• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Meinung ?

ReinscHeisst

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2006
Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Hallo !
Weiß net ob es in dieses Forum passt ... mich würde aber gerne eure Meinung zu folgendem interessieren

Bin heute mit dem RR meinen "Hausberg" gefahren...

GAISBERG in Salzburg !

--> Profil
http://www.salite.ch/gaisberg.htm


Ich hab von km 4 (616m) bis km 10 (960m) die Zeit genommen. Macht also 6km mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,73% !

Meine Zeit war genau 19 min 01s ... macht also einen Schnitt von 18,93km/h !

Was sagt ihr Experten dazu ... kann man darauf aufbauen ?

Zu meiner Person noch kurz:
20 Jahre
1,86cm
73kg
 
wenn die daten alle stimmen, dann sind das recht gute werte. wenn du diese leistung länger halten kannst(so eine stunde), dann bestünde die möglichkeit ein c-rennen wircklich zu gewinnen und schon bei b-rennen einzusteigen(wozu schon rel viel zielgerichtetes training nötig ist.. über 8000km/a). ich komme mit den gegebenen daten auf ein leistungsgewischt von ca 4,3 watt/kg. das ist schon recht fein, besonders bei dem körpergewicht. zum vergleich: ein untrainierter mensch kommt auf 2, ein LA auf 6,5 .

bei diesen leistungen sollte man schon mit richtig bewustem training anfangen um die leistung weiterhin einigermaßen zügig zu steigern.
 
Dukesim schrieb:
ich komme mit den gegebenen daten auf ein leistungsgewischt von ca 4,3 watt/kg. das ist schon recht fein, besonders bei dem körpergewicht.

heisst das, ich könnte noch das ein oder andre kg weniger vertragen ?

also ich bin heuer (Jahr 2006) erst ca. 200km gefahren ... und fahr mit dem RR erst seit September 2005 ...
 
hmm wenn das wiklich so ist ist irgendwo der wurm drin. hast du vorher sport gemacht? wenn nicht, dan stimmen deine angaben nicht, da solche leistungen nur richtig trainierte menschen erbringen können(z.b ich).

gewicht reduzieren würde ich nicht. aber dass kann man nur basierend auf richtigen angaben beantworten, da das sehr individuel ist(fahrstil, gene)
 
also ich würd sagen, du könntest mit ulle mithalten, ich würd diesen berg allerdings in 15 min fahren
 
ReinscHeisst schrieb:
Was sagt ihr Experten dazu ... kann man darauf aufbauen ?
Bin zwar kein Experte, aber meinen Kommentar gebe ich trotzdem gerne dazu ab.

Auf diese Zeit kannst Du sicherlich aufbauen, die ist nicht schlecht. ;) Das Problem ist ein wenig das die Distanz zu kurz ist und die Steigung eben schon nicht wirklich schwer. Darum ist es nicht so repräsentativ von mir aus gesehen. Mess das ganze über 10-12km, dann hast Du bessere Werte und vor allem geht es über diese Distanzen dann auch ein wenig an die Substanz.


Dukesim schrieb:
wenn die daten alle stimmen, dann sind das recht gute werte. wenn du diese leistung länger halten kannst(so eine stunde), dann bestünde die möglichkeit ein c-rennen wircklich zu gewinnen und schon bei b-rennen einzusteigen
Also ich weiss nicht ob das reicht! Ich fahre so einen Schnitt noch 1-2% steiler über 22km und glaube nicht das ich damit einen Blumentopf gewinnen kann. ;) Bin allerdings auch schon ein wenig älter und kenne mich in Rennen und Lizenzen nicht aus.

quattro-besitzer schrieb:
also ich würd sagen, du könntest mit ulle mithalten, ich würd diesen berg allerdings in 15 min fahren
Da braucht es wohl noch ein bisschen, schaut Euch die Profis mal am Berg an, die fahren keine 20km/h, die haben bei solchen Steigungen wesentlich mehr drauf.

Im GP Tell zum Beispiel, kleineres Profirennen hier in der Schweiz ohne grosse Namen, fahren sie nach dem Glaubenberg und Glaubenbielen noch eine Steigung mit 540HM auf 8.5km in 20min. Und das sind nicht einmal die Schnellsten.

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
...

Also ich weiss nicht ob das reicht! Ich fahre so einen Schnitt noch 1-2% steiler über 22km und glaube nicht das ich damit einen Blumentopf gewinnen kann. ;) Bin allerdings auch schon ein wenig älter und kenne mich in Rennen und Lizenzen nicht aus.


..

da muss bei deinen berechnungen etwas nicht stimmen. 6% mit knapp 19km/h zu fahren ist schon recht flink. wie gesagt, das ist so ziemlich ganau, dass , was ich schaffe. dabei muss man bedenken, dass ich schon rel. gut am berg bin und leute, die in der ebene mal 38km/h(!) so aus dem ärmeln schütteln, am berg abhänge. rein rechnerisch geht bei mir auch alles auf. irgendwo ist da der fehler, entweder irgendwo eine zahl oder ein rechenzeichen falsch, oder der tacho zeigt was falsches. oder man hat halt wircklisch schon einiges trainiert.
 
mal ne saublöde frage ... wie überprüfe ich am schnellsten/besten, ob der tacho einigermaßen stimmt oder eben net ? :rolleyes:
 
ReinscHeisst schrieb:
mal ne saublöde frage ... wie überprüfe ich am schnellsten/besten, ob der tacho einigermaßen stimmt oder eben net ? :rolleyes:
wenn man alles richtog eingestellt hat, dann gibt es selten störungen. allso als erstes mal die einstellung überprüfen.

sonst kann man eine strecke z.b bei map24.de abmessen und dann fährt man diese nach einer gut gehenden uhr ab und vergleicht die geschwindigkeiten auf dem tacho und die ausgerechnete.
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer,

"Also ich weiss nicht ob das reicht! Ich fahre so einen Schnitt noch 1-2% steiler über 22km und glaube nicht das ich damit einen Blumentopf gewinnen kann. Bin allerdings auch schon ein wenig älter und kenne mich in Rennen und Lizenzen nicht aus."

