• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Timmm

Neuer Benutzer
Registriert
4 August 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte mir ein rennrad kaufen und habe noch ein paar allgemeine fragen dazu:

-ich bin ca. 177. welche rahmenhöhe brauch ich da?
Also ich habe mir letztens schon eines ausgeliehen, beim Händler der meinte, das wäre richtig für meine größe.
Für die beine wars optimal, aber das vorlehnen bis zum lenker kam mir ein bischen weit vor.
Ich weiss nicht, das ist vielleicht auch normal, wenn man das 1. mal rennrad fährt, kann das sein?
Ich werd es mir demnächst nochmal leihen, und dann evtl kaufen.
In einem Thread hier habe ich gelesen, dass man da noch was justieren kann, wenn einem der lenker zu weit weg ist; was kann ich da noch machen?

dann möchte ich wenn ich es das nächste mal leihe noch die rahmenhöhe messen.
Wie mach ich das korrekt?

Und dann noch was zu Klick-schuhen.
Bisher bin ich erst 2 mal gefahren und das mit normalen schuhen.
Kann man sich da auch schnell ausklicken, wenn man anhalten muss, und wie geht das?
Und ich habe gelesen, dass mit diesen schuhen auch die sicherheit erhöht wird.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, wäre gut wenn mir das jemand erklärt.

Und was für schlösser verwendet ihr fürs rennrad?
Welche sind leicht und trotzdem diebstahlsicher?

danke

mfG Timmm
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Hi,

ich möchte mir ein rennrad kaufen und habe noch ein paar allgemeine fragen dazu:

-ich bin ca. 177. welche rahmenhöhe brauch ich da?
Also ich habe mir letztens schon eines ausgeliehen, beim Händler der meinte, das wäre richtig für meine größe.
Die Rahmenhöhe wird eig. durch die Schrittlänge festgelegt. (Selbige mal 0.66) .. aber Draufsetzen und Wohlfühlen is immer das Einfachste :-)

Für die beine wars optimal, aber das vorlehnen bis zum lenker kam mir ein bischen weit vor.
Ich weiss nicht, das ist vielleicht auch normal, wenn man das 1. mal rennrad fährt, kann das sein?
Ich werd es mir demnächst nochmal leihen, und dann evtl kaufen.
In einem Thread hier habe ich gelesen, dass man da noch was justieren kann, wenn einem der lenker zu weit weg ist; was kann ich da noch machen?

Ich hab mir auch erst vor ca 2 Monaten nen RR gekauft und am Anfang war
es schon eine Umgewöhnung etwas gestreckter zu sitzen, aber das gab sich dann. Variieren könntest du am Vorbau .. sprich einfach nen kürzeren kaufen und ranschrauben.


dann möchte ich wenn ich es das nächste mal leihe noch die rahmenhöhe messen.
Wie mach ich das korrekt?
Der Fahrradhändler deines Vertrauens sollte das eig. recht gut hinbekommen. Sonst findest du z.B. hier auch ein paar Infos.

Und dann noch was zu Klick-schuhen.
Bisher bin ich erst 2 mal gefahren und das mit normalen schuhen.
Kann man sich da auch schnell ausklicken, wenn man anhalten muss, und wie geht das?
Und ich habe gelesen, dass mit diesen schuhen auch die sicherheit erhöht wird.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, wäre gut wenn mir das jemand erklärt.

Das Ausklicken muss man Üben. Es gibt hier auch einen Thread anhand dessen du gut sehen kannst, dass man es durchaus mindestens einmal nicht schafft ;-)

Ansonsten kann ich Klickschuhe nur empfehlen, es fährt sich einfach viel besser und man kann auch "Ziehen".

Ausklicken ist bei den meisten Systemen durch Drehen des Fusses zu erreichen. Wieviel Druck man da brauch kann man bei den Pedalen einstellen.

Und was für schlösser verwendet ihr fürs rennrad?
Welche sind leicht und trotzdem diebstahlsicher?

Sogut wie nie eins, weil keine Ahnung wohin damit am RR. Wenns mal wirklich sein muss nehm ich im Rucksack nen Bügelschloss von Abus mit.

grüße

templar
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Hallo Tim,


ganz so einfach ist das nicht mit der Rahmengröße; da spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle. Bei einer Größe von 1.77 m geht man von einer Rahmengröße von 57 cm aus. Gemessen von der Mitte des Tretlagers bis Unterkante Sattelklemme. Das gilt aber nicht für Slooping Rahmen (Rahmen mit abfallendem Oberrohr).

