iHolger
Mitglied
- Registriert
- 5 Juli 2010
- Beiträge
- 54
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo zusammen.
Ende Juli hatte ich im Urlaub einen Speichenbruch am Hinterrad meines Canyon Roadlite AL 7.0 2012. Gefahren bin ich bis dahin ca 900 km. Dies war ärglich, zumal es weit und breit kein Ersatz gab.
Ich brachte das Laufrad zum fahrradmeisterbetrieb meines Vertrauens zu Reparatur. Er versicherte mir, dass dies wohl eine Ausnahme sei, da das Aksium Rad sehr robust sei. Ich bin zwar mit 85 kg kein Leichtgewicht, abere dies sollte für das Rad kein Problem darstellen.
Heute wollte ich die letzen Sonnenstrahlen genießen und bei meiner Ausfahrt hatte ich einen erneuten Speichenbruch!!!
Innerhalb 100 KM zwei mal, das ist mir zu viel für ein Zufall!!!
Meine Frage nun an euch ist, ob es ähnliche Erfahrungen bei einem von euch gibt.
Mein Vertrauen ins Material es jedenfalls erst einmal weg. Morgen Rufe ich bei Canyon an und frage, was die dazu meinen.
Gruss
Hoger
Ende Juli hatte ich im Urlaub einen Speichenbruch am Hinterrad meines Canyon Roadlite AL 7.0 2012. Gefahren bin ich bis dahin ca 900 km. Dies war ärglich, zumal es weit und breit kein Ersatz gab.
Ich brachte das Laufrad zum fahrradmeisterbetrieb meines Vertrauens zu Reparatur. Er versicherte mir, dass dies wohl eine Ausnahme sei, da das Aksium Rad sehr robust sei. Ich bin zwar mit 85 kg kein Leichtgewicht, abere dies sollte für das Rad kein Problem darstellen.
Heute wollte ich die letzen Sonnenstrahlen genießen und bei meiner Ausfahrt hatte ich einen erneuten Speichenbruch!!!
Innerhalb 100 KM zwei mal, das ist mir zu viel für ein Zufall!!!
Meine Frage nun an euch ist, ob es ähnliche Erfahrungen bei einem von euch gibt.
Mein Vertrauen ins Material es jedenfalls erst einmal weg. Morgen Rufe ich bei Canyon an und frage, was die dazu meinen.
Gruss
Hoger