Also ich weiss nicht wie schwer Du bist, aber wenn Du mit 18.9 km/h über 22 km hochfährst, bei 1-2% gröserer Steigung (nehmen wir mal 7% an), brauchst Du 1h 09' 50" und bei einem Gewicht wie oben (73 kg + Rad etc) ergäbe das etwa 370 Watt.


"Da braucht es wohl noch ein bisschen, schaut Euch die Profis mal am Berg an, die fahren keine 20km/h, die haben bei solchen Steigungen wesentlich mehr drauf."

Wa heisst denn wesentlich mehr?
Die sehr guten, also von der Grössenordnung Pantani, Armstrong fahren Alpe d'Huez mit 22.5 km/h hoch. Und das, wenn sie Rekordzeiten hinlegen.
Den Colle delle Finestre vom letzten Giro (der mit der Schotterpiste über etwa 8 km, total 18.5 km à etwa 9%) sind die Besten mit 17 km/h hochgefahren.


"Im GP Tell zum Beispiel, kleineres Profirennen hier in der Schweiz ohne grosse Namen, fahren sie nach dem Glaubenberg und Glaubenbielen noch eine Steigung mit 540HM auf 8.5km in 20min. Und das sind nicht einmal die Schnellsten."

Der GP Tell ist kein Profirennen, nicht mal ein kleines. Es ist ein Internationales Etappenrennen für U23-Fahrer. Zukünftige Profilehrlinge, wenn man so will.
In der Marschtabelle (schnellerer Schnitt) dieses Rennen's wird z.B für den Glaubenberg von Sarnen her eine Zeit von 41 Minuten eingesetzt, was etwa 20.7 km/h entspricht. Dies bei einem 14.4 km Aufstieg und etwa 7.1 % durchschnittlicher Steigung. Nach Deinen Angaben fährst Du da in etwa 45 1/2 Minuten hoch.

Ciao ...pradel
 
Dukesim schrieb:
oder der tacho zeigt was falsches.


Hi !

Hab mal den Tacho überprüft ... mit Hilfe des map24 Routenplaners ...
Also auf einer Strecke von 5210m (laut Tacho) hab ich ne Abweichung zum Routenplaner von grad mal 20m ... aber das sind sicher Ungenauigkeiten die eben vorkommen beim Planer !
 
naja, kommt drauf an wie man das sieht.

also wende bei 0lm losgefahren bist, dann biste bei 4km (opimistisch) warmgefahren, und dann setzten deine ganze fragt in diese 6km, dann is der durchscnitt auf den 6km zwar gut, aber wende ab km 10 total abgebaut hast, und nur noch die hälfte gefahren bist, siehts natürlich nich so gut aus. ;)

ob das gur oder schlecht is kann ich nich beurteilen, wollt nur meinen senf dazu geben.
 
zum vergleich:
ich fahre 10km bergauf bis auf 700hm.und das in 40min.und ich fahre nicht so dass ich unbedingt da hoch sprinte sondern in gleichmässigem tempo.
aber ich glaub nicht dass das soo gut ist.:confused:
 
Dukesim schrieb:
da muss bei deinen berechnungen etwas nicht stimmen. 6% mit knapp 19km/h zu fahren ist schon recht flink.... ... oder man hat halt wircklisch schon einiges trainiert.
Ne, ne, dass stimmt schon! Ich habe nie gesagt das ich nicht trainiert bin, ich glaube nur das ich mit dieser Leistung nichts gewinne. Ich mache so gegen 10'000HM pro Monat (ohne Arbeitsweg). Mein Arbeitsweg alleine hat 1200HM, dann fahre ich aber nicht jeden Tag. ;)

Übrigens bin ich nicht überzeugt das jemand der gut im Flachen fährt, auch gut in den Bergen sein muss und umgekehrt, wobei das eine das andere natürlich nicht ausschliesst! Die Techniken sind doch recht unterschiedlich!

@pradel: Ne, den Glaubenberg fahre ich nicht so schnell rauf! :D Da ist mir das Profil doch ein wenig zu unstet für so eine Zeit. Da muss ich noch ein paar Minuten gut machen. Das am GP Tell "nur" U23 mitmachen wusste ich nicht, ich dachte da habe ich schon gehört das die gewissen üblichen Verdächtigen in der Schweiz auch mitgemacht haben, aber eventuell waren das dazumal noch Junioren?

Gruss, Bidonvergesser
 
wenn der tacho das richtige zeigt und du richtig gerechnet hasst und sonst keine übermässigen faktoren eine rolle gespielt haben(sehr starker rückenwind), dann wird das wohl stimmen. ist ja wie gesagt nicht unmöglich.
im endeffekt hilft nur ein dicreckter vegleich in einem rennen. solange man sich selbst nicht betrügt, dann bekommt man auch seine bestätigungen.

wie gesagt. laut den angegebenen daten ist das schon eine hohe leistung(wenn man diese über 60min halten kann ist man auf alle fälle anwärter auf einen c-klasse sieg), wenn auch viellecht auf keine so hohe zeit. probier einmal, wie schnell du ca 40- 60 minuten fahren kannst. das gibt dir noch mehr aufschluss.
 
Zurück