• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Nilsson

Neuer Benutzer
Registriert
25 Oktober 2005
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

ich denke seit einiger Zeit darüber nach, mir ein Rennrad zu kaufen – heute war ich das erste mal bei einem Händler und habe mir ein erstes, ungefähres Angebot machen lassen. Er hat sich unglaublich viel Zeit genommen, vom ersten Eindruck her könnte die Beratung kaum besser sein.

Rahmen: klassischer Diamant Stahl-Rahmen, sehr schön
Gruppe: größtenteils Campa Veloce (er würde einzelne Teile wie z.B. Bremsklötze Campa Xenon nehmen, dafür anderes Centaur)
Laufräder: handgespeichte CFX-Felgen
Die restliche Ausstattung wäre auch dabei, aus passenden Teilen, mit einigem Spielraum – da könnte ich einiges ausprobieren.
Das ganze für etwa 1000 Euro.

Ich bin Einsteiger, und es geht mir vor allem darum, einen Ersatz fürs Laufen zu finden. Ein kleineres Rennen wie die Hamburg Cyclassics mal mitzufahren, könnte ich mir vorstellen. Das Rad soll aber in erster Linie stabil sein, weil ich mit leichterem Gepäck für ein paar Tage nach Bremen oder Schwerin fahren können möchte.

Was meint ihr: Bin ich mit dem Rad gut beraten oder sollte ich mich darauf nicht einlassen?

Würd mich über ein paar Einschätzungen freuen.

Viele Grüße.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Ich möchte dir von dem Angebot abraten.
1000€ für Stahlrahmen und Xenon Bremsklötze? Versucht er dir vielleicht ein so ein bisschen das anzudrehen was er noch nicht losgeworden ist?

Was mich zum nächsten Punkt kommen lässt. Warum überhaupt Xenon Bremsklötze?! Da spart er doch höchstens 1,99€ dran.

Naja auch wenn man jetzt mal von dieser Kuriosität absieht. Für das Geld ist einfach mehr drin.

Warum kein schöner, stabiler Alurahmen, 105/Ultegra Anbauteilen mit klassischen CXP33/Ultegra oder RR1.1/Hügi Laufrädern. Sollte für 1000€ ohne Probleme drin sein, auch beim Händler.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Ich möchte dir von dem Angebot abraten.
1000€ für Stahlrahmen und Xenon Bremsklötze? Versucht er dir vielleicht ein so ein bisschen das anzudrehen was er noch nicht losgeworden ist?

Was mich zum nächsten Punkt kommen lässt. Warum überhaupt Xenon Bremsklötze?! Da spart er doch höchstens 1,99€ dran.

Naja auch wenn man jetzt mal von dieser Kuriosität absieht. Für das Geld ist einfach mehr drin.

Warum kein schöner, stabiler Alurahmen, 105/Ultegra Anbauteilen mit klassischen CXP33/Ultegra oder RR1.1/Hügi Laufrädern. Sollte für 1000€ ohne Probleme drin sein, auch beim Händler.

Habe auch den Verdacht, dass der Händler dir da was altes andrehen will. Von dem Bremsklötzequark ganz abgesehen. Falls du das Rad nimmst, leg 10 Euro aufn Tisch und sag, er soll dir noch gscheite Koolstop Bremsklötze mitgeben. Aber wenn das Rad ungebraucht ist und mindestens Veloce hat, klingt das trotzdem nicht sooooo schlecht. Über die Laufräder kann ich nix sagen.

Aber der eigentliche Grund, weshalb ich hier antworte, ist die Aussage von Selaiah. Du wirst wohl keinen Händler finden, der dir ein Rad mit stabilem Alurahmen, CXP33 und mindestens 105 anbietet. Sowas gibts wohl nur über Internetversand. Aber das scheidet wohl aus, wenn du dich nicht so gut auskennst. Würde beim Händler eher auf 1300 oder 1400 dafür tippen.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Rahmen: klassischer Diamant Stahl-Rahmen, sehr schön
Gruppe: größtenteils Campa Veloce (er würde einzelne Teile wie z.B. Bremsklötze Campa Xenon nehmen, dafür anderes Centaur)
Laufräder: handgespeichte CFX-Felgen
Die restliche Ausstattung wäre auch dabei, aus passenden Teilen, mit einigem Spielraum – da könnte ich einiges ausprobieren.
Das ganze für etwa 1000 Euro.
Hi Nilsson, was bedeutet das: klassischer Diamant Stahl-Rahmen? Ist die Rahmenform oder der Hersteller gemeint? Stahlrahmen, die heute gebaut werden, sind zumeist sehr aufwendige Liebhaberexemplare (die meisten wollen Carbon oder Alu) und kosten alleine gerne schon 1000 Euro. Wenn dir dein Händler ein älteres Rahmenmodell anbietet, muss das nichts Schlechtes sein – aber das kann dann keiner beurteilen, ohne mehr zu wissen.
Also stellt sich die Frage: welcher Rahmen? Welche Anbauteile (die komplette Veloce-Gruppe des Modelljahres 2007 ist bestimmt eine feine Sache, aber warum dann Xenon-Teile verbauen??)? Welche Laufräder (CFX-Felgen von Mach1 kenne ich nicht, aber welche Naben und Speichen sind dabei?)?

Andererseits sind für dein Anforderungsprofil natürlich auch "ältere" Stahlrahmen, die vielleicht einfach ein paar Jahre im Lager lagen, gut geeignet – aber um den Rahmen und seine Preiswürdigkeit abzuschätzen, müsste man schon mehr wissen…

Leute aus deiner Umgebung könnten dir auch sagen, wie sie den Händler einschätzen; das, was du über ihn sagst, klingt jedenfalls gut.

Wenn das Angebot heißt:
- älterer Stahlrahmen (Marke??), aber new-out-of-stock und z. B. Columbus SLX Rohrsatz
- Campa Veloce 2006 oder 2007
- Laufräder mit Naben Campa Veloce (oder besser!), Speichen DT Swiss-Competition, Felgen Mach1 CFX oder vielleicht lieber Mavic Open Pro
- Anbauteile 3ttt oder so, Sattel Sella Italia Flite
wären 1000 Euro vermutlich ein guter Deal.

Fazit: Mehr Details, bitte.

Dein Ziel, in den Radsport einzusteigen und ein nettes Jedermannrennen zu bestreiten, kannst du mit so einem Rad locker erreichen.

Beste Grüße,
Jörg
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Wenn das Angebot heißt:
- älterer Stahlrahmen (Marke??), aber new-out-of-stock und z. B. Columbus SLX Rohrsatz
- Campa Veloce 2006 oder 2007
- Laufräder mit Naben Campa Veloce (oder besser!), Speichen DT Swiss-Competition, Felgen Mach1 CFX oder vielleicht lieber Mavic Open Pro
- Anbauteile 3ttt oder so, Sattel Sella Italia Flite
wären 1000 Euro vermutlich ein guter Deal.
Fazit: Mehr Details, bitte.

Mit klassischem Diamant Stahl-Rahmen ist beides gemeint, der belgische Hersteller und die Rahmenform, mit Columbus-Rohrsatz. Der Händler verkauft grundsätzlich fast nur Stahlrahmen, vor allem für Hamburger Fahrradkuriere. Es sind Stahlrahmen, die seit dem Alu-Boom im Lager liegen, ungebraucht, new-out-of-stock. Gegen einen Stahlrahmen hätte ich auch nichts einzuwenden.
Die Gruppe wäre Campa Veloce 2007, das neuste eben. Und bei den Bremsklötzen würde er über Xenon nachdenken, weil sie offenbar nicht spürbar schlechter sind als Veloce. Ich wollte damit sagen, dass der Händler nicht „blind“ eine komplette Gruppe anbaut, sondern sich über jedes einzelne Teil Gedanken macht und mit mir darüber spricht – als Einsteiger kann ich ihm natürlich nur glauben. Oder eben nicht. Hatte aber nicht den Eindruck, dass er mich zu irgendetwas drängen möchte.
Bei den Laufrädern ging’s um CFX-Felgen von Mach1, mit Veloce Nabe – preiswert, aber sehr stabil, wie er sagt.
Über die weiteren Anbauteile haben wir nur sehr grundsätzlich gesprochen, weil die Basis wohl das entscheidende sein sollte.

Ich hoffe, das waren jetzt noch ein paar Details, die mehr aussagen.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Mit klassischem Diamant Stahl-Rahmen ist beides gemeint, der belgische Hersteller und die Rahmenform, mit Columbus-Rohrsatz. Der Händler verkauft grundsätzlich fast nur Stahlrahmen, vor allem für Hamburger Fahrradkuriere. Es sind Stahlrahmen, die seit dem Alu-Boom im Lager liegen, ungebraucht, new-out-of-stock. Gegen einen Stahlrahmen hätte ich auch nichts einzuwenden.
Guter Mann. :)
Zum Thema Diamant gibt's was im Breitreifenforum: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=233111&highlight=diamant
Danach scheinen die Rahmen recht gut zu sein.
Die Gruppe wäre Campa Veloce 2007, das neuste eben. Und bei den Bremsklötzen würde er über Xenon nachdenken, weil sie offenbar nicht spürbar schlechter sind als Veloce. Ich wollte damit sagen, dass der Händler nicht „blind“ eine komplette Gruppe anbaut, sondern sich über jedes einzelne Teil Gedanken macht und mit mir darüber spricht – als Einsteiger kann ich ihm natürlich nur glauben. Oder eben nicht. Hatte aber nicht den Eindruck, dass er mich zu irgendetwas drängen möchte.
Nunja - die 2007er Veloce hat diese Skeleton-Bremsen, die Xenon die "normalen" Mirage-Bremsen. BremsKLOTZ-Umbau lohnt sich imho nicht.
Bei den Laufrädern ging’s um CFX-Felgen von Mach1, mit Veloce Nabe – preiswert, aber sehr stabil, wie er sagt.
Über die Mach1-Felgen weiß ich nichts, aber über die Veloce-Naben: da ist aufgrund der Konstruktion das Nabenspiel nicht einstellbar. Das bedeutet bei meinem Hinterrad mit Veloce-Nabe: ich muß damit leben, daß die Felge seitlich ca. 1mm Spiel hat. Ich sehe aber grad, daß Campa das Nabenportfolio stark reduziert hat: mit Konuslager gibt es nur noch die Record-Naben (die so auch für die Chorus da sind); Centaur, Veloce und Mirage nur noch mit nicht einstellbaren Rillenkugellagern. :rolleyes:
Deshalb würde ich auf 2006er Centaur (oder besser) Naben bestehen - wegen der einstellbaren (und gut gedichteten) Konuslager.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Aber der eigentliche Grund, weshalb ich hier antworte, ist die Aussage von Selaiah. Du wirst wohl keinen Händler finden, der dir ein Rad mit stabilem Alurahmen, CXP33 und mindestens 105 anbietet. Sowas gibts wohl nur über Internetversand. Aber das scheidet wohl aus, wenn du dich nicht so gut auskennst. Würde beim Händler eher auf 1300 oder 1400 dafür tippen.

Doch doch! Ich denke 105er, 0815 Alurahmen und CXP22/105 + Pedale + Tacho + Flaschen und Halter ist auf jeden Fall bei jedem guten Händler für 1000€ drin! Und im Winter doch sowieso!? Ultegra und CXP33 dann entsprechend mit Aufpreis.
(Hatten wir hier im Forum doch auch schon des öfteren Leute die das berichtet haben. Wie hieß der eine noch gleich der dieses ganz Orangene Rad ohne Decals beim Händler gekauft hat, nach Beratung hier im Forum.. ich finds jetzt grad nicht)

Naja auf jeden Fall wäre sowas eher meine Preferenz.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Hi Nilsson, dein Händler ist mir sehr sympathisch. Das könnte ein extrem feines Sorglos-Rad werden, besonders, wenn ihr Bofh's Naben-Hinweise noch einmal diskutiert.

Der Preisunterschied zwischen der Mirage- und Veloce-Bremse dürfte um 35 Euro liegen. Wichtiger ist aber der optische Unterschied, den du hier siehst:

http://www.campagnolo.com/compare.php?gid1=5&cid=10&pid=107&gid2=4

Ich finde, die Skeleton-Bremsen (die meiner Meinung nach im realen Leben besser aussehen als auf den Foto) passen auch ziemlich gut zur Optik des Tretlagers. Diese moderne Optik mit einem "alten" Stahlrahmen kombiniert – das hat schon was.

Selbst gehe ich gerade den umgekehrten Weg, meine Winterbastelei wird ein (etwas gebrauchter) italienischer Stahlrahmen aus der Bucht sein, den ich mit Campa-Teilen der letzten Jahre aufbauen will. Preislich komme ich wohl auch knapp bei 1000 Euro an…

Gerade fällt mir noch ein, dass der rechte Mirage-BremsschaltGRIFF am Rad eines Freundes von Anfang an sehr hakelig schaltete.

Alles wird gut, und schick uns Bilder!
Jörg
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Hi,

ein von Tour als sehr stabil getestetes Poison-Bike kriegt man im Ladengeschäft mit 105er und ordentlichen Rädern schon für weit < 1000 €.
Damit sollte Gepäck kein Problem sein und es bleibt Budget für den restlichen Kram.

Grüße
tester

__________________
Winterpokal Team Rennrad-Treff Euskirchen - RheinErft


Von mich überholenden Frauen in meiner Männlichkeit beschnittener Egoist und alter Rotzlöffel! ;)
Guckste hier:
Beschnittene Männlichkeit, Egoisten und weitere Rotzlöffel
Was ist ein Rotzlöffel?
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Das könnte ein extrem feines Sorglos-Rad werden, besonders, wenn ihr Bofh's Naben-Hinweise noch einmal diskutiert.

Es ist genau das, was ich suche: ein „Sorglos-Rad“. Das mit den Naben würde ich auf jeden Fall beachten, das mit den Bremsen auch.

Und für 1000 Euro ist das in Ordnung? Oder sieht das noch jemand anders?

ein von Tour als sehr stabil getestetes Poison-Bike kriegt man im Ladengeschäft mit 105er und ordentlichen Rädern schon für weit < 1000 €.
Damit sollte Gepäck kein Problem sein und es bleibt Budget für den restlichen Kram.

Das ist natürlich auch die Frage: Lieber ein schon fertig zusammengestelltes Rad? Grundsätzlich fühle ich mich wohler dabei, mir das alles selbst zusammenstellen zu lassen – und zu wissen, was jetzt warum da dran ist.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Du solltest auch den Bezug zu Deinem Händler bedenken. Kann man ihn mal mit ner dummen Frage löchern, oder mal günstig Verschleißteile bekommen? Vllt. sogar mit Tips für den Einbau?

Stahl fährt sich, wie ich finde, generell etwas komfortabler und satter als Alu, ist aber nicht so spritzig. Für das Tourenfahren also besser, weil nicht jede Vibration des Asphalts den Fahrer erreicht.

Man muß sein Rad auch mögen und das ist bei einem Stahlrad mit Individualität eher der Fall, als bei einem Aluhobel, den jeder fährt.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Zur Velocegruppe. Sehr solide, wartungsarm und auch noch schön anzusehen. Aber seit der 07-Revision kann man mit dem Daumenschalter nur noch einen Gang auf einmal schalten. Mit der 06 Veloce konnte man in einem Rutsch ALLE 10 GÄNGE auf einmal runterschalten!

Die Mechanik der Ergos ist im Modell 2007 auf jeden Fall viel primitiver. Die Griffe sind deswegen auch gut 30 € billiger geworden.

Bei den Bremsen würde ich bedenken, das Bremsen ab Centaur, Schlitten bieten in die man beliebige Nicht-Campa-beläge montieren kann die deutlich billiger sind. Nach dem 3ten Belagwechsel ist die vermeintlich billigere Bremse dann in der Summe vllt. doch teurer.

Ich selber finde Stahlrahmen auch nett, aber ich denke das für Einsteiger ein Komplett-Alurad von einem seriösen Hersteller das bessere Angebot ist. Ich kenne auch keinen Stahlrahmen der komfortabler wäre als mein Alurenner. Bei Rennen und RTFs sind es meist die Stahlfahrer die bei Kopfsteinplaster auf die Bremse treten und darüber schleichen.


Ein Komplettrad hat auch den nicht zu unterschätzenden Vorteil einer Komplettgarantie. Ein guter Alurahmen ist deutlich leichter als ein Stahlhengst, steifer und auch sehr stabil.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Das ist natürlich auch die Frage: Lieber ein schon fertig zusammengestelltes Rad? Grundsätzlich fühle ich mich wohler dabei, mir das alles selbst zusammenstellen zu lassen – und zu wissen, was jetzt warum da dran ist.


Hi,

dazu muss man schon Profi sein. Wenn ich immer nur Top-Teile zusammenbaue, bin ich gleich im oberen Preissegment, da ist mir ein Komplettrad, was wegen Massenkauf günstiger, ist doch lieber.
Und alle Teile aus dem Topsegment würde ich auch nicht kaufen, lieber erstmal bei den wichtigen und teuer auszutauschenden Teilen auf sehr gute Qualität achten und an den anderen Teilen sparen, die man dann nach und nach ersetzen kann.

Habe mir erst einmal was Grundsolides gekauft, baue jetzt gerade Fachwissen und Erfahrung auf und kaufe mir dann was Tolles. Das Alte wird dann Winterrad, bis dahin reicht mir mein gebraucht gekauftes Rad völlig aus.

Ist übrigens ein gebrauchtes (3 Wochen Mallorcatrainingslager) Chaka in Sonderlackierung, baugleich mit Poison, Ultegra 3*10, Mavic CXP23 LR, Amoebe Lenker breit, Korklenkerband, Radcomputer, Flaschenhalter etc. für schlappe 800 €. Support und Vermessung beim Händler inklusive. Bin damit sehr zufrieden!!!

Grüße
tester

__________________
Winterpokal Team Rennrad-Treff Euskirchen - RheinErft



Von mich überholenden Frauen in meiner Männlichkeit beschnittener Egoist und alter Rotzlöffel! ;)
Guckste hier:
Beschnittene Männlichkeit, Egoisten und weitere Rotzlöffel

Was ist ein Rotzlöffel?
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Zur Velocegruppe. Sehr solide, wartungsarm und auch noch schön anzusehen. Aber seit der 07-Revision kann man mit dem Daumenschalter nur noch einen Gang auf einmal schalten. Mit der 06 Veloce konnte man in einem Rutsch ALLE 10 GÄNGE auf einmal runterschalten!
Die Mechanik der Ergos ist im Modell 2007 auf jeden Fall viel primitiver. Die Griffe sind deswegen auch gut 30 € billiger geworden.
Ich hab die 2007er Centaur Ergopower an einem Rad - das HOCHschalten mehrerer Gänge auf einmal habe ich nicht so wirklich vermißt. Die Schaltkräfte sind merklich gesunken.
Bei den Bremsen würde ich bedenken, das Bremsen ab Centaur, Schlitten bieten in die man beliebige Nicht-Campa-beläge montieren kann die deutlich billiger sind. Nach dem 3ten Belagwechsel ist die vermeintlich billigere Bremse dann in der Summe vllt. doch teurer.
Da kauft man nach dem Verschleiß der ersten Bremsgummis EINMAL komplette Bremsschuhe - fertig ist die Laube.
Ich kenne auch keinen Stahlrahmen der komfortabler wäre als mein Alurenner.
Mit den gleichen Anbauteilen und Komponenten ausgestattet wie Dein Alu-Renner? Wenn nicht, machst Du einen wunderschönen, aber genau gar nichts aussagenden Äpfel-Birnen-Vergleich.
Bei Rennen und RTFs sind es meist die Stahlfahrer die bei Kopfsteinplaster auf die Bremse treten und darüber schleichen.
Das "bei Rennen" ist entweder auf ein Jedermannrennen bezogen (und damit irrelevant) oder nur behauptet. Bei RTFs sind meist die Herrschaften in den höheren Jahrgängen die Stahlrahmenfahrer - und weil die wissen, daß eine RTF kein Rennen ist: Warum sollen die dann über Kopfsteinpflaster drüberheizen wie in jungen Jahren?
Ein Komplettrad hat auch den nicht zu unterschätzenden Vorteil einer Komplettgarantie.
Der OP will sich das Rad beim Händler aufbauen lassen. Damit hat der Händler für das Gesamtkunstwerk die Gewährleistungspflicht, ist also alleiniger Ansprechpartner für Nilsson. Wo siehst Du da ein Problem?
Ein guter Alurahmen ist deutlich leichter als ein Stahlhengst, steifer und auch sehr stabil.
Nur will der OP keinen Laborrahmen haben, sondern einen zum Fahren. Dazu kommt, daß er mehr mit "seinem" Rad verbindet als "möglichst viel Material fürs Geld". Anscheinend hat er doch jetzt schon Spaß am Aussuchen und Abwägen des Aufbaus, daß ihm im Endeffekt die Individualität seines Rades wichtiger ist als 100 Gramm weniger beim Rahmen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

(....) Es sind Stahlrahmen, die seit dem Alu-Boom im Lager liegen, ungebraucht, new-out-of-stock. Gegen einen Stahlrahmen hätte ich auch nichts einzuwenden. (....)
Me neither!! :D
Was kosten denn die Rahmen so? Nackert? Hast Du mal einen Link? Adresse? Telefon?

