• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Vielleicht mag er keine normale Cola...ich mag auch die Light lieber! Is ja nicht so, daß übergewichtige Menschen keinen Geschmack haben dürfen.

Achso. Ich nahm an, daß Cola und Cola Light gleich schmeckt, weshalb ich das seltsam fand.

Ich trinke keine Cola....außer mit einem 12 jährigen Flor de Cana http://www.rivers.cl/nuevo/img/p/27-67-thickbox.jpg. ....mmmm,mmm.
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Die cola light solltet ihr euch schenken, zumindest an den tagen wo trainiert wird und ansonsten in maßen. Die phosphorsäure bremst eure regeneration schon bei 250ml. aus.Vom rest ganz zu schweigen.
Außer ihr trainiert immer ü 2000 meter dann hilfts sogar ein wenig:D
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Wenn es die Pommes in light geben würde, hätten die manche sicher auch bestellt. Versteh net, wieso man laut manchen die normale Cola trinken soll, wenn man dick ist.

Kcal in getränken kann man halt nahezu nicht genießen, wenn die lightversion fast identisch schmeckt, oder manchmal auch besser. Und wenn man dann noch da soviel kcal spart, dass es für nen Kuchen reicht, hat man ja 2 Fliegen mit einer Klappe erwischt ;)
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Wenn es die Pommes in light geben würde, hätten die manche sicher auch bestellt. Versteh net, wieso man laut manchen die normale Cola trinken soll, wenn man dick ist.

Kcal in getränken kann man halt nahezu nicht genießen, wenn die lightversion fast identisch schmeckt, oder manchmal auch besser. Und wenn man dann noch da soviel kcal spart, dass es für nen Kuchen reicht, hat man ja 2 Fliegen mit einer Klappe erwischt ;)


Vielleicht eher n Wasser statt jeglicher Cola. ;)
Wobei die Light-Version schon ihre Berechtigung hat, wenn man mit der nachfolgenden Insulinreaktion klarkommt - also entweder den Heißhunger runterkämpfen kann oder tatsächlich gleich echte Kalorien zu sich nimmt, die man eh konsumiert hätte. Wobei Kuchen + Cola wohl eher Geschmackssache ist. :)

(Übrigens, mal ganz am Rande: Ich hab' letztes Jahr vorm Organische-Chemie-Hörsaal ein schwarzes Agree mit Aero-Clip stehn sehn, war das deins? ^^)
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Kcal in getränken kann man halt nahezu nicht genießen, wenn die lightversion fast identisch schmeckt, oder manchmal auch besser. Und wenn man dann noch da soviel kcal spart, dass es für nen Kuchen reicht, hat man ja 2 Fliegen mit einer Klappe erwischt ;)

Also ich geniesse die Kalorien in meinem Bier sehr ausgiebig ;).

Aber bei Cola zB bestelle ich beinahe auch immer die Light Variante (oder neuerdings Coke Zero). Immer nur Wasser geht mir irgendwann voll auf den Sa.., da brauche ich schon was mit Geschmack zwischendurch. Und jetzt nicht mit sowas wie Kraeutertee etc.. an, das ist NICHT dasselbe :rolleyes:
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Pommes Mayo Light gibts doch...nennt sich Pellkartoffel mit Quark. Für manche wohl keine Alternative, leider :D

ja, am besten noch mit Magerquark... Hört sich ja dann ja wirklich gesund an;)

Grumpfdalm schrieb:
Wobei die Light-Version schon ihre Berechtigung hat, wenn man mit der nachfolgenden Insulinreaktion klarkommt

An die Reaktion glaub ich nicht. Gibt es da komplett eindeutige Beweise/Studien für? Habe es aber auch schon öfters gehört, bzw erzählen das ein paar, und dass es mit dem Geschmacksinn zusammenhängen soll. Das macht aber einfach überhaupt keinen Sinn und wäre einfach nur gröbster Pfusch in der Natur, und das gibt es eigentlich nicht.

Einmal kann der Geschmacksinn nicht erkennen, welches Volumen, sondern nur welche Konzentration "Zucker" das sein könnte, welche gerade eingenommen wurde. Zum anderen heißt, dass Nahrung im Mund ist/war, nicht, dass sie auch geschluckt wurde.
Und Insulin hat nicht nur schlechte Eigenschaften. Wenn es wirklich so wäre, hätte man schon längst an langkettigen Fakezuckern geforscht und würde diese in allen Formen in Eiweißpulver und anderen Aufbaunahrungsmitteln finden.

Man kann den Körper nicht so einfach austricksen.
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Hmm, in der Tat glaubte ich das auch bis jetzt. Aber anscheinend stimmt es doch nicht...

Die Zeit: Wissen

Vielleicht gibt es noch richtig wissenschafliche Studien dazu...
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Gut, Cola muss nicht wirklich sein. Wenn ich mir vorstelle, dass eine Flasche Cola unter anderem 50 Stückchen Würfelzucker beinhaltet, so kann es einem schon schlecht werden. Ich ziehe dem dann eine Tasse Kaffee und eine Tafel Schokolade vor.;)
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

An die Reaktion glaub ich nicht. Gibt es da komplett eindeutige Beweise/Studien für? Habe es aber auch schon öfters gehört, bzw erzählen das ein paar, und dass es mit dem Geschmacksinn zusammenhängen soll. Das macht aber einfach überhaupt keinen Sinn und wäre einfach nur gröbster Pfusch in der Natur, und das gibt es eigentlich nicht.

