• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einschätzung Colnago CLX

Chrisop85

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juni 2021
Beiträge
27
Reaktionspunkte
10
Moin,
der Titel verrät es schon: Ich brauche ein paar Einschätzungen.
Ich fahre seit 4 Jahren Rennrad (ca. 100-180 hügelige km pro Woche) und suche nun mein zweites Rad.
Aktuell habe ich ein durchgerocktes Haibike Q Race mit Shimano Claris – also Luft nach oben. :)

In einem Shop habe ich mal angefragt, was so bis 3.000 Euro geht.
Angeboten wurde mir unter anderem ein Colnago CLX mit Felgenbremsen und Campa Potenza.

Ich finds attraktiv.
Aaaaaaaber: Macht dieses Rad langfristig Sinn oder stehe ich in 4 Jahren wieder vor demselben Luxusproblem, ein ganz neues zu brauchen?
Was wäre in euren Augen ein sinnvolles Rad bzw. sinnvolles Budget?

Ich weiß, Meinungen gehen auseinander. Aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Denkanstoß, der meine Entscheidung erleichtert. Im Netzt habe ich nicht so viel zum CLX gefunden.

Cannondale CAAD 13 Ultegra Disc und Cannondale Synapse Ultegra Disc wurden mir übrigens ebenfalls angeboten.

Besten Dank im Voraus, genießt die Sonne und sorry, falls das der falsche Platz für den Thread ist. :)

Christoph

PS: Ich fahre am WE gemütlicher und länger, unter der Woche 1-2 mal ca. 30 Feierabend-Kilometer, um mich auszupowern. Mal alleine, mal mit Freunden.
 

Anzeige

Re: Einschätzung Colnago CLX
Macht dieses Rad langfristig Sinn oder stehe ich in 4 Jahren wieder vor demselben Luxusproblem, ein ganz neues zu brauchen?
Was wäre in euren Augen ein sinnvolles Rad bzw. sinnvolles Budget?
Ich habe mein Rose X-Lite Two 105 jetzt gute drei Jahre und es hat etwas über 21.000km auf der Uhr. Der Kaufpreis lag bei 1.900€.
Ich habe weder das Gefühl, noch das Verlangen etwas neueres zu brauchen.
Auf keinen Fall gibt es aus technischer Sicht eine Notwendigkeit dazu.
 
Ich würde mir ersteinmal Gedanken um die Basics machen. Willst du Felgen oder Scheibenbremse? Race oder Endurance? Außerdem würde jemanden wie die, noch unbedingt zu Campa raten. Ob du nach einer gewissen Zeit das Verlangen nach etwas neuem empfindest ist individuell. Manche wäre auch mit deinem aktuellen Rad mehr als zufrieden.
 
Ich würde mir ersteinmal Gedanken um die Basics machen. Willst du Felgen oder Scheibenbremse? Race oder Endurance? Außerdem würde jemanden wie die, noch unbedingt zu Campa raten. Ob du nach einer gewissen Zeit das Verlangen nach etwas neuem empfindest ist individuell. Manche wäre auch mit deinem aktuellen Rad mehr als zufrieden.
Merci für den Input.
Ich wollte den ersten Post nicht zuuuuu lang machen, aber über deine angesprochen Punkte habe ich schon gegrübelt. Wenn es geht, würde ich lieber Felgenbremsen behalten. Eine Mischung aus Endurance und Race ist eigentlich das, was ich suche – sportlicher als das Aktuelle, aber nicht "ohne jeden" Komfort.
Das Thema Campa googel ich mal durch und bilde mir ne Meinung, was da Anfängerunfreundlicher im Vergleich zu Shimano ist.

Danke dir
 
Ich habe mein Rose X-Lite Two 105 jetzt gute drei Jahre und es hat etwas über 21.000km auf der Uhr. Der Kaufpreis lag bei 1.900€.
Ich habe weder das Gefühl, noch das Verlangen etwas neueres zu brauchen.
Auf keinen Fall gibt es aus technischer Sicht eine Notwendigkeit dazu.
Danke für den Input.
Eine 100%ige Notwendigkeit für ein neues Radel gibt es aktuell natürlich auch nicht, so ehrlich muss ich sein.
Aber das ist in jedem Fall hilfreicher Input und zu dem Status Quo, den du hast, würde ich gerne kommen.

