Ich fass mal zusammen

In Frage kommen an zeitgemäßen breiten
Felgen:
DT Swiss 411 (= Oxic 21) = 435g / Maulweite 18
DT Swiss 511 (= Oxic 32) = 530g / Maulweite 18
Duke Roadrunner 30 = 470g / Maulweite 19,5
Fratelli FX2035 = 510g / Maulweite 20
Nabengewicht nach Budget und Gusto (wobei ich hier nicht auf Leichtbau setzen würde). Bekanntlich ist das Felgengewicht entscheidender für einen agilen LRS. Speichen CX-Ray/Sprint bzw.
DT Swiss Aero comp. Duke und Fratelli sind nochmal eine Schippe teurer als
DT Swiss.
Wenn man sich für eine der DT-
Felgen in Kombination mit DT-Naben entscheidet, kann man auch gleich zu den fertigen Oxics greifen. Das bekommt man bei gleichem Material (DT240er, 411/511-Felge, Aerospeichen) von keinem Laufradbauer leichter oder günstiger und man hat die schicke schwarze Oxic-Bremsflanke plus die super RWS-Schnellspanner mit dabei.
Ich habe selber die Oxic in 32 und die 411er-Felge mit 350er-Naben vom Laufradbauer. Letztere aber dann mit 28 Speichen hinten. Die 411er ist halt deutlich leichter aber auch deutlich weniger steif. Halten tun aber bis jetzt beide und ich wiege 10kg mehr als der TE.