• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einfluss Kurbellänge

h7500

Aktives Mitglied
Registriert
24 August 2020
Beiträge
245
Reaktionspunkte
86
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei meinem Cube Nuroad Race hat der Händler die Kurbel beim Montieren der Pedale beschädigt, sodass er die Kurbel tauschen möchte.

Vom Hersteller ist eine Shimano GRX Kurbel vom Typ FC-RX600-11 mit zwei Blättern 46-30Z in der Kurbelarmlänge 172,5 mm verbaut. Leider ist für den Händler die Kurbellänge 172,5 mm nicht lieferbar, sodass er mir angeboten hat, eine Kurbel in der Länge 170 mm oder 175 mm zu verbauen.

Jetzt frage ich mich, was ich machen soll. Kann ich eine kleinere oder größere Kurbel nehmen, weil es mir eh nicht auffallen wird oder hat der größere oder kleinere Kurbelarm Vor- oder Nachteile und wenn ja, welche?

Oder ich hoffe, dass die Kurbel bald wieder lieferbar ist und warte so lange, weil die 172,5 mm schon die richtige Größe ist?

Das Gravel Bike hat einen 58 cm Rahmen, ich bin 183 cm groß und habe eine Schrittlänge von 84 cm. Braucht ihr sonst noch Angaben?
 
Bei meinem Cube Nuroad Race hat der Händler die Kurbel beim Montieren der Pedale beschädigt, sodass er die Kurbel tauschen möchte.

Vom Hersteller ist eine Shimano GRX Kurbel vom Typ FC-RX600-11 mit zwei Blättern 46-30Z in der Kurbelarmlänge 172,5 mm verbaut. Leider ist für den Händler die Kurbellänge 172,5 mm nicht lieferbar, sodass er mir angeboten hat, eine Kurbel in der Länge 170 mm oder 175 mm zu verbauen.
Hoffentlich tauscht er dann beide Kurbeln...
Hast du noch ein anderes Rad? Wenn ja, wie lang sind da die Kurbeln? Ansonsten geht beides.
 
175 mm. Fertig.
Fahre 172,5 am Gravel und 175 mm am Rennrad. Diesen Unterschied habe ich aber noch nie bewusst bemerkt.
Beim Gravel wollte ich ursprünglich auch die 175 mm haben, aber die wahr damals auch nicht (zum Bestpreis) lieferbar.
 
Das andere Rad ist ein Holland Rad und somit kein wirklicher Vergleich. Ich denke auch, dass ich die 2,5 mm länger auf jeder Seite kaum merken werde. Oder brauche ich mehr Kraft, weil die Kreisbahn länger ist?

ich bin nur verunsichert weil vom Werk aus 172,5 mm drauf waren und ich mich Heute zwischen 170 oder 175 mm entscheiden soll.

ich gehe schon davon aus, dass der ganze Kurbelsatz gewechselt wird und nicht nur ein Kurbelarm
 
Eigentlich geht der Trend momentan zu kürzeren Kurbeln. Größter Vorteil soll wohl die geringere Muskelgeschwindigkeit sein, weil die Kreisbahn der Pedale ja kürzer ist. Die Knie sollen dadurch auch entlastet werden. Gerade am TT kommt noch der Vorteil hinzu, das der Hüftwinkel etwas offener bleibt, man höher sitzt und dadurch mit dem Oberkörper tiefer kommt.

So viel zum theoretischen Bla Bla. Am ende ist es doch eher eine individuelle Sache. Ich würde mich auch danach richten, was du an deinen anderen Rädern fährst. Sollte da 172,5 sein, würde ich mich nicht auf die Spielchen von dem Händler einlassen. Ich finde unterschiedliche Kurbeln fahren nicht sehr toll.
 
2,5mm Unterschied sind lächerlich.
Das merkt man überhaupt nicht beim fahren (oder sind Profis anwesend?:D).
Bei deiner Körpergröße würde ich die 175er nehmen.
 
Hi,
im Normalfall unerheblich, aber marginal mehr Bodenfreiheit beim Fahren in Gelände mit der 170iger. Ich persönlich würde aber bei deinen Größenangaben auch eher zu 175 tendieren.
Ciao Stephan
 
Ich habe/hatte 170/172,5/175 an meinen Rädern* und merke den Unterschied nicht, unterschiedliche Kurbellängen am selben Rad spürt man wahrscheinlich, wenn man darauf achtet.

Wenn es nicht allzu sehr drängt, würde ich warten und nicht wechseln.

*am Herkules Klapp sogar 160, glaube ich :p
Das spürt man dann schon...
 
Habe jetzt aus 2 Radläden gehört, dass die Ersatzteilversorgung schlecht wäre + es wohl nächstes
Jahr auf keinen Fall besser wird.

Die Radbestellungen werden wohl auch zusammengestrichen.

