• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerrad für Langbeiner

mit wieviele Spacer bist Du dann das CAAD10 gefahren? Ich meine, das CAAD10 in der RH 52 hat ja ein Steuerrohr von nur 12 cm.
 
Weiß ich nicht mehr. So wie beim "Stadler" standardmäßig angeboten. Und bei einem Händler bin ich noch das Carbonmodell Supersix gefahren. Gefühlt habe ich da genauso gut drauf gesessen, wie auf den Rädern mit etwas längerem Steuerrohr. Habe leider nicht bei jedem Rad die Lenkerhöhe gemessen, das empfehle ich dir und man kann später leicht vergleichen! Gar nicht zurecht gekommen bin ich mit zu langen Rahmen, obwohl auch bei mir einige Verkäufer sagten, dass es passt. Einen Tag später hörte ich dann jedoch das Gegenteil (von einem anderen Verkäufer). Merklich aufrechter sitzt man auf einer Geometrie wie Canyon Endurance.
 
Das bringt dich doch jetzt nicht weiter. Fahre mal 52er Räder und du wirst danach entscheiden können, ob das für dich passt oder nicht.
 
Da hoffe ich mal, daß die Fahrradhändler in meiner näheren Umgebung in nächster Zeit (wenn die 2015´er Modelle bei denen eintrudeln) auch RR in der RH 51/52 im shop haben um sich das mal in real anzuschauen/zu testen... .
 
Ich glaub die Erfahrungen von einer anderen Person, selbst wenn identische Maße aufweisen würde, könnte doch nicht eine Aussage liefern passt oder passt nicht - gerade wenns um Anbauteile geht. Es sitzt jeder gern ein wenig anders und schon verschiebt sich das Empfinden. Man muss schon selbst daran. Deshalb sehe ich die CFit Empfehlung auch als eine solche an. Im Beispiel vom TE z.B. hätte rein aus dem Gefühl heraus gesagt, dass ihm 540 mm OR plus 110 Vorbau wie von CFit empfohlen eigentlich zu lang sein müsste.
 
Man muss eissen, dass die meisten Rahmen unterhalb von RH "54" nicht mehr wirklich kürzer werden. Dann werden meist nur noch die Winkel komisch. Für Langbeiner unter etwa 170 cm Körpergröße wirds da einfach schwierig.
Achtet bitte besonders suf die hor. Sattelstellung. Und von da aus dann die Länge nach vorn probieren. Wenn der Vorbau mit 90 mm zu lang ist, passt der Rahmen nicht.
Wer aber beim CAAD10 in 52 Spacer braucht, der kann auch mal 'nen 54er probieren. Der ist nicht länger.

Gruß, svenski.
 
Wobei Canyon bei allen Ultimate Räder-Größen Sitzwinkel von 73,5 Grad verbaut. Bei den kleineren Rahmen variieren sie lediglich den Steuerrohrwinkel. Die Rahmen werden dadurch wirklich kürzer.
 
Ja, aber sie verändern auch die Fahreigenschaften. Leider nicht zum positiven. Ohne Kompromisse gehts leider nicht.

Gruß, svenski.
 
Ich glaub die Erfahrungen von einer anderen Person, selbst wenn identische Maße aufweisen würde, könnte doch nicht eine Aussage liefern passt oder passt nicht - gerade wenns um Anbauteile geht. Es sitzt jeder gern ein wenig anders und schon verschiebt sich das Empfinden. Man muss schon selbst daran. Deshalb sehe ich die CFit Empfehlung auch als eine solche an. Im Beispiel vom TE z.B. hätte rein aus dem Gefühl heraus gesagt, dass ihm 540 mm OR plus 110 Vorbau wie von CFit empfohlen eigentlich zu lang sein müsste.

Aber man kann sich da schon weitestgehend an die Person mit identischen Maße/Körpergeometriedaten richten im Gegensatz zu manche sogenannte professionelle Fahrrdad-Fachhändler, die da eine "Pi mal Daumen" Rahmenempfehlung abgeben, wo es einem der Hut lupft... .;)
 
Sorry, aber die Entscheidung ob Du Dich wohl fühlst oder nicht musst Du schon selbst treffen - die kann Dir kein Verkaufsprofi abnehmen. Es bist ja auch Du der fährt und nicht der Verkaufsprofi oder der nette Forist. ;)
 
Ähem, wenn ein sogenannter "Verkaufsprofi", analog zu meinen bekannten Körpergeometriedaten, mir ein CAAD10/Supersix in der Größe 56 empfiehlt, der hat wohl so ne Ahnung wie der Blinde vom Licht.;) Sicherlich liegt letztendlich die Entscheidung bei mir, ob das Rad von der Größe zu mir passt oder nicht.
Ein 54´er CAAD10/Supersix mit Einschränkungen, aber ein 56´er CAAD10/Supersix mit 1000%-iger Sicherheit nicht. Ein 52´er Rahmen hat derzeit leider kein Händler in meiner näheren Umgebung im shop bzw. vor Ort vorhanden. Und einfach blind bzw. ungefahren ein 52´er beim Radhändler bestellen und es passt dann nachher doch nicht, mache ich auch nicht, da der Händler das bestellte Rad dann auch nicht mehr so einfach zurücknimmt. Daher suchen wir hier ja
Erfahrungswerte von Foristen mit ähnlicher und im Idealfall gleicher Körpergeometriedaten.
 
