• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

rennrad-fan

Neuer Benutzer
Registriert
15 Dezember 2008
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
hi liebe community! ! :D

ich denke mir im nächsten jahr nen rennrad zu kaufen,

nun ist die frage ob ich eine normale kurbel oder eine Kompaktkurbel nehmen sollte ,

ich bin eher der sprinter-fahrer als der kletterer ,:)
daher die frage ob ich mir eher eine kompaktkurbel holen sollte ??
oder habe ich dadurch einen großen nachteil auf flachem terrain ??? :confused:

bitte um erklärung von kompakt und normaler kurbel !!:D

schon mal vielen dank!!

edit: ich weiß das es hier schon zahlreiche threads zu dem thema gibt, jedoch hätte ich nochmal gerne eine zusammenfassung beider varianten
 

Anzeige

Re: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

servus,

um es kurz zu machen: grosse kurbel für flachland compakte kurbel für alpen

unterschied liegt am kleinst mögich montierbarem blatt, bei heldenkurbel 38 und bei compact 29.

dazu passend stellt sich dann auch die kassetten frage, ich fahre z.B. 53/39 mit 12-25, war damit auch in den alpen und fahre so um die 50000hm im jahr. Kleinere übersetzung wünsche ich mir erst ab 12% steigung, da es sehr anstrengend ist wenn die steigung über längere zeit so hoch ist.
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

wenn du anfängst mit rennradfahren, dann wirst du mit sicherheit nicht das volle übersetzungsrepertoire einer standard kurbel ausschöpfen können

solltest du im mittelgebirge wohnen, ganz klar compact

oder aber du umgehst die qual der wahl und nimmst ne 3-fach kurbel, also eig. nur eine standard kurbel mit zusätzlichem "rettungsring", dann wirst du schon merken, ob du nur die beiden großen kettenblätter benutzt

außerdem kann men eine 3-fach leicht durch eine standardkurbel ersetzen
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

hi liebe community! ! :D

ich denke mir im nächsten jahr nen rennrad zu kaufen,

nun ist die frage ob ich eine normale kurbel oder eine Kompaktkurbel nehmen sollte ,

ich bin eher der sprinter-fahrer als der kletterer ,:)
daher die frage ob ich mir eher eine kompaktkurbel holen sollte ??
oder habe ich dadurch einen großen nachteil auf flachem terrain ??? :confused:

bitte um erklärung von kompakt und normaler kurbel !!:D

schon mal vielen dank!!

edit: ich weiß das es hier schon zahlreiche threads zu dem thema gibt, jedoch hätte ich nochmal gerne eine zusammenfassung beider varianten


Frag den Kompakt - Guru, alias "Rex-Felice", dann kommen hier keine unnötigen Diskussionen auf! :dope::dope:
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

WOOW :D danke für die schnelle hilfe :D

ja also ich wohne zwar nicht im mittelgebirge, trotzdem gibt es hier einige kurze knackige anstiege, zudem habe ich als ziel in 2-3 jahren viele unterschiedliche jedermann-rennen zu fahren , sowohl steil als flach
daher ist ,voraussgesetzt hartes training , die standard variante doch die bessere wahl oder ?
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

im prinzip schon, da Du für eine hohe entgeschwindigkeit hat viele zähne vorne brauchtst. und wenn du viel kraftausdauer hast, kommst Du auch mit der heldenkurbel überall hoch. ist nur eine frage des trainings! Du wirst erstaunt sein wie viel schmerz der menschlich körper ertragen kann :D
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

also mein favorisiertes RR ist das ultimate al 8.0 von canyon
-> 53/39 standard kurbel mit 12-25 ritzel

hat da wer erfahrungsberichte ??
-> zum bike
-> zum kurbel , ritzel paket ?
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

servus,

um es kurz zu machen: grosse kurbel für flachland compakte kurbel für alpen

unterschied liegt am kleinst mögich montierbarem blatt, bei heldenkurbel 38 und bei compact 29.

dazu passend stellt sich dann auch die kassetten frage, ich fahre z.B. 53/39 mit 12-25, war damit auch in den alpen und fahre so um die 50000hm im jahr. Kleinere übersetzung wünsche ich mir erst ab 12% steigung, da es sehr anstrengend ist wenn die steigung über längere zeit so hoch ist.

wie montiert man denn ein 29 Zähne blatt auf dem 110mm Lochkreis?
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

Den Aussagen von funky sportsman ist nichts hinzu zu fügen.

