• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einzelfall oder Serienproblem: Erneuter Speichenbruch Mavic Aksium WTS

iHolger

Mitglied
Registriert
5 Juli 2010
Beiträge
54
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen.

Ende Juli hatte ich im Urlaub einen Speichenbruch am Hinterrad meines Canyon Roadlite AL 7.0 2012. Gefahren bin ich bis dahin ca 900 km. Dies war ärglich, zumal es weit und breit kein Ersatz gab.

Ich brachte das Laufrad zum fahrradmeisterbetrieb meines Vertrauens zu Reparatur. Er versicherte mir, dass dies wohl eine Ausnahme sei, da das Aksium Rad sehr robust sei. Ich bin zwar mit 85 kg kein Leichtgewicht, abere dies sollte für das Rad kein Problem darstellen.

Heute wollte ich die letzen Sonnenstrahlen genießen und bei meiner Ausfahrt hatte ich einen erneuten Speichenbruch!!!

Innerhalb 100 KM zwei mal, das ist mir zu viel für ein Zufall!!!

Meine Frage nun an euch ist, ob es ähnliche Erfahrungen bei einem von euch gibt.

Mein Vertrauen ins Material es jedenfalls erst einmal weg. Morgen Rufe ich bei Canyon an und frage, was die dazu meinen.


Gruss

Hoger
 
Update:

Habe heute bei Canyon angerufen. Das Hinterrad ist nun auf dem weg nach Koblenz um dann weiter auf dem weg zu Mavic geschickt zu werden. Dauer ca. 2-4 Wochen.

Bin mal gespannt, was da herauskommt.

Ich werde weiter berichten.

Holger
 
Da muss ja richtig der Wurm drin sein - die halten normalerweise ´nen ganz schönen Stiefel aus...
 
Update:

Das Laufrad ist bei Canyon angekommen. Dann wird es zu Mavic eingechickt.

Ich denke, es kann wohl nicht schaden, einen zweiten Satz Laufräder als Reserve zu haben. Was kann man denn da in der klasse um 200.- EUR empfehlen?

Dt Swiss, Fulcrum Racing 5 oder ähnliches...

Würde mich über eure Empfehlungen sehr freuen.

Danke und Gruss

Holger
 
Hier ein kurzes Update:

Hinterrad kam am 14.09. bei Canyon an. Seit dem habe ich nichts mehr gehört.

Insbesondere auf Grund des tollen Wetters aktuell finde ich die Vorgehensweise eigentlich eher fraglich: Ich habe mein Rad bei Canyon gekauft. Und zwar komplett und nicht nur die Teile. Canyon ist für die Abwicklung im Serive / Garantiefall zuständig. Sie sollten das Hinterrad tauschen und sich darum kümmern, dass sie Ersatz bekommen. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, wird auch sofort repariert und nicht das Teil zum Hersteller / Zulieferer geschickt und solange mit der Raparatur gewartet.

Ich glaube nicht, dass ich das akzeptieren kann.

Kundenservice sieht anders aus!!!


Was denkt ihr?

Holger
 
Hier ein kurzes Update:

Hinterrad kam am 14.09. bei Canyon an. Seit dem habe ich nichts mehr gehört.

Insbesondere auf Grund des tollen Wetters aktuell finde ich die Vorgehensweise eigentlich eher fraglich: Ich habe mein Rad bei Canyon gekauft. Und zwar komplett und nicht nur die Teile. Canyon ist für die Abwicklung im Serive / Garantiefall zuständig. Sie sollten das Hinterrad tauschen und sich darum kümmern, dass sie Ersatz bekommen. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, wird auch sofort repariert und nicht das Teil zum Hersteller / Zulieferer geschickt und solange mit der Raparatur gewartet.

Ich glaube nicht, dass ich das akzeptieren kann.

Kundenservice sieht anders aus!!!


Was denkt ihr?

Holger

Moin,

ein örtlicher Händler geht genauso vor wie Canyon. D. h., dort ist der Service genau gut oder schlecht.

