Die Frage nun: was ist einfacher/schneller in der Handhabung und für den 1000er die beste Lösung? Track / Route?
		
		
	 
So groß ist der Unterschied nicht mehr, 
Garmin sagt inzwischen auch "Strecke". Aber. Pi mal Daumen ist eine Route eine Strecke mit relativ wenigen Wegpunkten und ein Track eine mit relativ vielen Wegpunkten. Zwischen den Wegpunkten berechnet der 
edge beim Laden der Strecke auf der Basis der aktiven Karte, wie die zu fahrende Strecke aussieht. Die .fit-Datei, die auf dem 
edge aus der .gpx entsteht, sieht bei einer Route in der .gpx nicht viel anders aus als bei einem Track. Aber der 
edge übernimmt die Planung einer Route nicht aus den ihm übertragenen Daten (so wie zB die Oregons). Hat der 
edge nun ziemlich viele Wegpunkte vorgegeben, kann er dazwischen auch nur relativ wenig Unfug berechnen. Hat er wenige Wegpunkte vorgegeben, kommt er bezüglich des Streckenverlaufs vielleicht zu ganz anderen Ergebnissen wie man sie auf der Karte am PC gesehen hat. Dh bei Routen muss man sorgfältig kontrollieren, was der 
edge daraus macht und sollte bei Planung und auf dem 
edge genau dieselbe Karte verwenden. Bei Tracks gibt's weniger Überraschungen.
Es gibt auch den Henrygunschen Doppelschlag: Route und Track gleichzeitig. Wenn Du die gewünschte Strecke sowohl als Route wie auch als Track auf den 
edge bringst, den Track immer anzeigen lässt, nur die Route startest und für Routen die "Neuberechnung" aktivierst (das betrifft nicht die erstmalige Berechnung der Strecke aus dem NewFiles--Ordner), kannst Du Dich vom 
edge routen lassen, inklusive Neuberechnung bei Umleitungen, Straßensperrungen, Verfahrern, ..., siehst gleichzeitig aber immer die ursprünglich geplante Strecke.
	
		
	
	
		
		
			und wie handhabt Ihr die gpx. files von gpsies?
		
		
	 
Tracks, sehr sorgfältige Prüfung und Nachbearbeitung in Basecamp oder MagicMaps. Meist Laden in Basecamp, Planung einer eigenen Route(!) mit dem Gummibandwerkzeug entlang des Verlaufs der heruntergeladenen Strecke, soweit er mir in den Kram passt, anschließende Umwandlung in Track in Basecamp und ab auf den 
edge. Meist will man ja nicht von Haustür zu Haustür des Hochladers in gpsies fahren.