• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

Den Tacho hab' ich doch. ;) Rennen = Laufen = Vitaparcours.

Achso :D

Es gibt dafür ein Armband, ist meines Wissen zwar für einen anderen Garmin, funktioniert wohl aber auch für den Edge.

Guck mal bei dcrainmaker.com einfach in dem Menü auf der rechten Seite auf den Edge500 klicken ;-) Ist wohl ein Armband eines Forerunner 310xt.
 
AW: Edge 500

Was ist der Unterschied zwischen Zeit und Avg. Moving Speed im Connect? - liegt nur 45 Sekunden auseinander. Eher hinfällig.
 
AW: Edge 500

Zeit - gefahrene Zeit in Stunden/Minuten/Sekunden
Avg. Moving Speed - Durchschnittsgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde

Also irgendwas muss du da falsch bedacht haben
 
AW: Edge 500

Zeit - gefahrene Zeit in Stunden/Minuten/Sekunden
Avg. Moving Speed - Durchschnittsgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde

Also irgendwas muss du da falsch bedacht haben

Ja, dann heisst es anders. Garmin Connect hat leider gerade Wartungsarbeiten. Es gibt Elapsed Time (Zeit inkl. Pausen) und noch zwei andere Zeiten für die reine Fahrzeit.
 
AW: Edge 500

Na dann ist es doch klar.
Du kannst im Menü des Edge die Funktion Auto Pause einstellen. Das heißt: Die Zeit wird angehalten wenn eine bestimmte Geschwindigkeit (von dir einstellbar) unterschritten wird. Dadurch läuft die Zeit nicht weiter während du zum Beispiel an einer Ampel keine Kilometer machst. Für die Eisdielenfahrer ganz praktisch, da die Pause sonst den Schnitt ganz schön drückt :D
Also ist die eine Zeit die gesamte Zeit von Start/Stop-drücken und die andere Zeit ist ohne Pausen, also die reine Fahrzeit.
 
AW: Edge 500

das sind dann wohl laps.
aber frag doch nicht alles nach. Zum einen kann man sich 99% selbst erschließen und bei den restlichen 0,9% hilft das Handbuch. (die 0,1% sollten manche Leute erst gar nicht wissen)
 
AW: Edge 500

Zum Thema "Radgrösse Auto":

Diese Einstellung kann ich nicht empfehlen. Die Einstellung wird nach jedem Einschalten zurückgesetzt und neu ermittelt. Ich habe für einen Conti GP 24mm Radgrössen zwischen 2062 mm und 2161 mm bekommen. Nur einmal war es relativ nah an der Realität mit 2096 mm. Ich habe heute nachgemessen und belastet 2100 mm ermittelt. Selbst für Leute die häufig Laufräder wechseln kann man es nicht empfehlen.
Das Problem liegt wahrscheinlich daran, dass die Ermittlung der Radgrösse direkt zu Beginn erfolgt, wenn sich der Satellitenempfang noch stabilisiert.
Ich lasse es jetzt auf Festeinstellung. Die Ermittlung ist eigentlich in 2 min erledigt.
 
AW: Edge 500

Das hab ich mir auch schon so ähnlich gedacht, allerdings sind die Unterschiede wohl zu marginal, denn meine Strecken sind auch immer so lang wie sie es laut GPS sind bzw eine Strecke ist immer gleich lang. Also dürfte das recht egal sein
 
AW: Edge 500

Das hab ich mir auch schon so ähnlich gedacht, allerdings sind die Unterschiede wohl zu marginal, denn meine Strecken sind auch immer so lang wie sie es laut GPS sind bzw eine Strecke ist immer gleich lang. Also dürfte das recht egal sein

Die Einstellung wirkt sich vor allen Dingen auf die aktuelle Geschwindigkeit aus. Die Ermittlung der Strecke erfolgt rein auf Basis GPS. Die Genauigkeit über eine längere Strecke ist mehr als ausreichend.
Unterwegs braucht man aber zur Einschätzung, wie ein Streckenabschnitt beispielsweise ein bestimmte Steigung gefahren wird, die aktuelle Geschwindigkeit. Nur daran kann ich abschätzen, ob ich dann gerade stärker oder schwächer fahre. HF ist zu träge. Andere Alternative ist nur ein Leistungsmesser.
 
AW: Edge 500

Menü - Einstellungen - Fahrradeinstellungen - Bike 1 - unten Radgröße

Mensch, ich kann das sogar schon auswendig ohne draufzugucken und du kannst nix
 
Zurück