• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endurace CF "lose" Gabel? (Steuersatz?)

nightz

Mitglied
Registriert
9 November 2019
Beiträge
65
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen

Ich wollte an meinem Endurace CF Di2 heute den Vorbau wechseln bzw. habe das auch gemacht, aber bei der Montage bzw. der kurzen Testfahrt auf dem Hof viel mir auf das wenn ich Breme das Rad vorne Spiel hat. Ich habe dann einfach mal die Bremse vorne gehalten und obwohl der Vorbau fest ist habe ich vorne Spiel in der Gabel. In dem Video Hört man auch das Geräusch.

Ich habe noch mal geschaut und Vorbau ist alles fest aber wenn ich den Lenker und das Rad nehme fühlt sich das so an also ob im Rahmen Spiel für die Bewegung ist. Ich habe das vorher nicht festgestellt. Hat jemand eine Idee was das ist? Ich hoffe ja nicht die Carbon Gabel.

Ich habe auch noch Fotos von den Spaltmassen gemacht. Ich weiss nicht ob die normal sind.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen was ich machen kann?

IMG_6362.jpeg

IMG_6363.jpeg
 
Expander im Gabelschaft sitzt fest? Wenn ja, um die Schraube, welche zum vorspannen des Steuersatz gedacht ist(A-Head-Kappe), ist bei den originalen Teilen von Canyon so ein Plsatikröhrchen. Die Plsatikröhrchen soll beim vorspannen, von unten gegen die A-Head-Kappe drücken, damit diese nicht einreißen kann(ist nicht wirklich stabil aus dem Kunststoff), bei mir war das Röhrchen völlig verdreht und zerdrückt, als ich den Vorbau das erste mal demontiert habe. Ich hatte diese Röhrchen dann beim wieder einbauen weg gelassen, und mir war beim Steuersatz kontern die A-Head-Kappe eingerissen, dadurch bekommt man ja keine wirkliche Spannung in die Verschraubung und es könnte unter Volllast Spiel vorhanden sein. Danach sieht es mmn auch aus. Ich habe bei mir zwischen Expander und A-Head-Kappe, um die Schraube ein Stück Benzinschlauch(ich glaube Innendurchmesser 4mm oder 5mm)gemacht, 3-4mm länger als den Abstand zwischen Expander und Kappe, da konnte ich die neu bestellte A-Head-Kappe(gleich ein paar auf Halte getan, da nicht teuer) und den Steuersatz schön Vorspannen(nicht vergessen, nach fest kommt ab ?). Seitdem keine Probleme mehr. Diese original verbauten Plastik- oder Gummiröhrchen sind mmn nur für einmaligen Gebrauch bestimmt/haltbar, lieber gleich gegen etwas ordentliches tauschen und Ärger ersparen.
 
Ich glaub ich kann nicht ganz folgen. Woran merke ich denn das der Steuersatz überdreht wurde?

Ich glaub ich hab den Extender einfach in die Gabel gesteckt ohne die lange Schraube vorher zu nutzen zum spannen. :(
 
Vergiss mal die Geschichte mit dem streamen Röhrchen um die Schraube bei Canyon, das kann man auch einfach weglassen. (ich halte es für ein Hilfsmittel um die Erstmontage zu beschleunigen).

Ich glaube die fehlt das grundsätzliche Verständnis für für Einstellung eines Steuersatzes System Ahead.

Das ist im Prinzip ganz einfach, mir der Schraube oben im Deckel (die in der sich beim fahren Schweiss sammeln kann) wird die Vorspannung des Lagers eingestellt während die Klemmung zwischen Vorbau und Gabelschaft offen ist. Danach wird diese Klemmung geschlossen und dann kann man die Einstellschraube oben theoretisch sogar wieder ausbauen (weil die Klemmung alles hält, man hätte dann aber so Problem wenn man unterwegs nachstellen muss, zB weil sich etwas gesetzt hat). Wenn man kapiert warum man das Schräubchen ausbauen könnte hat man es verstanden.

Ein “beliebter“ Fehler ist außerdem der dass der Deckel beim einstellen nicht auf dem Gabelschaft aufsetzen darf sondern Druck auf den Stapel aus Vorbau und Spacern ausüben muss. Wenn beim zusammensetzen zu viel Luft im Stapel ist (zB Lager mehrere mm vom eigentlichen Sitz entfernt) dann wird gerne der kleinste Spacer vergessen, weil der Gabelschaft (vor dem anziehen des Schräubchens) schon nicht mehr als dem Spacerturm hervorragt und dann steht man da mit einem Steuersatz der sich nicht festziehen lässt.

