• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erste RTF

carsten0027

Neuer Benutzer
Registriert
8 April 2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo,
fahre am sonntag meine erste rtf und wollte mal nachfragen.
wie sowas abläuft und was es beim fahren so zu beachten gibt?
 
AW: erste RTF

Hallo erstmal und willkommen im Club der RTF'ler ;)
Also der Ablauf ist wie folgt: Du kommst in der vom Veranstalter vorgegebenen Startzeit am Startort an und gehst, sofern du keine BDR Startnummer hast zu dem Tisch für "Trimmfahrer", zahlst da die Startgebühr und bekommst deine Nummer und deine Stempelkarte. Bevor du den Startort verlässt solltest du dir die Karte beim Stempelmann abstempeln lassen. Dann gehts los, vom Veranstalter wird meistens die Einhaltung der StVO erwartet, solltest also angemessen fahren ;) am Besten fährst du nicht am Anfang zu schnell und teilst dir deine Kraft gut ein. An jeder Kontrollstelle solltest du dir deinen Stempel abholen. Ansonsten gibt es eher wenig zu beachten. Außer vielleicht, wenn du in ner Reihe fährst nicht vor anderen Fahrern rumrotzen, das ist nie so nett ;)

Wünsch dir viel Spaß.

Gruß,
Fabian

PS: gibts noch Fragen, meld dich...
 
AW: erste RTF

Eine RTF ist eine Art Schnitzeljagd mit dem Fahrrad.

Du meldest dich am Start an (Entweder als Vereinsfahrer, oder als Trimmfahrer, wenn du kein Vereinsmitglied bist). Du zahlst 5 Euro (manchmal auch noch 1 Euro Pfand) und bekommst dafür eine Rückennummer und eine Stempelkarte.

Die Nummer befestigst du an deinem Trikot oder am Sattel. Die Wertungskarte hältst du dem Stempelmann am Start unter die Nase. Wenn er seinen Stempel drauf gemacht hat, steckst du sie ein und fährst los.

Alle paarhundert Meter sind an der Strecke Pfeile angebracht, die dir anzeigen, wo es lang geht. Im besten Fall gibt es einen Pfeil 100m vor jedem Abzweig, einen unmittelbar am Abzweig und einen hinter jeder Kreuzung.

Alle 20-30km gibt es einen Kontrollpunkt, an dem du einen weiteren Stempel bekommst. Außerdem kannst du hier kostenlos (naja, 5€ hat man ja bezahlt) Essen und Trinken auftanken.

Unterwegs teilt sich die Strecke und du kannst dich jedes Mal kurzfristig entscheiden, welche Streckenlänge du fahren willst. Meist 45, 75,115 und 155km.

Am Ziel angekommen gibst du dann deine Startnummer zurück und kannst noch ein Stück Kuchen oder ein Grillwürstchen günstig erwerben.

Wenn du Glück hast, findest du unterwegs andere Fahrer oder Gruppen mit gleichem oder ähnlichem Tempo. Frag einfach, die meisten lassen einen gerne mitfahren, wenn man auch mal in den Wind geht. Aber sag ehrlich, wenn du noch unerfahren im Gruppenfahren bist, denn das ist immer ein Risiko für die anderen, auf das man sich aber einstellen kann.l
 
AW: erste RTF

1. pünktlich erscheinen
2. anmelden, bezahlen und Teilnehmerkarte (Tln. Karte) bekommen
3. Startnummer gut sichtbar am Rücken befestigen (Sicherheitsnadeln bekommst bei der Nummernausgabe)
4. am Start deine Tln. Karte stempeln lassen
5. Beschilderung entsprechend der km-Angabe folgen
6 an den Verpflegungsstellen deine Tln. Karte stempeln lassen
7 am Ziel die Veranstalter loben oder rummeckern (letzteres verpufft meist am dicken Fell der Veranstalter)

Das tragen eines Helms und das Einhalten der StVo versteht sich von selbst.

Viel Erfolg
 
AW: erste RTF

Versuche Dich mit Freunden so abzusprechen, daß zwei auf die Räder aufpassen, während die anderen zur Anmeldung gehen.

Auf RTFs wird, wie mir erst kürzlich wieder in einem Gespräch mit anderen Fahrern bestätigt wurde, recht viel gestohlen, sei es nun wirklich so, daß Rennradkollegen die Diebe sind, oder Außenstehende, die zu einer der gut besuchten Wochenendveranstaltungen mit einem Kastenwagen anreisen, die Lage ausspähen und schnell und mehrfach zuschlagen.

Leider nötigen die meisten ausrichtenden Vereine dadurch, daß sie die Anmeldung im Inneren eines Gebäudes abhalten, die Radbesitzer zur Fahrlässigkeit, ihre Räder unbewacht und ungesichert stehenzulassen, denn wer schleppt schon ein 4 Kilo schweres Bügelschloß mit oder würde sich trauen, es unter den beleidigten Blicken anderer anzulegen? Nicht jeder reist mit dem Auto an und kann das Rad solange darin belassen.

