Also ich wiege im Sommer so um die 95 kg und da ich gerne esse werden es im Winter eigentlich immer um die 100 kg bei 190cm Körpergröße.
Folgende LRS bin ich in den letzten Jahren gefahren:
1. Selbstaufbau - Firma weiß ich nicht mehr, Trotz 28 Speichen hinten total schwammig - nach 500 km weggehauen
2. Fulcrum 7 (Preis ca 120 €) - total steif und einfach nur der Hammer für den Preis! Hätte ich nicht verkaufen sondern als Ersatzlaufradsatz beahlten sollen
3. Vuelta Racetec 40 mm(ca. 220 €) - sehen geil aus aber waren Schrott - das Hinterrad war von Anfang an zu weich und mir sind auf 1000 km zweimal Speichen gebrochen - den Schrott habe ich an einen Kumpel verschenkt
aktuell fahre ich
4. Shimano Dura Ace WH-7850-C50 auf meinem Regenrad wegen der Alubremsflanke, steif, Altagstauglich, unkompliziert
Das war erst mein LRS auf meinem Top Bike. Aber als die Vuelta im Winter 2011/2012 am Bike 2 versagten habe ich die Dura Ace auf mein Regen/Schlechtwetter Bike machen müssen, da ich Trottel ja die Fulcrum verkauft hatte. Eigentlich wollte ich das nur 2 Wochen oder so machen, bis ich einen neuen Satz für das Schlechtwetterrad hatte. Die Teile sind aber so stressfrei und geil das ich die drauf gelassen habe. Ist zwar etwas teuer für Regenausfahrten hat aber den Vorteil, dass wenn man zweifelt wie das Wetter so wird man guten Gewissens dieses Bike nehmen kann, da der Unterschied zu Bike 1 nicht so groß ist.
Als das mit den Dura Ace auf dem Regenrad so gut lief habe ich mich getraut mir für das Bike 1 endlich mal Tubulars zu holen. Da ich und auch meine Kumpels keinerlei Erfahrungen damit hatten war das ein großer mutiger Schritt. So kaufte ich mir:
5. Lightweight Standard 3 in der MOST Pinarello Version.
Dazu kann ich nur sagen - bremst bei Nässe echt krass schlecht. Es ist extrem schwer gefühlvoll zu
Bremsen. Wenn es aber Trocken ist, dann ist das der Hammer. Bisher bei 4000 km keine Panne (
Reifen Conti Comp 22mm) und das
bremsen bei Trockenheit ist Problemlos. Die Bremsschuhe verschleißen aber wie Hölle. Steif ist der aber auch ohne Ende dabei ist das nur 16/20.
Also kurz und knapp (das fällt mir leider immer schwer)
Es ist sehr empfehlenswert Fulcrum 7 zu kaufen. Auch wenn ich selber mittlerweile etwas durchdrehe und mir sehr teure Sachen kaufe so halte ich den Fulcrum 7 für den besten LRS im Preis-Leistungsverhältnis.
Es gibt ja den berühmten Spruch:
wähle 2 von 3 leicht, steif, preiswert Bei den Fulcrum ist es so, dass sie steif und preiswert sind. Darüber hinaus halten sie sehr viel Belastung aus. Will man ebenso steife Läufräder die aber leichter sind dann wird es teuer.
Ich selber kann nichts schlechtes aus eigenen Erfahrungen über
Mavic berichten. Aber die Qualität wird auch in meinem Freindeskreis häufig bemängelt. Ich habe sogar einen Freund der sagt er würde nach seinen Erfahrungen nie wieder einen LRS dieser Firma kaufen. Das in Kombination mit Deinen Erfahrungen führt bei mir zu dem Gedanken, dass es nicht sinnvoll ist die
Mavic als Ersatz zu behalten.
Stell Dir vor Du hast einen Speichenbruch beim ersten LRS. Dann gehst Du auf die Aksium wo Du dies bereits zweimal hattest. Da hätte ich kein gutes Gefühl.
Kauf Dir die Fulcrum 7 ohne Ersatz LRS. Wenn die tatsächlicj mal brechen sollten (bei normaler Fahrt wird das nicht passieren) kannst Du für 75 € immer noch einen
Shimano WH R 501 Satz kaufen. Den gibt es bei fast allen Händlern, so dass Du nicht lange warten musst.