Einmal kann der Geschmacksinn nicht erkennen, welches Volumen, sondern nur welche Konzentration "Zucker" das sein könnte, welche gerade eingenommen wurde. Zum anderen heißt, dass Nahrung im Mund ist/war, nicht, dass sie auch geschluckt wurde.
Und Insulin hat nicht nur schlechte Eigenschaften. Wenn es wirklich so wäre, hätte man schon längst an langkettigen Fakezuckern geforscht und würde diese in allen Formen in Eiweißpulver und anderen Aufbaunahrungsmitteln finden.

Man kann den Körper nicht so einfach austricksen.


Mh, ich habs von meinem Physiologieprof und zusätzlich aus nem Psychologieseminar über Motivationssysteme, ich kann bei Gelegenheit mal nach zitierfähigen Studien fragen. Stichwort cephale Phase der Verdauung: Durch Reize, die mit Nahrung assoziiert sind (Riechen, Schmecken, Sehen, auch Denken) wird die Magensäureproduktion angekurbelt und ne Insulinausschüttung gestartet, um Nährstoffe aus dem Blutkreislauf in die Zellen einzulagern, weil ja voraussichtlich gleich Nachschub kommen wird. Je größer der Appetit und je stärker der Reiz, desto stärker die Reaktionen. Pfusch der Natur wäre das nicht, die Kombination "sehr süß, aber ohne Kalorien" dürfte auf dem präzivilisatorischen Speiseplan nicht vorgekommen sein und deshalb evolutionär wurscht gewesen sein, ums wissenschaftlich auszudrücken. ;)

Übrigens verursacht langes Kauen von Nahrung, ohne sie zu schlucken, auch eine gewisse Sättigung (ich müsste abermals nach der Studie fragen). Geschmackswahrnehmung hat schon so einige Auswirkungen.

Dass Insulin immer schlecht wäre, hab ich nicht behauptet. Nur kann man nen akut abgesenkten Blutzuckerspiegel eher nicht brauchen, wenn man versucht, weniger zu essen. :)
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Logisch hört sich das schon an, allerdings steht nirgends, in welchem Verhältnis die Insulinausschüttung beim Riechen/Schmecken zu der eigentlichen Ausschüttung durchs Essen steht. Dort wird sie ja auch nicht wie oft zu lesen fast nur durch KH bestimmt.

Sehr groß wird diese Ausschüttung durchs schmecken im vergleich zur eigentlichen Ausschüttung durchs Essen wahrscheinlich nicht sein.

Und die Ergebnisse der Versuche mit den Ratten lassen noch keine Rückschlüsse darauf ob ein normaler Mensch damit zunimmt oder nicht. Der Mensch kann auch noch denken und sich selbst zügeln und folgt nicht nur seinen Instinkten.
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Klar kann mans nicht 1:1 übertragen, aber Anreizmotivation ist eine enorm starke Kraft, auch beim Menschen, Stichwort Heißhunger ... sonst gäbs auch keine Gewichtsprobleme, weil sich alles (Konsum/Verbrauch/Gewicht) schön homöostatisch einpendeln würde.
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

Danke fuer den Link. Ich denke das einzige was diese Studie aussagt, ist, dass Ratten die nur mit Joghurt ernaehrt werden der mit Suesstoff gesuesst wurde, zunehmen.

Inwiefern das auf Menschen uebertragbar ist, wage ich mal zu bezweifeln ;). Jeder der sich normal ernaehrt (und nicht nur von Joghurt mit Suessstoff) nimmt sicher noch genug Zucker auf um diesen Reaktionen entgegenzuwirken. So krasse Einzelernaehrungen fuehren meist zu Problemen.

Oder taeusche ich mich da?

Dass in dem Zeit Artikel das mit der Mast falsch ist, ist einleuchtend. Sinn und Zweck ist es tatsaechlich die Viecher so schnell wie moeglich fett zu kriegen...sry: zu maesten :). Wenn ich die Wahl zwischen suess und bitter hab nehm ich auch suess, ist ja klar ;). Da ist aber das Futter der Energietraeger der maestet.
 
AW: Essen vor/während und nach dem Training für Übergewichtige

So krasse Einzelernaehrungen fuehren meist zu Problemen.
Anders ist der wahre Grund aber auch nicht zu ermitteln.

Das Problem für den Menschen am Süßstoff ist ja, was glaub ich auch im Contraartikel stand, die Selbstverarsche: "Ach, ich trink ja eine Colalight, also kann ich auch ne doppelte Pommes nehmen!"

Ach ja: Aspartam steht ja auch weiter unter Krebsverdacht. Da ist es schwer, sich eine Meinung zu bilden durch die unterschiedlichen Studien. Das nur mal so als Info noch.

Mir letztlich alles egal. Ich kann auf das Zeugs gut verzichten.
 
Zurück