Wenn Du es genau wissen willst sieh bitte hier nach:
http://www.radsport-bezirk-trier.de...arbeit_A-Trainerausbildung_Endversion_doc.pdf

Wenn Dir bei dieser Rahmengröße der Abstand zum Lenker zu weit erscheint, kann Du einen kürzeren Vorbau montieren lassen. Dann ist es aber besser einen kleineren Rahmen zu nehmen, 54/55 cm und einen normalen oder langen Vorbau.

Vieleicht war aber bei dem Proberad auch die Überhöhung auch zu gering für einen Anfänger.

Am besten wäre es einen Händler zu suchen, der Dich auf einem Spezialrahmen vermißt.

Viel Erfolg
Gruß Tick-Tack
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Nun vergesst mal nicht das meiner Meinung nach wichtigste Maß und zwar die Länge des Oberrohres!
Diese Länge bestimmt ob Du sitzt oder liegst auf Deinem Rad!:D
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Hallo Tim,


ganz so einfach ist das nicht mit der Rahmengröße; da spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle. Bei einer Größe von 1.77 m geht man von einer Rahmengröße von 57 cm aus. Gemessen von der Mitte des Tretlagers bis Unterkante Sattelklemme. Das gilt aber nicht für Slooping Rahmen (Rahmen mit abfallendem Oberrohr).

Wenn Du es genau wissen willst sieh bitte hier nach:
http://www.radsport-bezirk-trier.de...arbeit_A-Trainerausbildung_Endversion_doc.pdf

Wenn Dir bei dieser Rahmengröße der Abstand zum Lenker zu weit erscheint, kann Du einen kürzeren Vorbau montieren lassen. Dann ist es aber besser einen kleineren Rahmen zu nehmen, 54/55 cm und einen normalen oder langen Vorbau.

Vieleicht war aber bei dem Proberad auch die Überhöhung auch zu gering für einen Anfänger.
Am besten wäre es einen Händler zu suchen, der Dich auf einem Spezialrahmen vermißt.

Viel Erfolg
Gruß Tick-Tack

die überhöhung zu gering für einen anfänger??? du meinst wohl zu VIEL überhöhung????

die rahmenhöhe ist normalerweise unten am tretlagerrohr eingestantzt oder sonstwie gekennzeichnet
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Hallo Tim,


ganz so einfach ist das nicht mit der Rahmengröße; da spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle. Bei einer Größe von 1.77 m geht man von einer Rahmengröße von 57 cm aus. Gemessen von der Mitte des Tretlagers bis Unterkante Sattelklemme. Das gilt aber nicht für Slooping Rahmen (Rahmen mit abfallendem Oberrohr).

Wenn Du es genau wissen willst sieh bitte hier nach:
http://www.radsport-bezirk-trier.de...arbeit_A-Trainerausbildung_Endversion_doc.pdf

Wenn Dir bei dieser Rahmengröße der Abstand zum Lenker zu weit erscheint, kann Du einen kürzeren Vorbau montieren lassen. Dann ist es aber besser einen kleineren Rahmen zu nehmen, 54/55 cm und einen normalen oder langen Vorbau.

Vieleicht war aber bei dem Proberad auch die Überhöhung auch zu gering für einen Anfänger.

Am besten wäre es einen Händler zu suchen, der Dich auf einem Spezialrahmen vermißt.

Viel Erfolg
Gruß Tick-Tack

Bei gleicher Ueberhoehung Sattel zu Lenker wir man, so unglaublich es klingt, bei kleinerem Rahmen immer sehr viel gestreckter sitzen, weil beim kleineren Rahmen die head tube length auch immer kuerzer ist, was mit sich bringt, dass der Lenker im Vergleich zum groesseren Rahmen, einige Zentimeter tiefer sitzt und der ganze Oberkoerper mehr zur Strasse neigt.

Mein Merida in Groesse "L" (57 bis 59cm) hat die gleiche Uberhoehung (4 Finger) wie mein Focus in Groesse 56, zusaetzlich ist der Abstand Lenker zu Sattel gleich, aber auf dem Focus sitze ich viel gestreckter, weil die head tube length (150mm anstatt 170mm as wie beim Merida 904) kuerzer ist.

