• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einzelfall oder Serienproblem: Erneuter Speichenbruch Mavic Aksium WTS

Nachdem man immer negative Erfahrungen bezüglich des Service von Canyon hört, denkt man sich natürlich, dass es einer Verbesserung bedarf. Allerdings muss ich mal meine Erfahrung bezüglich Service weitergeben. Ich habe mir ein Nerve XC bestellt, gleich meine Pedale angeschraubt und eine Testfahrt gemacht. Reifen wurden staubig und auch sicher ein wenig abgefahren, die Bremsbeläge ein wenig abgeschliffen, und die Federungselemente mussten auch ein wenig getestet werden. Danach habe ich mich entschlossen, das Bike doch zurückzusenden. Habe denen eine Mail geschrieben, wo ich auch auf die Benützung hingewiesen habe. Gegen eine Benützungspauschale, die sich nach dem Grad der Benützung richtet, nehmen sie es zurück. 2 Wochen später habe ich den gesamten Betrag inklusive UPS Versand von Ö nach D zurückerstattet bekommen. DAS nenn ich einen Service! Beim Fahrradhändler wäre es sicher nicht gegangen, dass man ein leicht benütztes Bike zurückgibt und den vollen Betrag wieder bekommt.
 
Nichts ist nur schwarz oder weiß. Fakt ist aber, dass eher schlechte Erfahrungen in Foren veröffentlicht werden als gute und dass eine schlechte Meldung oft schwerer wiegt als mehrere gute. Eben deshalb ist Kundendienst wichtig für den Verkauf. Teil eines funktionierenden Kundendienstes gerade im Onlinehandel ist auch ein Beschwerdermanagement, welches unabhängig von der Verkaufsabteilung ist. Dann braucht sich der Kunde nicht an Foren wie dieses wenden, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt.

Dein Beispiel ist übrigens kein Beispiel guten Services. Onlinehändler sind anders als der Händler vor Ort gesetzlich zur Rücknahme verkaufter Ware verpflichtet. Die Nutzungsentschädigung richtet sich nach der Dauer der Nutzung. Da Du das Rad offensichtlich nur einen Tag genutzt hast, war diese Entschädigung so gering, dass auf diese verzichtet wurde.
 
Also ich wiege im Sommer so um die 95 kg und da ich gerne esse werden es im Winter eigentlich immer um die 100 kg bei 190cm Körpergröße.

Folgende LRS bin ich in den letzten Jahren gefahren:
1. Selbstaufbau - Firma weiß ich nicht mehr, Trotz 28 Speichen hinten total schwammig - nach 500 km weggehauen
2. Fulcrum 7 (Preis ca 120 €) - total steif und einfach nur der Hammer für den Preis! Hätte ich nicht verkaufen sondern als Ersatzlaufradsatz beahlten sollen
3. Vuelta Racetec 40 mm(ca. 220 €) - sehen geil aus aber waren Schrott - das Hinterrad war von Anfang an zu weich und mir sind auf 1000 km zweimal Speichen gebrochen - den Schrott habe ich an einen Kumpel verschenkt

aktuell fahre ich


4. Shimano Dura Ace WH-7850-C50 auf meinem Regenrad wegen der Alubremsflanke, steif, Altagstauglich, unkompliziert

Das war erst mein LRS auf meinem Top Bike. Aber als die Vuelta im Winter 2011/2012 am Bike 2 versagten habe ich die Dura Ace auf mein Regen/Schlechtwetter Bike machen müssen, da ich Trottel ja die Fulcrum verkauft hatte. Eigentlich wollte ich das nur 2 Wochen oder so machen, bis ich einen neuen Satz für das Schlechtwetterrad hatte. Die Teile sind aber so stressfrei und geil das ich die drauf gelassen habe. Ist zwar etwas teuer für Regenausfahrten hat aber den Vorteil, dass wenn man zweifelt wie das Wetter so wird man guten Gewissens dieses Bike nehmen kann, da der Unterschied zu Bike 1 nicht so groß ist.

Als das mit den Dura Ace auf dem Regenrad so gut lief habe ich mich getraut mir für das Bike 1 endlich mal Tubulars zu holen. Da ich und auch meine Kumpels keinerlei Erfahrungen damit hatten war das ein großer mutiger Schritt. So kaufte ich mir:

5. Lightweight Standard 3 in der MOST Pinarello Version.

Dazu kann ich nur sagen - bremst bei Nässe echt krass schlecht. Es ist extrem schwer gefühlvoll zu Bremsen. Wenn es aber Trocken ist, dann ist das der Hammer. Bisher bei 4000 km keine Panne (Reifen Conti Comp 22mm) und das bremsen bei Trockenheit ist Problemlos. Die Bremsschuhe verschleißen aber wie Hölle. Steif ist der aber auch ohne Ende dabei ist das nur 16/20.

Also kurz und knapp (das fällt mir leider immer schwer)

Es ist sehr empfehlenswert Fulcrum 7 zu kaufen. Auch wenn ich selber mittlerweile etwas durchdrehe und mir sehr teure Sachen kaufe so halte ich den Fulcrum 7 für den besten LRS im Preis-Leistungsverhältnis.

Es gibt ja den berühmten Spruch:
wähle 2 von 3 leicht, steif, preiswert Bei den Fulcrum ist es so, dass sie steif und preiswert sind. Darüber hinaus halten sie sehr viel Belastung aus. Will man ebenso steife Läufräder die aber leichter sind dann wird es teuer.

