• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Bevor du dich jetzt aufregst: Ich habe dann eben keinen Geschmack!.

warum sollte ich mich Aufregen. Wenn Dir die eine oder andere Lösung besser gefällt ist das doch gut.
Ich habe nicht gesagt, dass Du keinen Geschmack hast, sondern dass mir die Lösungen nicht gefallen (sorry bei meinem Post war ein Teil gefehlt, den habe ich nun ergänzt)

Vielleicht habe ich ja keinen Geschmack wenn mir die Dirct Mount Lösungen nicht gefallen.

Nutzung von Karten eher suboptimal.
ja bei der Kartendarstellung ist das Drehen um 90° nicht die beste Lösung. In dem Punkt stimmen wir überein
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Wie einfach denkst du denn????
Das ist das Optimum
liegerad-milan-sl.jpg
 
Hallo in die Runde, worin liegt denn der Unterschied bei den vier vorinstallierten Karten, bzw. für welchen Zweck ist welche Karte?
– INTL Standard Basemap, NR
Garmin Cycle Map EU 2015.10
Edge DEM Map EU 2014.10
Garmin Geocode Map EU 2015.10

Oder fährt man sprichwörtlich am besten, wenn alle vier Karten aktiviert sind?
 
Die Basemap ist eine rudimentäre Karte ohne viel Inhalt. Sie zu deaktivieren ist aber niemals eine gute Idee, obwohl das einige empfehlen, wieso auch immer. Fakt ist, dass es ohne die Basemap zu Fehlfunktionen kommen kann.
Die anderen drei Karten gehören zusammen, sind aufgeteilt in reine Karte, die Höhenprofile und Adressdatenbank. Wenn etwas davon deaktivieren dann alle drei!
 
Verstehe. Allerbesten Dank für die schnelle Rückmeldung!
Bin erst seit zwei Wochen im Besitz des Edge 1000 und finde die gelieferten Anleitungen recht dürftig und auch die Menüführung nicht immer selbsterklärend. Aber es wird langsam :-)
Danke nochmal.
 
Die Basemap ist eine rudimentäre Karte ohne viel Inhalt. Sie zu deaktivieren ist aber niemals eine gute Idee, obwohl das einige empfehlen, wieso auch immer. Fakt ist, dass es ohne die Basemap zu Fehlfunktionen kommen kann.
Die anderen drei Karten gehören zusammen, sind aufgeteilt in reine Karte, die Höhenprofile und Adressdatenbank. Wenn etwas davon deaktivieren dann alle drei!
Was spricht in deinen Augen dagegen, bei Verwendung einer alternativen Karte trotzdem das mitgelieferte DEM aktiv zu lassen? Gibt es Karten mit “eingebauter“ Rasterhöhe (oder gar eingebauter Pfad-Höhe, also im quäldich-Stil) bei denen eine zweite Meinung zur Höhe für Verwirrung sorgen würde? Bei mir ist das DEM eigentlich immer neben OFM oder Kowoma aktiv und ich habe nicht den Eindruck, dass mir dadurch irgendwas entgeht. Wenn ich mich ganz besonders geduldig fühle darf das DEM sogar hills shaden ;)

(Adressdatenbank... theoretisch sollten da bei einer Suche auch nur Koordinatenpaare rauspurzeln, aber praktisch - keine Ahnung, in der Freizeit kann ich mir das geocoden gerade so verkneifen)
 
