• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einstieg in den Radsport

Xaser

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich neu in den Rennradsport einsteigen will möchte ich mir ein schönes gebrauchtes Rennrad zulegen.. Nun habe ich bei ebay ein Rad gesehen und bräuchte eure kompetente Hilfe...

Die Angaben:

Ridley Typ"Campagnolo" Baujahr 2006
Rahmen: Columbus Aluthron 7005 Rahmenhöhe 54cm c/t; Oberrohrlänge 53 cm c/c; keine Beulen oder Verformungen,schöne gerade Rohre

Fork-Gabel: Carbon 2 ZA Mystic Gabel
Kurbel und Kurbelblätter:Campagnolo Mirage 2 fach mit 52/42Z Länge 175
Schaltung: Campagnolo Mirage
Ergo Power: Campagnolo Mirage
Kasette:Campagnolo 9 fach
Naben: Campagnolo Mirage
Felgen: Rigida DP 18 Hohl/Hochkammer
Bremsen: Campagnolo Mirage
Innenlager: Campagnolo Mirage
Steuersatz: FSA Full Speed
Sattelstütze: FSA



Lenker: Ritchey 6061-T6 Single Butted
Lenkervorbau: Ritchey Pro
Umwerfer: Campagnolo Mirage
Pedalen: Look

Wie viel würdet ihr ungefähr für so ein Rennrad ausgeben? Wenn ihr mir noch ein anderes Rennrad empfehlen könnt, welches eine 54er Rahmenhöhe hat, könntihr mir gerne eine pm schreiben..

Vielen Dank im vorraus...

Xaser
 
AW: Einstieg in den Radsport

Also ich finde das Rad nciht so toll. Campa Mirage ist einfach nicht so besonders. SChau lieber nach was mit 105er SChaltung. Was würdest du denn für ein neues Rad ausgeben wollen, dann kann man mal nach was neuem für dich schauen!
 
AW: Einstieg in den Radsport

eingeplant hatte ich bis 500 euronen...
 
AW: Einstieg in den Radsport

@J-Star: Etwas spärliche Beschreibung, sieht jedoch wenig gefahren aus. Ich finde es etwas schwer. Würde ein Rad vor dem Kauf unbedingt probefahren, wenn's danach nicht passt ist es frustrierend.
 
AW: Einstieg in den Radsport

@J-Star: Etwas spärliche Beschreibung, sieht jedoch wenig gefahren aus. Ich finde es etwas schwer. Würde ein Rad vor dem Kauf unbedingt probefahren, wenn's danach nicht passt ist es frustrierend.



Was ist denn wohl im Allgemeinen von dem Rad zu halten, besonders im Hinblick auf Komponenten und Rahmen?

Zu welchem ungefähren Preis könnte es wohl den Besitzer wechseln?

Viele Grüße:) ,

J.Star
 
AW: Einstieg in den Radsport

@xaser schau mal [url="http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=5886&sort=1&cat=1&page=7]hier[/url] ist die gleiche Rahmenhöhe die Ausstattung ist aber deutlich besser.

Wenn es noch zum Verkauf steht sollte auch am Preis noch was gehen ;)
 
AW: Einstieg in den Radsport

hiho :D
ich bin eigentlich leidenschaftlicher MTB-fahrer in der stadt wegen den bürgersteigenund weil man
in berlin auch recht häufig bremsen und irgendwodrüber fahren muss.
nun bin ich aber heute nachmittag eine runde mit einem rennrad durch den park gefahren
und seitdem bin ich im wahrsten sinne des wortes durch den wind :)
und jetzt würde ich gern mein mountainbike verkaufen und mir ein rennrad
(muss kein top-rad sein) bis 250€ gönnen.
falls jemand interesse an meinem jetzigen fahrrad hat, kann er mich gern anschreiben.
ich erwarte aber nichts, weil wir ja alle wissen wo wir uns befinden ^^
ich hab schon ein wenig bei ebay geforscht und ein in meinen augen schmuckstück gefunden:
klick
wär auch nett wenn jemand mir sagen könnte worauf ich bei so einem fahrrad-kauf
achten muss.
ich werd später nochmal vorbeischauen
ciao
 
AW: Einstieg in den Radsport

@ Xaser: Die 2x9 Mirage ist untere Mittelklasse. Damit bin ich auch eingestiegen. Würde ich bsp. für ein Zweit RR auch wieder kaufen. Für den Einstieg ist die 52-42 Kurbel (optisch natürlich ein Traum und dann noch in schwarz) sehr heftig.

