• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung vor, während und nach dem Fahren

Was möchtest Du mir den eigentlich sagen, ich verstehe gerade nicht warum es sich dreht?

Bei den beiden Werten wird halt viel verwechselt und falsch gerechnet, bei Dir war aber anhand der restlichen Daten eh klar, was gemeint war. Eigentlich unterscheiden die beiden sich physikalisch um den Faktor 4, da der Körper aber um den gleichen Faktor "uneffektiv" ist, ist so ungefähr die mechanische Arbeit in kj auch ungefähr der Verbrauch in kcal. Man sollte für sich wissen, wieviel kcal man verbraucht hat und nachführen sollte, fertig.
 
Bei den beiden Werten wird halt viel verwechselt und falsch gerechnet, bei Dir war aber anhand der restlichen Daten eh klar, was gemeint war. Eigentlich unterscheiden die beiden sich physikalisch um den Faktor 4, da der Körper aber um den gleichen Faktor "uneffektiv" ist, ist so ungefähr die mechanische Arbeit in kj auch ungefähr der Verbrauch in kcal. Man sollte für sich wissen, wieviel kcal man verbraucht hat und nachführen sollte, fertig.

Ja okay, das hab ich wohl verstanden. Wobei sich da eine interessante Herausforderung auftut, den entstehenden Bedarf nicht durch Schrott zu decken.

Mein Radpensum und die dazu gehörenden Intensitäten gehen für meine Verhältnisse gerade ziemlich nach oben, dazu kommen noch weitere Aktivitäten. Das ist im Prinzip schön, theoretisch heißt das ganz viel - noch mehr, schlemmen und man muss nicht unbedingt maßhalten.
Aber es verführt, jedenfalls geht es mir so, dazu, öfters mal die Süßigkeitenschublade aufzuziehen und die "hab ich mir verdient Chips" einzufahren.

Und das ist so ein Trend, den mag ich nun nicht unbedingt, da muss ich noch mal schauen, wie man das macht.
Das ich instinktiv anscheinend nicht viel falsch mache, zeigt ja mein Gewicht. Aber der Trend, wohin manchmal die Kaloriendeckerei abdriftet, der gefällt mir nun nicht.
 
Gute Verträglichkeit, keine Nebenwirkungen.
Ich mag kein Malto unterwegs. Bin auch auf Isomalto algerisch.
Werde mal einen Liter mitnehmen. Schaun ma mal.
Hab gestern beim Bergwandern in den Alpen mal einen Liter Sauerkirschsaft getestet. Hat eine gute Verträglichkeit und viele KH. Regeneration bis heute ist auffällig gut. Das Zeug ist ziemlich süß-klebrig und ich mußte immer mit einem Schluck Wasser nachspülen. Der Kirschsaft ist überraschenderweise rot und färbt auch wie die Hölle. Mußte gestern ziemlich aufpassen. Zum Radfahren definitiv nicht geeignet.
Trotzdem toller Stoff.
 
Eine kurze Frage zur Dosierung von Powerbar Fuel 90… ich habe ja mittlerweile erfahren, dass man das KH Pulver nicht überdosieren darf, da sonst wohl kurz gesagt durch Osmose der Magenschleimhaut Wasser entzogen wird.
Wie schaut es denn mit Unterdosierung aus? Also in dem Beispiel soll man ja eine Tüte Fuel 90 in 500ml Wasser auflösen… kann ich das auch ohne Probleme mit 750ml machen?
Gruß Thomas
 
Dann kannst du die 1.5fache Menge in die 750ml auflösen. Wenn du mit klarem Wasser nachspülst, was ich mal empfehlen würde, um den Zucker nicht im Mund zu behalten, kannst du mit der Dosierung auch noch etwas höher gehen.
 
Das ich in die 750ml auch 1,5 Tüten mischen kann, ist klar. Aber wenn ich eh mit Wasser nachspüle, wäre auch 1 Tüte auf 750ml für den Magen ok, oder?
 
Hallo zusammen,
1752006203589.png


Ende Juni steht für mich als Laie bisher die "härteste" Tour an. 170km und 2400hm.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich hierfür ~85g KH/h zu mir führen will. Das sollte gehen, mein Magen hat bisher noch nicht rebeliert - ein bayerischer "Saumong" eben. ;-)

Die einzelnen Verpflegungspunkte sind bei km 57,101 und 134. Vor Start hab ich 2 Flaschen à 750 ml mit je 85g KH Pulver am Start und Riegel + Hydrogele (+ Pulverpäckchen 6 Stück)
Mein Ziel ist es, an jeder Verpflegungsstation das Wasser neu aufzufüllen.

Start --> VP1 (~2h)
Trinken: 2x 750ml à 85g KH trinken
Essen: 1 Riegel = 24g KH
Gesamt ca 200g KH

VP1 --> VP2
Trinken 2x 750ml à 85g KH trinken
Essen: 1-2 Riegel = 24~48g KH
Gesamt: ca 200g KH

VP2 --> VP3
Trinken 2x 750ml à 85g KH
Essen 1 Riegel + 1 Gel = 50 KH
Gesamt ca 220 KH

VP3 --> Ziel
Trinken 2x 750ml à 85g KH
Essen 1 Riegel 24g KH
Gesamt ca 200g KH (ob ich das wirklich brauche ist die Frage)

Ich weiß auch gar nicht wie lang ich für die einzelnen Strecken brauche, ich gehe jetzt mal von einem 25er Schnitt aus.
Was ich bemerke ist, dass ich zu wenig mit Hydrogelen arbeite, oder? Soll ich mir zusätzlich vor jedem stärkeren Anstieg ein Hydrogel einverleiben?
Soll ich evtl die Regel allgemein gegen Gele austauschen?

Mir erscheint das etwas zu übertrieben, v.a. die 6 Pulverpäckchen, habe ja nun gar nicht eingeplant an den VP was zu mir zu nehmen, ausser Wasser aufzufüllen.

Ist jetzt nicht die "Wahnsinnsstrecke" aber würde gerne gut vorbereitet sein, v.a. als absoluter Laie.

Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
An jeder Station Wasser auffüllen ist schonmal gut, ansonsten würde ich sagen, dass die Anforderungen an die KH Zufuhr recht begrenzt sind, deine Beschreibung hört sich nach relativ niedriger Intensität an. Mit 85g KH bist du da sehr gut bedient, wenn du das über die Zeit überhaupt verwerten kannst.

Wichtig wäre in meinen Augen ab dem 1km KH zuzuführen und nicht damit zu warten.

Ich persönlich würde eine Flasche nur mit Wasser füllen, dann hat man nicht ständig den Geschmack im Mund, den man am Ende eh zum Kotzen finden wird. Mit reinem Wasser nachspülen hilft mir am besten gegen flavour fatigue.
 
An jeder Station Wasser auffüllen ist schonmal gut, ansonsten würde ich sagen, dass die Anforderungen an die KH Zufuhr recht begrenzt sind, deine Beschreibung hört sich nach relativ niedriger Intensität an. Mit 85g KH bist du da sehr gut bedient, wenn du das über die Zeit überhaupt verwerten kannst.

Wichtig wäre in meinen Augen ab dem 1km KH zuzuführen und nicht damit zu warten.

Ich persönlich würde eine Flasche nur mit Wasser füllen, dann hat man nicht ständig den Geschmack im Mund, den man am Ende eh zum Kotzen finden wird. Mit reinem Wasser nachspülen hilft mir am besten gegen flavour fatigue.
Also Ziel ist es natürlich ab dem 1km etwas zu essen und KH zuzuführen.
Was meinst du mit niedriger Intensität - mein FTP liegt leider nru bei 225-230 :-( Deswegen habe ich das so angesetzt.
Das Ding ist, wenn ich eben nur eine mit Wasser vollmache, brauche ich irgendwo anders her meine KH Zufuhr, oder?
 
Was sagt ihr dazu?
Klingt wirklich etwas viel… ich glaube die Riegel kannste schon mal zuhause lassen.

1x Wasser in der Flasche ist mir persönlich auch lieber, dafür eben 1–2x Gel, statt 2. KH Flasche.

Zwischen Kolmberg und Saulburg liegen nur 30km (ja die Anstiege in Maibrunn und Ascha sind nicht so nett, aber…), da wird es keine 200g KH brauchen.

An der Donau ist Ebene angesagt; wenn Du da in der Gruppe mitfährst und nicht alles von vorne mit richtig Druck, dann brauchst Du da auch nicht mehr so viel einladen.

Lieber mehr ab Start futtern als auf den letzten 40 km in der Ebene noch 200g reinstellen.
 
Du kannst eine Flasche auch mit mehr als 85g KH füllen und dann eben aus der Wasserflasche nachtrinken, gleiches KH-Wasserverhältnis wie bei zwei Flaschen mit 85g KH, aber du hast nicht nur KH Plörre im Mund.

Deine RPE entscheidet nicht über deinen KH Verbrauch, sondern die gefahrene Leistung. Deswegen meine ich, dass deine 85g KH mehr als ausreichend sind, damit wirst du auf keinen Fall in den Hungerast kommen.
 
