• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

elite rollentrainer 2006

nightowl schrieb:
Display: Die Übertragung (kabellos) klappt wie es scheint sehr gut, die Wattzahlen kommen mir auch halbwegs richtig vor (aus Erfahrungen am Ergometer beim Doc und dem normalen Radcomputer). Sehr komisch fand ich allerdings, dass man die Steigung nicht einstellen kann. Er zeigt (wohl in Abhängigkeit des Gewichts und der Geschwindigkeit) die aktuelle Steigung an. Bei mir waren das immer 2%, was sich allerdings bei anderem Widerstand oder anderer Geschwindigkeit nicht wirklich geändert hat. Auf jeden Fall bin ich so gefahren (vom Gefühl her), wie ich draußen im Flachen so etwa 28 fahre, waren auf der Rolle laut Display nur 20. Sah etwas deprimierend aus :confused: Hat jemand eine Ahnung, was das mit der Steigung soll, bzw. ob man die ändern kann?

Katja

hallo
ich hab mich auch für den crono wireless entschieden. jetzt habe ich aber einen test gelesen wo steht das die anzeige doch sehr ungenau sein soll.
du hast das teil jetzt ja schon länger und damit auch mehr erfahrung,kannst du das bestätigen ?


gruß
chriz
 
backgammon schrieb:
hallo
ich hab mich auch für den crono wireless entschieden. jetzt habe ich aber einen test gelesen wo steht das die anzeige doch sehr ungenau sein soll.
du hast das teil jetzt ja schon länger und damit auch mehr erfahrung,kannst du das bestätigen ?


gruß
chriz

Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass die Daten ziemlich gut stimmen. Allerdings fahre ich auch nicht in Regionen wie ein Jan Ullrich, d.h. ne Stunde bei 400 Watt oder so. Die Bereiche die ich fahre (150-220 Watt) werden meiner Meinung nach realistisch angezeigt. Was mich nur stört ist, dass man die Steigung nicht verändern kann - bei mir sinds immer 2 % - kann man aber ganz gut umrechnen.

Was mich nervt ist, dass die Zeit bei jeder kleinen Bewegung weiterzählt.

Wie sind deine Erfahrungen so?

Gruß,
Katja
 
- ich fahre täglich
- 10 Minuten einrollen
- 50 Minuten Intervalle zwischen 1 und 6 Minuten volle Kanne (90-100% HF), dazwischen immer genau 3 Minuten zurück auf 60-70% max HF
- 10 Minuten ausrollen 60-70% HF

;)
 
frage:
hat der wireless die gleiche technik wie der der hydromag
(zitat:Bei Crono Hydromag wurden zwei Technologien verschmolzen:
die fluid-hydraulische und die magnetische Tecnologie.)
sieht am foto zumindest so aus.
oder wie der fluid ???

gruß
chriz
 
Ich warte sowohl auf mein Rennrad als auch auf mein Hometrainer, wobei ich befürchte das Letzteres eher eintrifft und mich nochmehr frustet. Blöde Warterei, ich will endlich loskurbeln. :wut:
 
backgammon schrieb:
frage:
hat der wireless die gleiche technik wie der der hydromag
(zitat:Bei Crono Hydromag wurden zwei Technologien verschmolzen:
die fluid-hydraulische und die magnetische Tecnologie.)
sieht am foto zumindest so aus.
oder wie der fluid ???

gruß
chriz


Hallo erst mal,
genau wegen dieser Frage habe ich mich registrieren lassen. Habe leider nirgends eine Antwort darauf gefunden und ich möchte nicht unbedingt mehr Geld für weniger Trainingsmöglichkeiten ausgeben.
Könnte evtl. ein Besitzer eines wireless einfach mal kurz Licht ins Dunkel bringen.
Definitiv:Hat der wireless nun beide Techniken oder nicht? :confused:

MfG,
 
keram35 schrieb:
Hallo erst mal,
genau wegen dieser Frage habe ich mich registrieren lassen. Habe leider nirgends eine Antwort darauf gefunden und ich möchte nicht unbedingt mehr Geld für weniger Trainingsmöglichkeiten ausgeben.
Könnte evtl. ein Besitzer eines wireless einfach mal kurz Licht ins Dunkel bringen.
Definitiv:Hat der wireless nun beide Techniken oder nicht? :confused:

MfG,

jep, der hydro-mag hat die gleiche technik wie der wireless eben ohne anzeige und mit "normalen regler".
 
backgammon schrieb:
jep, der hydro-mag hat die gleiche technik wie der wireless eben ohne anzeige und mit "normalen regler".

Naja, das sehe ich etwas anders: der Wireless ist eher ein Fluid mit Display, das seine Daten eben "wireless" erhält.