Dein Foto deute ich als alle mitgelieferten Spacer vorhanden, aber falls du z.B. den Vorbau durch einen mit etwas niedrigerer Klemmung ersetzt hast kann das trotzdem zu wenig sein. Dann musst du entweder einen weiteren Spacer für oben drüber auftreiben oder den Gabelschaft minimal kürzen (dann sollte ein besonders niedrig klemmender Vorbau aber nicht mehr an oberster Position eingebaut werden)
 
Das klingt so als ob ich jetzt einen Fuck-up habe weil das Teil erstmal in der Gabel fest ist. Eventuell zu fest angezogen? Mir war nicht klar das es oben über die Schraube eingestellt wird. Ich dachte das dient nur der Befestigung.

Wie ist das denn richtig. Ich montiere den Expander mit der Schraube in der Gabel (4nm) (falls ich ihn wieder raus bekomme) und stelle dann über die lange schwarze Schraube die Spannung ein? Dann montiere ich den Vorbau?

Ich hatte den Canyon Vorbau runter und einen Ritchey 90mm dran. Da hatte ich überhaupt kein Problem. Jetzt wollte ich den Canyon wieder drauf machen und habe das Problem mit dem Spiel festgestellt.
 
  1. Expander in der Gabel fixieren (bzw nichts weiter tun, wenn er schon auf halbwegs passender Höhe drin ist und hält)
  2. Vorbau und Spacer in gewünschter Reihenfolge auf den Gabelschaft fädeln, aber nicht verschrauben (nicht verschrauben ist wichtig)
  3. Deckel drauf
  4. Mit der langen Schraube im Deckel (die hatte ich oben “Schräubchen“ genannt, nicht weil sie kein ist sondern weil sie wenig Kraft überträgt) etwas Druck auf den soeben aufgefädelten Stapel ausüben
  5. Wackeln, drehen, einstellen bis man glaubt dass die Vorspannung passt
  6. Vorbau festschrauben (idR 2-3 Schrauben von der Seite)
  7. optional: Deckel wieder abschrauben um zu prüfen dass der Deckel noch nicht auf dem Gabelschaft aufliegt (sonst: fehlenden Spacer suchen/beschaffen oder Schaft kürzen) und um das Verständnis zu vertiefen dass die Einstellschraube oben im Deckel keine tragende Rolle spielt (außer als Transportsicherung für sich selber und den Deckel)
 
Mein Problem ist das ich den Expander nicht mehr rausbekomme. Habe alle versucht aber der ist absolut fest.
 
Falls es eine zu schwere Geburt wird kann man alternativ die ganze CANYON Expander-Lösung vergessen und einen PRO-Expander verwenden
Wenn es am Verständnis scheitert hilft ein anderer Expander aber auch nichts. Ich sehe bisher keinen Hinweis darauf dass es am Material liegt.

Warum sollte es auch, habe schon mit den Dingern schon diverse Varianten durchgespielt: einstellen nach Werksmontage (wie hier), einstellen nach Erstmontage (weil ich für einen niedrigeren Lenker vom alten, canyonspezifischen “i-lock“ auf Expander umgestiegen bin) bis hin zur Notreparatur unterwegs mittels “Spacertransplantation“ weil jemand beim Umbau einen übersehen hatte. Dass die Dinger einen schlechten Ruf haben wird um erster Linie daran liegen dass seit der Umstellung von i-Lock auf Spacer immer wieder ratlose Anfänger im Internet immer wieder gut gemeint aber doch daneben mit Montageanleitungen für das jeweils andere System konfrontiert wurden. Was zugegeben auch technisch bedingt leicht passiert, wegen dieser Schraub-Steuersatzdeckel die canyon bei vielen Modellen einsetzt. (der “Basis-Spacer“ über dem Ende des Steuerrohres, nicht der über dem Ende des Gabelschaftes, klar wo die Verwirrung herkommt?).
 
  1. Expander in der Gabel fixieren (bzw nichts weiter tun, wenn er schon auf halbwegs passender Höhe drin ist und hält)
  2. Vorbau und Spacer in gewünschter Reihenfolge auf den Gabelschaft fädeln, aber nicht verschrauben (nicht verschrauben ist wichtig)
  3. Deckel drauf
  4. Mit der langen Schraube im Deckel (die hatte ich oben “Schräubchen“ genannt, nicht weil sie kein ist sondern weil sie wenig Kraft überträgt) etwas Druck auf den soeben aufgefädelten Stapel ausüben
  5. Wackeln, drehen, einstellen bis man glaubt dass die Vorspannung passt
  6. Vorbau festschrauben (idR 2-3 Schrauben von der Seite)
  7. optional: Deckel wieder abschrauben um zu prüfen dass der Deckel noch nicht auf dem Gabelschaft aufliegt (sonst: fehlenden Spacer suchen/beschaffen oder Schaft kürzen) und um das Verständnis zu vertiefen dass die Einstellschraube oben im Deckel keine tragende Rolle spielt (außer als Transportsicherung für sich selber und den Deckel)

Vielen Dank! Ich glaube ich habe es damit geschafft. Man hört das Gezappel jedenfalls nicht mehr. Aber der Expander wird wohl bis zum Lebensende in der Gabel sitzen. Da habe ich alles versucht den raus zu bekommen ohne Chance.

