• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Eindrücke ROX 9.0

AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie stark bei anderen Nutzern so die tagesaktuelle Abweichung zwischen Start- und Zielhöhe (also quasi vor der Haustür) nach einer Rundfahrt ist...Ich hatte da schon über 10m Abweichung nach einer nur 52km-Runde...

Das liegt aber nicht an der Länge der Runde. ;) Wenn sich der Luftdruck ändert, kann das Gerät nicht zwischen Positionsveränderung und wetterbedingter Luftdruckveränderung unterscheiden.
Kannst ja mal die Anzeige beobachten, wenn nach schönem Wetter ein Gewitter aufzieht. In der Zeit, wo sich der Wert da um 10m verändert, schaffe ich keine 52km...
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Achja: ich überlege auch gerade, ob ich mir den 9er kaufen soll. Ist ne nette Spielerei.
Oder vielleicht doch lieber einen Satz Fulcrum Red Metal 5 fürs MTB? Man hats nicht leicht, vorallem wenn man es nicht wirklich braucht...
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

...gehöre zu den (bislang) zufriedenen ROX 8 Besitzern. Habe jetzt sogar noch einen zweiten für unser Tandem (besser gesagt für Katrin) bestellt. Ich hatte eine ganze Weile gebraucht, um das Kalibrieren des Höhenmessers zu schnallen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie stark bei anderen Nutzern so die tagesaktuelle Abweichung zwischen Start- und Zielhöhe (also quasi vor der Haustür) nach einer Rundfahrt ist...Ich hatte da schon über 10m Abweichung nach einer nur 52km-Runde...

Ausserdem: Wie funktioniert eigentlich die Berrechnung der durchschnittlichen TF? Der angezeigte Wert in den Tour-Daten scheint dem zu entsprechen, was ich auch tatsächlich im Schnitt getreten habe, sprich: temporäres TF=0 (Rollen) wird aus der Statistik ausgenommen und nur wirkliches Treten erfasst. Ist das so?

Der Brustgurt zeichnet sich übrigens durch gute Empfindlichkeit aus. Ich hab noch einige reine Pulsmesser rumliegen (darunter auch Polar), die zwar bei mir halbwegs zuverlässig realistische Werte anzeigen, bei Katrin (vermutlich etwas schwächerer Blutdruck oder Handicap durch Sport-BH) kamen allerdings nur sehr sporadisch brauchbare Werte. Der Sigma besticht hier mit einer hervorragenden Funktion!!

Die Werte im allgemeinen scheinen durchaus realistisch zu sein (Vmax, Steigung...). Einzig kritikwürdig empfinde ich bislang, dass der empfohlene Abstand zwischen TF-Magnet und TF-Sensor (ca. 1cm) in der Praxis schon zu groß ist. Bei mir sind es eher 2mm (wenn überhaupt), damit die Erfassung zuverlässig funktioniert.

Habe bei der Heimhöhe bis zu 100m Schwankung, je nach Luftdruck. Liegt aber nicht am Gerät, sondern eher an der Messmethode, die halt per se ungenau ist. Ist mir aber egal, das hatten bisher ALLE Höhenmesser, die ich kenne.

Bei mir funzt der Magnetabstand auch weiter entfernt ganz gut, bis 1 cm sicher kein Problem.

Wegen TF-Schnitt: keine Ahnung :).

Wegen ROX9 oder 8: ich finde den 9er schon deswegen besser, weil man beliebige Teilabschnitte daheim in aller Ruhe analysieren kann, Durchschnittswerte, Gesamtwerte, Geschwindigkeit blabla... das ist schon echt praktisch nach einer Tour. Vor allem, wenn man fleissig und genau Wegpunkte gesetzt hat, was ja kinderleicht geht.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Vielleicht habt Ihr es schon gesehen?
Seit kurzem gibt es ein Software-Update 1.1b für den ROX 9.0.
Laut Sigma lassen sich jetzt die Auswertungen als pdf-Datei speichern und die Pausen-Seiten in der Druckauswertung lassen sich jetzt unterdrücken.

Gruß
Koelnradler
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Vielleicht habt Ihr es schon gesehen?
Seit kurzem gibt es ein Software-Update 1.1b für den ROX 9.0.
Laut Sigma lassen sich jetzt die Auswertungen als pdf-Datei speichern und die Pausen-Seiten in der Druckauswertung lassen sich jetzt unterdrücken.

Gruß
Koelnradler

Danke.

