Te Es
Anglofrancoradler
- Registriert
- 29 Mai 2013
- Beiträge
- 963
- Reaktionspunkte
- 632
Das günstige Pfund ausgenutzt und so gibt einen neunen Briten im Stall!
Der Rahmenbauer war mir zunächst gar kein Begriff aber dank des Tips von @101.20 , mich an @claudbutler zu wenden und @Gong hatte ich ein paar Hinweise zum Einlesen. Der britische Rahmenbauer wurde erst in den 70ern gegründet und den Laden gibt es heute noch in Stoke on Trent. Der Meister hat wohl einige Rahmen auch für Profis gebaut und ist seinerzeit selbst kleine Rennen gefahren. Der Lack ist noch spitze in Schuss, die Decals liegen unter Lack und sind entsprechend gut in Form:
Röhrenkleber gibt es keine aber es sollte 531 sein. Die Ausfallenden in 126mm und die Zugführungen auf dem Oberrohr sprechen für die 80er, die Gegenhalter mit Gewinde an der Steuerrohrmuffe eher für die 90er - aber die sind, nach allem, was ich bisher rausfinden konnte, wohl nachträglich angebracht worden (dank an die Hilfe bei der zeitlichen Einordnung der Anlötdinger an @morda @derMicha und @kasitier und natürlich den @Sparkassendirektor für den Hinweis auf die Frage, ob die Gegenhalter mit oder ohne Gewinde daherkommen )
Sehr gelungen finde ich die rund um das Sitzrohr geschwungene Muffe und die Arbeit am Steuerrohr
Wir haben hier Campa Ausfaller und das ganze wiegt 2kg plus 700g für die Gabel.
Da wir hier also einen Rahmen quasi aus zwei Jahrzehnten haben und mich die Gegenhalter ohnehin zu Ergos 'zwingen', würde ich auch bei der Ausstattung mit den Jahren spielen. Da ich Campas Record Ergos hier habe, wäre wohl mal mein zweiter Ausflug ins Italienische fällig. Eine Chorus Aerostütze ist unterwegs, ebenso wie ein Cinelli Giro dItalia Lenker.
Ansonsten bin ich noch völlig frei. Es gäbe zwar noch eine schöne gelochte Spidelkurbel im Keller - aber Spidel am Campa-Engländer?
Ich dachte außerdem vielleicht an Brooks Cambium (?) für Sattel und lenkerband (??) in braun und dazu rote Züge... Aber das kommt mit der Zeit sicher nochmal auf.
Der Rahmenbauer war mir zunächst gar kein Begriff aber dank des Tips von @101.20 , mich an @claudbutler zu wenden und @Gong hatte ich ein paar Hinweise zum Einlesen. Der britische Rahmenbauer wurde erst in den 70ern gegründet und den Laden gibt es heute noch in Stoke on Trent. Der Meister hat wohl einige Rahmen auch für Profis gebaut und ist seinerzeit selbst kleine Rennen gefahren. Der Lack ist noch spitze in Schuss, die Decals liegen unter Lack und sind entsprechend gut in Form:
Röhrenkleber gibt es keine aber es sollte 531 sein. Die Ausfallenden in 126mm und die Zugführungen auf dem Oberrohr sprechen für die 80er, die Gegenhalter mit Gewinde an der Steuerrohrmuffe eher für die 90er - aber die sind, nach allem, was ich bisher rausfinden konnte, wohl nachträglich angebracht worden (dank an die Hilfe bei der zeitlichen Einordnung der Anlötdinger an @morda @derMicha und @kasitier und natürlich den @Sparkassendirektor für den Hinweis auf die Frage, ob die Gegenhalter mit oder ohne Gewinde daherkommen )
Sehr gelungen finde ich die rund um das Sitzrohr geschwungene Muffe und die Arbeit am Steuerrohr
Wir haben hier Campa Ausfaller und das ganze wiegt 2kg plus 700g für die Gabel.
Da wir hier also einen Rahmen quasi aus zwei Jahrzehnten haben und mich die Gegenhalter ohnehin zu Ergos 'zwingen', würde ich auch bei der Ausstattung mit den Jahren spielen. Da ich Campas Record Ergos hier habe, wäre wohl mal mein zweiter Ausflug ins Italienische fällig. Eine Chorus Aerostütze ist unterwegs, ebenso wie ein Cinelli Giro dItalia Lenker.
Ansonsten bin ich noch völlig frei. Es gäbe zwar noch eine schöne gelochte Spidelkurbel im Keller - aber Spidel am Campa-Engländer?
Ich dachte außerdem vielleicht an Brooks Cambium (?) für Sattel und lenkerband (??) in braun und dazu rote Züge... Aber das kommt mit der Zeit sicher nochmal auf.
Zuletzt bearbeitet: