• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung vor, während und nach dem Fahren

Aja die krasseste Belastung aufgrund des Profils in den ersten 5min. Da war ich mit Johnny und 2 weiteren alleine vorne. Denke da hatte ich noch das Frühstück zum zehren. Und anschließend noch ein paar Schluck. Aber nie gedacht dass ich das durchhalten kann, hat mich echt gewundert da ich auf 3h generell 100g+ zu mir nehme
 
Gestern beim Neusiedler RM unfreiwilliger Selbstversuch: wie fahre ich hart am Anschlag ohne Carbs? :D

Szenario: Du erwischst 2 Schlaglöcher und verlierst beide Flaschen (2x750ml a in Summe 300g KH)... nach 30min. Du hast ein Sponsor Gel mit 44g KH dabei... als Ersatz :D

Hat erstaunlich gut funktioniert. Bisschen durchgeschnorrt, v.a. bei meinen TK. Am Ende geschätzt 500m Wasser und max 150g KH, eher Tick weniger.

Wollte dann alles zufahren, sinnvolle Attacken neutralisieren oder mitfahren, weil ich dachte: du platzt eh iwann ohne KH. Aber erstaunlich gut durchgehalten bis zum Ziel. Waren durch die Spitzen am Ende 4,5 - 4,6W/kg NP in SUmme (330W). Also funktioniert zumindest bei 3h Rennen ^^

Edit: die Flaschenhalter kommen weg, nicht das erste Mal :D
Erstmals alles gute das du durchgekommen bist ohne zu stürzen 👍 Hab’s mir auf YouTube angesehen. Wieder so schwere Stürze dabei Wahnsinn. Guter Bekannter von mir hat am Vortag beim TT Rennen gewonnen. Gestern am Radmarathon 1. Starterfeld mit Pros, VIP’s und irgendwann so schwer gestürzt das er mit Knochenbrüchen im Krankenhaus liegt schade war so gut drauf wenn nicht seine stärkste Frühjahrs Saison schade
 
Aja die krasseste Belastung aufgrund des Profils in den ersten 5min. Da war ich mit Johnny und 2 weiteren alleine vorne. Denke da hatte ich noch das Frühstück zum zehren. Und anschließend noch ein paar Schluck. Aber nie gedacht dass ich das durchhalten kann, hat mich echt gewundert da ich auf 3h generell 100g+ zu mir nehme
Macht deine Erfahrung du kennst deinen Körper der schon richtig trainiert ist würde ich sagen. Anderes Profil hätte anders ausgehen können
 
Erstmals alles gute das du durchgekommen bist ohne zu stürzen 👍 Hab’s mir auf YouTube angesehen. Wieder so schwere Stürze dabei Wahnsinn. Guter Bekannter von mir hat am Vortag beim TT Rennen gewonnen. Gestern am Radmarathon 1. Starterfeld mit Pros, VIP’s und irgendwann so schwer gestürzt das er mit Knochenbrüchen im Krankenhaus liegt schade war so gut drauf wenn nicht seine stärkste Frühjahrs Saison schade

Ja danke. War heuer echt krass. Vorne gab es 3 schwere Stürze. Der 500m vorm Ziel... da hat jemand die Lücke gesucht aber nicht gefunden. Der andere war anscheinend bei KM80 eine Gruppe hinter mir - war bei der Windkante vorne. Und einer in Eisenstadt... Glaube bei den beiden letzten war ein Auto mit beteiligt. Aber "zum Glück" anscheinend nur Brüche was wieder verheilt. Könnte schlimmer ausgehen :( Aber ist hier offtopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Aja die krasseste Belastung aufgrund des Profils in den ersten 5min. Da war ich mit Johnny und 2 weiteren alleine vorne. Denke da hatte ich noch das Frühstück zum zehren. Und anschließend noch ein paar Schluck. Aber nie gedacht dass ich das durchhalten kann, hat mich echt gewundert da ich auf 3h generell 100g+ zu mir nehme
Was genau hattest hier zu dir nehmen wollen? Oder generell bei 3h Rennen welligen Terrain
 
Man kann eine Ausfahrt trotz ausreichend handgemachtem Gel verderben: versalzen.
Habe noch nie so einen Salzdurst wie heute gehabt. Hab dann auf das Nachfüllen verzichtet.
💩
 