Ich bin auch oft in den Alpen, fahre Heldenkurbel 39/53 mit 12-27 (eine Kassette ist ja schnell
mal getauscht)

Mit dem Canyon 8.0 machst Du nichts falsch.
Im Notfall die Kurbel zu wechseln, falls Du mit der normalen gar nicht zurecht kommst,
bringt Dich finanziell auch nicht um.
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

WOOW :D danke für die schnelle hilfe :D

ja also ich wohne zwar nicht im mittelgebirge, trotzdem gibt es hier einige kurze knackige anstiege, zudem habe ich als ziel in 2-3 jahren viele unterschiedliche jedermann-rennen zu fahren , sowohl steil als flach
daher ist ,voraussgesetzt hartes training , die standard variante doch die bessere wahl oder ?

Hallo,

ja das Problem kenne ich auch.
Jetzt habe ich beides. Eines mit Heldenkurbel und seit einiger Zeit ein "Winterrad" mit Kompaktkurbel.
Hier ist auch überwiegend Flachland jedoch sind auch einige Hügel und kurze steile Rampen vorhanden (Mergelland rund um Valkenburg). Bin recht froh das ich jetzt eine Rad mit Kompakt habe:love:
Mit dem habe ich sogar den Müsterlandgiro gefahren. Und da war es fast nur flach.
Und im Rennradverein im Nachbarort fahren ausnahmslos alle Kompakt.
Die fahren gut ein Dutzend Rennen im Jahr.

Also kauf dir ein Kompakthobel und wenn du irgend wann nur noch großes Blatt fährst hol dir eine Heldenkurbel:dope:
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

Den Aussagen von funky sportsman ist nichts hinzu zu fügen.

Ich bin auch oft in den Alpen, fahre Heldenkurbel 39/53 mit 12-27 (eine Kassette ist ja schnell
mal getauscht)

Mit dem Canyon 8.0 machst Du nichts falsch.
Im Notfall die Kurbel zu wechseln, falls Du mit der normalen gar nicht zurecht kommst,
bringt Dich finanziell auch nicht um.

eben, aber Du hast vollkommen recht: eine 27er kassette ist sinnvoll wenn man mal länger unterwegs ist. ich war ja im sommer auf einer drei tages tour, mit 7 pässen insgesammt, da habe ich mir am letzten pass dann doch eine etwas leichtere übersetzung gewünscht:o aber da es das nicht gab hiess es leiden:D

0357.JPG
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

also ist eine 53/39 mit 12/27 ritzel eine gute variante um einen kleinen rettungsring zu haben ?
 
AW: Erklärung von Kompakt und normaler Kurbel

also ist eine 53/39 mit 12/27 ritzel eine gute variante um einen kleinen rettungsring zu haben ?

ich kann Dich von hier aus natürlich schlecht einschätzen, aber zumindest hättest Du mit der 27er kassette eine überlebenschance in den alpen:D

wenn Du Dir unsicher bist, leih Dir ein rad und probiere es selber aus. Als ich anfing mit rennrad fahren vor einem jahr hatte ich "probleme" an meinem hausberg (kandel), da ich mtb mit entsprechender übersetzung gewohnt war. Mittlerweile komme ich da doch ordentlich hoch, übung macht den meister! und falls die große kurbel doch zu groß ist, musst ja nur die kurbel tauschen und den umwerfer einstellen!
 
Zurück