Wo gibt es das Update? Auf deren Homepage finde ich gar nix zu dem Thema :confused:.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Danke.

Wo gibt es das Update? Auf deren Homepage finde ich gar nix zu dem Thema :confused:.

Gern geschehen.
Aber erwartet von dem Update keine Wunder.
Hab Sigma gestern noch ein paar Punkte zum Ändern gemeldet.

Die Software hat doch eine Update-Funktion. Anklicken und dann geht's los. Die alte Version muss vorher, am besten über die Systemsteuerung von Windows, entfernt werden. Das wird von dem Update alles 'gesagt'. Die Daten, sofern sie nicht im gleichen Verzeichnis sind, bleiebn natürlich erhalten. Ob dann das Update installiert ist, erkennt man dann nach erfolgreicher Installation an dem Schriftzug oben links an der Versionsnummer 1.1b. Beim Info-Button haben sie leider die neue Versionsnummer vergessen.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo,
ich habe mir nun auch den Rox 9.0 zugelegt. Ist alles ne feine Sache, allerdings zeigt der Rox mir keine Temperatur an. Muss ich die auch irgendwie kalibrieren? Jemand ne Ahnung? im Handbuch habe ich hierzu nix gefunden.

Gruß
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo,
ich habe mir nun auch den Rox 9.0 zugelegt. Ist alles ne feine Sache, allerdings zeigt der Rox mir keine Temperatur an. Muss ich die auch irgendwie kalibrieren? Jemand ne Ahnung? im Handbuch habe ich hierzu nix gefunden.

Gruß

Nein, muss man und kann man auch gar nicht. Das sollte auf Anhieb ohne eigenes Zutun anzeigen.
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Shit, er zeigt ja was an, aber nur 0°C. Habe jetzt mal Sigma angeschrieben was da Sache ist.

Damn

Habe mir gedacht das man eventuell ähnlich wie bei der Höhenkalibrierung etwas einstellen muss. Andererseits muss man ja auch irgendwo einstellen können ob in Fahrenheit oder Celsius gemessen werden soll. Vielleicht liegt es ja daran dass ich das noch nicht ausgewählt habe. Allerdings habe ich bis jetzt auch nicht gefunden wo ich das machen kann. Jemand n Tip?
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

So, liebe Technik-Freunde, jetzt habe ich mal ein Phänomen zu berichten, wofür ich keinen neuen Thread aufmachen will. An meinem Rennrad benutze ich ja seit April den ROX 8 und bin so zufrieden, dass ich das gleiche Gerät nochmal für Katrin für den Betrieb am Tandem hinten geordert habe. Gestern haben wir das Teil nun montiert. Tandemspezifisch sitzt nun der Kadenz-Magnet an der linken hinteren Kurbel und der Speichenmagnet/Sensor am Hinterrad. Der Computer selbst sitzt auf dem Stokerlenker, wodurch der Abstand zum Speed-Sensor ungefähr die maximale Entfernung von 70cm erreicht. Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert allerdings nur, wenn der Computer um 90° nach links oder rechts gedreht wird :eek:
Wir haben das mal getestet, wenn der Computer dichter dran auf dem Oberrohr platziert wird. Dann muss das Teil aber sehr weit hinten (mehr als die Hälfte des Oberrohrs) Richtung Stoker-Sattel sitzen. Zur Seite gedreht kann das Ding sogar deutlich weiter weg als die angegebenen 70 cm betrieben werden. Alle anderen Funktionen (Kadenz, HF) verhalten sich unauffällig.
Ich muss zugeben, dass ich von diesem Phänomen bereits vor ca. 1 Jahr im amerikanischen Bikeforum (Tandem-Unterforum) gelesen hatte. Der ein oder andere hatte sich mit einer wissenschaftlichen Erklärung versucht...es waren allerdings mehr oder weniger Vermutungen.
Als Workaround betreiben wir das Ding nun vorläufig um 90° seitlich verdreht und Katrin muss zum Ablesen eben halt den Kopf neigen...:eyes:
Im Grunde genommen müsste sich das Phänomen auch am normalen Rennrad (oder jedem anderen Single-Rad) reproduzieren lassen, solange man den Speed-Speichenmagnet/-Sensor am Hinterrad anbringt (was natürlich nur am Tandem Sinn macht).
Ich wüsste halt gern die Erklärung dafür...:ka:
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

hab den sensor auch am hinterrad und nen abstand ROX-Sender von >75cm und es funktioniert absolut tadellos!
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hhmmm...hast Du den Sensor an der Sattel- oder an der Kettenstrebe? Ich vermute mal an der Sattelstrebe...da haben wir auch den Sensor.
Dann bin ich erstmal etwas ratlos...
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hi Roxisten,