Man kann eine Ausfahrt trotz ausreichend handgemachtem Gel verderben: versalzen.
Habe noch nie so einen Salzdurst wie heute gehabt. Hab dann auf das Nachfüllen verzichtet.
💩
Der Salzbedarf ist nicht pro Stunde oder pro per Schwitzen verlorener Flüssigkeitsmenge zu kalkulieren, sondern pro nachgetrunkener Flüssigkeit. Da wir eher in einem Salz-Überschuss leben, muss und sollte man nicht ab dem ersten Tropfen einen Ersatz anstreben. Um Salz muss und sollte man sich erst oberhalb einer Gesamttrinkmenge von 3 Litern kümmern. Bei nur 2 großen Flaschen auf einer Tour ist das also nie der Fall, selbst wenn man danach relativ ausgetrocknet sein mag. Beim "Austrocknen" sinkt nämlich die Salzkonzentration im Blut nicht ab, sondern sie steigt durch den relativ selektiven Wasserverlust beim Schwitzen sogar an.
 
Und das eigene Gebräu sollte allerhöchstens eine feine "Salznote" aufweisen, aber nicht nach "Totem Meer" schmecken. :eek:

Bei mir kommt für längere (Sommer-)Events eine Prise Kochsalz aus dem Steuer mit in die Mischung.


Edit: Mengenformulierung für Salz nach unten angepasst wegen berechtigter Anmerkung vom User "usr".
 
Zuletzt bearbeitet:
Messerspitze würde ich schon unter “vielleicht auf Mi67 hören?“ einsortieren, aber einmal kurz den Salzstreuer drüber halten und ein paar Körnchen im Wasser verschwinden sehen macht's für meine Geschmackswahrnehmung angenehmer. Ich komme dann erfahrungsgemäß mit weniger Wasser in den Flaschen zurück (tendiere klar zum Wenigtrinken...)
 
Gesamttrinkmenge waren gestern unterwegs geschätzt 8-9 Liter. Hab den ganzen Chiemgau ausgetrunken ;)
einmal kurz den Salzstreuer drüber halten
Hat in der Früh nicht ganz so gut geklappt; die Feinmotorik war noch nicht aktiviert. Das Gel war dann doch mehr "Totes Meer", hat aber noch nicht kristallisiert. Hab den Durchfall und das Hautjucken heute überstanden und jetzt kommt auch das Lachen über die eigene Dummheit wieder.
Wenn man in Erwartung schleimig-süßer Brennwerte nur salziges Gesöff im Mund hat: unbezahlbare Erfahrung :D
 
Bei Verwendung von Gels bzw Kohlehydrat Getränkepulver erlebe ich in letzter Zeit eine durchaus unangenehme Zuhnahme an interstinaler Gasbildung. Am schlimmsten war das kürzlich als ich einen (Probe-)Sachet Maurten 320 ausprobiert habe. Wird das besser mit der Zeit, oder vertrag ich das Zeug einfach nicht?
 
Bei Verwendung von Gels bzw Kohlehydrat Getränkepulver erlebe ich in letzter Zeit eine durchaus unangenehme Zuhnahme an interstinaler Gasbildung. Am schlimmsten war das kürzlich als ich einen (Probe-)Sachet Maurten 320 ausprobiert habe. Wird das besser mit der Zeit, oder vertrag ich das Zeug einfach nicht?
Fruktose?
 
Möglich, das könnte der Grund sein, weshalb mich das Maurten intensiver "beschleunigt" hat als z.B. Sponsor Long Energy.
 
Bei Verwendung von Gels bzw Kohlehydrat Getränkepulver erlebe ich in letzter Zeit eine durchaus unangenehme Zuhnahme an interstinaler Gasbildung. Am schlimmsten war das kürzlich als ich einen (Probe-)Sachet Maurten 320 ausprobiert habe. Wird das besser mit der Zeit, oder vertrag ich das Zeug einfach nicht?
Ging mir auch so die letzten male im Training unter der Woche da ich hier bei 2h Training am Testen bin mit was neuem

Und zwar:
Lamperts Malto (glutenfrei, lactosefrei) + Traubenzucker + Honig + prise Salz

