• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergometer vs. Rolle

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.270
Reaktionspunkte
202
Hi,

viele reden hier immer von der Rolle, jedoch habe ich bei mir zu Hause "nur" einen Ergometer rumstehen.

Da dies jetzt der erste Winter meiner Radfahrzeit kommt, frage ich mich, ob es sinnvoll ist noch eine Rolle zu kaufen, oder ob auch gut auf dem Ergometer trainieren kann.

Was sind die Vorteile bzw. die Nachteile von Ergometern gegenüber den Rollen?


PS:
Ich hab so ein Ergometer der,
-16 Schwierigkeitsstufen hat
-Puls anzeigt
-Trittfrequenz
-Watt
-Geschwindigkeit, (hat aber ja nur einen Gang :(, hängt also von der Trittfrequenz ab.)
-gefahrene km.
 
vorteil ergometer: leiser
vorteil rolle: du hast dein rad und es fühlt sich "echter" an
 
Ich glaube beim Langweiligkeitsgrad tun sich beide nichts, außer man hat so eine i-Magic-Rolle mit der man virtuelle Strecken am PC radeln und auch gegen andere Fahrer fahren kann.

Habe mir im September auch eine Rolle ersteigert und habe erst zweimal draufgesessen, wobei mich zum einen der Abrieb am Hinterrad störte und zum anderen war es wie gesagt doch sehr langweilig. Man braucht entweder gute Musik oder einen spannenden Film OHNE Werbeunterbrechungen (obwohl: die habe ich genutzt um das einbeinige pedalieren zu üben....:rolleyes: )

Gruß

TazTaz
 
hmmm ich würde sagar fast sagen ein ergometer ist für den winter besser(ich bin auch nur diesen im winter gefahren):
-man kann in einer entspannten sitzposition trainieren (es kommt ja nur auf die kreislaufbelastung an).. und im frühjahr dauert es dann ein paar fahrten und man fühlt sich auf dem rad wieder wohl.
-es kommt kaum aufs modell an. schon ab 80 euro hat man ein (neues)teil, wo man reintretten kann.. hat alles den selben effekt..
-das rad verschleißt nicht, man bracht keine reifen, kette,kassette.. letztes jahr bin ich auf dem ergometer 3000km gefahren .. das wär schon die halbe laufleistung von diesen teilen... also schon um die 50 euro verschleißkosten.
 
TazTaz schrieb:
Ich glaube beim Langweiligkeitsgrad tun sich beide nichts, außer man hat so eine i-Magic-Rolle mit der man virtuelle Strecken am PC radeln und auch gegen andere Fahrer fahren kann.

Gruß

TazTaz

Den Nagel auf den Kopf getroffen.

Seitdem ich meine imagic-Rolle habe (und das sind jetzt gut 3 Jahre), steht das Daum-Ergometer in der Ecke.
Was nutzt mir leise, wenn's langweilig ist?

Und das Rollgeräusch meines "imagic" stört mich selbst überhaupt nicht - ich sitze und strample ganz gebannt vorm Monitor und will meine Konkurrenten abhängen. Da ist ne Stunde rum wie im Fluge, manchmal auch 2 oder 3 Stunden. Das pure Vergnügen.

Beim Ergometer war nach 40-50 Minuten die Leidensfähigkeit erschöpft. Trotz allem elektronischen Klimbim - nach einer halben Stunde bekam ich Angst, vor Langeweile zu verblöden.
 
drivingghost schrieb:
Das glaube ich nicht. Ich behaupte mal, du hast viele Stunden auf dem Teil verbracht, bist aber keinen Meter vorwärts gekommen (:

bist du dir sicher dass du es auf deinem rad besser machst? also ich bin vor und naach dem radfahren immer wieder am gleichen ort... daheim ;) sind auch so um die 0km...

im ernst...: es ging um die strecke, um den verschleiß zu relativieren.
 
Es hilft ungemein, wenn man sich mit nem Film ablenkt, habe die rolle und mein Rad im Arbeitszimmer vorm PC aufgestellt und neben dem Strampeln "Ab durch die Hecke" gesehen. Mach ich aber nur, wenns draußen schüttet und garnicht mehr geht. Die Natur beim Fahren aufzusaugen ist um Welten besser als drinnen zu hocken. Bin auch kein Freund von Fitnessstudios.