Fahre 172,5 + 175 bei 88 cm Schrittlänge - merke keinen Unterschied.....
 
Habe am Gravelbike bei 178cm / 82cm Schrittlänge eine 175mm Kurbel verbaut und mich für den Rennrad-Aufbau bewusst für eine kürzere Kurbellänge entschieden. Ich schwankte zwischen 170 und 172,5mm, geworden sind es 170mm. Grund dafür war für mich, dass ich subjektiv etwas "ausladend" getreten hab und gerade bei längeren Etappen auf der Straße das Gefühl hatte, ein wenig zu lang zu treten. Fürs Rennrad wollte ich dann eher die kürzere Kurbellänge, um auch einen runderen Tritt und eine sauberere Kraftentfaltung hinzukriegen.

Mit 84cm Schrittlänge würde ich dir aber eher zu 172,5mm oder 175mm raten, vorallem wenn dir bisher nichts aufgefallen ist. Am Gravelbike ist der Unterschied mMn auch nicht so gravierend wie am reinen Rennrad, das viel gleichmäßiger gefahren wird.
 
Ich fahre am Rennrad mit (182/87) eine 172,5er-Kurbel. Am Gravel nutze ich eine 175er. Das kommt mir ganz gelegen, da zum einen das Tretlager dort höher sitzt und zum anderen ich mit dem Gravel mehr veblockte Anstiege im Gelände fahre und die 2,5mm mehr an Hebelweg gerne in Kauf nehme.
 
Ich fahre am Rennrad mit (182/87) eine 172,5er-Kurbel. Am Gravel nutze ich eine 175er. Das kommt mir ganz gelegen, da zum einen das Tretlager dort höher sitzt und zum anderen ich mit dem Gravel mehr veblockte Anstiege im Gelände fahre und die 2,5mm mehr an Hebelweg gerne in Kauf nehme.
Witzig. Mir geht es da genau andersrum!
Weil ich eben Trails fahre, möchte ich maximale Pedalfreiheit und fahre deshalb eine kürzere Kurbel am "Geländerad". Nichtsdestotrotz hat man an der einen Wurzel oder dem anderen Stein mal "Feindkontakt".
 
Witzig. Mir geht es da genau andersrum!
Weil ich eben Trails fahre, möchte ich maximale Pedalfreiheit und fahre deshalb eine kürzere Kurbel am "Geländerad". Nichtsdestotrotz hat man an der einen Wurzel oder dem anderen Stein mal "Feindkontakt".
Das Gravel das ich fahre (Ghost Road Rage) hat per se ein höheres Tretlager als mein Canyon Ultimate. Von daher kann ich am Gravel eine längere Kurbel ohne Bedenken fahren. Am MTB (Fully) fahre ich allerdings eine 172,5er Kurbel.
 
Hatte auf die 172,5 Kurbel bestanden, was sich aber erübrigt hat, da mir heute bei der Ausfahrt das Schaltwerk abgebrochen ist, sich in Kette und Speichen verfangen hat, den Hinterreifen sofort blockiert hat und ich beinahe abgestiegen bin.

wenn das Fahrrad älter gewesen wäre, könnte man vielleicht von einem Ermüdungsbruch sprechen, aber nach drei Wochen?
 
Ast glaube ich nicht, war auf der Straße unterwegs. Das Schaltwerk ist direkt in der Nähe der Achse gebrochen, also der Rest ist noch an der Achse dran
 
Das Gravel das ich fahre (Ghost Road Rage) hat per se ein höheres Tretlager als mein Canyon Ultimate. Von daher kann ich am Gravel eine längere Kurbel ohne Bedenken fahren. Am MTB (Fully) fahre ich allerdings eine 172,5er Kurbel.
Wie fährt sich den das Road Rage mit dem hohen Tretlager so? Ich könnt eines günstig bekommen, bin aber Neuling, selbst probefahren hilft mir da nicht. Werde nicht im Gelände kurven, fast nur Strasse, selten unasphaltiert. Dann ist es wohl nicht das richtige für mich?

Danke für eine Antwort.
 
Wie fährt sich den das Road Rage mit dem hohen Tretlager so? Ich könnt eines günstig bekommen, bin aber Neuling, selbst probefahren hilft mir da nicht. Werde nicht im Gelände kurven, fast nur Strasse, selten unasphaltiert. Dann ist es wohl nicht das richtige für mich?

Danke für eine Antwort.
Es fährt sich super! Auch auf der Straße macht das Fahren riesigen Spaß! Einzig das 36er Kettenblatt limitiert die Maximalgeschwindigkeit auf 50/55 km/h. Lässt sich aber mit einem 38er KB lösen. Ansonsten das perfekte Herbst/Winterrad als Ergänzung zu meinem Straßenrenner.

IMG_20201013_160756.jpg

IMG_20201013_160808.jpg

IMG_20201013_160800.jpg
 
Zurück