• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad für Anfänger

@Phonosophie: Was hältst denn du vom Basso?
Das ist ganz sicher ein sehr gutes Rad mit langlebigen Komponenten. Campa Ersatzteile für diese Gruppe gibt es immer noch und wird es auch nach Jahren noch geben. Die Ergos z.b. lassen sich vollständig zerlegen und reparieren, einen defekten STI kannst Du nur weg werfen. Wenn Du das Rad besichtigen und probefahren kannst und eventuell noch jemanden - der was davon versteht - mit nimmst, kann das ein Schnapper sein.

1500 oder mehr Euro solltest Du als Einsteiger aber in keinem Fall ausgeben. Das erste Rennrad ist immer zum lernen. Du musst erstmal Deine richtige Sitzposition finden und wissen welche Rahmengeometrie Dir dabei am besten entgegen kommt. Wenn, dann gib besser Geld für ein professionelles Bikefitting aus. Da werden Dir Empfehlungen für ein passendes Rad gegeben.
Ich würde Dir eher zu einem neuen Einsteigerrad mit z.b. ner Tiagra oder 105 bis max. 1000 Euro raten. Das kannst Du dann, wenn Du sicher in der Handhabung bist und genau weißt was Du brauchst, weiter verkaufen oder als 2. Rad eventuell mit Schutzblechen, für nicht so schönes Wetter ausstatten, und behalten.
 
@Phonosophie: Ich bin im Moment ernsthaft am überlegen, in den sauren Apfel zu beissen und (weil der Gebrauchtmarkt halt wenig hergibt) für 1500-2000 ein neues Rad aus der Riege Trek Madone 2 / Cannondale CAAD8 105 / Specialized Secteur Comp zu kaufen.
Wie seht ihr die im Vergleich zu den Gebrauchten?
Kann man damit auch langfristig zufrieden sein? Ich möchte sicher kein neues Rad für so viel Geld kaufen (was dann im Gegensatz zu einem gebrauchten auch lange hält) nur um nach eineinhalb Jahren zu merken, dass das höchstens ein Einstiegsspielzeug war...

Da reicht auch ein Neues Rad für um die 1000€ locker aus.
Ich habe damals erst mit nen alten gebrauchten Stahlrenner angefangen und danach mit nem neuen Alu Renner ( Trek 1000 T) für 555€ mit Shimano Tiagra/Sora Mix. Das hat mir 4 Jahre einen treuen und problemlosen Dienst erwiesen.
 
1500 oder mehr Euro solltest Du als Einsteiger aber in keinem Fall ausgeben. Das erste Rennrad ist immer zum lernen. Du musst erstmal Deine richtige Sitzposition finden und wissen welche Rahmengeometrie Dir dabei am besten entgegen kommt. Wenn, dann gib besser Geld für ein professionelles Bikefitting aus. Da werden Dir Empfehlungen für ein passendes Rad gegeben.
Ich würde Dir eher zu einem neuen Einsteigerrad mit z.b. ner Tiagra oder 105 bis max. 1000 Euro raten. Das kannst Du dann, wenn Du sicher in der Handhabung bist und genau weißt was Du brauchst, weiter verkaufen oder als 2. Rad eventuell mit Schutzblechen, für nicht so schönes Wetter ausstatten, und behalten.

So sehe ich das auch. :daumen:
 
Genau, der Tip von Phonosophie geht in die richtige Richtung.

Ich habs ähnllich gemacht, mein erstes Rennrad hab ich 2009(?) bei einem Gebrauchtrad-Händler gekauft und war ein Glücksgriff. Ein Koga Miyata mit Stahlrahmen und verchromter Gabel, ca. 20 Jahre alt, vom Vorbesitzer auf Bremsschaltgriffe umgebaut und mit einem bunten Shimano-Mix (600, Dura Ace, 105, Arabesque) ausgestattet. Das Ding hat 200€ gekostet, ich musste nur Reifen, Schläuche und Lenkerband ersetzen, dann gings los.

Die Rahmenhöhe hat sich zwar im Lauf der Zeit als ein wenig klein erwiesen, aber mit einem anderen Vorbau gings dann gut. Mit diesem Rad habe ich erkannt, dass mir das Rennradfahren Spaß macht, und gelernt, worauf es mir auch beim Rad selbst ankommt. Zwei Jahre später hab ich mir mit diesen Erfahrungen ein teureres fürs Training und für Jedermannrennen gekauft, mit meinem alten Stahlrad fahre ich noch in die Arbeit, zum Eisessen, und beim Wintertraining. :bier:
 
Ich verstehe nicht warum ein altes Rad kaufen, zumal er sicher absolut keine Ahnung vom Schrauben hat, wenn er für ein Budget von 800 Euro ein neues Einstiegsrad mit Tiagra/Sora Mix oder vergleichbaren Campa Komponenten (nenne jetzt keine Gruppe, um nicht wieder ein ein Fettnäpfchen zu treten:p) oder eben ein neuwertiges bzw. gepflegtes Einstiegs/Mittelklasserad haben kann!?
Gerade als Student sollte er doch was haben womit er erst mal Sorgenlos fahren kann ohne gleich Verschleißteile austauschen und wieder investieren zu müssen.
Bei einem Wiederveekauf würde er sich auch leichter tun...
 
Musst du auch nicht verstehen, Razor24.

Der entscheidende Punkt war bei mir halt: Für den Fall, dass das Rennradfahren keinen Spaß gemacht hätte, wären halt nur 200€ futsch gewesen, und keine 800€.
Für MICH war das schon sehr wichtig (mein Name ist nicht Dagobert Duck), das gesparte Geld konnte ich danach in das "richtige" Rennrad stecken. Ob der TE auch gleich relativ kräftig investieren will oder erstmal so wenig wie möglich, muss er selbst entscheiden. Gehen tut beides..
 