Beim Hydromag hat man zusätzlich die Möglichkeit, den Widerstand in 5 Stufen zu verstellen. Ein Display muß man sich allerdings als Zubehör extra kaufen. Ein voll ausgestatteter Hydromag kommt dann lt. Liste (okay, zahlt eh keiner) auf €488,- ggü. €399,- Listenpreis beim Wireless. Damit sind die Bedenken von keram35 aus dem Weg geräumt, die Welt ist doch noch in Ordnung: für mehr Trainingsmöglichkeiten muß man nach wie vor mehr bezahlen.
 
Hallo,
ich möchte mir auch sehr gerne eine rolle von Elite oder Tacx zulegen. Sollte maximal 150 Euro kosten, dass gute Stück. Ich möchte eine Rolle haben, wo das Hinterrad fixiert ist. Was haltet ihr beispielsweise von dieser hier:
Elite Crono Fluid Elasto Gel Modell: 2006
Der Crono-Rahmen - eine echte Innovation. Crono ist ein innovatives und patentiertes System für die Rollentrainer von Elite, welches das Fahren auf der Straße deutlich besser simuliert als herkömmliche Systeme.
Kennt ihr vielleicht auch einen Laden, wo ich diese Rolle etwas billiger bekomme?
Braucht das Teil viel Platz?

Ich danke euch
 
Ultima, habe denselben bei ebay geholt und bin voll zufrieden damit! Bei den 4 bunten Buchstaben bekommst du ihn für etwa 150-160€... Der Rahmen lässt sich schnell zusammen"falten" , man muss nichts einstellen und ein Fahrgefühl wie auf der Straße hast du auch noch!

bikefex
 
saussss! schrieb:
hallo allerseits!


ich beabsichtige, mir einen neuen rollentrainer zuzulegen, und an elite komm ich günstig ran. deshalb meine fragen:
-hat jemand schon eines von den neuen modellen und ist schon drauf gefahren? zufrieden?
-den crono gibts ja als "mag", "hydro mag", und "fluid mag". ich denke, das bezieht sich auf die verwendeten bremsen.
"hydro" hörtsich irgendwie lauter an als "fluid" und smoother als "mag". weiss da jemand was konkreteres, bzw. hat an älteren modellen die betreffenden bremsvorrichtungen schon benutzt?

gruss, saussss!

Hi,
ich habe letzte Woche den Crono Fluid Elasto Gel bekommen und habe schon zwei "Sessions" hinter mir. Entspricht voll meinen Erwartungen. Das Fahrgefühl ist nahezu wie auf der Straße, der Geräuschpegel mit unterlegter Isomatte Nachbar- und Video-freundlich. Mann kann auf dem Teil keine großen Wattorgiene feiern (will ich auch nicht) aber vernüntiges GA ist allemal drin.
Der Wiederstandsregelung über die Gangschaltung funkt einwandfrei, allerdings habe ich eine Kompaktkurbel montiert, den kleinen Kranz brauchts nicht, richtige Freakst sollten aber vorne doch ein 54er-Blatt haben.

Ich würde mir das Teil jederzeit wieder kaufen.
Gruß
der Chinese
 
Danke euch. Würdet ihr mit jedem Rahmen auf die Rolle gehen, oder nur mit einem Stahlrahmen? Fahre nämlich einen CAAD8
 
Hmm, fahr zur Zeit auch mit meinem Red Bull drauf, no Prob (laut Tour). Wenn du allerdings nen guten Stahlrenner da hast, würd ich mit dem auf die Rolle gehn! Bei Cadale hast du aber afaik eh Garantie gegen nen Rahmenbruch, da machts nix aus, mit dem auf die Rolle zu gehn...
So long, bikefex
 
freier rollentrainer

Vorab ein Lob. Selten ein Forum gesehen wo die Diskussionen so Sachlich waren und so wenig Müll darin steht.

Habe mir das jetzt alles mal so durchgelesen und bin auch der Meinung das wahrscheinlich eine freier Rollentrainer wohl das bessere wäre.
Allerdings stellt sich mir die Frage was mit der Drittstärke ist. Bei den festen Rollen kann man ja dies Über einen Wirbelstrommotor oder wie auch immer einstellen.

Nur wie ist das mit dem freien System? Und könnt ihr mir ein gutes und Aktuelles mal Linken?

Habe was das angeht leider null Erfahrung bin aber der Meinung das mein Gleichgewichtssinn sehr gut ist.

Danke euch schon im Voraus. PS falls jemand die Info braucht das Rad was ich habe ist das Focus VARIADO EXPERT allerdings die Version 2008
 
Zurück