• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen / Bilder Continental Grand Prix Classic oder Alternative

Persönlich finde ich die braunen Flanken furchtbar, da sie irgendwie gar nicht zu den klassischen Rädern passen.
Helle Naturflanken sind um einiges gefälliger und attraktiver.

Mir gefallen die auch sonst immer besser, aber:

Habe ihn auf meinem PUCH

hier hat genau diese dunkelbraune Flanke mit dem Lenkerband in Braun und den schwarzen Griffgummis so harmoniert, das ich ihn verbaut habe - also es muß auch das restliche Rad zum Reifen passen finde ich.

Wegen Schlauchis: Habe gestern mal wieder nach Veloflex Record für ein aktuelles Projekt geschaut da ich da Schlaufreifenfelgen hätte - aber bei über 120 Euro für 2 Reifen die mit Pech gleich hin sind - nein Danke! Da ist mir authentisch echt egal. Daher baue ich mir auch wieder einen Drahtreifensatz - damit bin ich genauso langsam wie mit Schlauchis :p:D
 

Anzeige

Re: Erfahrungen / Bilder Continental Grand Prix Classic oder Alternative
Klar, Naturflanken schauen bei täglichem Gebrauch bei jedem Wetter nicht lange hell aus. Dann würd ich aber auch eher zu einem komplett schwarzem Reifen schielen, bevor es einer mit ner brauenen Flanke wird.

Und @Alex73: dein voriges Bild vom Puch mit dem braunen Lenkerband hat mich fast überzeugt, allerdings nicht mit der Flankenfarbe :p, sondern wegen des Lenkerbandes.
Bei meinem gelben Nishiki stand ich auch ewig und 3 Tage vor der Entscheidung, ob ich himmelblau, schwarz oder braun nehme. Hatte alles liegen, mich aber fürs blaue Band entschieden. Jetzt komm ich ins Grübeln... :daumen:
 
Klare Empfehlung von mir: Habe ihn auf meinem PUCH und damit sowohl die IVV als auch die Eroica pannenfrei bestritten. Habe Conti Light Schläuche drinn. Breite 25mm, rollt schön und lässt sich montieren ohne die Daumen abzubrechen ;)]
Ja, kann ich voll bestätigen, die können auch was ab:

Umwerfer_1200.jpg


Vicini_Gaiole_A_1200.jpg
 
Soll ich jetzt meine dreckigen Veloflexe fotografieren? :D
Selbst die billigen Conti Giros halten ne Menge aus, erst letztes WE bei der P-B-P Ausfahrt einen Großteil der Strecke über wirklich derbe Feldwege mit allerlei Geröll geheizt (@Bonanzero kanns bestätigen), keinen Schaden gehabt.
 
Hast du persönlich Erfahrungen mit denen? Empfehlenswert?

Bislang keine Langzeiterfahrungen, die sind auf einem meiner Schönwetterstadträder (das rote Raleigh) drauf. Bin ein paar Touren über 50 km damit gefahren und war wirklich überzeugt bezüglich des Abrollverhaltens. Ein toller Reifen. Unsere Radwege und Straßen sind in recht gutem Zustand, daher kann ich nicht sagen, wie er vom Pannenschutz ist.
Wenn es aber um maximale Robustheit und Langlebigkeit geht, geht günstig halt nicht damit konform. Deswegen ist der Pasela so beliebt, weil er doch anscheinend so ein bisschen die eierlegende Wollmichsau ist.

Zum Dahinbrettern auf einem reinen Renner als Drahtreifen ist der Veloflex Master die erste Wahl.
 
Der Farbton der Contis, ich nenne ihn mal bronze - ist soweit ich weiß ein Alleinstellungsmerkmal von Conti. Und es kam auch, soweit ich weiß, erst in den 90ern auf. Deshalb kommt Conti für mich bei älteren Rädern nicht in Frage, passt einfach nicht. Und dieses "passt-nicht" zum Farbton finde ich gravierender als die Verwendung von Drahtreifen, hier waren eben schon einige stimmige LRS zu sehen.
 
Ich habe die auch an einem Rad und bin sehr zufrieden, allerdings fahre ich mit dem Rad selten in der Stadt. Die Flanke an den Veloflex finde ich aber schon recht gelblich, was du ja nicht haben wolltest ...

Im Gegensatz zu den Vittorias sind die richtig blass.

Hier mal die verschiedenen Farben zum Vergleich
Von vorne: Vittoria Corsa CX, Continental Giro, Panaracer Pasela ohne Pannenschutz, Veloflex Master
comp_20170504-_DSC5458.jpg
comp_20170504-_DSC5459.jpg
 
Das ging ja schnell, kaum sind 5h20 vergangen :D
Letztenendes ist es nur eine Geschmacksfrage. Wenn dir die Kombi braun/ rot gefällt, nimm den Conti GP.
Wenn dir eine helle Flanke mehr zusagt, dann Pasela/ Michelin Classic
 
Na schnell nun nicht, ich hatte die Paselas schon seit Monaten hier. Hatte dann die contis gesehen und wurde nachdenklich. Letztenendes nur die Bestätigung der initialen Idee meinerseits
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Panaracer mit dem roten Label ist doch der TG, oder nicht? Ich dachte bis jetzt, der hat einen stärkeren Pannenschutzgürtel als der PT. :idee:

Mit den Labelfarben komm ich nicht so ganz klar, anscheinend ändern die sich immer wieder mal?
Meine Paselas können nicht die hochwertigsten sein, die haben nur knapp 16 € das Stück gekostet, während der Pasea PT noch zusätzlich einen dreilagigen Aramidirgendwas Schutz mitbekommen hat. Kostet auch einen 12er mehr pro Reifen.
Und ich wollt einfach mal den billigen Pasela versuchen, da ich immer wieder etwas von Qualitätsschwankungen gelesen habe. Manche kommen super klar mit ihm, manche können ihn gar nicht ab.
 
IMG_5287.JPG
Ich hab hier glaube auch den ohne stärkere Panneneinlage für 38€/2 Stück verbaut. Rotes Label
 
Mit den Labelfarben komm ich nicht so ganz klar, anscheinend ändern die sich immer wieder mal?
Meine Paselas können nicht die hochwertigsten sein, die haben nur knapp 16 € das Stück gekostet, während der Pasea PT noch zusätzlich einen dreilagigen Aramidirgendwas Schutz mitbekommen hat. Kostet auch einen 12er mehr pro Reifen.
Und ich wollt einfach mal den billigen Pasela versuchen, da ich immer wieder etwas von Qualitätsschwankungen gelesen habe. Manche kommen super klar mit ihm, manche können ihn gar nicht ab.

Ah, ok. Der für 16€ ist ohne Label. Der mit dem roten Label ist der TG (Tourguard) für rund 26€, der mit dem blauen Label ist der Rennradreifen (PT), der kostet rund 28€.

Oder? :idee:
 
Ich hab den roten für 38€/2 Stück. Entweder verdammt guter Preis oder es hängt iwo in deiner Aufstellung. Ich meine das wäre der günstige gewesen,dennoch rotes label.
Hab auch das Gefühl die wechseln die Farben... habe noch ein blaues Label hier hat mich auch nur 36/2 Stück gekosteto_O wobei da muss ich nochmal nachgucken die liegen im Keller
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück