• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad Endurance oder Racegeo?

Du kannst 30mm und 32mm aber mit etwas weniger Luftdruck fahren als 28mm. Das macht durchaus einen Unterschied im Komfort, insbesondere hinten :)
 

Anzeige

Re: Erstes Rennrad Endurance oder Racegeo?
Gerade mal geschaut bei nem Fahrrad xxl in der Nähe wäre noch das günstigste Tcr in s erhältlich aber da nur durch den Verkaufsraum Gurken ist auch nicht so geil
 
dein Giant Thema wird eher Defy in M und TCR in S sein
1666864112523.png


Der Rahmen des TCR in S ist ganze 5 mm kürzer als beim TCR in M. Dafür ist es 17 mm tiefer als das TCR in M und sogar 39 mm tiefer als das Defy in M. Der TE schrieb, auf dem Defy sitzt er gut. Das TCR in S wäre da schon eine ganz andere Nummer.

Allerdings hat das TCR in S ab Werk einen 90er Vorbau, bei M ist es ein 100er. Das heißt, ein TCR von der Stange hat effektiv in S 15mm weniger Reach (gemessen bis zum Oberlenker) als eines in M. Der Vorbau trägt also mehr zum "Langholztransporter"-Effekt bei als der Rahmen. Deshalb fahre ich ja auch das TCR in M mit 90er Vorbau. Nachdem ich jetzt hier noch mal die Daten verglichen habe kann ich sagen, dass ich mit einem TCR in S mit Sicherheit nicht glücklich werden würde.
 
Wie würde es sich auf dem defy bemerkbar machen wenn man anstelle von 30/32mm reifen 28 zb fährt ? Abgesehen vom verminderten komfort
Ja, klar merkt man das.

Ich besitze den Original-LRS (Alu mit 32mm Reifen) und einen Leeze CC 38 Basic (Carbon mit 25mm Reifen).
Der Komfort ist bei 25mm natürlich geringer, das merkt man auch, aber ich halte das aus. Hatte mal erwogen, auf 28mm zu gehen, aber eigentlich braucht's das nicht. Das Rad wird jedenfalls agiler im Antritt und auch in der Lenkung. Wenn ich nicht weiß, wo die Reise hingeht, mach' ich den Original-LRS rein. Oder jetzt im Herbst, manchmal, wenn's rutschig ist.
 
Gerade mal geschaut bei nem Fahrrad xxl in der Nähe wäre noch das günstigste Tcr in s erhältlich aber da nur durch den Verkaufsraum Gurken ist auch nicht so geil
Setz nicht so viel auf Probefahrten. Wenn man sieht das Anfänger mit Jeans und Turnschuhe mit einen Rennrad fahren und dann voten.....kann nicht.
Und nicht schon vor dem Kauf über jedes Detail diskutieren und fragen ob lieber 28er oder 32er Reifen, das kann man einfach und billig selber testen, wenn man mal etwas ErFAHRung hat.
 
Vllt mal anrufen und fragen ob man nen Tcr mit 90er Vorbau und vllt 28mm Reifen fahren könnte und dann Vorort entscheiden ?
Kann man fragen. Aber ganz ehrlich, Du willst ein Rad für über 3000 Euro kaufen. Leg Dir in Gottes Namen den 90er Vorbau auf Halde, dann kannst Du 1000km so und 1000km so fahren. So teuer ist der nicht (40 Euro bei Ebay, Kontakt geb' ich Dir. Und gewechselt ist der auch schnell.

Und auch die Reifen ... fahr erstmal mit den Originalen (25mm TCR oder halt 32mm Defy) und dann kauf Dir zusätzlich einen Satz 28er mit Schläuchen, montiere die und probier's aus. Oder eben zweiter LRS. Eh' besser. Reifen sind eh' Verbrauchsmaterial.
 
@ukrain_devil: Dass Du das TCR zu lang findest, lässt mir keine Ruhe. Ein Liv wäre noch eine Option. Die sind bei gleicher Größe kürzer. Der Händler in DD hat auch Liv.
 
Ich habe mit dem TCR in S Rad am Ring (Nordsschleife) bestritten - 75 km und ca. 1500 hm - kein Problem.
Die Überhöhung ist kein Problem, wenn die Länge passt.
 
Tja. Du hast gesagt, passt wie Arsch auf Eimer. Dann nicht.

Aber @ukrain_devil findet das TCR zu lang, und wenn Dir das Sorgen macht, kann man das in Ruhe über Hunderte Kilometer testen, wenn man sich einen kürzeren Vorbau hinlegt. Ich finde - bei ähnlichen Proportionen wie Du - tatsächlich beide recht lang und habe also an beiden den 90er Vorbau.

 
Anhang anzeigen 1163757

Der Rahmen des TCR in S ist ganze 5 mm kürzer als beim TCR in M. Dafür ist es 17 mm tiefer als das TCR in M und sogar 39 mm tiefer als das Defy in M. Der TE schrieb, auf dem Defy sitzt er gut. Das TCR in S wäre da schon eine ganz andere Nummer.

