• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatz für externen Akku Di2

schwiralau

Neuer Benutzer
Registriert
6 November 2007
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo allerseits!

Ich habe ein älteres Timetrial mit elektrischer Schaltung, Shimano Di2.
Der Akku ist ein externer Akku, ein SM-BTR1.

Tja, Akkus sind verschleißteile und inzwischen ist er verschlissen. Zumindest so stark, dass ich bei einer Langdistanz zwischendurch Pause zum aufladen machen müsste.
Der Akku ist augenscheinlich von Shimano abgekündigt und ich habe weder einen lieferbaren Original-Akku noch von einem Dritt-Anbieter einen Ersatzakku gefunden.

Wen von euch jemand eine Bezugsquelle hat, wäre das super.

Der externe Akku selbst ist von Shimano augenscheinlich auch extra so gebaut worden, um ein Ersatz der enthaltenen Zellen quasi unmöglich zu machen.

Gerade fühlt es sich so an, als müsste ich entweder ein anderes Rad kaufen, oder das Rad auf eine neue Schaltung umbauen muss.
Neue Schaltung ist aber auch wieder schwierig (von Teuer mal abgesehen), da 2x11 ja auch nicht mehr in Mode ist, und es von Shimano scheinbar kein Rennrad/TT-Shaltwerk für 11fach gibt.
Würde also Bedeuten dann auch Neues Laufrad mit 12fach Nabe, wobei ich nicht weiß, das in den Rahmen passt...


Was mache ich jetzt am sinnvollsten?


gerade ziemlich frustierte Grüße

Manuel
 

Anzeige

Re: Ersatz für externen Akku Di2
Hallo alfton!

Ob du es glaubst oder nicht, ich habe vorhin draußen neben meinem Fahrrad gesessen und frustiert gesucht.
und nur "nicht lieferbar" oder "Auf Bestellung" gefunden.
Und einen Shop der es für parundvierzig euro direkt liefern kann, sagt er, in Erfurt in einem Spielzeugladen seine Adresse hat und auch ansonsten irgendwie nach "Fake" richt.
Aber Nubuk ist bei mir nicht aufgetaucht?!

Vielen Dank für deine Hilfe.
Gerade bestellt. Und jetzt hoffe ich, ass er auch ankommt und das der Akku tatsächlich das Problem war/ist.

Dankbare Grüße

Manuel, der jetzt das nächste Fahrrad putzt.
 
Kurzes googeln hat einige Treffer geliefert, hier zB: Link. Ist doch der Akku, oder?
Damit hättest du für paar Jahre wieder Ruhe
Wobei bei Nubuk oft Sachen angeboten werden die man nirgends mehr bekommt und wenn man diese dann dort bestellt ist es auch sehr oft nicht mit Erfolg gekrönt.

@schwiralau

Solltest keinen BTR1 mehr bekommen hast du noch die Möglichkeit den internen DN110 mit dem SM-BTC1 Halter verbauen. Dieser Halter wird mit dem Flaschenalter wie so manche Luftpumpen verbaut.
Okay du bräuchtest dann auch noch einen EW90 Verteiler und das Ladegerät.(BCR2) Also alles nicht die günstige Art.

DN110 = ca. 110 Euro
BTC1 = ca. 70 Euro
EW90 = ca. 50 Euro
BCR2 = ca. 50 Euro
2 Kabel = ca. 30 Euro
 
Hallo Norman68!

Sachen angeboten werden die man nirgends mehr bekommt und wenn man diese dann dort bestellt ist es auch sehr oft nicht mit Erfolg gekrönt.
Diese Unsinnte findet man ja recht viel im Netz.
Man sucht mit einer Suchmaschine, die Suchmaschine zeigt an "verfügbar" und im Shop dann "Lieferung auf Anfrage", "Bestellung beim Hersteller" und man weiß eigentlich schon: Das wird nichts.
Und Shops, bei denen alles auf "Lieferung innerhalb 3-7 Tage" steht, aber bei allem, gibts auch genug.
Dann auch zahlung per Vorkasse und irgendann bekommt nach nach schriftlicher Aufforderung das Geld zurück...
(Ich hab den Namen des genannten Shop aus meinem Posting entfernt, da es mir um die Unsitte an sich geht, nicht um den konkreten Shop wo ich nichtmal weiß, ob das dort der Fall ist)

Solltest keinen BTR1 mehr bekommen hast du noch die Möglichkeit den internen DN110 mit dem SM-BTC1 Halter verbauen. Dieser Halter wird mit dem Flaschenalter wie so manche Luftpumpen verbaut.
Danke bereis für den Tipp.
Die Kosten sollten sich in grenzen halten, da ich jetzt auch einen EW90 verbaut habe und das externe Ladegerät sicherlich noch aufzufinden ist.
Allerdings graut es mir jetzt schon davor...
Ich bin ja nicht so für Optik. Und bei meiner Leistungsklasse und den Ambitionen ist die Aerodynamik jetzt auch nicht so wichtig...
Aber das Akkurohr unter den Aero-Flaschenhalter an einem tropfenförmigen Aero-Rahmen zu verbauen...
"Sieht doof aus" wäre vermutlich noch untertrieben :)

Für den Plan-B werde ich denke ich das Akkurohr mit Klebeband in carbon-Optik ordentlich ans Unterohr in Richtung Tretlager kleben.