Vorweg: bin immer noch sehr zufrieden mit meinem ROX9 und wollte nicht tauschen.
Ein Supergerät ohne nennenswerte und wenn, dann wirklich nur ultrakurze Aussetzer bisher. :daumen:
Im Zuge der Produktverbesserung und vor allem wegen der bescheidenen Uhrfunktion habe ich neulich mal per Mail folgende Fragen & Anregungen an SIGMA geschickt und auch sehr schnell Antwort erhalten.


>"Hallo verehrtes SIGMA Team,

>besitze seit einigen Monaten einen ROX 9.0 mit der Ser.Nr. 0619Y (zumindest, soweit ich das erkennen kann mit einer starken Lupe).

Bin - bis auf die katastrophal ungenaue Uhr - sehr zufrieden mit dem Gerät, bereichert meinen Bikealltag enorm. Benutze es mit zwei RR und einem MTB, alle mit jeweils einem eigenen Set & alle auch mit TF.

Dazu habe ich jetzt folgende Fragen, Anregungen und Bemerkungen gesammelt und bedanke mich jetzt schon für Ihre Geduld:


a) Nach welchen Parametern wird der Kalorienverbrauchsmodus berechnet? Zonenabhängig oder nach allgemeiner Herzfrequenz?
(Also z.B. bei Training in Zone1 anderer Verbrauch als in Zone3)?

b) Gibt es wie beim 1606L eine Möglichkeit, z.B. den Teilstreckenzähler oder den KM-Durchschnitt mit einem Druck zu nullen, ohne damit gleich eine ganze neue Tour zu starten, bzw. starten zu müssen?
(Sehr umständliche Einstellung „on the road“ mit sechs Einzelstellen).

c) Warum sind Touren nicht auf Nachfrage des Gerätes nach Speichern ohne Zwang zum RESET fortsetzbar?
(Das geht jetzt nur bei Nichtspeichern).

d) Warum lassen sich nicht zwei oder mehr Touren im Gerät oder wenigstens danach mittels des Data Centers im PC per Software zwecks Ermittlung der Gesamtdurchschnittswerte verbinden?

e) Warum wird keine Tretfrequenzkurve im Log gespeichert?
(Statt der unnützen Temperaturkurve z.B.).

f) Warum ist im Data Center keine Speichermöglichkeit als jpg vorgesehen?

g) Lässt sich die Skalierbarkeit der optischen Darstellung Optik in Software noch vereinfachen, verschnellern, verbessern?
(z.B. Balken unten am Bildrand, quasi in Echtzeit, Ausschnittfenster zwecks besserer Übersicht).

h) Das Piepsen sollte man NOCH deutlich leiser als <1> stellen können.

i) Wenn man bei den drei Pulsbereichen die extremen Bereiche wie Rekom (<110) und den SB (bei mir > 170) nicht einprogrammiert, also zwar den Maxpuls von 192 zugrundelegt, aber nicht als Extrabereich benutzt, werden dann die in diesem quasi nicht definierten „4. Pulsbereich“ entstehenden Werte trotzdem bei der Auswertung der Kalorien und Durchschnittswerte berücksichtigt?

j) Was spricht gegen vier statt nur drei Trainingspulsbereiche? Fände ich sehr wichtig.

k) Die Uhrzeit läuft immer massiv hinterher:
Mein ROX 9.0 zeigt (nach mehrmaligem Stellen nach Funkuhr) bereits nach wenigen Tagen eine Differenz von bis zu 15 Minuten weniger an, was sich dann dementsprechend weiter steigert. Das Gerät ist zwar toll, aber so zumindest als Uhr schlicht nicht zu gebrauchen, was sehr ärgerlich ist, wenn es um "pünktlichkeitssensitive Bereiche" wie z.B. Rückkehr zur Familie oder exakte Rennstarts geht.

Beim Kumpel (beides aktuelle Geräte von Anfang diesen Jahres, aus verschiedenen Chargen) ist es genauso, bzw. noch schlimmer (31 Minuten in einer Woche), beim anderen Kumpel mit ROX 8.0 vom letzten Jahr geht sie sehr genau.
Habe ihn am Samstag, also vor drei Tagen "funkuhrsekundengenau" gestellt und seitdem nicht mehr benutzt. Seitdem hatte ich nur wenige Sekunden Abweichung, also nicht der Rede wert .
Aber nach Nutzung als Tacho, bzw. der Tachofunktionen setzt es ein, sowohl bei Touren als auch bei Logs.
Heute nach einer 18km/40 Minuten Tour zur Arbeit = schlagartig exakt satte 4 Minuten Verlust, zeigt also 13:00 an statt richtigen 13:04.
FAZIT nach nunmehr monatelangem Testen: verliert bei jeder Tour, egal wie lange, mindestens zwei Minuten, eher mehr. Scheint sich auch immer um ganze Minuten zu handeln (so weit man das ohne Sekundenanzeige beurteilen kann).

>Danke & freundliche Grüsse"


Mit folgender Antwort:

>"Sehr geehrter Herr ,

Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Ihre Verbesserungsvorschläge für die Auswertesoftware werden wir umgehend an die zuständige Abteilung weiter leiten. Leider können wir Ihnen noch nicht mitteilen wann, die von Ihnen genannten Punkte in den nächsten Software Updates berücksichtig werden.

Nur durch interessierte Kunden wie Sie, ist es uns möglich, unsere Produkte immer wieder zu verbessern.

Der Kalorienverbrauch wird durch die allgemeine Herzfrequenz berechnet und nicht nur bei verschiedenen Zonen.

Da die Uhrzeit des ROX Computers korrekt laufen müsste bitten Sie, uns den ROX9.0 ohne Zubehör (ausreichend frankiert, z.B. mit 1,65€ als Warensendung) zur kostenlosen Fehleranalyse bzw. Austausch einzusenden.
Bereits nach einigen Tagen erhalten Sie von uns ein einwandfrei funktionierendes Gerät oder eine anderweitige Nachricht.

Legen Sie bitte eine Kopie Ihrer und dieser E-Mail und Ihre Anschrift in der Rücksendung bei und adressieren Sie Ihre Sendung zu Händen der Serviceabteilung!

>Mit freundlichen Grüßen"
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hi,
ich habe heute auch Antwort von SIGMA in Bezug auf die fehlende Temperaturanzeige bekommen. Steht ungefähr das gleich drin wie bei dir in den letzten Absätzen. Werde den Tacho gleich morgen wegschicken. Ein Glück bin ich mal wieder krank und brauche den eh nicht in nächsten Tagen :( .

Ich habe aber noch eine Frage zu dem Tourenspeicher. Im Prinzip habe ich ja 2 Arten, den aktuellen Speicher "Tourdaten" und den "7 Touren" Speicher. Sind die unabhängig voneinander? Sagen wir einmal ich habe 5 Touren in dem Speicher, die insgesamt 11h lange sind. Wenn ich jetzt die "aktuellen" Tourdaten lösche, habe ich dann dort wieder Platz für 13h normale Tourdaten?

Wenn nicht habe ich den Sinn diese Logbuchs auch noch nicht recht verstanden.

Und ich tippe mal bei dem Problem mit den Abständen bzw. die 90° Drehung des Tachos zum Sender von TF und Speed, dass das mit der Ausrichtung der Antenne im inneren zusammenhängt. Die Wellen die die Antenne aufschnappt haben ja auch einen Nord und Südpol, und da die Feldlinien zwischen Nord und Süd mehr in die Breite gehen hat man dort auch mehr/besseren Empfang und in 90° Richtung dazu, also an einem Pol quasi, hat man dann eben weniger/schlechten Empfang. Das Problem gibt es wohl auch mit analogen Lawinenpiepsern, da muss man sich nämlich an den Feldlinien entlang hangeln bis man bei dem Verschütteten/Sender ist.
Hoffe ich konnte das einigermassen rüberbringen was gemeint ist.

Gruß Heiko
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hi,
ich habe heute auch Antwort von SIGMA in Bezug auf die fehlende Temperaturanzeige bekommen. Steht ungefähr das gleich drin wie bei dir in den letzten Absätzen. Werde den Tacho gleich morgen wegschicken. Ein Glück bin ich mal wieder krank und brauche den eh nicht in nächsten Tagen :( .

Werde ich erst nach der Saison machen, ich traue den Lieferzeiten nicht.
Berichte doch bitte, wie lange es gedauert hat.