Vielleicht sollte ich mir ein Ersatzteilkit mal bestellen damit ich nicht irgendwann mal Problem mit der Schraube habe aber es keine Ersatzteile mehr gibt.

Video
 
#Canyon #Endurace #Gabel #Steuersatz #ahead #Kralle

Moin, weil es immer mal wieder Fragen zur Krallekonstruktion von Canyon bei CF Gabeln gibt hier mal ein paar Bilder. Die Einstellung wurde im Post vom 13.04.2020 beschrieben. Die original Canyon Kralle kann mit einem langen 5mm Imbus herausgeschraubt werden wenn die Kappenschraube entfernt wurde. Leider ist diese original Canyon Konstruktion nicht hochwertig und die Komponenten der Lagerwahl sind nicht von bester Qualität. Ich muss normalerweise alle 750km das Spiel nachstellen.
 

Anhänge

  • IMG_3614.JPG
    IMG_3614.JPG
    230,8 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_3615.JPG
    IMG_3615.JPG
    308,5 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_3616.JPG
    IMG_3616.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_3617.JPG
    IMG_3617.JPG
    322,5 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_3619.JPG
    IMG_3619.JPG
    223,7 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet:
Maybe it helps!

BTW: Bei deinem Expander (keine "Kralle") fehlt der Sprengring.......(vgl Bilder im Anhang!).

Mit dem Steuersatzspiel hat das aber nichts zu tun! Da sollte man Vollständigkeit und Sitz des Steuersatzes sowie die korrekte (Nm) Vorbauklemmung am Gabelschaft überprüfen.

Expander-Clamp_1.jpg


Expander-Clamp_2.jpg

BTW:
 
Zuletzt bearbeitet:
Maybe it helps!

BTW: Bei deinem Expander (keine "Kralle") fehlt der Sprengring.......(vgl Bilder im Anhang!).

Mit dem Steuersatzspiel hat das aber nichts zu tun! Da sollte man Vollständigkeit und Sitz des Steuersatzes sowie die korrekte (Nm) Vorbauklemmung am Gabelschaft überprüfen.

Anhang anzeigen 946455

Anhang anzeigen 946456
BTW:
Danke für den Hinweis, der Sprengring hat keine Last tragende Funktion, er dient dazu das das Ganze bei Demontage nicht auseinanderfällt,
 
Genug mit der Wackelei, nun zum Canyon Endurace AL 2019 Steuersatz Tausch. Ich habe nur den Rahmen von Canyon erworben, den Rest baue ich normalerweise selbst auf.

Nachdem alle original Teile entfernt worden sind besteht der Steuersatz & Vorbau aus Cane Creek (Lager) und Syntace (Spacer, Vorbau) Komponenten (also keine Plastik Komponenten mehr).
Zum Einsatz kommt ein Cane Creek Forty IS41/28.6/H9/K|IS41/30/H1.

Gute Info's wie ein Steuersatz aufgebaut ist:
https://canecreek.com/everything-you-need-to-know-about-headsets/
Interessanterweise liegt das untere Lager direkt am Gabelschaft auf, die Gabel-Auflageplatte (Crown-Race) ist nicht existent?!? Denke das ist durch das Carbon Gabel Design bedingt.

Nach Steuersatztausch konnte Die Einstellung mit 1,1 bis 1,7Nm hat das gewünschte Ergebnis erzielt, es funktioniert nun so man eine ordentliche Steuersatzeinstellung erwartet. Als Vergleich noch das nach 2000km auseinandergefallene und versandete Canyon original Lager.
 

Anhänge

  • IMG_3629.JPG
    IMG_3629.JPG
    212,2 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_3632.JPG
    IMG_3632.JPG
    285,8 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_3633.JPG
    IMG_3633.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_3634.JPG
    IMG_3634.JPG
    174,8 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_3635.JPG
    IMG_3635.JPG
    157,1 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_E3637.JPG
    IMG_E3637.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_E3638.JPG
    IMG_E3638.JPG
    266 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_E3639.JPG
    IMG_E3639.JPG
    340,8 KB · Aufrufe: 199
Zurück