• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung leichte Laufräder (Felgenbremse)

am ende ist es wurst ... schwarz bleibt die eh nicht :D
Ich fahre doch nur zu Eisdiele und bremse wie die Profis :D

giphy.gif
 
naja skidden ist jetzt nicht so wirklich bremsen :D ... ich fahre zwar fixed und so gut es geht ohne bremse, aber um meine armen knie mit 45/12 zu schonen, skidde ich nicht :D ... fuer absolute notfaelle ... vorderbremse :D
 
die obere Abbildung ist offensichtlich nicht fuer Felgenbremse gedacht, ansosnten gibt es aber trotzdem auch felgen mit beschichteten Bremsflanken, aber auch hier brauchst du keine besonderen Baelaege, die Beschichtung reibt sich eh runter
Für DT Swiss Oxic braucht man extra Beläge. Dann hält auch die Beschichtung.
 
Bremst erstaunlicherweise sogar sehr gut. 🫣 Für mein Empfinden sogar besser als mein anderes FB Rad mit ottonormal Belägen. Hab ein paar tausend Kilometer und einige HM (auch in den Alpen) damit runter. Wie es nach 15/20k aussieht, wäre interessant.
 
Leider wirklich nicht lange, erinnert an ein Eis in der Sonne. Ich schätze so 2.5/3k Kilometer. Dazu sind sie auch nicht billig.
Hab seit letztem Frühsommer am neuen Rad die Oxic Felgen in 32mm Höhe. Verschleiß war schon deutlich da, hinten nach ca. 1500-2000km getauscht, vorne werd ich es wahrscheinlich noch vor dem Sommer erledigen müssen. Mein Radhändler meinte, es pendelt sich mit der Zeit etwas ein. Bremsleistung ist gut, aber gefühlt auch nicht besser wie mein anderes Rennrad (auch mit Ultegra Bremsen) auf Fulcrum Alu`s). Was etwas aufwändig ist, die Bremsbeläge färben leicht violett/bläulich auf die Felgen ab und müssen immer wieder sauber gemacht werden. Aber ansonsten fühlen sie sich gut an, liegt aber sicher nicht nur an den Felgen.
 
Spannend wie unterschiedlich Erfahrungen sein könne…
Ich habe die Oxic seit 13.716 km mit sicher über 250.000 hm auf einem Rad in Verwendung. Sind immer noch schwarz, und der erste Satz Bremsbeläge ist noch weit vom Tausch entfernt… Bremsen optimal…
 
Wo gibts denn noch Sub 1250g Lrs für Felgenbremse ?
gar nicht so schwierig, das geht sogar in Alu:

Extralite Cyberhubs, Duke Roadrunner23 und 20/24L CX-Ray kommt auf 1245gr.
Wollte man noch mit CX-Super vorn und hinten links (die breite Abstützung erlaubt das) arbeiten, sind es 1215gr.

Gruss, Felix
 
Ich häng mich hier mal ran und suche erst Meinungen und dann ggf. Vorschläge.
Ich hab mir kurz vor der Pandemie ein Stevens Aspin 2018 als Schnäppchen gebraucht gekauft für knapp 900 - wenig gefahren, guter Zustand; Ultegra, 8kg. Aber Felgenbremse, Schnellspanner.
Das Bike ist für den Preis schon geil; natürlich nix high-end, eher upper-low; aber ich mag es echt.
Aber werd ich wohl auch keine 10 Jahre fahren.
Aber geiler geht immer. Die LR sind Mavic Aksium Elite - weder Müll noch klasse, so 1740-1780g

Überlege offensichtlich bzgl. leichterem LRS.
Den würde ich halt nicht an das nächste Rad mitnehmen können, denn das hat disc und Steckachse.
Würde, wenn sagen wir 300-450 ausgeben, weil Ende in Sicht. Schaue aktiv auf (ebay-)Kleinanzeigen
Meinungen, Ideen, ob man da ein upgrade spürt? Wenn ja, Ideen?
Selbstaufbau ne Option und später umrüsten ne Überlegung (Kann LR bauen)
 
Habe ich auch verbaut, obwohl ich gerne und gar nicht so wenige LRSe baue. Viel leichter bei gleicher Steifigkeit und noch irgendwie vertretbarem Preis bekommt man es m. E. gar nicht hin. Bei vielen modernen Felgen müsste ich sinnvollerweise breitere Reifen als 23mm verbauen und Felgenband, was dann gleich wieder wiegt. (Soll jetzt nicht der Auftakt zu ner Reifenbreitendiskussion o. ä. werden, meine Aussage bezieht sich nur auf's Gewicht.)
 
Ich hab i.d.R. 25er drauf, läuft aber auch mit 28ern ohne Probleme. War mir aber von der Optik her irgendwie zu wulstig, und ich fahr das Rad wo die dran sind aus unvernünftig-nostalgischen Gründen eh mit 8bar, da is eh wurschd was drauf is, alles bretthart 😁
 
Sind eigentlich die Scirocco so was wie Zondas in 35mm? Fährt oder ist die hier jemand gefahren?
 
Zurück