Würde die Rolle dem Ergometer aber vorziehen, der Verschleiss der Kette und der Ritzel wäre mir egal. Bewegt sich ja normalerweise auch nur im 2-stelligen Bereich. Und verschleißen tuts drinnen auch viel weniger, da es dort z.b. keinen Dreck usw. gibt, der der Antriebseinheit zusetzt.
 
Ich ziehe ergometer klar vor, 1. viel gemütlicher und 2. ist er effektiver habe ich das gefühl. Die viele anzahl an sitzpositionen auf dem Ergometer sind auch ein klarer vorteil...

mfg Dennis
 
Fexx schrieb:
Ich ziehe ergometer klar vor, 1. viel gemütlicher und 2. ist er effektiver habe ich das gefühl. Die viele anzahl an sitzpositionen auf dem Ergometer sind auch ein klarer vorteil...

mfg Dennis

viel gemütlicher als auf dem eigenen rad?! :confused:
 
Dukesim schrieb:
bist du dir sicher dass du es auf deinem rad besser machst? also ich bin vor und naach dem radfahren immer wieder am gleichen ort... daheim ;) sind auch so um die 0km...

im ernst...: es ging um die strecke, um den verschleiß zu relativieren.

War mir schon klar. Ich verzichte nur gerne auf smileys.

Zum Thema Rolle oder Ergometer: Ich habe eine recht vernünftige Rolle zu Hause, seit mittlerweile eineinhalb Jahren. Ich habe sie 2 mal ausprobiert, wie das mit der Einstellung über den Rechner etc. funktioniert und das dritte mal bin ich ganze 90 Minuten auf ihr gefahren. Das war für mich kein Spaß.
Ich bin da nicht hart genug für, ich muss raus ins Freie.
 
Also für mich wäre das eher ein preisliches Argument... knapp 500 Tacken für ne Rolle ist shcon viel Geld!
In meinem Fitnisstudio zahle ich 90 € für 6 Monate, und länger ist die Winterpause eh auf keinen Fall.

Klar muss man schon sehr diszipliniert sein, wenn man 3 Stunden auf dem Ergo verbringen möchte... auf der anderen Seite, einfach mal Gehirn abschalten kann auch ganz nett sein ;)
 
ich hab mich schon an den ergo gewöht, eine Stunde is weg wie nichts, natürlich mit TV. hab letztes mal neben den PC gestellt, war auch ganz lustig, radln und im forum surfen bzw TV gucken mit TV Karte :-), da verflieg die zeit auch ganz gut. werde mir aber demnächst ne Rolle kaufen, eben weil ich da auf "meinem" rad sitzen kann
 
Habe mir Ende September 2006 gerade ein Spinning-Bike gekauft. Bin damit sehr zufrieden, habe es schon ein paar Mal benutzt, und habe durchgehalten;), mit Radio nebendran! Ich habe mich gegen die Rolle entschieden aus verschiedenen Gründen: 1. Lautstärke 2. Fahrradverschleiß 3. mal was anderes 4. weil ich zu faul bin, das Fahrrad in die Rolle einzuspannen 5. weil ich die Sitzposition genauso wie auf dem Fahrrad wählen kann, aber verschiedene Möglichkeiten der Armauflagerungen habe 6. weil ich dabei genauso eine Disziplin und ein Durchhaltevermögen haben muß wie auf der Rolle 7. vom Preis her günstiger, weil vom Großhandel. Übrigens: Leistungsdaten benötige ich nicht, denn ich fahre nach Herzfrequenz.
Für mich genügend Argumente dafür. Mal sehen, wie ich das am Ende des Winters sehe...;)
 
Bei schlecht Wetter (Regen ohne Ende) und im Winter fahre ich Ergometer (Kettler), und seit diesem Jahr auch mit der Trainingssoftware "ERGO KONZEPT II" macht wesentlich mehr Spaß als nur so zu strampeln, und es sind auch die TDF strecken mit dabei zum abfahren, und Rad´l in die Rolle einspannen entfällt ebenso. Auswertung ist auch super
 
Jann schrieb:
Also für mich wäre das eher ein preisliches Argument... knapp 500 Tacken für ne Rolle ist shcon viel Geld!
In meinem Fitnisstudio zahle ich 90 € für 6 Monate, und länger ist die Winterpause eh auf keinen Fall.

Klar muss man schon sehr diszipliniert sein, wenn man 3 Stunden auf dem Ergo verbringen möchte... auf der anderen Seite, einfach mal Gehirn abschalten kann auch ganz nett sein ;)

Die Rolle hält aber nicht nur für ein Jahr und die I-Magic ist schon ab 400€ zu haben.
 
Zurück