• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erledigt: Welche Bremsschalthebel für Flachlenker bei Shimano RSX?

da 19C Felgen die Standard Rennrad Felgen werden und der Trend sogar Richtung 21C Felgen geht .... bin ich hochzufrieden mit meinen 19C Felgen sie rollern wie auf Schienen . Möchte nicht mehr gegen die wackeligen instabilen dünneren Felgen mehr tauschen müssen / wollen .

Ich möchte gar nicht, das sich mein Rennrad wie auf Schienen fährt, das Klingt für mich nach Langholzlaster
 

Anzeige

Re: Erledigt: Welche Bremsschalthebel für Flachlenker bei Shimano RSX?
Ich möchte gar nicht, das sich mein Rennrad wie auf Schienen fährt, das Klingt für mich nach Langholzlaster
auch an Dir wird der Trend der 19C und 21C Felgen früher später nicht vorbei gehen. Kann mich gut erinnern als damals noch 18mm Reifen gefahren wurden und alles über 20mm als Breitreifen Trekking Zeugs verpönt war ... und nun ? Heute fährt kaum noch jemand unterhalb von 25mm der etwas Ahnung hat (ich auch 25mm aber überlege wegen der Optik mal einen 23mm oder 24mm Reifen zu testen so das der Reifen dann bündig mit der Bremsflanke der Felge abschließen tut)
 
@shimpanse

Ich habe nur die Frage beantwortet. Der TE wird sich schon etwas dabei denken.
Ein Laufrad mit 7x Freilauf nimmt nichts breiteres auf z.B..

Einzige Möglichkeit bei 7x Freilauf.

Komplette 9fach Sora Gruppe mit 11er Anfangsritzel (12 als Folgeritzel) und 12er Verschlussring.
11er weglassen und die verbleibenden 8 Ritzel mit dem 12er Verschlussring montieren.
Ein Gang des Schalthebels läuft dann halt ins Leere.

Hat ein guter Bekannter mit einer Ultegra 9x machen müssen als sich die Bremsflanke seines Systemlaufrades in einem lauten Knall verabschiedete und der dänische Radladen nur Hinterräder mit schmaleren 7x Freilauf hatte. Funktionierte wunderbar.
 
da 19C Felgen die Standard Rennrad Felgen werden und der Trend sogar Richtung 21C Felgen geht .... bin ich hochzufrieden mit meinen 19C Felgen sie rollern wie auf Schienen . Möchte nicht mehr gegen die wackeligen instabilen dünneren Felgen mehr tauschen müssen / wollen .

Übertreibe mal nicht.

Ich fahre von 14 bis 19C Felgen am Renner und CX. Der Fahrspaß wird mir durch die 14C Felgen aber nicht verleidet.
 
auch an Dir wird der Trend der 19C und 21C Felgen früher später nicht vorbei gehen. Kann mich gut erinnern als damals noch 18mm Reifen gefahren wurden und alles über 20mm als Breitreifen Trekking Zeugs verpönt war ... und nun ? Heute fährt kaum noch jemand unterhalb von 25mm der etwas Ahnung hat (ich auch 25mm aber überlege wegen der Optik mal einen 23mm oder 24mm Reifen zu testen so das der Reifen dann bündig mit der Bremsflanke der Felge abschließen tut)

Gottseidank habe ich keine Ahnung und komme mit meinen 23 mm Reifen am Rennrad sehr gut zurecht und freue mich auf ein agiles Rad, das nicht wie auf Schienen gerade aus fährt.
 
Naja, eigentlich kommt der Trend doch von den Langstreckenfahrern und wurde dann zunächst fürs Zeitfahren, später aber auch fürs normale RR entdeckt.
 
Komplette 9fach Sora Gruppe mit 11er Anfangsritzel (12 als Folgeritzel) und 12er Verschlussring.
11er weglassen und die verbleibenden 8 Ritzel mit dem 12er Verschlussring montieren.
Ein Gang des Schalthebels läuft dann halt ins Leere.
Miche Kasstte wäre hier ne Option, da es die recht großen Abschlussritzel gibt. Da müsste es auch reichen einfach das größte Ritzel wegzulassen.
Wobei man gucken muss welche Größe als kleinstes Ritzel noch zulässt


Der Fahrspaß wird mir durch die 14C Felgen aber nicht verleidet.
Fühlt sich halt an wie vor 30 Jahren, hat mit dem entsprechenden Rad seinen Reiz :) Wobei ich auch nicht mehr die zur Felgenbreite passenden 20mm Reifen fahre.
Aber abgesehen von dieser sentimentalen Seite, würde ich heute nix mehr unter 18C fahren, es sei den es gibt bestimmte Gründe dafür. Ein 23mm reifen auf >= 18C liegt besser in der
 
Miche Kasstte wäre hier ne Option, da es die recht großen Abschlussritzel gibt. Da müsste es auch reichen einfach das größte Ritzel wegzulassen.
Wobei man gucken muss welche Größe als kleinstes Ritzel noch zulässt



Fühlt sich halt an wie vor 30 Jahren, hat mit dem entsprechenden Rad seinen Reiz :) Wobei ich auch nicht mehr die zur Felgenbreite passenden 20mm Reifen fahre.
Aber abgesehen von dieser sentimentalen Seite, würde ich heute nix mehr unter 18C fahren, es sei den es gibt bestimmte Gründe dafür. Ein 23mm reifen auf >= 18C liegt besser in der
und ein 23mm Reifen auf einer 19C Felge ist dann praktisch wie Radeln im Radel Himmel :-)
 
die DVD wollte auch erst niemand haben so ist das Momentan mit den 19C Felgen. Noch besser kann man es mit den SSD Vergleichen als ich damals 2011 alles auf SSD bei mir umgestellt habe wurde noch vor Datenverlust und geringer Haltbarkeit gewarnt :-) Heute weiß man es besser und setzt nur noch SSD wo es auch immer möglich und Sinnvoll ist ein. So wird das mit den 19C Felgen und dann auch mit den 21C Felgen werden. In 3-4Jahren wird kaum noch jemand unterhalb von 25mm Reifen fahren und eher alle nach den +28mm Schlappen lechzen.
 
und @sickgirl wird sicher noch auf Festplatten und Windows 7 schwören :-) und will vom guten MacOS und Windows10 sicher auch nix wissen.
 
Fühlt sich halt an wie vor 30 Jahren, hat mit dem entsprechenden Rad seinen Reiz :) Wobei ich auch nicht mehr die zur Felgenbreite passenden 20mm Reifen fahre.
Aber abgesehen von dieser sentimentalen Seite, würde ich heute nix mehr unter 18C fahren, es sei den es gibt bestimmte Gründe dafür. Ein 23mm reifen auf >= 18C liegt besser in der

OT

Ich sehe die Vorteile, allerdings sind die nicht so groß, dass ich mich genötigt fühle das vorhandene 14 und 15C Material gegen breiteres Material auszutauschen.

Gerade am Crosser mit Mini-V hinten müsste ich 3 Felgen bzw. Laufräder austauschen. Da braucht man ähnliche Felgenbreiten, weil der Verstellbereich der Mini-V Pipe nichts ausreicht, um so unterschiedliche Felgenbreiten zu fahren.

Am Renner würde es 3 Vorderräder/Felgen betreffen (Khamsin, Shimano WH-6600, DT Swiss R415). Hier wäre es kein Problem nur ein Laufrad zu verändern, aber 15C und 22/23 mm Reifen passen noch ganz gut zusammen. Und eine Felge mit 415 Gramm für die Berge bekomme ich in größeren Breiten nur sehr hochpreisig.

Lediglich der Randonneur hat 19C Felgen komplett. Der Grund hierfür liegt aber primär darin bei geringen Reifenbreiten nicht so hohe Drücken fahren zu müssen und trotzdem keine Durchschläge zu haben. Denn bei einer Panne habe ich nicht Muse mich mit einer Minipumpe auf 8 Bar hochzuquälen.
 
die DVD wollte auch erst niemand haben so ist das Momentan mit den 19C Felgen. Noch besser kann man es mit den SSD Vergleichen als ich damals 2011 alles auf SSD bei mir umgestellt habe wurde noch vor Datenverlust und geringer Haltbarkeit gewarnt :) Heute weiß man es besser und setzt nur noch SSD wo es auch immer möglich und Sinnvoll ist ein. So wird das mit den 19C Felgen und dann auch mit den 21C Felgen werden. In 3-4Jahren wird kaum noch jemand unterhalb von 25mm Reifen fahren und eher alle nach den +28mm Schlappen lechzen.

Ich habe keinen Bock auf 25 und 28 mm Reifen am Vorderrad. Macht das Lenken träger.
19C und 23 mm passen ziemlich gut - Felgen sind aber entweder teurer und/oder schwerer. Schon das
macht das Fahrgefühl träger. Für den Randonneur ist es für mich gut (25 mm auf 19C Voderrad) - beim Renner mag ich das Fahrgefühl einfach nicht.
Mit 23 mm auf 15C am Voderrad bin ich sehr zufrieden. Ist komfortabel, nicht schwammig und lässt sich behände lenken.
 
Ich habe keinen Bock auf 25 und 28 mm Reifen am Vorderrad. Macht das Lenken träger.
19C und 23 mm passen ziemlich gut - Felgen sind aber entweder teurer und/oder schwerer. Schon das
macht das Fahrgefühl träger. Für den Randonneur ist es für mich gut (25 mm auf 19C Voderrad) - beim Renner mag ich das Fahrgefühl einfach nicht.
Mit 23 mm auf 15C am Voderrad bin ich sehr zufrieden. Ist komfortabel, nicht schwammig und lässt sich behände lenken.
25mm auf 19C mit 8,5Bar ist auch nicht schwammig, ist sehr direkter und harter und klarer Kontakt zur Fahrbahn
 
Mit 23 mm auf 15C am Voderrad bin ich sehr zufrieden. Ist komfortabel, nicht schwammig und lässt sich behände lenken.
Stimmt. So bin ich auch längere Zeit gefahren. Aber ein 25er ist auch bei 5,5 bar am Vorderrad auf 19C nicht schwammig. Und das macht das Rad im Training universeller, weil man auch Nebenstraßen fahren kann und das auch bei Dunkelheit. Durchschläge, Seitenwandschäden usw. kenne ich nicht mehr. Meine 23er Vorderradreifen habe ich alle geschrottet :D
 
Stimmt. So bin ich auch längere Zeit gefahren. Aber ein 25er ist auch bei 5,5 bar am Vorderrad auf 19C nicht schwammig. Und das macht das Rad im Training universeller, weil man auch Nebenstraßen fahren kann und das auch bei Dunkelheit. Durchschläge, Seitenwandschäden usw. kenne ich nicht mehr. Meine 23er Vorderradreifen habe ich alle geschrottet :D
aber ist den der Unterschied zwischen 23mm und 25mm so groß ? es sind nur 2mm ! Als ich von 28mm auf 25mm habe ich schon kaum was gemerkt und da war der Sprung Größer fand ich.

Ich würde sogar sagen wenn er der Fahrer nicht wüßte würde er den Wechsel von 25mm auf 23mm Reifen gleicher Marke/Typ und gleichen Druck gar nicht merken!
 
Zurück