• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine weitere Einsteigerrad Kaufberatung

telemarker90

Neuer Benutzer
Registriert
24 März 2014
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Guten Abend Zusammen,
Nachdem ich schon sehr viel hier mit gelesen habe und ihr mir sehr weiter geholfen habt muss ich nun doch für die letzte Entscheidung einen Thread eröffnen.

Vorweg mein preislicher Rahmen ist leider mit 400Euro sehr begrenzt. Daher würde ich gerne eine solide Grundlage kaufen die im Laufe der Zeit aufgerüstet werden kann.

Ich habe zur Bestimmung der Rahmengröße auch schon die hier empfohlene Website befragt. (Auswertung siehe unten)

Nun habe ich zwei für mich interessant Kleinanzeigen gefunden.
1. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...gn=email-CopyContactPoster&utm_content=ViewAd

Das Rad wurde in einem anderen Thread empfohlen jedoch dort als zu klein abgestempelt.(RH56)
Es hat Alexrims ¨R500¨, Radnarbe vorne "Scott, hinten "Shimano", Bremsen "Scott - Pro".
Gabel und Sattelstütze wurden als Carbon verkauft, der Verkäufer ist sich jedoch nicht sicher.

2. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...gn=email-CopyContactPoster&utm_content=ViewAd

Die Rahmengröße ist laut Verkäufer Corratec Size 4.6 . Der Rest ist laut Ihm alles Shimano 105.

Was denkt ihr zu den Angeboten?
1, 2 oder doch noch weiter suchen?

Vielen Dank und guten Start in die Saison,

Tobi

Radldaten_Comp.JPG Radldaten_French.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, daß Du Dich schon vermessen hast.
Bei 1,76/86 würde ich einen 54er Rahmen empfehlen. Fahre ich selber. Der 56er Scott könnte zu groß sein. "Corratec Size 4.6" sagt mir nix.
Hast Du auf einem 56er Rahmen schon mal probegesessen?
 
Das Rad wurde in einem anderen Thread empfohlen jedoch dort als zu klein abgestempelt.(RH56)
Auf gar keinen Fall zu klein. Denke da müsste passen. Ich selbst fahre mit 1,83/89 Rahmen zwischen 57-59,5 m bzw 56-58 Oberrohr.

54er wird auch gehen, Bei klassischer GEO wird aber das Steuerrohr kürzer und damit die Überhöhung auch größer. Das führt, wenn es nicht durch Spacer ausgeglichen werden kann, zu einer größeren Überhöhung.
Entsprechend sportlicher ist man unterwegs. Das muss man auch wollen. Du solltest dich aber mal auf ein 54er setzen um das zu probieren
 
Was denkt ihr zu den Angeboten?
Die Fotos und Beschreibungen reichen nicht, um den Allgemein- und Verschleisszustand der Räder zu beurteilen. Anschauen und eine ausführliche Probefahrt machen.

400.- ist auch für ein gebrauchtes Rennrad arg knapp, da wirst du die eine oder andere Kröte schlucken müssen.
 
Hast Du auf einem 56er Rahmen schon mal probegesessen?
Leider noch nicht. Nur 58 was deutlich zu groß war.

Das 400Euro etwas eng sind ist mir bewusst. Würde daher wie gesagt gernen solide Starten (ein oder andere Kröte akzeptieren) und dann nachrüsten. Beispielsweise neue Laufräder usw.

Ich würde die Räder selbst verständlich noch ansehen. Meine erste Wahl wäre das Corratec, da mir die Komponenten hochwertiger erscheinen.
Sehe ich das richtig?

Vielen Dank soweit

Tobi
 
da mir die Komponenten hochwertiger erscheinen.
Um die Komponenten kannst du dir Gedanken machen, wenn du ein Rad gefunden hast, auf dem du gut sitzt. Teile lassen sich tauschen, mit einer Sitzposition oder einem Fahrverhalten, die dir nicht zusagen, wirst du mit dem Rad keinen Spaß haben.
 
