• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerrennrad für 1000-1500 Euro

Danke für die ganzen Anregungen und den zahlreichen Input!

Ich habe mich schließlich für das Rose Pro SL-3000 entschieden, weil es mir optisch (in weiß-orange) am besten gefallen hat und im Gegensatz zum Pro SL-2000 voll konfigurierbar war. Außerdem fand ich die Serviceleistungen (kostenloser Austausch diverser Teile, z.B. Sattel/Vorbau/etc. zur optimalen Konfiguration) sehr attraktiv für mich als jemanden, der noch kaum Erfahrung hat, was Rennradausstattung angeht.
In den nächsten Tagen erwarte ich das Paket und bei Gelegenheit werde ich natürlich hier berichten :)

Interessehalber frage ich hier mal kurz: Wenige Wochen nachdem ich die Bestellung aufgegeben habe, hat sich der Preis des Fahrrads um ganze 100€ erhöht, ohne dass mir ein Unterschied in der Ausstattung auffällt. Weiß da jemand was genaues?

Viele Grüße!
 

Anzeige

Re: Einsteigerrennrad für 1000-1500 Euro
Rose hatte eine allgemeine Preiserhöhung um 8% oder so ähnlich
Spätestens wenn die im Herbst/Winter vorgeorderten Bestände abverkauft sind, werden wir den Eurosturz bei allen weitergereicht bekommen. Nur sehr wenige Teile werden im Euroraum gefertigt, Edelteile wie Acros, Tune, u.ä. mal aussen vor. Ob Campa noch ausreichend in Rumänien fertigt, statt in Fernost, und ob sie den Wettbewerbsvorteil in Marktanteile oder Gewinnerhöhung stecken wollen werden wir dann sehen.
 
Ich weiss nur, dass Cannondale Anfang April die Preise auch um 10% oder so angehoben hat.
 
So, das Rad ist letzte Woche gekommen und nachdem der Drehmomentschlüssel am Samstag angekommen ist, konnte das Rad auch guten Gewissens montiert werden.

Der erste Eindruck ist: Ein sehr schönes Fahrrad und auch die Geometrie passt super, zumindest was man nach einer kurzen Testfahrt sagen konnte.

Nun gab es aber auch ein paar kleine Enttäuschungen bzw. Fragen:
- Der Felgenstoß der Mavic Aksium Laufräder ist leider (wie auch öfters im Internet gelesen) sehr unsauber, d.h. in der Felgenflanke ist eine deutlich spürbare Stufe an der Nahtstelle, was sich auch beim Bremsen akustisch deutlich bemerkbar macht. Ich habe zwar gelesen, dass man das evtl. selbst plan schleifen kann, hoffe aber, dass ROSE mir hier einen Ersatz schickt, bzw. mich ggf. auf andere Laufräder umsteigen lässt.
- Die Räder laufen nicht 100% rund, allerdings weiß ich auch nicht, wie tolerant man hier sein darf/muss. Ist ca. 1mm Abweichung noch in Ordnung (nach links/rechts)?
- Etwas gewundert habe ich mich über den Schalthebel für den Umwerfer. Ich habe eine 2-fach Kompaktkurbel montieren lassen, muss aber am Schalthebel immer zwei Stufen rauf bzw. auch zwei Stufen herunterschalten um auf den anderen Zahnkranz zu kommen. Ist das normal (ich kenne das so nicht)? Wurde ein falscher Schalthebel verbaut? Oder ist die Schaltung einfach extrem schlecht eingestellt?

Vielleicht könnt ihr mir dazu nochmal eure Meinungen geben ;)

Viele Grüße!

[EDIT] Alles klar, zumindest die Frage mit dem Schalthebel hat sich geklärt: Das Ist vermutlich die Trimmfunktion für extreme Querlagen der Kette, oder? Kannte ich bisher noch nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, bei SRAM kann man in einem raufziehen( kann man wohl bei allen. Campa, SRAM,Shima)
bei SRAM kann ich entweder zwei mal leicht runter klicken, oder direkt runterschlagen.
ist bei Shima(und Campa) anders mit dem Umwerfer?
bidde nicht das mit Schaltwerk, da weiß ich Bescheid.
 
Ja, raufschalten geht tatsächlich in einem großen Zug, zum Runterschalten muss man aber auf jeden Fall zwei Mal "klicken".
 
Zurück