Aktuell bin ich an einem Punkt, wo ich in das Rad wieder etwas investieren müsste – die Schaltung zickt wieder rum (was das nervigste Problem ist und regelmäßig auftritt), die Kette ist ausgelutscht, die Mäntel eckig, die Pedale knarzen immer mal wieder (warum auch immer) etc.
Alles Teil des Abwägen. Nehme ich jetzt (und in Zukunft immer mal) etwas Geld für das Rad in die Hand oder nehme ich mehr Geld für ein Neues in die Hand – wo ich perspektivisch eher optimiere, als wiederkehrende Probleme zu beseitigen?

Das aber nur zu meinem Gedankengang. :)
 
ok, Claris ist jetzt nicht die leichteste Gruppe und nur 8 fach und moeglicherweise hat Du auch 3 fach vorn.
Ein Upgrade auf ein Rad mit 2x11fach macht sicherlich durchaus Sinn. Bessere Kassettenabstufung, bessere Laufraeder, etc ...
Fuer 3000Euro sollte man da schon was Vernuenftiges mit aktueller Technologie bekommen. Ein Rad mit Campa Komponenten ist preisintensiver als mit Schimano oder SRAM. Die Campa Potenza Gruppe wurde mal vor ein paar Jahren eingefuehrt. Tut sicher ihren Dienst. Wurde im Markt als Konkurent zu Schimano Ultegra eingefuehrt, soferen ich mich recht erinnere.
4 Jahre mit einem Rad da konnen sich durchaus auch ueber diese Zeit die Anforderungen/Wuensche aendern. Muss man sich halt ueberlegen ob man ein neues Rad haben moechte oder wenn man jetzt mit 3000Euro schon gut investiert dann nur noch Komponenten tauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich wüsste jetzt nicht, was gegen den Kauf des Rades sprechen sollte. Du hast dir ein Rad ausgesucht, dass es nicht an jeder Ecke gibt und in meinen Augen recht gefällig aussieht. Wichtig ist am Ende aber, dass es ordentlich passt, gerade wenn man 3000€ investiert. Wenn es gut passt, wüsste ich nicht, warum man es nicht länger als 4 Jahre fahren sollte.
Ich fahre an meinen Rädern mittlerweile auch Campa (mit Felgenbremse, u.a. den Potenza-Vorgänger Athena) und bin begeistert. Ich verstehe nicht, warum Campa weniger "anfängerfreundlich" sein sollte. Die Einstellung ist wie bei Shimano idiotensicher. Man benötigt etwas anderes Werkzeug zur Kassettenmontage und einen anderen Kettennieter (oder umgeht das Thema mit einem Kettenschloss von z.B. KMC). Ansonsten Inbus oder Torx. Die Verschleißteile wie Ketten und Kassetten sind etwas teurer (Coronaeffekte bei Shimano mal außen vor gelassen), sind aber haltbarer. Wenn dir das Rad passt, kaufen - fahren - freuen.
 
Eine aktuelle 11x Schaltung wird auch in 4 Jahren noch gut genug sein. Ob Disc oder Felgenbremse, ist dann eine Glaubensfrage. Persönlich hätte ich keine Probleme damit, in 4 oder auch noch in 10 Jahren FB zu fahren. Aber wer weiß.

Falls du aber auch Rennräder mit Alurahmen wie das CAAD in Erwägung ziehst, wäre eine FB wegen des Gewichts durchaus sinnvoll. Mein Stevens Aspin mit Alu-Rahmen und Ultegra hat 7,8 kg und ist damit leichter (und weitaus günstiger) als die meisten heutigen Carbon-Disc-Räder.
 
Okay, als aller erstes was Allgemeines: Vielen Dank!
Eine positive Internet-Forum-Erfahrung ist mittlerweile ja nicht selbstverständlich.
Ich versuche mal, auf alle einzugehen. :)


Muss man sich halt ueberlegen ob man ein neues Rad haben moechte oder wenn man jetzt mit 3000Euro schon gut investiert dann nur noch Komponenten tauscht.
Genau das ist die Frage, die mich umtrieb. Letzteres ist das Ziel und das scheint, wenn ich mir die Beiträge durchlese, möglich. (Die Claris ist vorne 3-fach, ja) :)

Apropos, das X-Lite Four mit Felgenbremse, Ultegra mech. oder DI2 ist Lieferbar.
Gute Info, danke dir. Der Testbericht ist top, sowas habe ich für das CLX leider nicht gefunden.