Bei einem 800€ Rad sind nicht 800€ "futsch" sondern die Differenz zw. Kaufpreis und Verkaufserlös ;)
Ich würde ein Neurad kaufen (derzeit ist BlowOut und die Preise wirklich, wirklich mega niedrig!).
Tiagra bzw. 105er reicht dicke.
Bedenke: bei einem Neurad fährst du erst einmal eine Zeit, bevor du Verschleissteile austauschen musst :)
 
@Derivator22 : Echt, oder? :rolleyes: :crash:
Fakt ist, du hast das Rad dann erstmal rumstehen und bist 800€ ärmer. Und: Je billiger das qualitativ gute Rad schon ist, desto geringer ist tendenziell der künftige absolute Wertverlust. Wie auch immer - greift ihr ruhig zu solala-800€-Rädern, wenn es das ist, was ihr wollt. ;)
 
Sein Budget betrug max. 800 Euro. Wir haben ihm nicht gesagt er solle 2000 Euro ausgeben...
Wenn man mit ein bisschen know how ein gutes gebrauchtes kauft und man nach einem Jahr merkt dass es doch nicht sein Ding ist, dann hat man beim Wiederverkauf vielleicht 100 Euro Verlust.
Wenn du meinst ein 200 Euro Klassiker ist eher was für Einsteiger dann ist das ganz klar deine Meinung, ob es die richtige Wahl ist, sei mal dahin gestellt.
 
@Gian
Das von dir aufgelistete Bianchi ist aber nicht wirlich ein Bianchi.
k.A. was das ist, aber eins ist sicher, das es kein Bianchi ist.

1405886625.jpg
 
Ach komm...
Shimano:
Dura Ace
Ultegra
105
Tiagra
Sora
Campagnolo:
Super Record
Record
Chorus
Athena

Sram:
Red
Force
Rival
Apex
Wenn du meinst die Chorus ist mit der Ultegra gleichzusetzen dann hast du die rosarote Campa Brille auf...

Um mal die ausführliche Liste im Bereich Shimano zu ergänzen, hier die neueste Gruppe von Shimano unterhalb der Sora (die hat die Welt wirklich gebraucht).
Shimano Claris 16sp
 
Dachte ich es mir doch sofort, keines der in den letzen 5 Jahren herausgebrachten Räder von Bianchi sieht auch nur annähernd so aus.
Mit ganz viel Fantasie und beim übersehen der schmalen Gabel kann man vielleicht ein Super Pista im Ansatz erkennen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du meinst die Ultegra sei höherwertiger als ne Chorus solltest Du mal die Waage zu rate ziehen. Nur weil die Chorus (mitlerweile) auf Rang drei in der Campa Reihenfolge ist heist das nicht das die Dura Ace mit der Super Record gleichzusetzen ist. Bei Shimano ist eben einfach bei der Dura Ace Ende der Fahnenstange, wo Campa Gewichtsmäßjg noch einen drauf setzt, bzw leichter baut. Schöner und ergonomischer ist Campa sowieso.
Ich glaube mich zu erinnern, das ich in der Road Bike oder so gelesen habe, das die neue SRAM Red 22 aktuell die leichteste Gruppe am Markt ist.
Sollte ich mich irren, bitte ich um Klarstellung und mein Poast kann überlesen werden.

Ich denke das Campa die Athena mit der Ultegra gleich stellt. Warum sonst hat Campa die Athena EPS nach der Ultegra Di2 auf den Markt gebracht ???
Bestimmt nicht weil die Campa Super Record EPS mit 3200€ ein mega Verkaufsschlager war oder ist.
https://www.bike-components.de/prod...Carbon-Komplettgruppe-11-fach-ohne-Naben.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin es wieder.

Ich habe mich die Tage in ein paar Radgeschäften umgesehen, aber nichts wirklich ansprechendes gefunden.
Weil es in meiner Nähe war, habe ich dann doch mal noch eine Probefahrt auf dem Basso vereinbart, und was soll ich sagen... ich hab es gekauft.
Den Ausschlag gegeben hat letztendlich, dass
a) ich mich auf dem Rad wirklich wohl gefühlt habe
b) ich auf dem Neumarkt in dieser Preisklasse nichts vergleichbares gefunden hätte
c) der Wiederverkaufswert im Vergleich zu einem Neurad vergleichsweise sehr hoch ist.
d) ein Freund von mir, der auch Rennrad fährt, sich das Ganze noch mit angesehen hat und seinen Segen gegeben hat.
Für das Geld habe ich noch ein zweites Paar Laufräder sowie ein paar gebrauchte, aber wunderbarerweise genau passender Klickschuhe erhalten.

Ich weiss, dass einige von euch mir anders geraten haben, und ich bedanke mich für eure gut gemeinten Ratschläge.
Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich mich anders entschieden habe.;)

Leider habe ich im Moment gerade Prüfungsphase und stehe ein Bisschen unter Stress, aber die Zeit, die ich bereits im Sattel verbringen konnte, hat einen Riesenspass gemacht und ich freue mich auf kommende Kilometer.

Cheers :bier:
Gian
 
Na dann viel Erfolg bei deinen Prüfungen und viel Spaß beim Fahren. Falls es die Zeit zulässt, würden wir uns sicher freuen,
wenn Du ein paar Details zum Rad schreiben kannst und vielleicht ein paar Bilder davon hochladest.
Böse wird dir mit sicherheit keiner sein !!!
 
Zurück