• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung für flinkes Stadtrad

carotte

Mitglied
Registriert
13 September 2012
Beiträge
53
Reaktionspunkte
3
Ich bin 1,60 klein und habe eine Innenbeinlänge von 76 cm.
Ich suche ein schnelles, flinkes Stadtrad, da heisst, dass das Rad mit Gepäckträger und Schutzblechen ausgestattet wird. Und das Rad ist ein Verkehrsmittel bei jedem Wetter in der Grossstadt. Das Cube hat Scheibenbremsen, ist wohl besser bei Regen, das Centurion hat offenbar die hochwertigere Ausstattung und ist leichter. Das ist nicht unwichtig, da ich vielleicht das Rad für den schnellen Zugriff an die Wand hängen muss

Die Geometrie unterscheidet sich nur wenig, der Sattelrohrwinkel ist etwas steiler beim Cube und der Steuerrohrwinkel flacher, was ich eventuell durch eine Specialized CG r Sattelstütze (habe ich am Rennrad, dämpft wirklich!) ausgleichen würde, wo der Sattel dann weiter nach hinten käme und ich weicher sitzen würde. Der Preisunterschied beträgt 300€ zu Lasten des Centurion, da wäre die Sattelstütze beim Cube drin.
bei beiden würde ich natürlich die kleinste Rahmengrösse nehmen.




http://www.cube.eu/bikes/tour/sl-road/cube-sl-road-pro-anthrazit-black-green-2015-trapeze/

http://www.centurion.de/en_int/bikes...rive+1000+Lady

Was empfehlt ihr mir?

P. S., ich fahre zwar gern ein flottes, wendiges Rad, aber ich will für ein Rad, das in Berlin auch mal an der Laterne parkt, nicht zu viel ausgeben, wird ja doch bloss geklaut. Also bitte empfehlt mir nicht die 2000€ und mehr custommade Räder
 
also ich habe mir für diesen Zweck ein altes (Stahl)Rennrad zum Singlespeed umgebaut. Trotz Schutzbleche wiegt es unter 10 kg, ich fahre damit täglich zur Arbeit(1 Weg=15km) und wenn ich nach der Arbeit Lust habe, kann ich trozdem eine Feierabendrunde mit Rennradfeeling drehen.
Das Rad sieht nicht sonderlich toll aus, drum kann ich damit auch in die Stadt fahren und es (eingermaßen) beruhigt auch mal stehen lassen (einigermaßen, weil in Freiburg gerne mal Räder weg kommen).
Aber an die Wand würde ich es mit all dem Schmodder den man gerade im Winter am Rad hat nicht hängen wollen...
 
Naja, das ist für Dich sicher das richtige, aber ich bekomme kein Gebrauchtrad für meine Erfordernisse und meine Körpergrösse, da wären teure Umbauten notwendig,mal abgesehen davon ,dass ich kein Singlespeed will. Und bei der Wand handelt es sich natürlich um die Wand des Fahrradkellers (schneller Zugriff ist von der Wohnungswand eher nicht gegeben)

Ich hätte wirklich gern eine Hilfe bei der Entscheidung zwischen den beiden Rãdern (oder noch nicht gefundenen sehr ãhnlichen), die ich in der Auswahl habe.
 
Muss es denn zwingend ein Damenrahmen sein?
Denn ansonsten kommt das Stevens Strada 600 und das Strada 800 Disc den Anforderungen doch recht nahe. Ich selbst bin 162cm bei SL 74 und mir würde das Strada 800 Disc in 48 gerade passen von der Geometrie.
 
Hmm, ja, es soll ein Rad mit tiefem Durchstieg sein, das ist tatsächlich das Problem. Denn sonst gäbe es inzwischen einige schöne Räder für den Zweck. Ich habe z.b. ein tolles Frauen-Rennrad mit kurzem Oberrohr.
Aber das Stadtrad hat gelegentlich Türme auf dem Gepäckträger und dann kann ich das Bein hinten eben nicht mehr rüberkriegen und über ein hohes Oberrohr nur noch mühsam krabbeln. Ich bin nicht mehr jung und werde nicht jünger, und wenn ich auch an sportliches Radfahren gewöhnt bin, so möchte ich mein Schicksal nicht gerade zwischen Strassenbahn und BMW herausfordern. Daher Trapezrahmen, was die Auswahl leider sehr einschränkt. Trekkingräder haben ein elend langes Oberrohr und sind mir auch zu behäbig.