50-36 oder 48-34, wegen mir auch die verbreitete 50-34 sind hier eher angebracht. Problem: Wechseln lässt sich alles, nur das kostet Geld und ruiniert die Ersparnis. Gegen 9x ist nix einzuwenden. 10x ist schön, aber es schaltet nicht besser. Man hat eben nur ein Ritzel mehr, das war´s. Viele fahren bewusst weiter 9x, da Ketten und Ritzel durch die etwas robustere Dimensionierung länger halten.

Die Rigida dp 18 Felge ist der Klassiker. Ich nenne sie die Panzerfelge, weil sie ebenso steif, wie vergleichsweise schwer ist. Optimal, nicht nur für Einsteiger, sondern auch Leute, die ihr Rad auch "wirklich" fahren.

Die Mirage Naben unterscheiden sich von Chorus aufwärts im wesentlichen durch die schwerere Stahl, statt Alu-Achse. Am VR tragen die neueren ( auch 2006 ) eingepresste Industrielager, statt der nachstellbaren Konenlager.

Nur keine Angst vor Campa. Hatte ich auch mal, aber die Mirage ist auch nichts Anderes, als eine Tiagra/105, nur dass sie wenige kennen, weil der gute Händler um die Ecke nur die tip top und ewig (zu recht) gepriesene Shimano 105er da hat.

Gepflegt und wenig gebraucht sieht es aus, aber schon Kleinigkeiten können dir als Neuling Probleme bereiten und dann rennst du doch wieder zum Händler, der sich dann natürlich freut, dass du ihm deinen eBay Schnappen bringst.

350 € sind vertretbar. Jemand der daher beim Schrauben die ersten Kniffe zeigt, ist von Vorteil.

@ J. Star: S30 und Shimano 105. Grundsolides Material ohne Prestige. An der Eisdiele gewinnen andere, auf der Straße wird der Vorsprung dann schon um einiges dünner... Die 999 € Neupreis vergessen wir mal. Sie sind zwar kein Wucher, aber der Preis-Leistungssieger steht hier nicht vor uns. Die 350 € wären auch hier meine Schmerzgrenze. Vllt. 400, wenn das Rad wirklich nur 1700 gelaufen ist.
 
AW: Einstieg in den Radsport

hiho :D
ich bin eigentlich leidenschaftlicher MTB-fahrer in der stadt wegen den bürgersteigenund weil man
in berlin auch recht häufig bremsen und irgendwodrüber fahren muss.
nun bin ich aber heute nachmittag eine runde mit einem rennrad durch den park gefahren
und seitdem bin ich im wahrsten sinne des wortes durch den wind :)
und jetzt würde ich gern mein mountainbike verkaufen und mir ein rennrad
(muss kein top-rad sein) bis 250€ gönnen.
falls jemand interesse an meinem jetzigen fahrrad hat, kann er mich gern anschreiben.
ich erwarte aber nichts, weil wir ja alle wissen wo wir uns befinden ^^
ich hab schon ein wenig bei ebay geforscht und ein in meinen augen schmuckstück gefunden:
klick
wär auch nett wenn jemand mir sagen könnte worauf ich bei so einem fahrrad-kauf
achten muss.
ich werd später nochmal vorbeischauen
ciao

Als Stadtschlampe taugen RR IMHO nicht. Mountainbikes sind da die bessere (weil robustere) Wahl, und wenn man die Stollenreifen gegen einen Slick tauscht werden die auch auf Asphalt schnell ;)
Zu deinem Schmuckstück: Für die Stadt würd ich es nicht nehemen s.o. und für ernstes RR Training ist es einfach nicht zu gebrauchen.
 
AW: Einstieg in den Radsport

@ J. Star: S30 und Shimano 105. Grundsolides Material ohne Prestige. An der Eisdiele gewinnen andere, auf der Straße wird der Vorsprung dann schon um einiges dünner... Die 999 € Neupreis vergessen wir mal. Sie sind zwar kein Wucher, aber der Preis-Leistungssieger steht hier nicht vor uns. Die 350 € wären auch hier meine Schmerzgrenze. Vllt. 400, wenn das Rad wirklich nur 1700 gelaufen ist.

Mehr, als 350€ mag ich für das S 30 auch nicht ausgeben.

Momentan frage ich mich, was ich im Bereich bis 400€ gebraucht erhalten kann, da ich mehr für ein Fahrrad, welches ausschließlich zur sporadischen Nutzung angedacht ist, nicht investieren möchte.

