einschätzen und entsprechend vorher agieren. ;)
Halt vorausschauend fahren, so schwer ist das doch nicht.
 
Ich hatte letztens zum Ende einer langen Tour einen Platten hinten und habe mir ein schönes Plätzchen zur Reparatur gesucht. Dann habe ich den Mantel von der Felge gelöst, konnte aber den Mantel nicht komplett runternehmen, der ist immer irgendwo hängengeblieben. Es hat echt ein paar Minuten gebraucht, bis ich verstanden habe, dass ich das Hinterrad noch gar nicht aus dem Rahmen gelöst hatte. Danach war die Reparatur in ein paar Minuten erledigt...
 
Pedal vergessen mit der Mutter festzuschrauben. Gestern dann Pedal ohne Achse am Schuh 🙈 fies das wieder runter zu bekommen 😎
 
Zurück