Leider gibt es keine Damen-Rennräder mit Trapezrahmen mehr. Wenn ich Gebrauchte in passender Grösse fände, müsste ich die Bremsen ersetzen, da ich auch im dicken Winter fahren will und die Reifen durchpassen sollen. Ausserden würde ich auf geraden Lenker und Rapidfire umrüsten wollen, was alles am Ende auch teuer kommt. Und ich habe einen Rahmen, über dessen Lebenserwartung ich nichts weiss.

Wenn aber jemand ein tolles Rad als Alternative für mich kennt, bin ich sehr glücklich!
Ansonsten ist es jetzt Zeit, dass ich mich entscheide, soweit ich bis jetzt weiss, stehen die genannten Räder zur Auswahl. Also bitte helft!

Danke
 
Mit den von Dir geposteten Rädern kommst Du mit absoluter Sicherheit dem Wunsch nach einem "flinken, schnellen Stadtrad" auf gar keinen Fall näher. Selbst, wenn die passen würden - und die sind beide in der kleinsten Größe viel zu groß (!) für Dich - sind das doch eher träge Gesellen.

Ich denke auch, dass du Dir da selber inwischen so viele Hürden selbst hingestellt hast:

Diebstahl: in Berlin gehört ein Rad mit einem schweren, dicken Bügelschloß befestigt und damit hat man den höchst mögliche Sicherheitsstufe. Es muß so viel wie möglich Arbeit machen um Gelegenheitsdiebe abzuschrecken.

Über Nacht gehört das Rad nicht auf die Straße, am besten in die Wohnung.

Die Fahrräder, die geklaut werden, waren auch in der Regel unzureichend gesichert oder wenn gut gesichert, im Zuge eines Wohnung- Einbruches oder in aller Seelenruhe im Gemeinschaftsfahrradkeller geklaut. Jedenfalls weitgehend.

Mixte- / Trapez-Rahmen sind im Vergleich zu Diamantrahmen einfach schlechter, vor allem torsionsschwächer und haben im Rennradbereich keine Berechtigung - aus technischer Sicht. Rahmenformen, die dem so rein optisch ähnlen und trotzdem ausreichend fahrstabil sind, sind allenfalls voluminöse Sonderkonstruktionen z.B. aus CfK. In den 90ern gab es so manche.

Ein Diamantrahmen wird dich auch zwischen Bus und PKW - man sollte vielleicht grundsätzlich vermeiden, da zwischen zu gelangen, was recht leicht ist, denn man muß selbst schon mit Absicht dazwischen fahren - nicht behindern, wenn der nicht veil zu groß ist, dass Du über dem Oberrohr nicht einmal stehen kannst. Das halte ich echt für Unsinn.

Auch jetzt schon daran denken, dass Du mit 75 vielleicht nicht mehr auf ein Rennrad steigen kannst, halte ich für verfrüht. Es soll ja 80-jährige geben, die immer noch Rennrad fahren.....

Wenn es doch ein elegantes "Sport-Touren-Rad" sein darf, dann finde ich dieses hier ganz klar hübscher und zweckmäßiger - weil in kleineren Größen angeboten: Patria Petit

Es ist wahrscheinlich über Budget, aber in der Richtung findest Du eher etwas.
 
@lagaffe > sowas in der Art hatte ich auch gedacht. Sobald da nämlich Schutzbleche, Gepäckträger und dicke Winterschlappen drauf sind ist es spätestens dann mit "schnell und wendig" vorbei. Meine ganz bescheidene Meinung.

Denke eigentlich auch, dass wenn man täglich sein Bein über den Sattel schwingt, also daran gewöhnt ist, man auch gut im vorgerückten Alter noch damit klar kommt.
Wenn man sich allerdings schon früh auf Damengeometrie versteift (sehe ich an allen Damen im Familienumfeld) jammern die mit 45 schon sie bräuchten Tiefeinsteiger weil man seie ja nicht mehr so gelenkig. :rolleyes:

Wir fahren z.B. das Stevens 6x lite Tour (ich auch in Diamant) was es auch als Damenmodell gibt. Das ist schnell (es reizt geradezu zu flitzen), sehr wendig und hat auch eigentlich die komplette StVzO Ausstattung inkl. dem gewünschten Schutzblech und Gepäckträger on board. Müssten auch breitere als die 35er Puschen drauf passen.
Mit dickeren Schlappen aber ohne Gepäckträger wäre dann noch das 6x lite (ohne tour) auch als Ladymodell zu haben oder wenns mit Disc sein muss (dann muss man aber ne Federgabel in Kauf nehmen) ein 5x sx disc auch als Ladymodell...
 
