• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Erlebnisse mit E-Bikes

bin mal gespannt wo das Preisniveau hingeht.
Wenn es irgendwann billige Bausätze gibt zum nachrüsten, werde ich eventuell mein Stadtrad aufrüsten.
Mit dem fahre ich gerne an den Baggersee, sind Strecke etwa 25 km, fährt sich leider extrem anstrengend, wenn man dann mit dem Antrieb in der Hitze gemütlich mit 25 vor sich hin rollen könnte, würde mich das doch sehr reizen.
Zum Sport treiben hab ich mein Rennrad!
Ich finde die E-Bikes eine tolle Sache, hoffe nur das die noch leichter und günstiger werden, 2000€ wäre mir so ein Nachrüstsatz niemals wert, bei 300-400€ eventuell...

MfG
 
Kein Grund zur Besorgnis. Du bist ja noch frisch im Rennradsport. Ich habe mein Auto auch erst im zweiten Rennradjahr verkauft;)

Verkaufen kann ich mein Auto nicht, aber es wird sehr wenig bewegt, und ist für RRäder und andere Räder und anderen Kram, den ich jetzt noch mache eher unpraktisch. Also werde ich auf ein praktisches Auto umsteigen...Mit dem Rad ist es fast wie mit Kindern - die Prioritäten ändern sich...:D
 
Das Problem bei den Pedelcs, die ich damals testete war, dass die Meisten nur so auf Kadenz im Pedalstrang reagierten, und dann Kraft dazugaben.[...]
Als die Sache mit den Pedelecs neu war hatte ich ausgehend von den Pressebeschreibungen auch pauschal angenommen, dass die Dinger mit proportionaler Leistungsangabe aufgrund irgend einer Wattmessung arbeiten. Müsste ja gar nicht SRM-genau sein... Bin dann fast vom Glauben an die Menschheit abgefallen, als ich irgendwann doch noch durchschaut habe, wie krude die Regelungen tatsächlich sind.

Verschwörungstheorie: proportional geregelte Antriebe sind längst fertig entwickelt, werden aber zurückgehalten um die irgendwann einsetzen werdende Marktsättigung mit “Pedelecs der zweiten Generation“ kontern zu können :(
 
Verkaufen kann ich mein Auto nicht, aber es wird sehr wenig bewegt, und ist für RRäder und andere Räder und anderen Kram, den ich jetzt noch mache eher unpraktisch. Also werde ich auf ein praktisches Auto umsteigen...Mit dem Rad ist es fast wie mit Kindern - die Prioritäten ändern sich...:D

In meinen Golf 3 geht mein Rad wunderbar rein ;) Und das totz Bass-Box im Kofferaum. Oder halt auf dem Träger hinten dran, den Rahmen natürlich umwickelt mit Luftpolsterfolie.
 
bin mal gespannt wo das Preisniveau hingeht.

die Preise werden sicher fallen.

die Frage ist nur, wielange halten die Akkus tatsächlich? wenn alle 2-3 Jahre für 300 + X Euro ein neuer Akku gekauft werden muss, weil der alte nur noch 20-30% Leistung hat...?

die Sache finde ich grds. nicht schlecht, es beschleicht mich aber das Gefühl, dass da ordentlich Folgekosten entstehen (können). worst case, haste dann ein 5-8 Jahre altes Rad, dafür gibts dann keine Akkus mehr, weil diese zu umweltschädlich sind oder irgendein Stecker nicht mehr passt und Neukauf nicht möglich.

oder wie bei Laserdruckern, wo für alte Geräte neue Originalkartuschen mittlerweile das 4fache des damaligen Preises kosten...
 
Als die Sache mit den Pedelecs neu war hatte ich ausgehend von den Pressebeschreibungen auch pauschal angenommen, dass die Dinger mit proportionaler Leistungsangabe aufgrund irgend einer Wattmessung arbeiten. Müsste ja gar nicht SRM-genau sein... Bin dann fast vom Glauben an die Menschheit abgefallen, als ich irgendwann doch noch durchschaut habe, wie krude die Regelungen tatsächlich sind.

Verschwörungstheorie: proportional geregelte Antriebe sind längst fertig entwickelt, werden aber zurückgehalten um die irgendwann einsetzen werdende Marktsättigung mit “Pedelecs der zweiten Generation“ kontern zu können :(
...

Wer will proportional geregelte Antriebe? Opa/Oma/Luschis am Berg sicher nicht, da müsste man ja kräftiger treten. :confused:
Somit geht sowas an der Zielgruppe vorbei und wird vermutlich nie kommen. Da wird lieber die Akku-Kapazität ins Unendliche gesteigert...
 
In mein Auto geht mein RR auch wunderbar rein. Ich hatte auch schon mal RR in einer Tasche, zwei Mitfahrer und Gepäck in meinem Auto...Aber das geht für längere Touren nicht - da bekommen alle Trombosen. Und meinen zusammklappbaren Massagetisch kriege ich zwar auch rein, wenn nich die Sitze flachlege, aber das ist alles wirklich etwas ein Krampf. Nee, ich brauche was prakterisches :D auch wenn es mir um ein kleines Auto leid tut :)
 
Als die Sache mit den Pedelecs neu war hatte ich ausgehend von den Pressebeschreibungen auch pauschal angenommen, dass die Dinger mit proportionaler Leistungsangabe aufgrund irgend einer Wattmessung arbeiten. Müsste ja gar nicht SRM-genau sein... Bin dann fast vom Glauben an die Menschheit abgefallen, als ich irgendwann doch noch durchschaut habe, wie krude die Regelungen tatsächlich sind.

