• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Gibt's iwo einen Speichen-Almanch in den alle aktuellen Speichen aufgelistet sind?
Pillar Wing20 und 21, pillar .... ?
Gewicht, Aeroprofil als Bild, am besten mit cw-Wert😂, oder so?
Direkt bei Light gibts im Konfigurator das hier:
Bildschirmfoto 2025-08-25 um 09.38.11.png
 
Hey, wie bereits Samstagabend geschrieben, hat mein Vorderrad des Gravel Aero+ am Samstagabend ein lautes knack von sich gegeben. Ich war mit ca. 30 km/h auf Schotter unterwegs. Leider war dort wohl EIN STEIN größer als die anderen den ich nicht gesehen habe. Montiert hatte ich einen Schwalbe G-One Speed in 40 mm – auf der Felge werden daraus ca. 42 mm. Luftdruck weiß ich nicht genau. Ich habe den Reifen jedoch vor der Tour aufgepumpt. Für meine Verhältnisse war mehr Luft in den Reifen als bei den anderen Touren davor. Ich vermute das ca. 2,8 bis 3,3 Bar im Reifen waren.

Vom Schadensbild sieht es leider tatsächlich nach einem Durchschlag aus. Lange Rede kurzer Sinn: Für mich ist die Kombination Gravel Aero+ und ein 40 mm Reifen auf Schotter sehr sehr grenzwertig in Hinblick auf Durchschläge.

Den Support habe ich direkt kontaktiert. Nach Prüfung der Fotos sagen diese, dass es wohl wirklich ein Durchschlag sei. Ich erhalte zeitnah die Möglichkeit ein einzelnes neues Vorderrad zu kaufen (ich muss es also natürlich bezahlen).

Geliefert am 11. August, defekt am 23. August – läuft…. Ich hatte zuvor nie mit Durchschlägen bei anderen LRS Probleme. Auch nicht bei anderen Carbonfelgen…

Ich werde ein neues Vorderrad kaufen, weil ich von dem Laufradsatz wirklich sehr sehr angetan bin. Werde jedoch damit primär auf Asphalt fahren. Auf Schotter nur noch vorsichtig und langsam.

Ich warte gerade darauf das mein Link zur Bestellung des Vorderrads erstellt wird. Ich werde versuchen dort mit Coupons den Preis noch zu drücken. Aktuell würde mit Coupons ein kompletter LRS mit Sellers Shipping nur ca. 120 Euro mehr kosten. Kann daher sein, dass ich sogar komplett neu bestellt. In Hinblick auf die Lieferung macht es sowieso keinen Unterschied, da ich natürlich nicht bevorzugt werde bei der Bestellung des einzelnen Vorderrads.
 

Anhänge

  • IMG_3159.jpeg
    IMG_3159.jpeg
    917,6 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_3158.jpeg
    IMG_3158.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 200
Wie stark war denn der Impact?
Ich hatte schon Durchschläge bei denen es mir die Hände vom Lenker gerissen hat, Reifen komplett durch und trotzdem blieb die Felge ganz.
 
Wie stark war denn der Impact?
Ich hatte schon Durchschläge bei denen es mir die Hände vom Lenker gerissen hat, Reifen komplett durch und trotzdem blieb die Felge ganz.
Ohne das Geräusch, hätte ich gar nichts besonderes vernommen. Also Intensität aus meiner Wahrnehmung gering.
Der Reifen ist heile. Es gab auch keinen Druckverlust danach. Bin noch vorsichtig 3 km den Berg runtergerollt
 
Also Reifen heile nichts gemerkt ausser dem Geräusch.
Ich würde dann eher drauf tippen das die Felge dort nicht gerade stabil war.
Das ist auch mein initialer Gedanke gewesen, weswegen ich zunächst dem Support eine Aussage treffen lassen wollte. Die sagen aber nur das keine Probleme bekannt sind und alles ausgiebigen Prüfungen unterliegt
 
könnte das am Ende auch einfach die Folge des Gewichts sein? Der Zipp 303 XPLR (ist der überhaupt halbwegs vergleichbar?) wiegt deutlich mehr, hat aber gerade an den Flanken auch viel mehr Fleisch, um im Falle eines Durchschlags mehr Reserven zu bieten.

Am Ende müsste ein LRS, welcher für Gravel beworben wird, schon ein paar Reserven mitbringen.
 
An meinem Gewicht eher nicht auf jeden Fall. Ich wiege 73 und das Rad ca 8 kg.
Der lrs ist natürlich recht leicht und hat entsprechend wenig „Fleisch“
 
sorry, ich meinte natürlich den LRS und nicht den Nutzer, hätte ich besser schreiben können

hohes Profil, leicht, robust - das ist der gewünschte Kunstgriff
 
sorry, ich meinte natürlich den LRS und nicht den Nutzer, hätte ich besser schreiben können

hohes Profil, leicht, robust - das ist der gewünschte Kunstgriff
Alles gut, hatte ich so auch schon verstanden :-) wollte nur weiteren Diskussionen vorgreifen, FALLS sich jemand die Frage nach dem Systemgewicht stellen würde
 
An meinem Gewicht eher nicht auf jeden Fall. Ich wiege 73 und das Rad ca 8 kg.
Der lrs ist natürlich recht leicht und hat entsprechend wenig „Fleisch“
Das klingt nicht gut.
Da bin ich mal gespannt auf die weiteren Berichte der AERO Gravel Besitzer.
Ich wollte mir den auch holen zum Ende des Jahres, da ich mit dem Gravel auch Pendel ist das Systemgewicht mit Tasche/Rucksack allerdings auch um einiges höher :D Eher am max. Gewicht kratzend...
Die größte Beanspruchung auf meiner Strecke ist der Übergang von Schotter auf Kopfsteinpflaster bei einer Abfahrt; hier komme ich meist auf Geschwindigkeiten zwischen 40-50km/h und dann (Durch)-Schläge mit ~120kg sind wahrscheinlich etwas gröber als dein Fall...

Interessant ist auch, was Elite dir als Preis für den Ersatz liefert. Theoretisch müsste der Preis ja recht gering sein, da ein "Crash-Replacement" jetzt nicht 100% der Marge enthalten SOLLTE :D
 
Es ist schon bisschen Wucht nötig, damit es den Reifen wirklich durchschlägt.
Wenn ich bedenke, welche Schläge ich schon abbekommen habe, ohne dass es den Reifen durchgeschlagen hat. Vor allem vorne merkt man diese ja deutlich.
Es verwundert mich doch, dass da so ein Schadensbild entstanden ist, wenn ich die Vorgangsbeschreibung von dir lese.
Es sind immerhin 4cm an Reifen trotz Druck drin zu überwinden. Und 40 Joule Impact müssen die Laufräder anschließend (ISO 4210-7) auch noch wegstecken. Und das ist nicht wenig.
 
Das ist auch mein initialer Gedanke gewesen, weswegen ich zunächst dem Support eine Aussage treffen lassen wollte. Die sagen aber nur das keine Probleme bekannt sind und alles ausgiebigen Prüfungen unterliegt
Für mich klingt es irgendwie nach einem Materialfehler bei dir.
Auszuschließen ist das ja tatsächlich nicht, aber beweisen lässt es sich leider nicht so leicht.

Hätte mir für dich mehr Support von denen gewünscht, gerade weil es ein nagelneues ist.
 
Für mich klingt es irgendwie nach einem Materialfehler bei dir.
Auszuschließen ist das ja tatsächlich nicht, aber beweisen lässt es sich leider nicht so leicht.

Hätte mir für dich mehr Support von denen gewünscht, gerade weil es ein nagelneues ist.
Auf den Punkt der Beweislast im ersten Jahr der Gewährleistung/Garantie kann man bei Elitewheels wahrscheinlich nicht pochen :D
Selbst ein Einschicken den Vorderrads und ggf. spätere Rücküberweisung des Kaufes aus dem "Crash-Replacement" wäre ja schon ein gutes Angebot; zumindest nach deutschen/EU-Recht...
 
Standard ist relativ. Auch für Shimano Road 12-fach Kassetten gibt es verschieden Freilaufstandards.
Für Shimano Road 12-fach gibt es einen Standard für alles: Shimano HG. Da passen alle Shimano 12-fach Road Kassetten drauf.

Es gibt den (neuen) Shimano-Standard “HG Vielzahnprofil L2”, der ist aber abwärtskompatibel mit Shimano HG, und im
Endeffekt auch nur Shimano HG, mit mehr “Zähnen”.

Für Shimano 12-fach gibt’s noch Microspline, das sind offiziell MTB-Kassetten, die (teilweise) auch für Gravel 1× Setups genutzt werden.
 
Zurück