• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Bzgl. der Problematik der verschwindenden Tracklinie habe ich mich bei GPSies um eine Anpassung bemüht und man hat sehr schnell reagieren können, weil bezgl. der besseren Höhenberechnung ebenfalls eine gleichmäßige Verteilung der Punkte benötigt wurde.

Wer also GPSies Strecken benutzt könnte das bitte mal testen. Nach Auswahl einer Strecke erscheint oben Links wie immer die Option "Strecke als: XXX" und der Button "Herunterladen". Daneben bitte den Button "Optionen einblenden" drücken.
Hier gibt es jetzt eine neue Option "Punkte gleichmäßig verteilen". Der Abstand der Punkte wird automatisch an Hand der Streckenlänge bestimmt und kann NICHT verändert werden. Dies dient zur Vermeidung von Eingabefehlern, weil bei längeren Strecken sonst schnell zu große Dateien erzeugt werden können.
Wäre schön, wenn ihr kurzfristig eine Rückmeldung geben könntet, ob das hilft.

Danke


wurde schon einige Male hier lobend bestätigt - ich will mich dem gerne nochmal anschließen: funktioniert einwandfrei! Super Sache
 
Hallo zusammen,

hätte noch eine kurze Frage zu den verschwindenden Tracks an die Edge 500 Experten.
verschwindet der Track nur wenn die Route nicht über Garmin Connect geplant wurde oder ist das unabhängig davon?

Danke und Grüße
Stephan
 
Das Webinterface über Connect geht doch auch nicht schlechter als GPSies und co.
Vorteil ist m. E. dass nur noch in einem tool navigiert werden muss.

Aber wenn die Tracks auf dem Gerät während der Fahrt verschwinden ist natürlich Mist:(
 
verschwindet der Track nur wenn die Route nicht über Garmin Connect geplant wurde oder ist das unabhängig davon?

Das ist noch nicht geklärt, da Leute die GPSies etc. benutzen, selten Connect zur Planung benutzen. Kannste aber gerne verifizieren. Plane einfach eine Strecke, die du schon kennst und lass den Edge mitlaufen.
Der Vorteil von GPSies und Co ist, dass du halt Strecken findest, selbst in deiner Nähe, wo du dich glaubst auszukennen, auf die du nicht gekommen. Diese werden dann eventuell was abgeändert. Wenn du alles immer selbst planst, kannst du natürlich auch Garmin Connect nehmen.
 
Habe es heute mal auf einer 120Km Strecke vom Bodensee an de Donau ausprobiert. Die Track Anzeige war zwei mal für etwa 1 Sek. verschwunden. Stand dann aber was von Anzeige neu aufbauen oder so ähnlich im Display.
War allerdings öfters nicht auf der Spur, da Connect bei der Routenplanug, wenn man nicht höllisch aufpasst und die Punkte sehr eng setzt, ständig auf irgendwelchen Feldwegen oder quer durch die Siedlung unterwegs ist. Hoffe mal das ist bei GPSies anders, oder will der auch ständig abkürzen.
 
War allerdings öfters nicht auf der Spur, da Connect bei der Routenplanug, wenn man nicht höllisch aufpasst und die Punkte sehr eng setzt, ständig auf irgendwelchen Feldwegen oder quer durch die Siedlung unterwegs ist. Hoffe mal das ist bei GPSies anders, oder will der auch ständig abkürzen.

Der Edge500 kann nicht selbstständig denken (also abkürzen). Dir wird schlicht die vorweg geplante Strecke angeboten. Wenn man beim Erstellen zwischen den Punkten gerade Linien zieht, dann entfernt man sich halt u.U. vom Weg, da man schlicht von Punkt zu Punkt auf dem kürzesten Weg geleitet wird. Daher sollte man beim Erstellen der Strecke hübsch auf den geplanten Wegen bleiben, was z.B. von GPSies unterstützt wird (Wegen folgen heißt das da).
 
schon klar, dass der edge nicht routet. Connect folgt aber auch bei der Planung den Strassen und sucht sich dabei manchmal etwas seltsame Wege. Kann man natürlich unterbinden wenn hoch aufgelöst viele Punkte gesetzt werden. Dies braucht dann halt in der Planung viel Zeit.
 
