• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

radkaspar

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juli 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
1
...enteloxiert und hochglanzpoliert
-vorher campagnolo omega (schwarz) harteloxiert
-vorher schwarze mavic cosmos 24 loch vorderradfelge/ schwarze Mavic Open pro 28 loch hinterradfelge

















 

Anzeige

Re: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

das sieht ganz gut aus, mich interessiert es, wie du jetzt konservierst, damit sie bei nässe nicht anlaufen. berichte doch bitte mal!!!
hast du sie nach dem enteloxieren (mit rohrfrei?) noch poliert?

ich hab das gerade mit einer abgerockten 3fach xt kurbel gemacht und nach dem enteloxieren noch 600 1200 2000 nass geschliffen und dann poliert....

grüße
roy
 
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

das sieht ganz gut aus, mich interessiert es, wie du jetzt konservierst, damit sie bei nässe nicht anlaufen. berichte doch bitte mal!!!
hast du sie nach dem enteloxieren (mit rohrfrei?) noch poliert?

ich hab das gerade mit einer abgerockten 3fach xt kurbel gemacht und nach dem enteloxieren noch 600 1200 2000 nass geschliffen und dann poliert....

grüße
roy

ja erst mit einer recht hohen Konzentration Rohrfrei enteloxiert ( da omega und Open pro harteloxiert waren) und dann fast 2 stunden!!! poliert (polierset ausm Baumarkt sisalscheibe + braune Paste/ Baumwollscheibe + blaue paste) zum schluss mit Alumagic nochmal poliert. zwischendurch nach jeden gang mit seifenwasser gesäubert. "poren" der Felgen mit tepentinersatz getränktem tuch gereinigt.

Konservieren ?! mache ich nicht ich denke das wird überwertet. meine c record pista kurbel habe ich vor ca. 2 jahren wie oben beschrieben behandelt und sieht immer noch top aus...ohne das Sie nässe gezogen hat oder wöchentlich poliert werden muss. Gut ich fahre auch nicht im Dreck und regen. Und die Xt kurbel kann ja aus einer anderen Legierung sein als meine campa kurbel.
 
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

2 std pro felge?
puh!!
das mit dem zwischenschliff geht schon recht gut, ich suche nur noch nach einer möglichkeit, den zu mechanisieren - ich schleife mit bogenware naß von hand - an der multipel geformten kurbel hab ich aber auch 3 std. verbracht.
das gleiche polierset haben wir wohl;)
 
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

2 std pro felge?
puh!!
das mit dem zwischenschliff geht schon recht gut, ich suche nur noch nach einer möglichkeit, den zu mechanisieren - ich schleife mit bogenware naß von hand - an der mitipel geformten kurbel hab ich aber auch 3 std. verbracht.
das gleiche polierset haben wir wohl;)

nein nicht 2 stunden pro felge sondern gesamt. ich hatte 2 open pro's und 1 omega zu bearbeiten....dann mußte zwichendurch auch mal den Bohrer kühlen lassen, hab mir sagen lassen das er nicht für dauerbetrieb ausgelegt ist. Mechanisieren ist gut aber ich denke an Handarbeit führt kein weg vorbei... so schön das ergebnis ist es ist eine Drecksarbeit und mühsam :rolleyes:

ließ dir mal die seite polierbock.de durch die haben sehr viele nützliche hinweise... poste mal bilder wenn's denn mal fertig ist.
 
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

Als Dankeschön und weil ich mich nicht satt genug daran sehen kann...:jumping:
es fehlen nur noch die passenden messerspeichen
 

Anhänge

  • IMG_3117.jpg
    IMG_3117.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 125
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

Wow, Kompliment!
Hätte nicht gedacht, dass Lauge mit der grauen Beschichtung vernünftig funktioniert.
 
AW: Enteloxierte Mavic Open pro/ Campagnolo Omega

Wow, Kompliment!
Hätte nicht gedacht, dass Lauge mit der grauen Beschichtung vernünftig funktioniert.

Bin am Anfang zu zaghaft mit dem Rohrfrei gewesen. Felgen waren mangels passendem Behälter fürs Wasser hochkant gestellt. Zwar waren die Felgen dann komplett unter Wasser aber die Lauge war nicht konzentriert genug.Schätze 20-30 liter auf 1 Flasche Rohrfrei. Beim 2.mal habe ich die Konzentration geändert 1-2 Liter auf 1 Flasche Rohrfrei- Ja ich weiß klingt wie Overkill aber das Harteloxal ist sonst nicht runter zukriegen. Das nächste mal besorg ich mir so ein kleines Baby-Kinderplanschbecken da kann man die Felgen "flach" legen :D sprich weniger Wasser und weniger Rohrfrei nötig. Dennoch kann ich nun aus Erfahrung sagen das man beim Harteloxal im Vergleich zu normal eloxierten Teilen eine stärkere konzentrierte Lauge braucht. Mit dem Ergebnis bin ich zu 95% zufrieden. An den Metalösen der Open pro sind noch geringe Eloxalreste vorhanden, ebenso an den Stellen wo ich nicht sorgfältig genug die Reste des Aufkleber an den Felgen entfernt habe. Mein Tip alle Aufkleber komplett ab und dann noch mal mit Aceton die Kleberreste entfernen-sonst bleibt genau an diesen Stellen lästiges Eloxal übrig.
 
Zurück