Grüße

Manuel, der seine 20 Jahre alte Ultegra mit Seilzug am Rennrad gerade sehr schätzt
 
... Der externe Akku selbst ist von Shimano augenscheinlich auch extra so gebaut worden, um ein Ersatz der enthaltenen Zellen quasi unmöglich zu machen.
...
Bist du damit mal in einem Akku-Shop vorstellig geworden?
Wer Smartphones, Garmins & Co. mit frischen Zellen versorgen kann, sollte das schon hinbekommen.
 
Würde also Bedeuten dann auch Neues Laufrad mit 12fach Nabe, wobei ich nicht weiß, das in den Rahmen passt...

Aus reiner Neugier: Welcher Rahmen ist es bei dir? Bei meinem TT wird es auf das gleiche Problem hinauslaufen und ich überlege gerade, ob ich mir nicht auch gleich auf Verdacht einen der letzten SM-BTR1 sichere. Dank geht an @alfton :daumen:

Weiß hier zufällig jemand, welchen Durchmesser der DN110 hat? Würde mich interessieren, ob ich überhaupt eine Chance habe, den Zylinder in den Aero-Rahmen zu bekommen.
 
Vielen Dank!

Hatte ich mir deutlich größer vorgestellt, der müsste sogar in den Extensions Platz haben und wäre dort wunderbar erreichbar.
Für experimentierfreudig würde es noch etwas dünner gehen. Hier für müsste man das Gehäuse entfernen und die beiden Zellen in einen Schrumpfschlauch wasserdicht einpacken. Man muss halt sicherstellen das man die dünnen Kabel nicht abreist
 
Für experimentierfreudig würde es noch etwas dünner gehen. Hier für müsste man das Gehäuse entfernen und die beiden Zellen in einen Schrumpfschlauch wasserdicht einpacken. Man muss halt sicherstellen das man die dünnen Kabel nicht abreist

Danke, aber scheint gar nicht notwendig zu sein. Abzüglich Kabel zu den Lenkerendschaltern bleiben genau 17mm Innendurchmesser, sollte also genau passen :)
 
Hallo zusammen!
Ich möchte ein kleines Update geben und mich bei euch allen zusammen bedanken.

Nubuk hat schnell und erfolgreich geliefert.
Ich kann wieder lange schalten ;-)

Dann habe ich das externe Ladegerät ausprobiert und an den EW90 angesteckert.
Geht nicht. Ladegerät blinkt rot für "Fehler". keine Ahnung woran es liegt. Lade ja auch extern.
Der EW90 ist mit einigem Kabelsalat auch im Lenker untergebracht und fristet dort sein da sein.
Ist nur nach Abnehmen einer Abdeckung mit 4 Schräublein und etwas fummelei zugänglich.
Hat mich bislang bei dem Rad auch nicht so richtig gestört.

Der externe Akku ist mit 17mm Durchmesser doch sehr dünn. Auf Bildern sah der länger und dicker aus.
Den hätte ich vermutlich doch noch irgendwo in den Rahmen gestopft bekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Vermutlich muss ich eure Hilfe in einem anderen Thema nochmal nutzen...
Ich werde den Aero-Aufsatz des Rades (Cannondale Slice) höher setzen müssen. Ich glaube, für die bisherige agressive Sitzposition in ich inzwischen zu alt und unbeweglich geworden :-(


Grüße

Manuel
 
Das du den externe Akku BTR1 nicht mit dem Ladegerät laden kannst welches für den internen Akku konstruiert wurde sollt klar sein.das sind zwei verschiedene Systeme die nicht miteinander kompatibel sind
 
Das du den externe Akku BTR1 nicht mit dem Ladegerät laden kannst welches für den internen Akku konstruiert wurde sollt klar sein.das sind zwei verschiedene Systeme die nicht miteinander kompatibel sind
Naja, so klar ist das für mich nicht gewesen ;-)

Ich habe andere Geräte abseits des Fahrrades wo man den Akku über einen Anschluss im Gerät laden kann, aber auch zum Laden herausnehmen kann.
 
Naja, so klar ist das für mich nicht gewesen ;-)

Ich habe andere Geräte abseits des Fahrrades wo man den Akku über einen Anschluss im Gerät laden kann, aber auch zum Laden herausnehmen kann.

Ist aber hier schon seit bei der DI2 der interne Akku auf den Markt kam. Steht auch in Anleitung wie dieser Akku geladen werden muss.
Wenn man keine Anleitung liest ist das nicht die Schuld des Herstellers
 
Zurück