• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerrad für Langbeiner

Hi Tobi,

es gibt da noch mehr - Trek Domane, aber auch der Madone ist schon langbeinerfreundlich. Dann gibt es bei Cube das Peloton und bei Canyon Ergoride. Rose bietet das Team GF an. Und, und und. Heute haben die Hersteller diese neue Marktlücke entdeckt und bieten die sogenannten Marathonrenner an.

Du hast Dich ja jetzt vermessen und mit dem CFit theoretische Daten errechnet - geh doch damit zum Händler und fahre ein Paar der genannten Räder Probe - das heißt nach Möglichkeit eine halbe Stunde und viel im Unterlenker. Wenn Du dann nocheinmal die Geometrie heranziehst, dann weißt Du was Dir passt.

Bedenke bitte auch, dass neben dem Rahmen auch die Satteltütze (Versatz oder gerade, wie viel Versatz?), Vorbau (Neigung, Länge), Spacer (wie aufrecht möchte ich sitzen) und Sattel passen müssen. Ein guter Handler wird Dir anbieten diese Teile auf Dich anzupassen und auszutauschen, falls Du nach drei Wochen merkst, dass das Setup doch nicht so passt. Ein schlechter Handler wird versuchen das vorhandene an Dich zu verkaufen - deine Aufgabe ist es zu erkennen wen Du vor Dir hast.

Alternative wäre zu Rose nach Boholt zu fahren (ich weiß natürlich nicht wo Du wohnst und wie lang die Reise sein könnte) - da wirst Du ausgemessen, kannst die Räder Probefahren und anschließend mit dem Berater nach Gusto konfigurieren. Das ist denke ich ein guter Kompromiss zwischen Versender und Händler. Rose bietet auch den Umtauschservice der Anbauteile und Sattel an, falls diese nicht passen.

Viel Erfolg:daumen:
 
ja,

das Trek Domane habe ich auch auf dem Schirm. Das Specialized Roubaix auch.

Ist es eigentlich sinnvoll eine Größe höher zu gehen, damit die Sattelüberhöhung nicht so hoch ist?

Von meiner errechneten Oberrohrlänge zur nächst größeren Rahmengröße sind es 1,4 cm, zur nächst kleineren 0,4 cm.
Die Steuerrohrlänge ist 2 cm größer.
 
[QUOTE="Tobi84, post: 3271245, member: 70076"


Ist es eigentlich sinnvoll eine Größe höher zu gehen, damit die Sattelüberhöhung nicht so hoch ist?

Von meiner errechneten Oberrohrlänge zur nächst größeren Rahmengröße sind es 1,4 cm, zur nächst kleineren 0,4 cm.
Die Steuerrohrlänge ist 2 cm größer.[/QUOTE]


Bei Langbeiner im Allgemeinen nicht , weil das Oberrohr dann zu lang wird.
Probesitzen/fahren damit die Vorbaulänge noch stmmt , der soll eigenlich nicht< 100 mm gehen.
 
Die Marathon Renner haben ja schon kürzere Oberrohre - da würde ich schon bei der empfohlenen Größe bleiben. Ausserdem willst Du doch Rennradfahren, oder? Da gehört schon eine Überhöhung dazu. Man will in der Regel ja auch schnell sein:D
 
Manche haben. Das Synapse z.B. hat. Andere nicht. Genau Hinsehen.

Gruß, svenski.

Das stimmt wohl - bei der Vielfalt der Modelle kann man streng genommen keine pauschalen Aussagen treffen. Welche Marathonrenner haben denn gewöhnliche OR-Längen?

Aber eigentlich muss nicht ich sondern der TE genau hinschauen, denn ich kann nicht wissen wie er fahren möchte. Ich kann daher nur pauschalisierte Hinweise geben, es sei denn er schießt sich auf ein bestimmtes Modell ein. Dies ist glaube ich noch gar nicht der Fall - er hat ja auch wie ich verstanden habe noch keins gefahren.
 
Competitive Fit ausrechnen, passendes Rad fischen, einstellen und fahren, fahren, fahren. Den Rest klären wir dann später.

Gruß, svenski.
 
Hi, ich habe mich auf folegende zwei Modelle "eingeschossen":

- Cannondale Synapse RH54 Oberrohrlänge 54,2 cm und Steuerrohr ist 16,5 cm
- Trek Madone RH54 Oberrohrlänge: 53,8cm, Steuerrohrlänge: 15cm

Nochmal meine berechneten Maße:

Top Tube Length 54.4 - 54.8
Seat Tube Range CC 54.4 . 54.9
Seat Tube Range CT 56.1 - 56.6
Stem length 11.2 - 11.8
BB Saddle Position 74.4 - 76.4
Saddle Handlebar 53.1 - 53.7
Saddle Setback 5.3 - 5.7
Seatpost Type Not Setback

@ukrain_devil: Bocholt ist zu weit, ich komme aus dem süddeutschen Raum. Einfach zum Händler fahren und dann wo anders kaufen möchte ich nicht. Habe außerdem noch nicht viele gute Erfahrungen gemacht mit Radhändler. (meist beschränktes Sortiment, wollen oft nur das verkaufen was sie rumstehen haben)
Und ja, ich will schnell sein!!! ;-)
 
Ich habe da mal ein Verständnisproblem und zwar wurde hier geschrieben, dass das Synapse besser für mich wäre als das Supersix, weil das Oberrohr kürzer ist. Jedoch habe ich festgestellt, dass das Oberrohr bei gleicher Rahmengröße nur 3mm kürzer ist.