Verschwörungstheorie: proportional geregelte Antriebe sind längst fertig entwickelt, werden aber zurückgehalten um die irgendwann einsetzen werdende Marktsättigung mit “Pedelecs der zweiten Generation“ kontern zu können :(


Bei den teureren Modellen ist das ganz normal, die "zweite Generation" ist schon seit bald 10 Jahren auf dem Markt
Beim Flyer meiner Frau kann man z.B. einstellen ob man 50%, 100% oder 150% der Eigenleistung vom Motor hinzugeben will. Je mehr man tritt desto stärker ist die Unterstützung. Das bedeutet aber auch dass man selbst auf der höchsten Stufe selber mit 167 Watt in die Pedale treten muss um die vollen 250 Watt des Motors abzurufen.
Neuere Modelle bieten noch etwas mehr Unterstützung, wir haben uns damals aber bewusst für die eher bescheidene Unterstützung entschieden weil uns Reichweite wichtiger war als möglichst wenig mitzutreten.

Das funktioniert auch bei den meisten anderen Pedelec ab 2000€ aufwärts so. Bei den 700€ Baumarkt Pedelecs versucht man halt möglichst billig die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen was bedeutet dass der Motor einschalten darf wenn die Pedale sich in irgendeiner Form bewegen. Leuten die nicht so viel Eigenleistung beisteuern wollen ist die Lösung teilweise auch lieber, man merkt die Fahrweise dann aber auch an der Akkureichweite
 
manwe danke, dann hatte ich das damals also einigermaßen richtig verstanden und die tatsächlichen "Pedelecs der zweiten Generation" sind die Billigheimer mit 'nem simplen Trittfrequenzmagneten. Weisst du zufällig, wie bei den proportional geregelten die Leistungsmessung (oder eher Schätzung?) gelöst ist?
 
Glaube ich nicht. Es gibt unheimlich viele Leute, die das Rad dadurch wieder als ein schnelles, flexibles und bequemes Vekehrsmittel im innerstädtischen Bereich entdecken. Ich muss ehrlich sagen, ich schau so oft in zufriedene Gesichter und sehe, wie viel die Dinger pro Jahr geritten werden. Viele Leute haben schon echt Spaß daran. Und Selbstbetrug hin oder her, es bleiben Fahrräder und es ist schön, dass wieder Leute auf so einem Teil sitzen, die sonst keins oder nur eine Kellerleiche hätten.

In urbanen Ballungsgebieten kann das zustimmen. Für die eher ausserhalb wohnende Gutverdiener-Liga ist es eher ein Trend-Spielzeug für Erwachsene.
 
Da ist die Fahrradindustrie der Autobranche jedenfalls weit voraus, will ich mal meinen :)

Nun gut, die Autoindustrie hat mit ihren Verträgen mit den Öl-Oligopolen auch keine andere Wahl.

Da gilt das Motto: Solange ihr Gefähte produziert, die unser Öl brauchen, kommen wir euch auch entgegen. Und wehe, einer zieht die Pläne eurer serienreifen, billigen 100%-Ökoantriebe aus der Schublade, dann gibts Bunga-Bunga.
 
Hallo, hatte heute auch mein erstes E-Bike Erlebnis :D

Mein Mann und ich waren zusammen unterwegs in der Dammer Schweiz und da waren ein paar Steigungen die wir hoch gefahren sind...vorher hatten wir noch angehalten um nach dem Weg zu gucken. Da fuhr ein älteres Paar an uns vorbei und grüßte freundlich. 2 Minuten später sind wir dann auch wieder hinterher...die hatten einen Zahn drauf :eek: Die Steigungen fuhren die mit sehr niedriger TF und wir sagten noch "man sind die gut trainiert" :D dann gings in die Abfahrt und weg waren sie...da dachte ich "nee...so nicht!" Hab dann hochgeschaltet und hinterher, irgendwann haben wir sie dann überholt...ich guckte sofort auf den Rahmen und suchte verzweifelt nach einem Akku...nix :eek: Doch dann auf dem Gepäckträger an beiden Rädern ein Akku von Giant :) puh...
 
Auf einer Abfahrt von einem E-Bike abgehangen? Ok die Dinger sind schwer, aber aufm RR ist man doch gerade bergab deutlich schneller...Mir macht das immer einen großen Spaß an Rollern bergab vorbei zu fliegen :D
 
Auf einer Abfahrt von einem E-Bike abgehangen? Ok die Dinger sind schwer, aber aufm RR ist man doch gerade bergab deutlich schneller...Mir macht das immer einen großen Spaß an Rollern bergab vorbei zu fliegen :D

Nein nicht auf einer Abfahrt abgehangen sondern davor...wir waren noch auf der Steigung und die beiden schon in der Abfahrt :) Da haben wir sie ja auch wieder eingeholt...

edit: ich bin in Abfahrten (vor allem hatten wir Gegenwind) nicht sehr schnell :(
 
Zurück