Ich verstehe ja deine Situation und es ist schade, dass Du an einen geraten bist, welcher Dir ein zu großes Rad verkaufen wollte und auch dass es wohl in deiner unmittelbaren Umgebung keine Auswahl gibt. Trotzdem würdest Du nicht weniger blind bestellen, wenn Du Dich auf Aussagen von Foristen stützt - nocheinmal fahren und sitzen tust Du selbst.
Wenn es bei Dir in der Nähe nichts gibt - warum machst Du nicht einen Ausflug in die nächste größere Stadt, vielleicht mit deiner Familie, und fähst die Räder in deiner Wunschgröße Probe? Mit ein wenig Glück findest Du was.
 
Da ja immer ein Beispiel gesucht wird, biete ich mich mal hier an: KGR 174,5 cm, SL 84 cm. Und lange Arme. Damit passt mir ein CAAD9 in "54" (Geometrie gleich CAAD10/Supersix) richtig gut. Vorbau 110. Sitze auch halbwegs "sportlich" und mit knapp 10 cm Überhöhung. Kompaktlenker ist für mich ein Muss.
@Powerbärle Wenn Deine Vermessung stimmt, dann ist das CAAD10 in 54 und auch in 52 zu lang für Dich. Das kürzere Oberrohr beim 52er wird durch den steileren Sitzwinkel fast ausgeglichen, so dass du nichts davon hast. Wenn du bei C'dale bleiben willst, müsste es schon ein Synapse in 51 sein. Das ist in der Tat etwas kürzer.

Gruß, svenski.
 
Ich glaube dennoch, dass es Powerbärle mit kürzerem Vorbau und weniger Überhöhung passen könnte, da du relativ viel Überhöhung fährst und damit der Weg des Armes zum Lenker länger wird.
Um die Verwirrung zu vervollständigen anbei meine Daten: KGR 173,5 cm SL 82-83 cm, Arm 61 cm. Sitzhöhe somit 73 cm. Mit den verbauten Spacern ergibt sich etwa 6-7 cm Überhöhung. Rahmen Canyon Ultimate S (53), also Oberrohr 53,7 cm bei 73,5 Grad Sitzwinkel, Steuerrohr 13,8 cm + Spacer, mit Vorbau 90 und Kompaktlenker.
 
So, also......

..... ich habe 'nen fast neuen, wunderschönen Renner, der ganz gut zu passen scheint ;-)

Es wurde ein Scott CR1. Habe ihn für 1500€ gebraucht gekauft. Wurde erst ganz wenig bewegt (Das sieht man auch, wenn Er gesagt hätte, dass es garnicht bewegt wurde, dann hätte ich's auch geglaubt).

Mavic Ksyrium Equipe Laufräder
komplett Ultegra mit Kompaktkurbel (2 mal 10)
SPS-Pedale dabei (da passen auch die Schuhe, die ich zum mountainbiken verwende)
Gabelrohr noch ungekürzt
Tacho und Kong-Beleuchtung dabei

zusätzlich hab ich noch 'ne Tecx Sirius Rolle dazu bekommen.

Habe mal alles nach den Angaben von Cometitiv eingestellt und bin noch kurz gefahren (war schon dunkel). Morgen will ich 'ne schöne Tour fahren.

Sattel ist 9cm höher als Lenker, ist das für den Anfang OK?
Ich kann mit dem Lenker noch 4cm nach unten und einen nach oben.
 
Bin heute eine Tour gefahren (72km, 861Hm), hat alles gut gepasst.

Unterlenkergriff war auch kein Problem, nur mein Nacken war manchmal leicht verspannt.
Die Spacer lasse ich erstmal wie sie sind und reduziere sie langsam schritt für schritt.

Leider fand ich die Übersetztung ein bißchen schwer am Berg und konnte deshalb nicht immer im "Grundlagenpulsbereich" bleiben. Auch sonst fuhr ich mehr auf dem kleinen- als auf dem großen Kettenblatt.
Um eine einigermaßen gute Trittfrequenz zu haben musste ich schon 14hm/h fahren. Jedoch fand ich den Bereich nach Oben raus mehr als ausreichend. Ich konnte bei 50 km/h noch treten.

Bin deshalb gerade am überlegen, ob ich die 11-28 Kassette gegen eine 12-30 tauschen soll.
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad :daumen:
Das mit der Nackenverspannung legt sich mit der Zeit. Mit der Übersetzung hatte ich Anfangs auch Probleme, aber mittlerweile bin ich froh meine 11-28 Kassette zu haben, komme über jeden Berg (Süden Österreichs ;)). Und damit kann man bei schnelleren Abfahrten auch noch treten (ich hasse es eine ganze Abfahrt ins leere zu treten).
Aja der Verkäufer war ja dann ganz schön großzügig :bier:

Karriereende von ihm ? :D
 
Ne, war Privat.

Versteh mich nicht falsch, ich komme auch überall hoch (bei mir in der Gegend zumindest) aber ich möchte halt viel Grundlagentraining mit dem Rad machen und dazu ist es wichtig, dass man mit hoher Trittfrequenz und niedrigem Puls fährt (so um die 70% der maximalen Herzfreuenz).

Das könnte ich im Ebenen schon mit der Übersetztung, ich fahre aber lieber auf irgend welchen abgelegenen Provinzsträßchen und diese sind bei uns meist hügelich
 
Ja ist mir klar. Ja ich würde sagen, erstmal fahren und jetzt hast du ja eh einen Winter um darüber nachzudenken. Wirst ja wohl nicht gleich das neue Rad den nassen und steinigen/salzigen Straßen aussetzen. o_O
 
Zurück