Ich habe aber noch eine Frage zu dem Tourenspeicher. Im Prinzip habe ich ja 2 Arten, den aktuellen Speicher "Tourdaten" und den "7 Touren" Speicher. Sind die unabhängig voneinander? Sagen wir einmal ich habe 5 Touren in dem Speicher, die insgesamt 11h lange sind. Wenn ich jetzt die "aktuellen" Tourdaten lösche, habe ich dann dort wieder Platz für 13h normale Tourdaten?

Wenn nicht habe ich den Sinn diese Logbuchs auch noch nicht recht verstanden.

Ja, sind unabhängig voneinander. Der Tourdatenspeicher liefert dir die allgemeinen Werte der aktuellen (also noch nicht gespeicherten) Tour. Erst, wenn Du diese abspeicherst, wandert sie aus den Tourdaten in den 7-Tourenspeicher und besetzt dort den Platz 1 und verdrängt damit (sofern voll) automatisch Platz 7, der dann unwiederuflich gelöscht wird.

Die Speicherstunden haben mit den Touren nix zu tun, die gelten nur für die Logs. Salopp gesagt:
Touren = eher allgemeine Zahlen & Werte mit unbegrenztem Speicher
Logs = fast dieselben Zahlen & Werte mit begrenztem Speicher, aber dafür mit Grafiken samt komfortablerer Auswertung
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Werde ich erst nach der Saison machen, ich traue den Lieferzeiten nicht.
Berichte doch bitte, wie lange es gedauert hat.

Hallo,

hab meinen ROX 9.0 letztens auch zurückgeschickt. S. Info dazu weiter oben. Das Teil kam innerhalb von einer Woche zurück. Ist natürlich ne Frage, ob das Teil einfach nur ausgetauscht oder sonstwie repariert werden muss.

Gruß
Koelnradler
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo zusammen!

Ich möchte mir demnächst auch den ROX 9.0 kaufen und habe schon viel darüber gelesen. Ein absolutes Kriterium für den Kauf (oder Nichtkauf) wäre für mich, ob es Aussetzer gibt... Es wurde zwar schon einiges darüber geschrieben, aber ich möchte dennoch mal nachhaken.

Mein alter Sigma Pulsmesser z.B. setzt jedesmal aus, wenn Hochspannungsleitungen oder Bahnoberleitungen auch nur in Sicht kommen.

Wie sieht das beim ROX aus, hat sich da in den letzten Jahren etwas geändert? Kann man Hochspannungsleitungen ohne Funkausfälle kreuzen?

Viele Grüße
Thorben
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Hallo zusammen!

Ich möchte mir demnächst auch den ROX 9.0 kaufen und habe schon viel darüber gelesen. Ein absolutes Kriterium für den Kauf (oder Nichtkauf) wäre für mich, ob es Aussetzer gibt... Es wurde zwar schon einiges darüber geschrieben, aber ich möchte dennoch mal nachhaken.

Mein alter Sigma Pulsmesser z.B. setzt jedesmal aus, wenn Hochspannungsleitungen oder Bahnoberleitungen auch nur in Sicht kommen.

Wie sieht das beim ROX aus, hat sich da in den letzten Jahren etwas geändert? Kann man Hochspannungsleitungen ohne Funkausfälle kreuzen?

Viele Grüße
Thorben

Hallo Thorben,

wie alt ist denn Dein 'alter Sigma Pulsmesser'?
Wenn er noch mit der analogen Datenübertragung arbeitet, ist da nix dran zu machen.

Da viele neuen Geräte, ROX 9.0 sowieso, mit der digitalen Datenübertragung arbeiten, gibt's da keine Probleme.

Die Anzeige der Pulsfrequenz erfolgt innerhalb weniger Sekunden, nachdem sich der Sender (Brustgurt) und der Empfänger (Computer) gefunden haben. Allerdings funktioniert das nur, wenn der Computer in der Halterung steckt und eingerastet ist.

Gruß
Koelnradler
 
AW: Erste Eindrücke ROX 9.0

Achja: ich überlege auch gerade, ob ich mir den 9er kaufen soll. Ist ne nette Spielerei.
Oder vielleicht doch lieber einen Satz Fulcrum Red Metal 5 fürs MTB? Man hats nicht leicht, vorallem wenn man es nicht wirklich braucht...

Ich hab mir jetzt statt des Rox ein neues Handy gekauft. War zwar 50 Otternasen teurer, aber der Funktionsumfang ist erheblich größer. So kann ich jetzt u.a. mal eben das GPS anwerfen, wenn ich mich mal wieder nicht für einen Weg "entscheiden" kann...
 
Zurück