Was ist denn von diesem Rad zu halten:

http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=6255&sort=1&cat=1&page=1


Viele Grüße,


J.Star
 
AW: Einstieg in den Radsport

hiho :D
ich bin eigentlich leidenschaftlicher MTB-fahrer in der stadt wegen den bürgersteigenund weil man
in berlin auch recht häufig bremsen und irgendwodrüber fahren muss.
nun bin ich aber heute nachmittag eine runde mit einem rennrad durch den park gefahren
und seitdem bin ich im wahrsten sinne des wortes durch den wind :)
und jetzt würde ich gern mein mountainbike verkaufen und mir ein rennrad
(muss kein top-rad sein) bis 250€ gönnen.
falls jemand interesse an meinem jetzigen fahrrad hat, kann er mich gern anschreiben.
ich erwarte aber nichts, weil wir ja alle wissen wo wir uns befinden ^^
ich hab schon ein wenig bei ebay geforscht und ein in meinen augen schmuckstück gefunden:
klick
wär auch nett wenn jemand mir sagen könnte worauf ich bei so einem fahrrad-kauf
achten muss.
ich werd später nochmal vorbeischauen
ciao

Behalt das MTB. RR sind schön für die Distanz über Land, aber nicht für Bordsteinkanten, Parks oder Straßenbahnschienen. 250 € für dieses Mopped? Wenn du die Kohle verbrennst, hast du vom Heizwert der Scheine mehr, als davon. Sorry für diesen markigen Spruch, aber das ist einfach Fakt. Auf die "Komponenten" weiter einzugehen, dafür ist selbst dieser Serverplatz zu wertvoll.

Ich fahr selbst mit meinem RR nur Touren über Land und min. 50 km bei gutem Wetter. Ich sitze zwar täglich im Schnitt auf´s Jahr gerechnet 35-40 km auf dem Bock, aber eben für die Stadt bzw. kleinere Touren bis 40-50 km auf MTB oder Trekking.
 
AW: Einstieg in den Radsport

Das 2 danger max 250. Pedale brauchst du ja auch noch, sind nämlich keine dran... 3-fach ist für Einsteiger was feines. Die Ultegra zwar noch die ältere mit klassischem Innenlager - das ist kein Nachteil. So weit ok, das Rad, aber 380 sind einfach illusorisch.

Satteleinstellung und Vorbau lassen 6000 km in 3 Jahren glaubhaft erscheinen :duck: Müsste wahrscheinlich alles mal feineingestellt werden. Das ist aber häufig der Fall.
 
AW: Einstieg in den Radsport

Das 2 danger max 250. Pedale brauchst du ja auch noch, sind nämlich keine dran... 3-fach ist für Einsteiger was feines. Die Ultegra zwar noch die ältere mit klassischem Innenlager - das ist kein Nachteil. So weit ok, das Rad, aber 380 sind einfach illusorisch.

Satteleinstellung und Vorbau lassen 6000 km in 3 Jahren glaubhaft erscheinen :duck: Müsste wahrscheinlich alles mal feineingestellt werden. Das ist aber häufig der Fall.



Also meinst Du, dass ich das 2Danger bedenkenlos erwerben könnte oder würdest Du mir eher zu einem anderen Rad raten?


Viele Grüße:) ,


J.Star
 
AW: Einstieg in den Radsport

Bedenkenlos ist hier mal gar nix. Ferndiagnosen können zutreffen, müssen sie aber nicht. Entweder genau wissen, was los ist, auf Glück hoffen am besten hinfahren und selbst angucken, ggf. jemanden mitnehmen, der Ahnung hat.

Ich habe mein RR auch 14 Monate alt als "Aufbaubasis" gekauft, aber das war 25 km entfernt. Ich konnte es selbst abholen und wusste beim Bieten auch worauf ich da biete und warum ich das haben will, nämlich wegen Rahmen und Laufradsatz. Der Rest war auch ok, aber die 2x9 Gruppe flog trotzdem raus nach 4500 km in 11 Monaten und der LRS wechselte das Rad.
 
AW: Einstieg in den Radsport

Bedenkenlos ist hier mal gar nix. Ferndiagnosen können zutreffen, müssen sie aber nicht. Entweder genau wissen, was los ist, auf Glück hoffen oder hinfahren und selbst angucken, ggf. jemanden mitnehmen, der Ahnung hat.


Wüsstest Du denn aus dem Stehgreif ein Rad bei ebay etc., für welches Du mich erwärmen wollen würdest?

Viele Grüße:) ,


J.Star
 
AW: Einstieg in den Radsport

Woher soll ich das wissen? Ich kenne dich doch überhaupt nicht. Das ist genauso, als wenn du mich damit beauftragen würdest dir einen Maßanzug auszusuchen.
 
AW: Einstieg in den Radsport

Vielleicht mal vorher ein Rad mit Campa Probe fahren & eines mit ShimaNO (natürlich nicht Sora oder gar 2200). Dann weiss man, welche Hebel einem mehr zusagen.
Und schon braucht man sich nicht mehr um diese Glaubensfrage scheren.

(... für einem Einsteigerrad braucht man wohl keine SRAM testen.)
 
Zurück