Würde in den Vereinen so viel geistige Beweglichkeit gezeigt, für die Anmeldung ein offenes Zelt aufzustellen oder einen Sonnen/Regenschirm als Überdachung, das leidige Diebstahlproblem wäre mit einem Schlag vom Tisch, denn die Teilnehmer könnten mit dem Rad an der Hand bis zur Zahlstelle schieben.

Ich selbst habe einmal auf einer RTF einen der Helfer darauf eine Anregung gegeben und wurde entrüstet zurechtgewiesen:
"Rennradfahrer bestehlen sich nicht".
Leider ist dies wohl nicht ganz richtig...
 
AW: erste RTF

@ Flammberg:

Wenn ich alleine Unterwegs bin, lasse ich mein Rad im Auto und melde mich erst an, dann wird das Rad ausgeladen.

Wenn ich mit dem Rad alleine angereist bin, hab ich ein gutes Schloss als "Gürtel" dabei, dass ich während der RTF irgendwo im Start/Zielbereich hängen lasse.
 
AW: erste RTF

Du weißt aber doch, daß ein Schloß nicht viel bringt, wenn man das Rad wegtragen kann. Sicher, Du könntest einen Pfahl suchen und das Rad daran befestigen, doch wenn sich keiner findet...

Angeschlossene Räder habe ich auf RTFs bisher noch nicht erblickt, Dein Sicherheitsverhalten stellt gewiß eine Ausnahme dar.
 
AW: erste RTF

Du weißt aber doch, daß ein Schloß nicht viel bringt, wenn man das Rad wegtragen kann. Sicher, Du könntest einen Pfahl suchen und das Rad daran befestigen, doch wenn sich keiner findet...

Angeschlossene Räder habe ich auf RTFs bisher noch nicht erblickt, Dein Sicherheitsverhalten stellt gewiß eine Ausnahme dar.

Also in 99,9% der Fälle findet man Zäune, (Verkehrs-)Schilder oder Treppengeländer am Start, an denen man das Rad anschließen kann. Habs bisher jedenfalls noch nie unbewacht stehen lassen müssen.
 
AW: erste RTF

Gut, dann sollte dennoch das Ziel die Bewußtseinsschaffung für Gefahr sein und Aufklärung, wie man ihr angemessen begegnet.

Daß die meisten Teilnehmer eher sorglos und vertrauend auf ihre "Kollegen" blicken, kann man leider an den Diebstahlsraten ersehen.

Ein Rad anschließen... ich habe für mich schon vor langer Zeit beschlossen, daß ich mich nie von meinen Rädern trenne, sei es auch nur für kurze Zeit.

Warum können die Kontrollen nicht einfach nach draußen abgehalten werden (eine Frage, die ich nicht an Dich richte, sondern an einen der vielleicht mitlesenden Ausrichter)?
 
AW: erste RTF

Naja, bei schlechtem Wetter ist es ja nicht nur mit nem Schirm über der Anmeldung getan. Es kann dann ganz schön kalt werden und die Leute sitzen da mehrere Stunden (beim Marathon tlws. ab morgens um 5 Uhr). Sollen die Winterkleidung inklusive Heizsohlen tragen?
 
AW: erste RTF

Schon deutlich vor dem Startzeitfenster da sein und anmelden!

Wenn Du erst später starten kannst, fährste oftmals alleine!

Gute Gruppe erwischen, dann macht es richtig Spaß!

Durchaus richtig zur Sache geht es in der vorderen Gruppen! Da wird dann aber die Technik des Gruppenfahrens zwingend erwartet!

Wichtig ist nicht gleich in der ersten Euphorie zu überziehen. Haste Deine Körner nämlich erstmal verschossen, kann es passieren, dass Du aus der Gruppe am nächsten kleinen Stich rausfällst und dann fährste alleine gegen den Wind weiter, der Dich dann "lautlos tötet" ! Wenn Du Glück hast kommt dann von hinten nochmal ne Gruppe!

An ner Verpflegungsstation aufpassen, dass man die Gruppe nicht verliert (markante Fahrer oder Fahrräder merken) oder sich dort gleich an ne schnellere gerade abfahrende Gruppe anhängen oder auf nen anchfolgende warten.
Die Spitzengruppen ignorieren durchaus diese Stationen!

Wertungskarte....? naja, wer es braucht!

Ach ja und bei ner RTF wird meistens von den anderen Teilnehmern ein Materail aufgefahren, dass einem der Unterkiefer runterfällt.
Davon nicht blenden lassen, bei keiner Sportart ist die Konstitution des Sportlers über Erfolg oder Niedergang mehr entscheidend als das Material! D.h die Kollegen lässte am Start meistens hinter Dir, sie sind aber vor Dir schon wieder im Zielbereich oder schon zu hause!

So, ich bin jetzt zu faul, diese smilies noch über den Text zu verteilen
:):p:D:rolleyes::love::lol:;):cool::aetsch:
 
AW: erste RTF

Lass dich nicht von dem Posting von Scheibe verrückt machen.

