• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Vor 3 Wochen fuhren wir eine Schottertour, wo ich nach 10km einen Durchstich erfuhr und einen Dynaplug anwenden musste.
Hat für den Moment problemlos funktioniert und ich fuhr so noch ca. anderthalb Wochen weiter.
Irgendwann schwitze die Stelle dann.
Mir war nicht bewusst, dass es die Stelle mit dem Dynaplug war, man sah es nicht mehr.
Unwissend wollte ich eine mittelgroße Salami reinstecken.
Ein lautes zischen als ich nur etwas Druck auf die Stelle ausübte und ich stand in einer Gischtwolke. :D
Da ahnte ich, dass es die Stelle war.
Ich wurdet bestätigt, als ich das Rad drehte und die Metallspitze des Pluqs (seitdem) hörte.
Also lang halt die Dynas bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen aus zwei (oder waren es doch 3 ?) Haufen Glassplitter, die ich dieses Jahr unbedingt durchfahren musste. N.B. meine Mitfahrer haben das gleiche gemacht und entsprechend viele Löcher gehabt.

1) Reifen absuchen nach weiteren Splittern im Gummi, sonst freut man sich über die Selbstreparatur des TL Systemswahrend des Fahrens und 5km später kommt das nächste Loch und 30km später das übernächste... Das ist ein unschätzbarer Vorteil von Schläuchen: da hält man schon beim ersten Loch sofort an, tauscht den Schlauch und sucht dabei den ganzen Mantel ab 😇

2) den Conti 5000S TR muss man beim flicken von innen viel vorsichtiger behandeln als die alten TL Reifen. Der Gummi innen ist gleich durch und dann hält der Kleber nicht mehr gut.

3) Dünne Salamis, wie ich sie beim RR gerne genutzt habe, fahren sich bei mir binnen 30-50km ab. Vielleicht sind die dickeren Salamis doch die bessere Wahl? Oder die dünnen Salamis waren nach Jahren des in der Satteltasche Umherfahrens schon schwächer geworden?

Jetzt hoffe ich erstmal auf die nächsten Jahre ohne weitere Löcher (egal ob in Schlauch oder TL)
 
2) den Conti 5000S TR muss man beim flicken von innen viel vorsichtiger behandeln als die alten TL Reifen. Der Gummi innen ist gleich durch und dann hält der Kleber nicht mehr gut.
Meine Speci Mondo sind innen auch ganz dünn, deswegen hab ich erst gar nicht angeraut, sondern einfach den Flicken draufgeklebt und bisschen fest gedrückt. Das hat gut geklappt
 
Von Canyon gibt es ein cooles, kleines Tool, inkl. 3 Dynaplugs und das ist auch gut verfügbar.
Konnte es mangels Panne noch nicht testen, aber positive Erfahrungen zu den Dynaplugs gibts ja genug. Die CO2-Pumpe funktioniert auf jeden Fall gut und passt auch inkl. 20g Patrone und TPU Ersatzschlauch in diese Mini Tasche (auf der auch zum Glück nicht Canyon drauf steht;-))Anhang anzeigen 1605274
sind das "echte" Dynaplugs bzw passen die Standard Dynaplugs dazu?
Die Kombination mit CO2 Adapter ist ja schon sinnvoll.
 
Zurück