Gruß
Björn
 
Hi Björn,

a) Das macht es nicht besser
b) Ich habe da andere Erfahrungen gemacht.

Grundsätzlich ärgert mich generell, wie Kundenservice betrieben wird. Jeder der Hersteller will da eine große Nummer in Sachen Technik, Produkt, Entwicklung usw. sein, jedoch im Bezug Kundenservice versagen alle auf ganzer Linie.

Immerhin habe ich kein Baumarkt China-Rad gekauft sondern ein hochwertiges Markenprodukt, direkt beim Hersteller.

Da erwarte ich einen besseren Service.

Holger
 
Ne CXP22 mit 20 Speichen an Vorder- und Hinterrad kann ja eigentlich auch gar nicht lange funktionieren. Ich bin jedes Mal ersteunt wie lange die Dinger bei manchen Leuten halten.

Auch wenn dir das jetzt nicht wirklich weiterhilft. Ich an deiner Stelle würde mir jetzt einen vernünftigen Laufradsatz (Fulcrum 5, oder 7, oder was vergleichbares) kaufen und die Aksium verkaufen, wenn sie denn dann irgendwann repariert zurück kommen.
 
Hallo Holger,

da gebe ich Dir leider Recht.

Ich habe das Ganze vor kurzem mit einem Mavic Cosmic Elite Hinterrad beim lokalen Händler durchgemacht.

Die ersten beiden gerissenen Speichen habe ich auf eigene Kappe austauschen lassen, es war ja mitten in der Saison. Beim dritten Speichenbruch habe ich das Hinterrad über den Händler bei Mavic einschicken lassen. D. h., wochenlanges warten mitten in der Saison. Ich hatte zwar ein eigenes Ersatzhinterrad (Mavic), da ist natürlich auch in der Zeit eine Speiche gerissen.:(
Ich habe mir dann in der Zwischenzeit die Reynolds Solitude bestellt. Die sind deutlich leichter als die Cosmic Elite und die Speichen halten :).

Als der Hinterrad von Mavic zurück kam, habe ich den kompletten Laufradsatz sofort verkauft.

Empfehlung Laufradsatz:
Reynolds Solitude oder Fulcrum 3,5 oder 7.


Gruß
Björn
 
Hi Björn,

waren die Räder schon ab Werk an Deinem Rad?

Ich kann es nicht glauben, dass man so einen Müll verbaut. Ich werde mir dann wohl die Fulcrum 5 schießen. Da hab ich dann immer noch einen Satz als Reserve bzw. Sie wandern zu eBay.

Dies ist alles sehr frustrierend.

Danke für Deine Erfahrung

Holger
 
Hallo Holger,

da gebe ich Dir leider Recht.

Ich habe das Ganze vor kurzem mit einem Mavic Cosmic Elite Hinterrad beim lokalen Händler durchgemacht.

Die ersten beiden gerissenen Speichen habe ich auf eigene Kappe austauschen lassen, es war ja mitten in der Saison. Beim dritten Speichenbruch habe ich das Hinterrad über den Händler bei Mavic einschicken lassen. D. h., wochenlanges warten mitten in der Saison. Ich hatte zwar ein eigenes Ersatzhinterrad (Mavic), da ist natürlich auch in der Zeit eine Speiche gerissen.:(
Ich habe mir dann in der Zwischenzeit die Reynolds Solitude bestellt. Die sind deutlich leichter als die Cosmic Elite und die Speichen halten :).

Als der Hinterrad von Mavic zurück kam, habe ich den kompletten Laufradsatz sofort verkauft.

Empfehlung Laufradsatz:
Reynolds Solitude oder Fulcrum 3,5 oder 7.


Gruß
Björn
Was soll dem Händler auch anderes übrig bleiben.
Erstens ist da mit Reklamationen und Service bei Mavic meistens so eine Sache.
Zweitens kann er schlecht einen reklamierten und reparierten LRS als neu verkaufen.