Nur sind hier die Größen für eine 1,60 große Frau mit auch noch langen Beinen schlicht zu viel. Bei einer MTB-Geometrie, darum handelt es sich hier ja, sollte das Oberrohr auch nicht unbedingt 52cm überschreiten. Komischerweise sind die "Damen-Modelle" noch länger als die Diamantrahmen.
 
Das verstehe ich auch nicht!
Mein RR, Specialized Ruby, hat eine Oberrohrlänge von 51,nochwas bei RH 48, geht doch! Mein uralt T400 26er hat die bescheuerte Oberrohrlänge von über 56 bei RH 45, hat mich 20 Jahre lang genervt. Heute ist es immer noch nicht besser, die Fahrradmanufaktur baut immer noch so!
Wozu die langen Trekkingrahmen für Frauen, die dann mit hochklappbarem Vorbau wieder verkürzt werden müssen!?
 
Naj a, das Ruby hat ja schon mehr eine Trekkingradgeometrie mit dem vergleichsweise sehr langem Vorderbau und Radstand. Jetzt versuche mal, Dir da auch noch dicke Reifen und Schutzbleche reinzudenken. Das wird ein wenig eng.

Wenn die 28er Laufräder einer agilen Geo in diesen Größen einfach einem kurzen Rahmen im Weg sind, sind sie es bei den Anforderungen "dicke Reifen und Schutzblech" erst recht.

Es ist nun einmal so, dass Fahrräder von der Stange nach dem entwickelt werden, was sich mutmaßlich viel verkauft und nicht nachdem, was im Einzelnen vielleicht benötigt wird. Das bedeutet vorgebliche Durchschnittsgrößen und für Durchschnittsansprüche, die bei den meisten Käufern einfach nicht sehr ausgeprägt sind, vor allem bei dem, was man so mit Begriffen wie Ergonomie und "Biomechanik" belegen könnte.

Zudem sind die meisten Käufer männlich, auch von Rädern, die später von Frauen gefahren werden. Nicht zuletzt wird oft, obwohl man sich unter "Durchschnittstypen" über den letzten Millimeter und den letzten Viertel-Grad in der Geometrie zanken kann, sobald es um andere als Mainstreamgrößen geht, sowohl Emphatie ( wenn überhaupt vorhanden) wie auch augenscheinlich das geometrisch-mathematische Leistungsvermögen stark runtergefahren.

Anders ausgedrückt - und das kann man wirklich häufig beobachten - während das eigene Rad nach allen Regeln der Kunst eingestellt wird, ist der Selbe bei der Wahl für seine vielleicht deutlich zierlichere Frau/ Freundind / Schwester-wasauchimmer völlig überfordert: ..... ist doch kleiner...... muß doch passen....... gibt es das denn noch kleiner.... habe ich noch nie gesehen........
 
Ich bin ja auch bei meinem RR bescheiden, ich sitze gern bequem und schwitze angemessen in protestantischer Mässigung. Ich mag zwar 100km fahren, aber in meinem Tempo, oder in dem meines Liebsten.
Ich will nicht zuviel verlangen ;), ich habe vermutlich im Leben noch nicht auf einem für mich passenden Renn- oder Trekkingrad gesessen, aber was die Hersteller kleinem Frauen zumuten, ist wirklich albern.
Und ich bin mit 1,60 nicht mal soooo klein.
Nur mein Fully passt perfekt, Trek Lush xs, 26er. Wird nicht mehr hergestellt :eek:
 
Eben. Ein normaler, gesunder erwachsener Homo Sapiens kann, unabhängig vom Geschlecht, zwischen 1,40m ( sic) und 2,20m groß sein. Und selbst diese Angabe ( Quelle leider verloren) ist schon leicht diskriminierend.

Das wird bei Massenprodukten eben nicht abgebildet.

Es gibt schon eine Reihe von Anbietern, die Räder für Menschen von unter 1,65m und über 1,90m anbieten. Das sind aber eben nicht die hier so oft genannten Volumenanbieter wie Focus, Specialized, Canyon, Cube und wie sie alle heißen, sondern eher die etwas "exotischeren".
 
Zurück