Wenn technisch alles in Ordnung ist mit den beiden Rädern sind beide eine Kaufempfehlung. Billiger wirds um diese Zeit nicht. Und die Tiagra und die 105 nehmen sich nichts - die Unterschiede sind zu vernachlässigen. Wenn ich richtig gezählt habe ist es schon die 10fach Tiagra.
Die Rahmengröße lass ich mal aussen vor weil Du deine Masse besser kennst als ich. Jedoch kann ich Dir sagen das Corratec immer schon elend lange Oberrohre hat - das kann man als sehr sportlich ansehen oder als qual! Ich - mit 1,86 m Größe und 87 cm Schrittlänge fahre ein Corratec RH57 (gemessen mitte Tretlager - ende Sattelrohr) und es passt wie angegossen. Deswegen wird dir ein 56 wahrscheinlich einiges zu groß (zu lang) sein.
 
Stimme Gangkal voll zu - Corratec ist was für Sitzriesen und sehr wahrscheinlich zu lang.
Das Scott dagegen finde ich von Bildern her nicht schlecht, ggf. kann man ja Pedale und die Garmin Uhr kostenlos dazubekommen - dann ist es vom Preis her einigermaßen ok. Leider gibt der Verkäufer keine Größe an, ich würde es aber auf 56 schätzen, was von der Länge mit einem kürzeren Vorbau (90 oder 100 mm) ginge. Fahre doch mal Probe.

Wenn Du das Rad später aufwerten möchtest, heißt das, dass Du später mehr Geld zur Verfügung hast. Du kannst dann gleich mehr Geld in die Hand nehmen und von Anfang an nach höherwertigen Rädern suchen. Ab 700 Euro bekommst Du ein neues Rad mit ähnlichen Komponenten wie beim Scott - nur mit Garantie. Aus meiner Sicht lohnt es sich kaum das Scott aufzuwerten - es ist gut um zu entdecken, ob das Rennradfahren was für Dich ist und um erste Erfahrungen mit der Technik zu machen.
 
Guten Morgen
Vielen Dank für das schnelle Feedback. Ich werde mir Donnerstag das Scott mal anschauen und ne Runde drehen. Der Verkäufer sagt 390 Euro VHB dabei ist die GPS Uhr mit Ladekabel, die Klickpedale mit Schuhe und 2 Getränkehalter. Und wenns wäre noch eine Rennradhose mit Oberteil und Helm.

Ich lese etwas heraus das ihr der Meinung seid um diese Zeit gibt es nichts besseres zi nem günstigen Preis. Welche Zeit wäre eurer Meinung denn besser? Dachte zum Saison Start wollen alle ihr altes Rad los werden.

Viele Grüße
Tobi
 
Ich würde die Räder selbst verständlich noch ansehen. Meine erste Wahl wäre das Corratec, da mir die Komponenten hochwertiger erscheinen.
Sehe ich das richtig?

Hallo Tobi,
keine Angst vor den am anderen Rad verbauten Tiagra-Komponenten. Ich fahre seit Jahren an zwei Gazellen die Tiagra 4503 Gruppe (ausser Schaltwerk hinten und Bremsen) und bin sehr zufrieden. Die Funktion der STI´s mit den aussenliegenden Schaltzügen ist um einiges besser als so mancher Moderner mit innenverlegten Zügen. Wenn für dich Image und Gewicht zweitrangig sind kannst du da gedankenlos zugreifen :)

Grüße,
Tom
 
Der Verkäufer sagt 390 Euro VHB dabei ist die GPS Uhr mit Ladekabel, die Klickpedale mit Schuhe und 2 Getränkehalter. Und wenns wäre noch eine Rennradhose mit Oberteil und Helm.
Ich lese etwas heraus das ihr der Meinung seid um diese Zeit gibt es nichts besseres zi nem günstigen Preis. Welche Zeit wäre eurer Meinung denn besser? Dachte zum Saison Start wollen alle ihr altes Rad los werden.