Das Problem ist die evtl vorhandene redundante DEM in der neuen, weiteren OSM-Karte. Es werden ja inzwischen einige OSM mit integrierten Höhendaten angeboten.
Im 800er führt das definitiv zum Absturz des Device. Im 1K habe ich es noch nicht probiert, bestenfalls kommt es zu fehlerhaften Anzeigen.
Auch beim 1K existiert noch das Highlanderprinzip: Es darf nur Einen (Map) geben! Von dieser Aussage ist der Garmin Support bis heute nicht abgewichen! Die Probleme mit integrierten Höhenrastern sind ja weitläufig bekannt.
Gegen eine Standard OSM plus DEM spricht allerdings nichts so weit ich weiss.
Ausserdem, je mehr Karten gleichzeitig aktiv sind, desto mehr hat der Edge zu berechnen = Stromverbrauch = Akku schneller leer.
Ich minimiere da lieber. Es gibt ja immer wieder Berichte von eingefrorenen Edge, die ich bis heute nicht bestätigen kann. Ich schiebe nach wie vor die Schuld dabei auf genau deine Vorgehensweise. Zuviele gleichzeitig aktivierte und evtl sogar redundante Maps und irgendwann hängt sich die Kiste dann nach mehreren Stunden Betrieb auf. Fehlerursache unbekannt, sagt man dann.
Ja das ist reine Mutmassung, da aber meine Geräte ganz normale Teile aus der Serie sind und ich derartige Erlebnisse gar nicht teilen kann ziehe ich genau diesen Schluss daraus. Wenn ich falsch liege.....so what.
 
Hi,

ich habe mal ne Frage....kann ich beim Garmin 1000 eigentlich den Radumfang überprüfen bzw. einstellen. Hab den Geschwindigkeitssensor jetzt zum ersten mal ausprobiert und ich hab das "Gefühl", dass die Geschwindigkeit nicht hinhaut. Kann man das irgendwie prüfen? Ich finde in der Beschreibung keinen Hinweis darauf.

Danke und Gruß X
 
Hab den Geschwindigkeitssensor jetzt zum ersten mal ausprobiert und ich hab das "Gefühl", dass die Geschwindigkeit nicht hinhaut.
Der Geschwindigkeitssensor wird in der Voreinstellung automatisch geeicht. Dazu braucht der edge so einen knappen Kilometer bei gutem Satellitenempfang. Der edge eicht danach im laufenden Betrieb regelmäßig nach. Fährst Du viel in engen Tälern oder im Wald, kann er dabei zumindest theoretisch auch mal Abweichungen zeigen. Daher also: erstmal eichen lassen, auch mal über eine längere Strecke bei gutem Satellitenempfang. Den so ermittelten Radumfang kannst Du dann auch manuell eintragen und die Automatik abschalten, wenn Du mögliche Abweichungen durch Automatik bei schlechtem Satellitenempfang fürchtest (ich habe da noch nie Signifikantes festgestellt).

Hast Du allerdings auf längeren Strecken das Gefühl, die Geschwindigkeit wäre falsch, würde ich auf falsch geeichtes Gefühl vom falsch eingestellten edge-Vorgänger an Deinem Rad tippen.
 
..................
Hast Du allerdings auf längeren Strecken das Gefühl, die Geschwindigkeit wäre falsch, würde ich auf falsch geeichtes Gefühl vom falsch eingestellten edge-Vorgänger an Deinem Rad tippen.
:daumen:

Ansonsten wenn nicht so eingestellt im Sensorenmenü den Speedsensor auf Auto stellen, einige Minuten fahren und dann wieder auf manuell wechseln. Dann kann sich der Wert zukünftig nicht mehr verstellen. Der Sensor sollte dann allerdings an diesem Rad verbleiben!
 
Vielen Dank für die Hilfe. Automatisch hatte der Garmin 2094 eingestellt und ich hab 2112 gemessen und dann manuell eingestellt. Ob die 2 cm jetzt nun so viel auswirkungen haben weiß ich nicht aber jetzt war wieder alles im lot.Vielen Dank für eure Hinweise!
 
Na, ein Prozent Abweichung! Wo Deine Kumpels nach 100 km schon beim Weißbier sitzen, wirst Du immer noch einen Kilometer zu fahren haben! :)

Im Ernst, der edge macht nichts anderes als Du beim Messen: Radumdrehungen zählen und nach einer längeren Strecke draußen diese per Satellit gemessene Strecke durch die Anzahl Radumdrehungen dividieren. Das Ganze mit Dir auf dem Rad, dh korrektem Latsch des Reifens, und auf richtigem Asphalt. Genauer geht's nicht. Was auch immer man da im Keller mit Metermaß und Stift eiernd selber misst, ist ungenauer.
 