Wenn man wenige Punkte setzt und den Streckenverlauf nicht "kontrolliert", kann man sich hinterher nicht beschweren ;)

... aber mir ist schon klar was du meinst. Ob GPSies oder andere Software eher auf "Hauptwegen" oder grundsätzlich die kürzeste Verbindung verwenden ist mir nicht bekannt und lässt sich meiner Meinung nach auch nicht einstellen. Wenn du da was ausfindig machen kannst ... lass es uns wissen.

Ich setze immer recht viele Punkte, da ich eben keine Überraschung erleben möchte
 
Habe es heute mal auf einer 120Km Strecke vom Bodensee an de Donau ausprobiert. Die Track Anzeige war zwei mal für etwa 1 Sek. verschwunden. Stand dann aber was von Anzeige neu aufbauen oder so ähnlich im Display.
War allerdings öfters nicht auf der Spur, da Connect bei der Routenplanug, wenn man nicht höllisch aufpasst und die Punkte sehr eng setzt, ständig auf irgendwelchen Feldwegen oder quer durch die Siedlung unterwegs ist. Hoffe mal das ist bei GPSies anders, oder will der auch ständig abkürzen.

GPSies kann nicht routen und das ist gut so. Es kennt die Funkton "Weg folgen" und hilft dir damit zwischen zwei Punkten eine Verbindungen auf Wegen zu erstellen. Dies spart dir viel Mühe beim Punkte setzen. Meine Erfahrungen auch mit Strecken dieser Länge durch GPSies erstellt sind sehr gut.
 
Unbenannt.jpg

Die Folgen von Rund um Köln...
 
Danke, habe mir gerade ähnliches gedacht. Immerhin hat es wenn ich mich nicht irre höchste Wasserschutzstufe und ist mir bei vorherigen Regenfahrten noch nie passiert.
 
Genau IPX 7, heißt da sollte (fast) nix rein...das ist eindeutig Kondenswasser, also irgendwie nicht sauber gedichtet...
 
Anhang anzeigen 46537

Die Folgen von Rund um Köln...

War die USB Abdeckung richitg drauf? Sonst zu Garmin.
Als Workaround: USB Abdeckung auf und in den Backofen. Aber nicht mehr als 50°C. Oder du machst die 4 Schrauben auf und legst ihn nen Tag offen hin. Passiert nix. Hatte ihn selbst mal auf, weilch das Gehäuse tauschen wollte. Habe es aber dann doch nicht gemacht(geöffnet schon). Ein paar Teile waren, auch wegen der Wasserdichtigkeit, verklebt.
 
Die Folgen von Rund um Köln...
Wenn der Edge noch in der Gewährleistungs-/Garantiezeit liegt, dann lass Dir vom Garmin-Service telefonisch eine RMA-Nummer geben, dort kann ein Mitarbeiter eventuell auch gleich erste Hinweise geben. Wenn sich das Gerät noch mit dem PC verbinden lässt, am besten noch alle Einstellungen sichern. Und dann möglichst gleich zu Garmin schicken.

Ich hatte einen mechanischen Defekt einer der vier Tasten. Dienstag Morgen dort angerufen und das Gerät am Nachmittag auf den Postweg gebracht, Freitag mittag hatte ich dann bereits das Austauschgerät in Händen.
 
Hab beim Garmin Service angerufen und RMA Nummer bekommen, soll es also einschicken. Mir wurde jedoch nicht gesagt, dass ich nur das Gerät einschicken soll und im Anhang der zugesendeten E-Mail steht, dass man wenn nicht anders vereinbart das Gerät mit allen Zubehörteilen schicken soll. Aber ehrlich gesagt, sehe ich nicht ein, dass ich jetzt Brustgurt, GSC 10 (erst mal noch abmontieren) und Halterung etc zusammensuche und einschicke, wenn doch nur der Edge defekt ist. Meint ihr es reicht, wenn ich nur das Gerät einschicke?
 
Zurück