saedelaere
Mitglied
Hallo zusammen,
bin neu hier und wie es sich gehört frage ich gleich mal welches Rennrad bzw. ob das gewählte Rennrad passt
Zunächst mal etwas zu mir, ich komme vom MTB und bin da auch ziemlich aktiv. Mein Trainingszustand ist sicherlich ganz ordentlich. Ich kenne mich mit Fahrradtechnik mittlerweile gut aus und habe auch eine entsprechende Werkstatt beisammen. Wir wohnen hier mitten in einem Mittelgebirge (Schwäbische Alb). Anstiege mit einer Höhendifferenz von 300 - 500 m sind da durchaus drin. Ich möchte auf dem Rennrad eher komfortabel sitzen und es sollte bergfest sein. Mein Budget liegt (wie bei vielen
) bei ~ 1000 Euro.
Als erstes bin ich hier durch die Radgeschäfte getingelt von denen ich was halte. Beim Edelhändler gab es nichts für den Preis. Der ZEG Händler hätte das Bulls Desert Falcon 1 oder 2 und ansonsten gibt es noch Cube oder Stevens. Die Cube Bikes sagen mir nicht zu, bleibt noch Aspin oder Stelvio von Stevens.
Wie es so ist habe ich natürlich auch bei Versendern geschaut. Da haben mich sofort das Canyon Roadlite 6.0 und das Rose Pro 2000 angesprochen. Ich habe prinzipiell auch gar kein Problem damit eines vom Versender zu kaufen. Ich kann mich selbst um die Bikes kümmern, aber ich bin mir mit der Geometrie nicht sicher.
Hier meine Körperdaten:
Canyon meint der Rahmen M (56cm) würde am besten zu mir passen. Das wären dann Lenkerbreite 42cm, Kurbelarmlänge 172,5mm, Vorbau 100mm, 2cm Spacer. Laut Merilet ist aber der Stack des Rahmens zu hoch für mich. Wirklich beurteilen kann ich das aber nicht.
Rose empfiehlt Rahmengröße 55, dazu Lenkerbreite 42cm, Vorbaulänge 9cm, 170mm Kurbelarmlänge.
Wenn ich mir die Daten der beiden Räder anschaue scheint Rose mit dem kürzen Vorbau das etwas zu lange Oberrohr perfekt zu kompensieren. Dazu gibt es dort noch die Möglichkeit eine sportliche oder komfortable Sitzposition zu wählen. Sieht so aus, als ob dann der Vorbau einen steileren Winkel hätte und man dadurch aufrechter sitzt, ist das korrekt?
Technisch geben sich die beiden Räder ja eigentlich nichts, die Frage ist also welches am besten zu meinen Körperdaten passt? Was halt nicht passieren darf ist, dass ich viel zu gestreckt/sportlich auf dem Bike hänge. Wie gesagt eher komfortabel und ich will Berge fahren
. Dazu kommt noch kleiner Vorteil Rose, weil wohl sofort lieferbar und durch den Konfigurator noch individuell anpassbar. Bike vom lokalen Händler habe ich eigentlich schon fast abgeschrieben
Bin für jeden Tipp dankbar!
VG
Christian
bin neu hier und wie es sich gehört frage ich gleich mal welches Rennrad bzw. ob das gewählte Rennrad passt

Zunächst mal etwas zu mir, ich komme vom MTB und bin da auch ziemlich aktiv. Mein Trainingszustand ist sicherlich ganz ordentlich. Ich kenne mich mit Fahrradtechnik mittlerweile gut aus und habe auch eine entsprechende Werkstatt beisammen. Wir wohnen hier mitten in einem Mittelgebirge (Schwäbische Alb). Anstiege mit einer Höhendifferenz von 300 - 500 m sind da durchaus drin. Ich möchte auf dem Rennrad eher komfortabel sitzen und es sollte bergfest sein. Mein Budget liegt (wie bei vielen

Als erstes bin ich hier durch die Radgeschäfte getingelt von denen ich was halte. Beim Edelhändler gab es nichts für den Preis. Der ZEG Händler hätte das Bulls Desert Falcon 1 oder 2 und ansonsten gibt es noch Cube oder Stevens. Die Cube Bikes sagen mir nicht zu, bleibt noch Aspin oder Stelvio von Stevens.
Wie es so ist habe ich natürlich auch bei Versendern geschaut. Da haben mich sofort das Canyon Roadlite 6.0 und das Rose Pro 2000 angesprochen. Ich habe prinzipiell auch gar kein Problem damit eines vom Versender zu kaufen. Ich kann mich selbst um die Bikes kümmern, aber ich bin mir mit der Geometrie nicht sicher.
Hier meine Körperdaten:
Körpergewicht: 85 Kg
Schulterbreite: 44,5cm
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 83
Trunk: 62.5
Forearm: 34
Arm: 61
Thigh: 61
Lower Leg: 56
Sternal Notch: 145
Total Body Height: 177
The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 53.8 - 54.3
Seat tube range c-t: 55.4 - 55.9
Top tube length: 53.1 - 53.5
Stem Length: 10.8 - 11.4
BB-Saddle Position: 74.4 - 76.4
Saddle-Handlebar: 51.2 - 51.8
Saddle Setback: 4.7 - 5.1
The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 55.0 - 55.5
Seat tube range c-t: 56.6 - 57.1
Top tube length: 53.1 - 53.5
Stem Length: 9.7 - 10.3
BB-Saddle Position: 73.6 - 75.6
Saddle-Handlebar: 52.0 - 52.6
Saddle Setback: 5.9 - 6.3
The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 56.7 - 57.2
Seat tube range c-t: 58.3 - 58.8
Top tube length: 54.3 - 54.7
Stem Length: 9.9 - 10.5
BB-Saddle Position: 71.9 - 73.9
Saddle-Handlebar: 53.7 - 54.3
Saddle Setback: 5.4 - 5.8
Canyon meint der Rahmen M (56cm) würde am besten zu mir passen. Das wären dann Lenkerbreite 42cm, Kurbelarmlänge 172,5mm, Vorbau 100mm, 2cm Spacer. Laut Merilet ist aber der Stack des Rahmens zu hoch für mich. Wirklich beurteilen kann ich das aber nicht.
Rose empfiehlt Rahmengröße 55, dazu Lenkerbreite 42cm, Vorbaulänge 9cm, 170mm Kurbelarmlänge.
Wenn ich mir die Daten der beiden Räder anschaue scheint Rose mit dem kürzen Vorbau das etwas zu lange Oberrohr perfekt zu kompensieren. Dazu gibt es dort noch die Möglichkeit eine sportliche oder komfortable Sitzposition zu wählen. Sieht so aus, als ob dann der Vorbau einen steileren Winkel hätte und man dadurch aufrechter sitzt, ist das korrekt?
Technisch geben sich die beiden Räder ja eigentlich nichts, die Frage ist also welches am besten zu meinen Körperdaten passt? Was halt nicht passieren darf ist, dass ich viel zu gestreckt/sportlich auf dem Bike hänge. Wie gesagt eher komfortabel und ich will Berge fahren


VG
Christian