Wichtig ist am Ende aber, dass es ordentlich passt, gerade wenn man 3000€ investiert.
Absolut, Kriterium Nummer eins und auch der Grund, warum ich gerne zu einem Händler vor Ort gehen wollen würde. Der, der mit das Colnago angeboten hat, vermisst vor jedem Kauf komplett – zumindest laut HP. Das Angebot war aufgrund von Größe und Statur geschätzt, hatte er auch dazu gesagt.

Falls du aber auch Rennräder mit Alurahmen wie das CAAD in Erwägung ziehst, wäre eine FB wegen des Gewichts durchaus sinnvoll.
Auch ein guter Punkt, wobei sich das konkrete Angebot jetzt auf eines mit Scheibenbremsen bezog, das er da hatte. Da ich lieber die FB haben wollen würde, steht das CAAD – auch wenn echt hübsch – nicht ganz oben auf der Liste. ;)


Nochmals vielen lieben Dank für den Input,
ich werde das Rad einfach am WE mal Probe fahren und schauen, was der Bauch dann final sagt und auch noch mal mit dem Händler quatschen und seine Einschätzung abklopfen.

Grüße und genießt die Sonne
Christoph
 
CAAD 12 gab es noch mit Felgenbremse, hatte dann auch deutlich unter 8 kg mit Ultegra und vernünftigen Laufrädern. Beim CAAD 13 weiß ich das nicht, evtl. Disc only.

Falls dich FB nicht stört bzw. dir sogar lieber ist, such mal nach einem Giant TCR Adv. 1, das gibt es noch mit FB, ist mit Ultegra / FB relativ leicht und auch bezahlbar. Ist ein gutes Allround-Rad und sieht mit Carbon-Clinchern sehr lecker aus. Ein wirklich sehr schöner Rahmen, muss man in live sehen. 28mm Reifen passen ja bei den aktuellen Gruppen auch mit FB.
 
Das CLX ist aus dem günstigen Bereich von Colnago. Hergestellt werden die Rahmen nicht in Italien sondern in Asien. Meist sind in den Test nur die teuren "C" Modelle zu finden. Da bist aber dann in Preisregionen wo das Rahmenset bei 4500 Euro anfängt.
 
CAAD 12 gab es noch mit Felgenbremse, hatte dann auch deutlich unter 8 kg mit Ultegra und vernünftigen Laufrädern. Beim CAAD 13 weiß ich das nicht, evtl. Disc only.

Falls dich FB nicht stört bzw. dir sogar lieber ist, such mal nach einem Giant TCR Adv. 1, das gibt es noch mit FB, ist mit Ultegra / FB relativ leicht und auch bezahlbar. Ist ein gutes Allround-Rad und sieht mit Carbon-Clinchern sehr lecker aus. Ein wirklich sehr schöner Rahmen, muss man in live sehen. 28mm Reifen passen ja bei den aktuellen Gruppen auch mit FB.
In der Tat sehr schnieke und schön schlicht – schaue ich mal im Vergleich zum Rose Tipp von Fressmaschine an und dem CLX an. (y)

Das CLX ist aus dem günstigen Bereich von Colnago. Hergestellt werden die Rahmen nicht in Italien sondern in Asien. Meist sind in den Test nur die teuren "C" Modelle zu finden. Da bist aber dann in Preisregionen wo das Rahmenset bei 4500 Euro anfängt.
Das habe ich vorhin auch gelesen, auch wenn's etwas weniger direkt formuliert war, konnte man genau das rauslesen. :) Allerdings hatte ich im weiteren Verlauf dann den Eindruck, dass es trotzdem im Preis-Leistungs-Verhältnis passt. "Handmade in Italy" wäre natürlich schön, tut im Qualitätsvergleich zu Taiwan(?), aber vermutlich nichts zur Sache, denke ich.


Dank' euch
 
In der Tat sehr schnieke und schön schlicht – schaue ich mal im Vergleich zum Rose Tipp von Fressmaschine an und dem CLX an. (y)

Das habe ich vorhin auch gelesen, auch wenn's etwas weniger direkt formuliert war, konnte man genau das rauslesen. :) Allerdings hatte ich im weiteren Verlauf dann den Eindruck, dass es trotzdem im Preis-Leistungs-Verhältnis passt. "Handmade in Italy" wäre natürlich schön, tut im Qualitätsvergleich zu Taiwan(?), aber vermutlich nichts zur Sache, denke ich.


Dank' euch

Na das was Colnago Rahmen der "C" Modelle besonders macht ist die Muffen Bauweise die so kein andere Hersteller mehr macht. Das die Rahmen meist schwerer sind wie andere Premium Hersteller ist den meisten Käufern aber halt egal.
Die einfachen Modelle wie es das CLX auch ist sind halt ganz normale Rahmen die es so von vielen Herstellern gibt.
Made in Italy Rahmen könntest mit deinem Preislimit auch erreichen. Das wäre z.B. ein Basso Venta mit der Ultegra damit kommst bei zirka 2500 raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell bin ich an einem Punkt, wo ich in das Rad wieder etwas investieren müsste – die Schaltung zickt wieder rum (was das nervigste Problem ist und regelmäßig auftritt), die Kette ist ausgelutscht, die Mäntel eckig, die Pedale knarzen immer mal wieder (warum auch immer) etc.
Alles Teil des Abwägen. Nehme ich jetzt (und in Zukunft immer mal) etwas Geld für das Rad in die Hand oder nehme ich mehr Geld für ein Neues in die Hand – wo ich perspektivisch eher optimiere, als wiederkehrende Probleme zu beseitigen?
Naja. Das sind ja alles Punkte, die bei jedem Rad an Verschleiß auftreten. Da wirst du bei entsprechender Nutzung mit dem neuen Rad auch immer wieder dran müssen.
 
Naja. Das sind ja alles Punkte, die bei jedem Rad an Verschleiß auftreten. Da wirst du bei entsprechender Nutzung mit dem neuen Rad auch immer wieder dran müssen.
Absolut.
Ich habe nur das Gefühl, dass gerade bei der Schaltung übermäßig oft Kleinigkeiten auftreten. Das fing tatsächlich schon ein paar Wochen nach Kauf an, als der kleine Hebel für den vorderen Umwerfer auf einmal nicht gegriffen hat und das dann immer mal wieder nicht tat.


Na das was Colnago Rahmen der "C" Modelle besonders macht ist die Muffen Bauweise die so kein andere Hersteller mehr macht. Das die Rahmen meist schwerer sind wie andere Premium Hersteller ist den meisten Käufern aber halt egal.
Die einfachen Modelle wie es das CLX auch ist sind halt ganz normale Rahmen die es so von vielen Herstellern gibt.
Made in Italy Rahmen könntest mit deinem Preislimit auch erreichen. Das wäre z.B. ein Basso Venta mit der Ultegra damit kommst bei zirka 25000 raus.
Verstehe, wieder was gelernt. :)
Und danke für den Tipp bzgl. des Bassos, schaue ich mir in der Mittagspause mal an.


Noch eine allgemeine Frage bzgl. des Forums:
Mir werden immer wieder Beiträge von dem Nutzer "Rennrad-News.de" angezeigt, die aber leer sind. Sprich da steht nichts. Ist das normal? Verpasse ich da was? :)
Nur rein aus Interesse

Sonnige Grüße,
Christoph
 
Apropos, das X-Lite Four mit Felgenbremse, Ultegra mech. oder DI2 ist Lieferbar. Durch das etwas längere Steuerrohr ist die Sitzposition entspannter und mit 6,8kg schön leicht. Vielleicht eine Option für dich.

https://www.rosebikes.de/fahrräder/rennrad/race/x-lite-four

https://www.roadbike.de/rennrad/rose-x-lite-four-ultegra-di2/
Moin,
ist schon ein paar Tage her, aber ich wollte kurz ein Update/Dankeschön da lassen.
Samstag wird das X-Light Four mit Ultegra in Bocholt abgeholt – besten Dank für den Tipp.

Grüße
Christoph
 
Zurück