Denke aber auch gut möglich die Tagesverfassung. Z.b habe ich unruhig geschlafen, Tag selbst viel zu tun daher stressig, Kantine essen ist nicht für Radsportler (bei uns halt), darum hole ich meistens ein gefülltes Kornspitz oder selbst mitnehmen

So und wenn man dann am Nachmittag ins Training einsteigt und testet was neues an Malto Getränk wie Gel dann passiert schon das wie du es beschreibst dieser heftigen Pupser

Am Wochenende bei den langen Ausdauerfahrten nehme ich die Sponser Produkte was Laktose wie Fructose Intoleranz geeignet sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Verwendung von Gels bzw Kohlehydrat Getränkepulver erlebe ich in letzter Zeit eine durchaus unangenehme Zuhnahme an interstinaler Gasbildung. Am schlimmsten war das kürzlich als ich einen (Probe-)Sachet Maurten 320 ausprobiert habe. Wird das besser mit der Zeit, oder vertrag ich das Zeug einfach nicht?
Entweder wie @solution85 anmerkte der Fructose-Anteil oder auch die schiere Gesamtmenge an KH. Oberhalb 100 g/Stunde wird auch Malto bzw. Glucose nicht mehr schnell genug in den oberen Dünndarmbereichen resorbiert und durch Darmbakterien weiter unten dankend in CO2-Gas gewandelt.
 
Entweder wie @solution85 anmerkte der Fructose-Anteil oder auch die schiere Gesamtmenge an KH. Oberhalb 100 g/Stunde wird auch Malto bzw. Glucose nicht mehr schnell genug in den oberen Dünndarmbereichen resorbiert und durch Darmbakterien weiter unten dankend in CO2-Gas gewandelt.
Habe gestern die Aufnahmemenge/Zeit deutlich verlängert und die Probleme waren merklich reduziert. Restliches "Set-up" bewusst gleich gehalten.
 
Gestern beim Neusiedler RM unfreiwilliger Selbstversuch: wie fahre ich hart am Anschlag ohne Carbs? :D

Szenario: Du erwischst 2 Schlaglöcher und verlierst beide Flaschen (2x750ml a in Summe 300g KH)... nach 30min. Du hast ein Sponsor Gel mit 44g KH dabei... als Ersatz :D

Hat erstaunlich gut funktioniert. Bisschen durchgeschnorrt, v.a. bei meinen TK. Am Ende geschätzt 500m Wasser und max 150g KH, eher Tick weniger.

Wollte dann alles zufahren, sinnvolle Attacken neutralisieren oder mitfahren, weil ich dachte: du platzt eh iwann ohne KH. Aber erstaunlich gut durchgehalten bis zum Ziel. Waren durch die Spitzen am Ende 4,5 - 4,6W/kg NP in SUmme (330W). Also funktioniert zumindest bei 3h Rennen ^^

Edit: die Flaschenhalter kommen weg, nicht das erste Mal :D
Hallo Kompast, Ist 150g KH pro Flasche nicht deutlich überdosiert?
Annahme: man trinkt 1 Flasche/h und der Darm kann ~90gKH/pro Stunde aufnehmen

Trinkst du dann einfach weniger/langsamer?
Irgendwann muss dir doch die Flüssigkeit fehlen. Oder trinkst du immer wieder Wasser dazu?

Mich interessiert generell, wie stark man ggf. überdosieren könnte um Flaschen zu sparen.


danke.
Gruß,
Max
 
Die 90g/h als Limit sind überholt. Gibt Profis, die führen 150-200g/h zu. Man muss aber Fruktose in der Mischung haben. Geht also nicht bei Fruktoseintoleranz. Brauchen tun das vor allem Fshrer mit hoher Leistung. Da können schon 120-150g einen Unterschied ausmachen bei langen harten Fahrten und insbesondere auch bei Mehrtagesbelastungen.

Trinkmenge dürfte auch vom Wetter/Schweissrate usw abhängen. Ich vermute aber, dass eher geplant hat noch Wasser vielleicht unterwegs zusätzlich zu konsumieren? Für 2-3h bei kühlem Wetter werden manchen Fshrern aber wahrscheinlich sogar 1,5l fast reichen, wenn man nicht zu warm angezogen ist.
 
Zurück
Oben Unten