• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

Zur Info:
die echte Heldenkurbel hat 53-42!
52-39 ist klassisch
50-34 ist kompakt.

50-34 mit 14-26 ist wohl das Optimale für Anfänger und Fortgeschritten.

Bei letzten Trainings-Zeitfahren meines Teams (1982) bin ich mit Heldenkurbel und 14-21 den Stilfser Joch hochgefahren. Bin übrigens zweiter geworden, da ich den Anstieg zu schnell angegangen bin und auf dem letzten Meter noch überholt worden bin.
 

Anzeige

Re: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

Klar gibt es bei der Wahl der Übersetzung mehr Kriterien als den größten und kleinsten Gang.
Der Vergleich 39/53+12-27 mit 34/50+11-25 zeigt dass man in diesem Fall mit Compact sowohl den kleineren Gang als auch den größeren hat.
Nun kann man auch vergleichen welchen absolut größten und kleinsten Gang man mit Kettenblättern und Ritzeln auf der jeweiligen Kurbel hinbekommt. Dazu genügt ein Vergleich der möglichen Kettenblätter.
Standard min=38, max=56
Compact min=33, max=54
Bei Compactkurbel kann ich also den deutlich kleineren Gang realisieren und bin beim größten Gang in Regionen mit denen ein Profi einen Sprint gewinnen kann.
Wenn ich Wert auf enge Abstufung mit größerer Überschneidung der Gänge lege um bei Kettenblattwechsel nicht zurückschalten zu müssen kann ich auch bei der Compactkurbel entsprechende Kettenblätter wählen.
Aus meiner Sicht hat man bei der Compactkurbel einfach die größeren Möglichkeiten. Man kann allein durch Kettenblattwechsel jedes sinnvolle Übersetzungsspektrum von Hobby-Alpenüberquerung bis Flachlandrennfahrer verwirklichen. Bei der Standardkurbel ist man in Richtung Hobby-Alpenüberquerung eingeschränkt. Bei Kauf einer Standardkurbel später auf Compact umzurüsten ist sehr teuer. Bei Kauf einer Compactkurbel genügt immer ein Kettenblattwechsel.
Deswegen nochmal mein Tip: Compactkurbel!

jo vielen dank für die erklärung :D:daumen:
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

"Zur Info:
die echte Heldenkurbel hat 53-42!"

Jawohl ja, und hinten 11/21
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

5fach, oder? 13-14-15-17-19

Gangschaltung?? Ritzelpaket?? Jetzt hört aber auf mit dem Weicheier-Zeug! Wie kann denn eine "Heldenkurbel" überhaupt 2 Kettenblätter haben, - ist doch kein Kinderfahrrad!!
Oder brauchte Eugene Christophe für die Tour-de-France 1903 etwas eine Gangschaltung? Da hält man an, dreht das Hinterrad um, und dann fährt man den Berg halt einfach hoch!
Der Rest ist für Leute, die nichts in den Beinen haben! Heldenkurbel, - lächerlich!
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

Es gibt eine Menge Leute die als Rennen ausschließlich flache Kriterien fahren. Da reicht wirklich ein Kettenblatt und eine 5-fach Kassette. Könnte man sich als Wettkampfrad aufbauen.
 
Zurück