Aufpassen muss man auch, da ja viele Hersteller bei gleicher "Rahmengroesse" unerschiedliche Masse verwenden. Zum Beispiel ist ein 58er Rahmen von Canyon mit einem 56er Rahmen von Focus gleich zu setzen (was Oberrorhlaenge, head tube length, Radstand etc.) betrifft.

Also bei 177cm Groesse wird wohl ein 56er Rahmen mit 100mm Vorbau bei 565cm Oberrohrlaenge in Frage kommen.
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Nimm einen Rahmen der Dir passt und keinen, den man erst durch
irgendwelche Fummeleien an Sattel und Vorbau passend machen
muss. Laß Dich vermessen und gib an, wenn du nicht allzu sportlich (gestreckt) auf dem Rad sitzen willst. Dann wird Dir ein guter Radhändler
auch ein passendes Modell bestellen. Der weiß auch, wie sich je nach
Rahmengröße die Steuer- und Oberrohrlängen verändern. Verlaß Dich auf
keinen Fall nur auf diese Formel mit der Schrittlänge - das ist nur ein grober Anhaltspunkt - mehr nicht. Und denke wie jonasonjan schon
gesagt hat an die Oberrohrlänge. Da hat er Recht.
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Nimm einen Rahmen der Dir passt und keinen, den man erst durch
irgendwelche Fummeleien an Sattel und Vorbau passend machen
muss. Laß Dich vermessen und gib an, wenn du nicht allzu sportlich (gestreckt) auf dem Rad sitzen willst. Dann wird Dir ein guter Radhändler
auch ein passendes Modell bestellen. Der weiß auch, wie sich je nach
Rahmengröße die Steuer- und Oberrohrlängen verändern. Verlaß Dich auf
keinen Fall nur auf diese Formel mit der Schrittlänge - das ist nur ein grober Anhaltspunkt - mehr nicht. Und denke wie jonasonjan schon
gesagt hat an die Oberrohrlänge. Da hat er Recht.

Ob einem der Rahmen dann wiklich passt wird man wohl erst nach den ersten Touren feststellen.
Auch mir wurde ein Rahmen vermessen. Da ich im Verhältnis zu den Beinen einen längeren Oberkörper habe (Schrittlänge 83cm bei 178cm Größe) wurde das Rad auf einem einem 57er Rahmen (Sloping) mit 110mm Vorbau einer 560cm real, (Sloping 548cm) Oberrohrlaenge gemessen ähnlich wie von october2004 empfolen aufgebaut.
Habe mittlerweile einen 90er Vorbau drauf, was das Rad nervös macht und es kommt mir immer noch zu lang vor.
Bin auch kein RR-Neuling.
Das Ergebiss kan man hier im Flohmarkt sehen.
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Würde bei leichter Unsicherheit auch eher zu 'nem kleineren Rahmen tendieren. Größenänderungen nach oben sind durch Austausch von Vorbau, Änderung der Sattelhöhe /-position und (sparsamen) Einsatz von Spacern möglich.
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Ob einem der Rahmen dann wiklich passt wird man wohl erst nach den ersten Touren feststellen.
Auch mir wurde ein Rahmen vermessen. Da ich im Verhältnis zu den Beinen einen längeren Oberkörper habe (Schrittlänge 83cm bei 178cm Größe) wurde das Rad auf einem einem 57er Rahmen (Sloping) mit 110mm Vorbau einer 560cm real, (Sloping 548cm) Oberrohrlaenge gemessen ähnlich wie von october2004 empfolen aufgebaut.
Habe mittlerweile einen 90er Vorbau drauf, was das Rad nervös macht und es kommt mir immer noch zu lang vor.
Bin auch kein RR-Neuling.
Das Ergebiss kan man hier im Flohmarkt sehen.

Also mein neues Focus (Oberrohrlaenge 565, Vorbau 110mm, Steuerrohrlaenge 150mm, Rahmenhoehe 56cm) passt mir so. Habe ca. deine Masse: Schrittlaenge 83cm, Koerpergroesse 179.5cm.

Was ich aber tat: ich drehte den Vorbau um. Hast du einen Vorbau mit Neigung, dann bekommt man durchs Umdrehen etwas weniger ueberhoehung Sattel zu Lenker.