Wenn Startzeit z.B. von 9 bis 11 Uhr ist, kannst du während des gesamten Startzeitfensters starten, es sei denn, du willst die längste der angebotenen Strecken fahren, dann würde ich schon schauen, mindestens (!) 1h früher als der letztmöglichste Startzeitpunkt da zu sein.

Wenn du in großen Gruppen fahren willst, was zu einer höheren Geschwindigkeit führen wird, aber auch anstrengender und gefährlicher ist, dann solltest du pünktlich da sein. Aber auch das ist keine Garantie. Oftmals werden die Leute nämlich schon vor dem offiziellen Start auf die Strecke gelassen.

Ich meine aber, bei der ersten RTF sollte man sich das ganze Treiben mal in Ruhe ansehen, es ist ja kein Rennen, deswegen suche dir eine kleine Gruppe mit zwei oder drei Fahrern, vorzugsweise solche, die eine BDR-Nummer auf dem Rücken haben (also eine andere als du ...), denn die haben jedenfalls i.d.R. eine gewisse Erfahrung mit RTFs, so dass du auch mal fragen kannst.

Die Stempelkarte brauchst du als Nichtvereinsfahrer nur, wenn du im Ziel eine Urkunde über die gefahrenen km haben willst (bei der ersten RTF sicher ganz nett).

Und schließlich: Die Typen, die auf RTF mitfahren, sind die, die du auch jeden Tag auf der Straße treffen kannst, wobei allerdings der Anteil der richtig schnellen Fahrer auf RTF wohl eher niedriger ist. Dafür sind da die ganzen km-Klopper/Langstreckenkönige unterwegs. Wenn es die ersten 30km bei dir gut läuft und du mit denen locker mithalten kannst, meine nicht, dass das bis zum Ende der RTF so sein muss. Viele halten das Tempo (wenigstens annähernd) über 150km ....

Für das Material gilt das gleiche: Klar siehst du welche mit 5.000 EUR-Rädern, aber genauso welche mit irgendwelchen 25 Jahre alten Hobeln. Eine Aussage über die Qualität der darauf sitzenden Fahrer liefern die Räder aber nur sehr bedingt.

Wo willst du überhaupt fahren?
 
AW: erste RTF

hallo,
möchte in köln-immendorf fahren.

Na ... dann viel Spaß. Der Marathon dort ist ja recht beliebt, wobei ich ihn - von dem Eifelstück abgesehen - langweilig finde. Ich nehme an, mindestens die RTF bis 110km gehen gar nicht in die Eifel, also flach, flach, flach ... größtenteils größere, gut fahrbare Straßen. Ist aber für eine erste RTF sicher geeignet.


Ich werde in Duisburg fahren ....
 
AW: erste RTF

Na ... dann viel Spaß. Der Marathon dort ist ja recht beliebt, wobei ich ihn - von dem Eifelstück abgesehen - langweilig finde. Ich nehme an, mindestens die RTF bis 110km gehen gar nicht in die Eifel, also flach, flach, flach ... größtenteils größere, gut fahrbare Straßen. Ist aber für eine erste RTF sicher geeignet.


Ich werde in Duisburg fahren ....
Hier das Streckenprofil von der 110 Runde. Ist nicht wirklich flach!
111km.jpg



Ist Duisburg nicht auch flach???
Gruss
Klaus
 
AW: erste RTF

Ja dann mal viel Spass bei Deiner ersten RTF !!

Aber ich habe noch nie jemanden gesehen, der sein Rad bei der RTF abschliesst.

Da stehen ja meist einige Räder mehr und mit Sicherheit etwas edlere Gefährte herum...

Gruß
 
AW: erste RTF

Hier das Streckenprofil von der 110 Runde. Ist nicht wirklich flach!

Ist Duisburg nicht auch flach???

Klar ist Duisburg auch flach (waren 400Hm auf 107km). Aber das von dir gepostete Höhenprofil zeigt doch, dass Immendorf zumindest auf der 110er flach ist. Ok, den Kneifer bei ca. km 15 hatte ich vergessen. Danach geht's auf 25km netto 150Hm hoch, ohne nennenswertes Gefälle, am Ende ein bisschen steiler mit ca. 3%. Also wenn das nicht flach ist, weiß ich auch nicht. Nach deinem Höhenprofil würde ich es auch die Immendorfer 110er mal auf 400Hm schätzen ...
 
AW: erste RTF

Hallo,

fahre noch nicht so lange und wollte auch demnächst mal ne RTF mitmachen... bin aber etws verunsichert wie schnell da so gefahren wird?...hab Angst das ich da wie so ne Krücke mit knall rotem Kopf rumfahre...nach dem Motto: kuck Dir mal die alte da an... hehehe....
ja ich weis sollte einem egal sein aaaaaber:(......


sagt doch mal wie schnell ihr da so was fahrt... und bitte nicht nur Antworten von den "tollen Helden"... sonder von "normalen Menschen" bitte:p

kann mann immer zwischen den Runden wählen oder muss ich mich vorher festlegen??

danke für eure Hilfe...:)
 
Zurück