Hallo,
Wenn das Scott technisch in Ordnung (also der Rahmen sowie die mechanischen Komponenten) dann wirst Du um diese Zeit nichts recht viel günstigeres kriegen! Auch das Corratec ist bei gleichen Voraussetzungen nicht zu teuer aber für Dich höchstwahrscheinlich viel zu groß. Auch das Zubehör beim Scott ist bares Geld wert und das nicht zu wenig. Für Schuhe, Pedale, Hose, Trikot und Helm bist Du im unteren Qualitätsbereich auch gleich mal mindestens 150,- € fällig. Um welchen Garmin handelt es sich denn eigentlich? Egal welcher, ob alter 605, 500 oder neueres Modell - damit hast Du richtig Geld gespart für einen guten Tacho (billige kosten auch schon um die 30,- €) den Du dir wahrscheinlich sowieso nicht gegönnt hättest.
Ich habe schon um Welten schlechtere für sehr viel mehr weggehen sehen - vor allem in der Idiotenbucht. Die Verhandlungsbasis kannst Du ja auch noch ausreizen aber ich würde dieses Teil nicht für dieses Geld ausschreiben und abgeben. Jetzt um diese Zeit will eben jeder Anfänger das Rennradfahren zu einem möglichst günstigen Kurs ausprobieren und jeder der eines abzugeben hat wird in dieser Zeit verkaufen.
Und zum Thema "Rad später Aufwerten", da muß ich dem Ukrain_Devil absolut recht geben! Wenn Du das Teil wieder Loswerden willst wirst Du einen ähnlichen Preis erziehlen (in Einzelteilen evtl. mehr) also ist jede Um- oder Aufrüstung wirtschaftlicher Blödsinn. Wenn Dir das RR-fahren gefällt dann gönn Dir später was neues und verscherbel das alte Teil (aber dann im Frühjahr:-)) oder behalt es für Rolle oder Schlechtwetter.
Wie eingangs erwähnt - alles unter dem Vorbehalt das nichts Kaputt ist! Davon ausgenommen sind bei diesem Preis natürlich Verschleissteile (Kette, Kassette, Mäntel, Züge, Lenkerband, Bremsbeläge) für welche man im Extremfall, also wenn alles hin sein sollte nochmal etwa 150,- € anzusetzen wären.
 
Ok das stimmt mich doch sehr positiv.
Morgen Abend 17.30 weiß ich mehr. Bis dahin lese ich mich noch ein auf was ich genau achten muss/sollte.
Vielen Dank euch allen, ich werde Rückmeldung geben wie es weiter ging/geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als kleiner Tipp:
Schau dir die Verschleißteile an den Rädern genau an. Sind die Reifen runter oder haben die Einschlitte in der Lauffläche, Bremsgummis ok oder abgenudelt, laufen die Felgen rund und sind nicht verschlissen an der Bremsfläche. Haben die Kettenblätter "Haifischzähne"?
Das sind alles gute Sachen für die Preisverhandlung :)

Ich wünsche dir viel Erfolg :daumen:
 
Ich glaube ja, dass beide Räder zu lang sind. Die Vermessung (so die Werte denn korrekt sind) ergibt eine OR-Länge von 53,5-54cm. Ich glaube kaum, dass das Scott so kurz baut. Schaue dir die Geo-Tabelle von Scott an und vergleiche. Wenn ich deine Werte so anschaue, könnte Cube mit den rel. kurzen Rahmengeos eine Firma für dich sein.
 
So hier mal ein kurzes Feedback. Das Scott ist meins. Die ersten Kilometer sind gefahren und es taugt mir sehr gut. Ich konnte keine Mängel bei der Besichtigung feststellen und es war dann ein rund um Einstiegspacket inkl. Garmin Forerunner 305.
Vielen Dank euch allen und ich hoffe ich kann in Zukunft auch etwas beitragen.

Tobi
 
Hallo Tobi,
danke für deine Rückmeldung. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Renner :daumen:
 
Glückwunsch!
Und schön dass das Ding auch passt. Damit wirst Du längere Zeit Ruhe in der Geldbörse haben.
Wenn man bedenkt was für gebrauchte Forerunner noch so aufgerufen wirde...... und dann auch noch das beschriebene Equipment dabei war ist das ganze für den ausgelobten Preis schon ein Schnäppchen.
Darf man fragen wieviel Du noch gezahlt hast?
 
Das freut mich von euch positives Feedback zu bekommen. Ich habe im Endeffekt 345 bezahlt. Hatte schon überlegt einen kürzeren Vorbau vom gesparten zu kaufen. Habe aber alles eingestellt und kommen ziemlich genau auf die Werte meiner Vermessung. Zwischen Comp und French.
Werde jetzt mal ein paar längere Touren fahren und mal sehen.

Viele Grüße

Tobi
 
Zurück