Allerdings hat das TCR in S ab Werk einen 90er Vorbau, bei M ist es ein 100er. Das heißt, ein TCR von der Stange hat effektiv in S 15mm weniger Reach (gemessen bis zum Oberlenker) als eines in M. Der Vorbau trägt also mehr zum "Langholztransporter"-Effekt bei als der Rahmen. Deshalb fahre ich ja auch das TCR in M mit 90er Vorbau. Nachdem ich jetzt hier noch mal die Daten verglichen habe kann ich sagen, dass ich mit einem TCR in S mit Sicherheit nicht glücklich werden würde.
https://bike-stats.de/geometrie_ver...o 0_2022_S&Bike2=Giant_Defy Advanced 1_2022_M
TCR Def.jpg

nutz besser die Seite,da kann man sich seine Vorbaulänge und den Lenker konfigurieren (unter dem Bild das Schraubenschlüsselsymbol anklicken ) und
sieht den Unterschied wie man horizontal vom Lenker entfernt ist noch besser im Vergleich.
Lenkwinkel bzw Sitzwinkeldiferenz kann da gleich ein paar mm ausmachen und auf dem ersten Blick in Reach und Stack meint man extrem anders zu sitzen.

das TCR hat ja wie ich geschrieben habe einen Stack to Reach Ratio von 1,37 zu 1,5 vom Defy
das sind 2 komplett andere Räder

ich finde man kann durch Geometrie Vergleich gut verstehen warum einem das eine Bike gut vorkam,ein anderes zu lang,ein anderes wieder zu kurz

So kommt man durch Daten sammeln mal auf ein Grundbild was einem gut passt , eine Grundgeometrie
aber dazu muß man mehr Daten sammeln wie nur Reach und Stack vom Rahmen
Sattelstützen Offset , Lenkerdreach ,Sitzwinkel und Lenkwinkel

das Defy in M ist sogar 35mm länger da dort eine Stütze mit 25mm Setback verbaut ist sowie 10mm mehr Vorbaulänge..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht ganz wieso die Diskussion nach einer Probefahrt mit "passt wie Arsch auf Eimer" noch so weiter geht.. hier kann dir niemand die Entscheidung abnehmen und je mehr Leute ihre Meinung abgeben, desto unsicherer wirst du.

Als jemand der diesen Sommer sein erstes neues Rennrad gekauft hat kann ich dir sagen: du kannst in jedem Laden alle Modelle Probe fahren, bei manchen wirst du unzufrieden sein, bei manchen zufrieden und ggf. findest du 1-2 auf denen du dich am wohlsten fühlst. Ob es dann aber wirklich perfekt passt merkst du erst wenn du ein paar hundert km fährst, lange drauf sitzt, schneller wirst und merkst ob Bewegungsabläuf oder Position auf die Dauer unangenehm werden oder besser sein könnten.
Dann gehts zum Bikefitter und der macht die Feinarbeit wenn es irgendwie zwickt und drückt. Ich habe in meinen 3 Jahren als Rennradfahrer bestimmt 20 mal an meiner Sitz und Lenkerposition gerüttelt bis es immer angenehmer wurde.

Mit Geometrievergleich, messen, überlegen, vorher 37 Änderungsmöglichkeiten planen machst du dich nur verrückt obwohl du schon ein Rad gefunden hast auf dem du dich sehr wohl gefühlt hast.

Ich kann natürlich trotzdem verstehen das man bei einer Anschaffung für 3000€ vorher gut überlegt und keinen Fehler machen will. Du machst dich hier aber komplett verrückt.
 
Ein STR von 1,5 ist sehr aufrecht. Das sagt dem TE derzeit zu, weil er die Muskulatur noch noch nicht hat. Er ist 27 Jahre alt und möchte schnell und spritzig fahren auf Strecken, die immer länger werden. Ein STR von 1,5 wird dem TE mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei dem Zweck in 6-9 Monaten zu aufrecht sein, sodass er langfristig mit dem Bike sicher nicht zufrieden sein wird. Wenn der TE ein so aufrechtes Bike für den Anfang fahren möchte, sollte er ein gebrauchtes Rad kaufen, das er in 6-9 Monaten ohne viel Verlust wieder verkaufen kann. Möchte er dagegen ein neues Bike, sollte es für die nächsten 2 Jahre+ voraussichtlich Spaß bringen.
 
Könnte man denn das defy im Laufe der Zeit zumindest bis zu einem gewissen grad sportlicher machen?

Machen sie 10mm weniger am Vorbau des Tcr so einen Unterschied? Gefühlt kam ich mir schon recht lang vor.

Das Caledonia hat nen str von 1,45 weiß nicht wie bedeutend da der Unterschied zu 1,5 ist.
 
Zurück