Ende Juni steht für mich als Laie bisher die "härteste" Tour an. 170km und 2400hm.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich hierfür ~85g KH/h zu mir führen will. Das sollte gehen, mein Magen hat bisher noch nicht rebeliert - ein bayerischer "Saumong" eben. ;-)
Ich weiß auch gar nicht wie lang ich für die einzelnen Strecken brauche, ich gehe jetzt mal von einem 25er Schnitt aus.
Das wird jetzt nicht sehr hilfreich, aber mir persönlich drängt sich da nur eine Antwort auf: Warum so viel durchplanen? Bei 25 km/h (ich komme selber aus der Leistungsecke, es werden nur gelegentlich mal mehr) klingt das ziemlich viel und ziemlich verkopft. Ich bin letztes Jahr meine ersten Events (bis 250 km und 4500 hm) ohne Ernährungsplan gefahren. War nicht alles perfekt, aber durch die Verpflegungsstationen ist man ziemlich gut abgesichert. Warum nicht erstmal ausprobieren und ein paar Gels/Riegel/was auch immer du magst sicherheitshalber mitführen? Gramm ausrechnen kannst du immer noch, wenn es um Detailverbesserungen und wirklich intensive Geschichten geht. Ich finde das alles auch interessant und stecke da inzwischen sicher auch mehr Planung rein, aber am Ende esse und trinke ich dann doch fast nur nach Gefühl. Wenn dir das Spaß machst und du gerne schon so durchgeplant fährst, kannst du das gerne ignorieren. Aber das ist meine Wahrnehmung bei Anfängern (ich entwachse dem Stadium auch gerade erst ;)), wenn da schon alles durchgerechnet wird.
 
Wie sieht es bei euch nach dem Training mit der Ernährung aus?

Esst ihr direkt danach Kohlenhydrate und Eiweiß oder Eiweiß erst etwas später?

Hintergrund der Frage ist der dass der Körper bei Kohlenhydratmangel wie es nach dem Training der Fall ist, ja auch auf Eiweiß als Energiequelle zurückgreift, somit steht das Eiweiß ja für einen eigentlichen Zweck zur Regeneration nicht mehr zur Verfügung.

Hat sich damit hier schonmal jemand beschäftigt?
 
Ich mach mir unmittelbar nach dem Training 60gr. Powerbar Recovery Active in ca. 250ml Hafermilch, 15g. Whey Isolat und 15g. Ahornsirup.

Kommt pi mal Daumen auf 400-420kcal., 20gr. Eiweiß und 60gr. KH.

Dann bleibt mir gut 1h-1,5h bis ich eine ordentliche Mahlzeit benötige bzw. die dann entspannt zubereiten (oder bestellen - Lieferzeit!) kann.
 
Wie sieht es bei euch nach dem Training mit der Ernährung aus?

Esst ihr direkt danach Kohlenhydrate und Eiweiß oder Eiweiß erst etwas später?

Hintergrund der Frage ist der dass der Körper bei Kohlenhydratmangel wie es nach dem Training der Fall ist, ja auch auf Eiweiß als Energiequelle zurückgreift, somit steht das Eiweiß ja für einen eigentlichen Zweck zur Regeneration nicht mehr zur Verfügung.

Hat sich damit hier schonmal jemand beschäftigt?
Ich verpflege mich immer auf dem Rad bis kurz vor Ende der Fahrt, also nicht das typische "Sind ja nur noch 30min, da esse ich zu Hause". Angekommen gibt es direkt eine kleine Menge leicht verfügbarer Kohlenhydrate und nach dem Duschen koche ich dann etwas mit einer ausgiebigen Portion Proteinen, mind. 40g.
 
Im Laufe des Jahres habe ich in Vorbereitung auf eine 300 km Veranstaltung einiges ausprobiert.
Da ich dieses Jahr im April auf Mallorca schon mal richtig explodiert bin, aufgrund falscher Ernährung und zu wenig Salz, hatte ich mit dem Thema echt zu kämpfen.

Letztlich war meine Ernährungsstrategie sehr stumpf, aber für mich passend und erfolgreich.

Alle 35 Minuten ein 40g Carbs Gel vom SIS, so dass ich auf 60 g Carbs/Stunde komme.
Dazu pro Stunde eine 600 ml Flasche Wasser + Salztablette.

An den Verpflegungspunkten dann je nach Lust und Laune. Das war aber lediglich zum Genuss und wäre wohl nicht notwendig gewesen.
 
Zurück