LG + TIA ... Wolfi :)
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Und für 1000 Euro ist das in Ordnung?
Rechne einfach die Preise günstiger Versender wie Hergarden oder Bike-discounts oder wer auch immer zusammen, vergiß nicht die Versandkosten, dann überleg dir, was es dir wert ist, das Zeug nicht selbst zusammenschrauben zu sollen und wieviel du auch immateriell von der Kompetenz und künftigem Service deines Händlers profitierst. Schon kannst du die Frage selbst beantworten.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

(...) Aber seit der 07-Revision kann man mit dem Daumenschalter nur noch einen Gang auf einmal schalten. Mit der 06 Veloce konnte man in einem Rutsch ALLE 10 GÄNGE auf einmal runterschalten! (...)
Mit meinen 2007er Ergos kann ich auch so ca. drei Gaenge auf einmal runterschalten (runterschalten heisst naemliche einen niedrigeren Gang einlegen, welcher Id*ot ist eigentlich auf die Idee gekommen, damit das Schalten auf kleinere Ritzel (=hoehere Gaenge) zu bezeichnen, diesen Schmarrn liest man immer wieder :confused: ). Hoch geht nur einer einzeln, aber wo soll da das Problem sein?

LG ... Wolfi :)
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

@tester9

jmd ans bein pissen, mit dem du überhaupt nichts zu tun hast... so weit bin ich immerhin nicht gegangen. geh doch mal ne runde radfahren, wenn dir jmd den tag versaut hat und such nicht im forum nach streitmöglichkeiten.
 
AW: Einsteiger-RR mit Stahlrahmen?

Auf das Risiko hin mit meiner Meinung etwas gegen den Strom zu schwimmen weil ich mich zu diesem Angebot auch nochmal etwas ausführlicher äußern.

Viele hier im Forum sind Sammler und Leidenschaftler die mit einem Stahlrahmen viel mehr verbinden als nur ein Rennrad. Da gehts um Emotionen denke ich mal.

Für jemanden der das Rad aber als nüchternes Sportgerät betrachtet sind doch heutzutage Alurahmen die bessere Alternative. Warum fährt wohl fast jeder heutzutage mit einem Alurenner. Wenn es dir nicht um die Klassik des Rahmens geht sondern um die Funktionalität sollte sich ein anderer Rahmen doch wohl aufdrängen.

Wenn du bei diesem Angebot zuschlägst musst du dir im klaren darüber sein das du bei einem anderen Händler höchstwahrscheinlich mehr für dein Geld bekommen würdest. Denn bei den Komponenten, bewegen wir uns mit einem Xenon/Veloce Mix auch nur haarscharf über Shimano Tiagra Niveau von dem dir die meisten hier im Forum sofort abgeraten hätten, zu diesem Preis sowieso.

Nur weil sich Campagnolo nun besser anhört (viell. auch weil seltener?) und viele gleich anfangen zu Träumen bei dem Wort Stahlrahmen (obwohl technisch sicherlich wenig Veranlassung dazu besteht. Es geht hier wie oben beschrieben um andere Motivationen) macht es dieses Angebot nicht besser oder weniger überteuert.

Es gibt übrigens selbst bei der ZEG Mafia das Bulls 105 und 600 (Ultegra). Beide nun zu haben für unter 1000€. Und auch bei jedem anderen Händler sollte, besonders jetzt im Winter, auf jeden Fall für 1000€ ein super Alurenner/105/CXP22 + Flaschenhalter und Tacho drin sein.

Das dieses Rad auch rollt und wahrscheinlich sorglos ist, will ich garnicht bestreiten. Es ist aber auch eine Menge Holz für relativ wenig Material.
Es ist wahrscheinlich genauso sorglos wie jedes andere Fahrrad auch.
Man muss immer Preis und Leistung sehen und aus dem Blickwinkel finde ich mehr als 750€ wäre selbst mit einigem an Zubehör nicht mehr fair dir gegenüber.

Es hat schon seinen Grund das sich die Breite der allg. als "vernünftig und wertig" angesehenen Einsteiger Räder im Bereich von robusten Alurädern mit 105er Ausstattung befinden. Natürlich ist es auch mal schön gegen den Strom zu Schwimmen und es anders zu machen. Allerdings muss man sich dann auch bewußt sein worauf man sich einlässt.

Tu dir doch selbst erstmal einen Gefallen und besuche mal weitere mehr oder weniger örtliche Händler und schau was die dir für Angebote machen wenn du denen sagst das du bereit bist 1000€ hinzulegen.
 
Zurück