Hallo in die Runde,
ich hätte da mal ein Problem zum Thema Navi bzw. Routenplanung:
Ich habe mir eine Route zusammengestellt. Über die Eingabe von Städten erhalte ich einen Rundkurs. "Neuberechnung" ist deaktiviert. "Auf Straße anzeigen", "In Fahrtrichtung", "Hinweise immer anzeigen" und "Automatischer Zoom" ist aktiviert.
Ausgangspunkt ist mein aktueller Standort, sprich zu Hause. Ich lasse mir die Route auf der Karte anzeigen. Es erscheinen oben die Kilometer (120) und ich stelle hierbei schon fest, dass mir utopische Höhenmeter von weit über 4000m angezeigt werden, was definitiv nicht sein kann. Wobei das nicht so schlimm ist. Verrückt macht mich folgendes:
Ich drücke auf "Los", danach die rechte silberne Taste "Start" und fahre los. Auf dem Display habe ich eine Datenseite mit 10 Feldern. Alles ist so wie es sein soll. Abbiegehinweise erscheinen sobald ein Richtungswechsel ansteht und nach dem Abbiegen wechselt das Display automatisch wieder auf die Datenseite mit den 10 Feldern. Soweit so gut. Irgendwann kommt kein Abbiegehinweis mehr. Weil mir das komisch vorkommt, wische ich eine Seite zurück (auf die Karte) und sehe, dass ich mich nicht mehr auf der Route befinde. Ich wende und fahre zurück, bis ich mich wider auf dem Display auf der fetten, farbigen Routenlinie befinde. Aber die Abbiegehinweise kommen jetzt trotzdem nicht mehr und auch "Distanz zum Ziel" stimmt überhaupt nicht, zeigt völligen Quatsch an.
Kennt jemand dieses Problem? Ich frage, weil mir das jetzt schon mehrmals passiert ist …
Frustrierte Grüße
Gert
 
Hallo in die Runde,
ich hätte da mal ein Problem zum Thema Navi bzw. Routenplanung:
Ich habe mir eine Route zusammengestellt. Über die Eingabe von Städten erhalte ich einen Rundkurs. "Neuberechnung" ist deaktiviert. "Auf Straße anzeigen", "In Fahrtrichtung", "Hinweise immer anzeigen" und "Automatischer Zoom" ist aktiviert.
Ausgangspunkt ist mein aktueller Standort, sprich zu Hause. Ich lasse mir die Route auf der Karte anzeigen. Es erscheinen oben die Kilometer (120) und ich stelle hierbei schon fest, dass mir utopische Höhenmeter von weit über 4000m angezeigt werden, was definitiv nicht sein kann. Wobei das nicht so schlimm ist. Verrückt macht mich folgendes:
Ich drücke auf "Los", danach die rechte silberne Taste "Start" und fahre los. Auf dem Display habe ich eine Datenseite mit 10 Feldern. Alles ist so wie es sein soll. Abbiegehinweise erscheinen sobald ein Richtungswechsel ansteht und nach dem Abbiegen wechselt das Display automatisch wieder auf die Datenseite mit den 10 Feldern. Soweit so gut. Irgendwann kommt kein Abbiegehinweis mehr. Weil mir das komisch vorkommt, wische ich eine Seite zurück (auf die Karte) und sehe, dass ich mich nicht mehr auf der Route befinde. Ich wende und fahre zurück, bis ich mich wider auf dem Display auf der fetten, farbigen Routenlinie befinde. Aber die Abbiegehinweise kommen jetzt trotzdem nicht mehr und auch "Distanz zum Ziel" stimmt überhaupt nicht, zeigt völligen Quatsch an.
Kennt jemand dieses Problem? Ich frage, weil mir das jetzt schon mehrmals passiert ist …
Frustrierte Grüße
Gert


Hy

Womit planst du die Route (Programm ) ,wie überträgst du die Route ??

Welches BT mit welchem Browser benutzt du .

Hatte ein ähnliches Problem ....!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Hy,

naja, ich tippe das direkt in den Edge 1000. Bei "Routenplanung". Als erstes den aktuellen Standort, und nachfolgend dir Ortschaften, die ich abfahren möchte. Also kein Programm, keinen Browser, nix …
 
Zurück