• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 500

AW: Edge 500

Steht in der Bedienungsanleitung auch. Aber: Da ist keine Radgrösse.. (unter Fahrradinfos gibt es nur Namen, Gewicht, Kilometerzähler.) That's it.
 
AW: Edge 500

Geh in Fahrradeinstellungen. Wähle den umbenannten Namen dienes Fahrrades. Dann Fahrradinfos. Als letztes Feld unten Links hast du wahrscheinlich "Auto" stehen, daneben ein leeres Feld. Über "Auto" steht in kleiner Schrift "Radgrösse". Gehe auf das Feld "Auto" und stell um auf "Benutz" im Feld rechts daneben trägt du dann den Radumfang in mm ein.
 
AW: Edge 500

Dann würd ich bei dir mal unter "ANT G/Trittf." (selbe Ebene wie Fahrradinfos), da wäre logisch noch richtig. Sonst such mal schön.
Ich habe auch die 2.5, da 2.6 und 2.8 Fehler in der Streckenführung haben.
 
AW: Edge 500

Manno Manno Manno Manno Manno MANN!

Wenn du keine Sensoren verwendest, dann ist die Funktion SELBSTVERSTÄNDLICH auch ausgestellt, da die Radgröße ja sowieso nichts bringt. Ohne Sensoren wird alles (außer die HF) per GPS und Luftdruck bestimmt. Also nix mit Radgröße. :wut:
 
AW: Edge 500

Ne, da ist es auch nicht. Verwende keine Sensoren. Danke trotzdem.

Bitte gib den 500 jemand der ihn zu schätzen weiß und ihn verdient hat.
Und du kaufst dir bitte einen guten alten Kilometerzähler. Weiß du, so einen schönen mit mechanischem Zählwerk. Der ist schön einfach und da braucht man nicht viel denken. :floet:
 
AW: Edge 500

Fahre auch ohne Senoren weil ich von MTB - CX - RR alles mit dem 500er mache und keinen Bock auf Kabelgedöns, Speichenmagneten und Co habe.

a. die GPS Anzeige ist ausser im tiefen Wald absolut genau, die AV sind alle absolut O.K
b. die autom. Radgrößenerkennung funktioniert ohne große Abweichungen (siehe d.)
c. TF ohne Sensor aus der PT Nabe funktioniert nur in den AV Werten - reicht aber nicht um geziehlt TF-Pyramiden und Co zu trainieren ( habe ich schon hinter mir)
d. nutze ihn fast nie zu Navigationszwecken - mit der 500m Einstellung keine Probleme bei der 2.6 - Radgröße man. und Radgröße autom. zeigt er bei jeder Konfiguration - ob mit oder ohn PM oder Sensor an!!! - ist aber im reinen GPS Betrieb eh über...

Habe anfangs einen Cervo Computer parallel benutzt und die Werte - waren identisch...
 
AW: Edge 500

Bitte gib den 500 jemand der ihn zu schätzen weiß und ihn verdient hat.
Und du kaufst dir bitte einen guten alten Kilometerzähler.

Das lass' mal meine Sorge sein. :rolleyes: Der HF-Gurt ist schon unterwegs. Mehr brauch' ich nicht (bin kein Möchtegern-Athlet).

..dann ist die Funktion SELBSTVERSTÄNDLICH auch ausgestellt, da die Radgröße ja sowieso nichts bringt

Das kommt auf Garmin an. Mathematisch könnte es durchaus etwas bringen. Aber da die Werte ja laut Argonrockt ohnehin genau sind....
 
AW: Edge 500

Fahre auch ohne Senoren weil ich von MTB - CX - RR alles mit dem 500er mache und keinen Bock auf Kabelgedöns, Speichenmagneten und Co habe.

b. die autom. Radgrößenerkennung funktioniert ohne große Abweichungen (siehe d.)

d. nutze ihn fast nie zu Navigationszwecken - mit der 500m Einstellung keine Probleme bei der 2.6 - Radgröße man. und Radgröße autom. zeigt er bei jeder Konfiguration - ob mit oder ohn PM oder Sensor an!!! - ist aber im reinen GPS Betrieb eh über...

Habe anfangs einen Cervo Computer parallel benutzt und die Werte - waren identisch...

Dann erkläre mal wie eine Radgrößen-Erkennung ohne Sensoren funktionieren soll? Dies wäre nur möglich, wenn deine PT Nabe die Radumdrehung liefert. Dann wäre es aber MIT Sensor, nur halt nicht mit GSC-10. In jedem Fall muss etwas die Anzahl Radumdrehungen liefern, durch die dann die mit GPS ermittelte Strecke geteilt wird.
Wenn du dem Gerät über Einstellungen sagst, dass du einen Sensor hast, zeigt er die entsprechenden Felder natürlich an - ob der Sensor dran ist, oder nicht. Ich weiß nur nicht, ob dazu mindestens einmal ein initiales "Pairen" des Sensors notwendig ist.
"Ohne große Abweichungen" ist relativ, siehe mein Beitrag #579, 5% finde ich schon deutlich.
 
AW: Edge 500

Er könnte z.B. die errechnete Distanz bei gegebener Geschwindigkeit anhand des Radumfangs zu Rate ziehen, um mögliche Abweichungsvarianzen der Signalpunkte besser zu erkennen.
 
"a. die GPS Anzeige ist ausser im tiefen Wald absolut genau."

? Langsam glaub ich das ist versteckte Kamera oder so...

Gerade im Wald gibt bedingt durch die Bäume (welche in dieser Jahreszeit ja Blätter haben) keinen Gps Empfang. Dafür kann die Geschwindigkeit dann mittels Sensor ermittelt werden.

Wieso soll denn bitte das Gps im Wald genauer sein???

Also, bei mir ist es auch auf der Strasse bis auf wenige Meter genau.
 
Zurück