Also ich habe die folgende Faustformel an all meinen Raedern (MTB, Stadtschlampe, Rennrad): Unterarm ausgestreckt an die Sattelspitze und man kann dann noch 3 bis 4 Finger and die Fingerspitzen dazugeben um den Oberlenker zu erreichen.

Wie schon gesagt: ein entscheidendes Mass ist die Steuerrohrlaenge. Man kann damit massgeblich den Sitzkomfort beeinflussen. Die Komfortgeometrien von Spezialized und Trek haben ja schon bei 56er Rahmengroesse eine 170er oder 190mm Steuerrohrlaenge. Normal ist bei einem 56er ca. 150mm und bei einem 58er 170mm.
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Also mein neues Focus (Oberrohrlaenge 565, Vorbau 110mm, Steuerrohrlaenge 150mm, Rahmenhoehe 56cm) passt mir so. Habe ca. deine Masse: Schrittlaenge 83cm, Koerpergroesse 179.5cm.

Was ich aber tat: ich drehte den Vorbau um. Hast du einen Vorbau mit Neigung, dann bekommt man durchs Umdrehen etwas weniger ueberhoehung Sattel zu Lenker.

Also ich habe die folgende Faustformel an all meinen Raedern (MTB, Stadtschlampe, Rennrad): Unterarm ausgestreckt an die Sattelspitze und man kann dann noch 3 bis 4 Finger and die Fingerspitzen dazugeben um den Oberlenker zu erreichen.

Wie schon gesagt: ein entscheidendes Mass ist die Steuerrohrlaenge. Man kann damit massgeblich den Sitzkomfort beeinflussen. Die Komfortgeometrien von Spezialized und Trek haben ja schon bei 56er Rahmengroesse eine 170er oder 190mm Steuerrohrlaenge. Normal ist bei einem 56er ca. 150mm und bei einem 58er 170mm.

Ich glaube, dass ich mein Rad durch das Verkürzen des Vorbau eher unpasseder gemacht habe. Bin heute 70KM gefahren und hatte bereits nach 30 KM Rückenprobleme. Auch ist mit die Oberlenkerpos aus irgend einem Grund unbequem. Sollte doch eigedlich die Entspannste sein.
Werde den 110er Vorbau nochmal montieren.
Meine Steuerrohrhöhe beträgt 165 mm
Umdrehen will ich den Vorbeu eigendlicht, da ich eh nur eine Überhöhung von 7cm fahre.
 
AW: Einige Anfängerfragen zu Rennrädern

Ich glaube, dass ich mein Rad durch das Verkürzen des Vorbau eher unpasseder gemacht habe. Bin heute 70KM gefahren und hatte bereits nach 30 KM Rückenprobleme. Auch ist mit die Oberlenkerpos aus irgend einem Grund unbequem. Sollte doch eigedlich die Entspannste sein.
Werde den 110er Vorbau nochmal montieren.
Meine Steuerrohrhöhe beträgt 165 mm
Umdrehen will ich den Vorbeu eigendlicht, da ich eh nur eine Überhöhung von 7cm fahre.

Dreh ihn doch mal um! Das kostet doch nichts. Und 1 oder 2 Zentimeter koennen da manchmal den Unterschied machen (5 bis 7cm Ueberhoehung waere ja fuer unsere Koerpergroesse normal). 165mm Steuerrohrlaenge ist recht viel (das habe ich an meinem Merida in Groesse 58) und du solltest also recht aufrecht sitzen.

Meine Ueberhoehung ist ca 4 Finger (also auch so an die 6 bis 7cm).

Du kanns natuerlich auch probieren den Sattel vor oder zurueck stellen. Rueckenprobleme sind ja oft auch ein Anzeichen fuer: falscher Sattel der Satteleinstellung oder man faehrt mit zu hohen Gang.

Und das du dich oefters mal stretchen sollst ist ja klar.

Auf der Tour Homepage findet man einen Artikel ueber die richtige Sitzposition. Angeblich ist es ja so: besser fuer den Ruecken: gestreckter und laengerer Vorbau als zu grosse Ueberhoehung.

Bei mir ist auch so: wenn ich auf laengeren Touren nichts esse oder zu wenig trinke bekomme ich auch Rueckenschmerzen.
 
Zurück