Jedoch ist der "Stack-Wert" (Maß Oberkante Steuerrohr senkrecht bis Höhe Mitte Tretlager) des synapse um 26mm größer. Bin ich richtig in der Annahme, dass das Synapse ein "günstigeres" Höhen-Längenverhältnis hat und des halb für mich besser geeignet ist?
 
Ja, das hast du gut verstanden.
Mann kann 's auch so formulieren:
Bei gleichen Steuerrohrlänge hat der Synapse das kürzere Oberrohr.....
Du kannst wiederum der Ramenhöhe draus lassen.
 
Wenn Du Dich eingeschossen hast wird die Sache nun konkreter.
Jetzt befolgen wir den Rat von Svenski und kaufen das Cdale oder das Trek mit einem 110 mm Vorbau und einer geraden Stütze. Dann stellst Du das Rad so ein wie CFit das empfielt:
Also Sattelhöhe von Trettlager gemessen ca. 75 cm, Sattelspitze zum Vorbau 53 cm und soweiter - das ist dann dein Ausgangssetup. So musst erst mal Probefahren und schauen ob Du so klar kommst oder ob Du aus persönlichem Empfinden von den CFit Parametern abweichen möchtest.
Ich würde empfehlen ein ca. 2.5 cm Spacer zu nehmen, damit Du zu Anfang aufrechter sitzen kannst.
Idealerweise gehst Du zum Händler (auch wenn Du das nicht möchtest) und läßt den einen von den Bikes so einstellen und fährst Probe. Dann hast Du überhaupt eine Vorstellung von der Sache.

Übrigens finde ich die Karre so schlecht nicht:D:

c15_cm2159_03_blk_2_1.1409191723.jpg


Das Madone find ich optisch jetzt nicht so toll, obwohl ich Trek egentlich mag:
14643_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich mich einfach hier so einklinke, bin derzeit ebenfalls auf der Suche nach einem passenden Rennrad. Habe folgende Werte aus der
Bike-Fit Calculator Berechnung vorzuweisen:

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 53.8 - 54.3
Seat tube range c-t 55.4 - 55.9
Top tube length 52.1 - 52.5
Stem Length 10.2 - 10.8
BB-Saddle Position 74.3 - 76.3
Saddle-Handlebar 49.6 - 50.2
Saddle Setback 4.7 - 5.1

Körpergröße: 174 cm
Schrittlänge: 82 cm

Bin bereits bei diversen Radhändlern vor Ort gewesen. Laut deren Aussagen/Einschätzugen würde mir die RH 54 super passen. Ein Händler wollte mir sogar die RH 56 ans Herz legen :eek:. Bin bisher das CAAD10 + Supersix / Cervelo R3 in RH 54 mit Sattelstütze 25mm setback sowie 100 mm Vorbau gefahren. Mir kamen die genannten Räder alle deutlich zu groß bzw. gestreckt vor bzw. saß zu weit hinter dem Tretlager. Auf die Frage, wie ich denn mit einem Rennrad mit der RH 51 zurechtkommen würde, hatten alle Händler die als zu klein eingestuft. Leider konnte ich bisher noch kein RR in der RH 51 testen, da die Händler diese Größe nich vor Ort hatten. :(
Daher verfolge ich sehr gespannt diesen "thread", da er auch für mich sehr nützlich sein könnte zumal ich ähnlich Geometriedaten besitze wie der TE... .
Ach ja, bin auch aus dem süddeutschen Raum;)
 
Habe sehr ähnliche Maße. Bei Cannondale passte mir 52, bei Pinarello 51,5, bei Canyon S (53). Alle Räder haben letztlich eine ähnliche OR-Länge. Bei Cannondale kam ich mit dem 54er auch noch zurecht, bei Canyon mit M (56) aber gar nicht.

Gruß, Thomas
 
...ist ja leider das Problem, daß die Fahrradhändler in der näheren Umgebung meist RR in der Größe 56 und größer vor Ort haben. 54´er sind schon eher selten vorhanden. 52´er, 51´er oder kleinere Rennräder habe ich bei denen bisher (noch) nicht vorgefunden und somit keine aktuelle Sitzprobe- sowie Testmöglichkeit.:(
Evtl. würde bei den getesteten 54´er Rahmen eine gerade Sattelstütze, ein 90 mm Vorbau sowie eine 170 mm Kurbel Abhilfe schaffen.
 
Habe sehr ähnliche Maße. Bei Cannondale passte mir 52, bei Pinarello 51,5, bei Canyon S (53). Alle Räder haben letztlich eine ähnliche OR-Länge. Bei Cannondale kam ich mit dem 54er auch noch zurecht, bei Canyon mit M (56) aber gar nicht.

Gruß, Thomas

und welches Cannondale RR in der RH 52 passte Dir da genau?
 
Zurück