Ich selber kann nichts schlechtes aus eigenen Erfahrungen über Mavic berichten. Aber die Qualität wird auch in meinem Freindeskreis häufig bemängelt. Ich habe sogar einen Freund der sagt er würde nach seinen Erfahrungen nie wieder einen LRS dieser Firma kaufen. Das in Kombination mit Deinen Erfahrungen führt bei mir zu dem Gedanken, dass es nicht sinnvoll ist die Mavic als Ersatz zu behalten.
Stell Dir vor Du hast einen Speichenbruch beim ersten LRS. Dann gehst Du auf die Aksium wo Du dies bereits zweimal hattest. Da hätte ich kein gutes Gefühl.
Kauf Dir die Fulcrum 7 ohne Ersatz LRS. Wenn die tatsächlicj mal brechen sollten (bei normaler Fahrt wird das nicht passieren) kannst Du für 75 € immer noch einen Shimano WH R 501 Satz kaufen. Den gibt es bei fast allen Händlern, so dass Du nicht lange warten musst.
 
Hi @all.

Ich denke, für mich sind die Fulcrum 5 die Felgen meiner Wahl. Die Modelle 2013 kommen jetzt und sind für 199.- zu bekommen. Das passt ins Budget und sieht gut aus und bringt sicherlich die Stabilität mit, die ich brauche.

Holger
 
Hi Björn,

Bisher noch nicht. Werde morgen nochmal anrufen.

Letzter stand war, das Rad eingeschickt wurde.

Holger
 
Nach mehrfachen Anrufen und Nachfrage, was mein Laufrad nun macht, habe ich die Woche meinen Ersatz bekommen.

Es ist ein komplett neues Laufrad inkl. Kassette und Reifen und Schnellspanner.

Das ganze hat nun rund 12 Wochen gedauert!!!

das muss nicht wirklich sein....

Holger
 
Das nächste Mal setzt dem Händler für die Nacherfüllung eine angemessene Frist. Kann der Hersteller/Händler diese nicht einhalten, wird vom Kaufvertrag zurückgetreten. Man kann doch von keinem verlangen, 3Monate auf eine Reparatur zu warten...
 
Wenn man weiß das ein Hersteller wie Marvic nicht nur einen Hersteller beliefert sondern alle und jeder gleich behandelt wird. Dann muss man am ende der Saison und den Zeitraum wo die Hersteller wechselt mal in Kaufnehmen und ein wenig Verständnis zeigen. Machmal traurig ist es, dass manche Menschen nicht über Ihr Grundwissen von BGB hinaus schauen können und nicht wissen wie es wo anders aussieht. Ich kann einem nur eine Frist setzen die auch für das Unternehmen machbar ist und keine Wunschgedanken.
 
sorry, aber ich arbeite seit 6 jahren im distanzhandel. eine fristsetzung hat in der rechtssprechung nur ansatzweise was mit der machbarkeit des Unternehmens zu tun. es geht um eine abwägung beider seiten. 12 wochen sind bei einem sportgerät unakzeptabel. eine angemessene frist sehe ich und im übrigen auch eine menge großer hersteller (zumindest im technikbereich), bei max 4 wochen. Da es sich bei den mavic aksium um massenware handelt, die durch den hersteller schnell getauscht werden kann, würde kein gericht der welt 12 wochen als angemessen erachten. im übrigen kann man auch gleich den austausch und nicht die reparatur verlangen. der händler/hersteller kann dies nur ablehenen, wenn es für ihn unzumutbar ist ;-)

hast du eine ahnung, was wirklich an bearbeitungzeit bei mavic für den fall anfällt? das sind idr wenige stunden. die meiste zeit liegt der fall im lager rum.
 
Naja, Mavic ist, was Kundenfreundlichkeit angeht, ohnehin so ziemlich das Schlusslicht. Und dann noch die Kombination mit Canyon... da sind 12 Wochen ja fast Expresstempo. :D
Als normaler Kunde im Radladen bekommt man in der Regel von Mavic überhaupt nichts ersetzt. Wenn da mal was kaputt geht ist es IMMER auf einen Fehler des Kunden zurückzuführen und kann nur kostenpflichtig ersetzt werden.
 
Na, dann ist meine Entscheidung, einen andren LRS zu kaufen, doch die richtige.

ich hoffe, dass mir das mit Fulcrum nicht mehr passiert.

Holger
 
Naja, Mavic ist, was Kundenfreundlichkeit angeht, ohnehin so ziemlich das Schlusslicht. Und dann noch die Kombination mit Canyon... da sind 12 Wochen ja fast Expresstempo. :D
Als normaler Kunde im Radladen bekommt man in der Regel von Mavic überhaupt nichts ersetzt. Wenn da mal was kaputt geht ist es IMMER auf einen Fehler des Kunden zurückzuführen und kann nur kostenpflichtig ersetzt werden.
Das kann ich nicht bestätigen... Mein VR (R-Sys SL) knackte und knarzte, es mussten 2 Speichen getauscht werden. Mit Hin- und Herschicken sowie Weiterleitung zu Mavic dauerte es 3 Wochen, war April / Mai diesen Jahres.
 
Hi,
bin 2Tsd harte KM mit dem Aksium gefahren. Bis jetzt zu meiner Überraschung völlig problemlos. Nicht weicher, keine Speichenprobleme und Rundlauf wie am ersten Tag.

Übrigens hatte Canyon den LRS nachzentriert laut Protokoll. Im Neuzustand hatten die Felgen starke Stöße wo die Rims zusammengesteckt sind. Da hatte der Herr Rumäne wohl keine Lust zum überdrehen mit Schleifpapier.

Habe es dann mit 240er Nasspapier selbst glatt gebügelt.

Wenn nur die Fehlkonstruktion mit dem Freilauf nicht wäre......
 
Zurück