Bei einer Firma wie Canyon, die ja auch entsprechende Mengen abnehmen, dürfte da allerdings mehr kommen.
Bei denen wird das mit den Reklas bei Mavic deutlich einfacher laufen.
 
Was soll dem Händler auch anderes übrig bleiben.
Erstens ist da mit Reklamationen und Service bei Mavic meistens so eine Sache.
Zweitens kann er schlecht einen reklamierten und reparierten LRS als neu verkaufen.

[...]

Die Verfahrensweise von Canyon und einem lokalen Händler ist die Gleiche. Das Rad wird bei Mavic eingeschickt. Genau das meinte ich ja auch. Das Problem liegt nicht nicht primär bei Canyon sondern bei Mavic, obwohl Canyon ihm das Rad verkauft hat.

Gruß
Björn
 
Das Problem liegt nicht nicht primär bei Canyon sondern bei Mavic, obwohl Canyon ihm das Rad verkauft hat.

Gruß
Björn

Sorry, aber das sehe ich etwas anders.

1. Ich habe keinen Satz Laufräder gekauft,. sondern ein Komplettbike. Das komplette Rad hat die gesetzliche Gewährleistung/Garantie. Verträge mit Vorlieferanten/Zulieferern sind für mich nicht relevant.
2. Bei einem Unternehmen wie Canyon, das im vergangenen Geschäftsjahr 59,6 Mio EUR Umsatz und 3,8 Mio Gewinn vor Steuern gemacht hat, kann ich erwarten, dass man für Reklamationen "gerüstet" ist und die vor, Lieferanten im "Griff" hat, was die Garantieabwicklung betrifft. Da kann ich mehr erwarten!

BTW, ich habe noch nie erlebt, dass ich mein Auto wegen einer defekten Lichtmaschine in die Werkstatt bringe und mir der Meister sagt: "Jaja, kein Problem. wir schicken die LM zu Bosch ein und warten, bis wir dann den Austausch/Reparatur zurück bekommen...."

Alles in allem für mich ein no go....

Holger
 
Ich an deiner Stelle würde die Aksium behalten. In der Bucht wirst du mit den Dingern zugeschmissen, sprich der zu erzielende Preis wird eher mager ausfallen. So hast du wenigstens einen Satz Laufräder als Reserve.
Die Fulcrum 5 bekommst du schon richtig günstig und sind gute Laufräder.
 
Danke für den Tipp, ich glaube so werde ich das machen.

Dann bin ich auch in Zukunft für den "Speichenbruch Teufel" gerüstet.

Holger
 
Habe selbst ein Canyon MTB und bin damit sehr zufrieden. Jetzt steht bei mir eine grössere Investition an, entweder das neue Speedmax, ein Specialized shiv oder ein BMC. Ich denke Canyon baut gute Räder und bietet jedenfalls das beste Preis-/Leistungsverhältnis aber was mich immer wieder irritiert, ist das Serviceverhalten. Ich will die Sache mit dem Speichenbruch gar nicht juristisch bewerten aber was hindert Canyon daran, dem betroffenen Kollegen hier ein gebrauchtes Hinterrad solange zu überlassen, bis er sein eigenes zurückerhält? Der will doch nur fahren. Das ganze kostet Canyon wirklich nur Kleingeld und man erhält sich ein zufriedenen Kunden, stattdessen die ewigen Diskussionen hier über das Serviceverhalten. Was ich ganz mies fand, war die Reaktion auf das Crash Repacement Verlangen in einem anderen Thread hier. Da meinte hier wirklich ein Schlauberger, das könne man dadurch lösen, dass man den Text der Homepage ändert. Nun scheint dieses Problem wohl im Sinne des Kunden gelöst worden sein, aber derartig unqualifizierte Kommentare schaden m.E. Canyon ungemein. Sie sind nämlich noch Jahre zu lesen. Ich denke Canyon hat hier ein Problem, dass man angehen sollte.
 
Zurück